Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fritzbox Schalten mit IOBroker/Vis

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fritzbox Schalten mit IOBroker/Vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Pman last edited by

      https://www.npmjs.com/package/tr-064

      Ich hatte mal mit dem tr-064 node modul rumgespielt um aktive Geräte im Heimnetz auszulesen inkl. Empfangsstärke. Hat auch geklappt, leider hat sich jedes mal nach sehr kurzer Zeit die tr-064 Schnittstelle der Fritzbox aufgehangen. Danach ging nichts mehr bis zum Neustart der Fritzbox, weswegen ich es dann aufgegeben habe. Eigentlich schade, die Schnittstelle hat ansonsten super funktioniert 😞 .

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Teste auch gerade mit der Lib, hatte letztens das Problem das nicht alle Devices zurückgegeben wurden … muss das aber in Ruhe nochmal testen. Nach dem Urlaub oder so Ende September ...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ruhigundrelaxed
          ruhigundrelaxed last edited by

          @Pman & apollon:

          Oje. Mit instabilität der tr-064 habe ich garnicht gerechnet.

          Kann das einfach nur sein, dass das polling interval zu kurz war und ihr die kiste einfach überfahren habt?

          (non blocking kann da ganz schnell ganz böse werden. hab mal testweise meinen eibd adapter mit ~40request/s gefüttert. der eibd hat dann die anfragen gebuffert und mit max auf den bus geholzt. Da ging dann ne kurze Zeit garnix mehr aufm Bus. Nichtmal die Lichtschalter haben funktioniert. und das muss man bei knx ersmal schaffen :twisted: )

          Wie habt ihr es denn gemacht?

          Via: urn:LanDeviceHosts-com:serviceId:Hosts1

          mit

          X_AVM-DE_GetSpecificHostEntryExt + mac könnte man checken ob ein spezifisches device aktiv ist.

          Wie man an eine Liste kommt hab ich noch nicht gefunden. Ich knirche grade an der umfänglichkleit. ~1000 statevars und nochmehr funktionen….

          (lineare interpolation nach den bisher analysierten 6 urns....)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Alles abholen würde ich nicht machen, das ist zu viel und zu wenig wird gebraucht fürchte ich. Im Adapter (jetzt mal zu den Devices) eine Liste von MACs zu haben die abgefragt werden fände ich sinnvoll.

            Ansonsten gibts eine Funktion um die ANzahl der Devices zu holen und eine wo du über den "Index" abfragen kannst. So könnte man drüberiterieren und so alles abholen … wenn das echt einen Sinn macht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Pman last edited by

              Ich habe nur bestimmte Geräte abgefragt und das auch nur jede Minute. Die tr-064 in der Fritzbox hat sich bei mir komplett aufgehangen nach kurzer Zeit, mit zu vielen Anfragen kann das nichts zu tun haben. Kann aber nicht sagen ob das bei anderen auch so wäre, habe es nach einigem Probieren aufgegeben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ruhigundrelaxed
                ruhigundrelaxed last edited by

                Hi, damit dieser Threat nicht in Vergessenheit gerät ein kleines Update:

                Ich habe gestern mal meinen dect 200 ausgepackt und mit der tr064 lib rumgespielt.

                Was soll ich sagen: Es ist total einfach!

                var tr = require("tr-064");
                var tr064 = new tr.TR064();
                tr064.initTR064Device("fritz.box", 49000, function (err, device) {
                	    if (!err) {
                		    device.login("mein_fb_user_tut_nix_zu_sache", "mein_pw_erst_recht_nicht");        
                		    var myinfo = device.services["urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_Homeauto:1"];
                		    myinfo.actions.GetGenericDeviceInfos({NewIndex: '0'},function(err, result){
                		    	console.log(result);
                		    });
                	}
                });
                
                

                liefert:

                ` > { NewAIN: '11111 1111111',

                NewDeviceId: '16',

                NewFunctionBitMask: '896',

                NewFirmwareVersion: '03.59',

                NewManufacturer: 'AVM',

                NewProductName: 'FRITZ!DECT 200',

                NewDeviceName: 'FRITZ!DECT 200 #1',

                NewPresent: 'CONNECTED',

                NewMultimeterIsEnabled: 'ENABLED',

                NewMultimeterIsValid: 'VALID',

                NewMultimeterPower: '5249',

                NewMultimeterEnergy: '2198',

                NewTemperatureIsEnabled: 'ENABLED',

                NewTemperatureIsValid: 'VALID',

                NewTemperatureCelsius: '430',

                NewTemperatureOffset: '0',

                NewSwitchIsEnabled: 'ENABLED',

                NewSwitchIsValid: 'VALID',

                NewSwitchState: 'ON',

                NewSwitchMode: 'MANUAL',

                NewSwitchLock: '0',

                NewHkrIsEnabled: 'DISABLED',

                NewHkrIsValid: 'INVALID',

                NewHkrIsTemperature: '0',

                NewHkrSetVentilStatus: 'CLOSED',

                NewHkrSetTemperature: '0',

                NewHkrReduceVentilStatus: 'CLOSED',

                NewHkrReduceTemperature: '0',

                NewHkrComfortVentilStatus: 'CLOSED',

                NewHkrComfortTemperature: '0' } `

                Schalten dürfte auch easy sein.

                Problem: Die Statevar: "NewMultimeterPower: '5249'" liefert nur den aktuellen Wert. (Hier 52,49 Watt) Leider ist dieser Wert so nicht zu gebrauchen, da ich "änderungen" nicht mitbekomme. Auch die historischen Werte, die im Aktor hinterlegt sind bekomme ich nicht via tr064. Allerdings habe ich dafür schon einen SOAP Request isolieren können.

                Soweit konnte ich keine Instabilität der TR064 feststellen.

                Witzig ist, dass es anscheinend nur einen Homeauto Gerätetyp gibt, der dann alle möglichen Attribute (Statevars) mitführt.

                Als Beispiel findet man viele Statevars die mit "NewHkr" anfangen.

                Diese beziehen sich auf den Comet Heizkörperthermostat. Haben also eigentlich im DECT 200 nix verloren. Dies lässt die Vermutung zu, dass AVM entweder nur eine geringe Zahl von SmartHome Adaptern geplant hat, oder das sich dieser Bereich der Firmware noch massiv ändern wird.

                Achja:

                Die TR064 Lib erwähnt in der README "Events". Ich konnte allerdings nix darüber finden… Hat einer ne Ahnung wie das mit den Events in der FB funktioniert? Welche Events gibt es? Irgendwie scheine ich diesen Part immer zu überlesen....

                Gruß

                Martin

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ruhigundrelaxed
                  ruhigundrelaxed last edited by

                  AVM legt nach:

                  Es gibt eine neue Steckdose und einen neuen Heizkörperthermostat.

                  Die steckdose wird das gleiche wie die 200er sein, nur wasserdicht.

                  Der Heizkörperthermostat wird dem Comet entsprechen, nur mit AVM Lable.

                  ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://1.f.ix.de/scale/geometry/695/q75 ... 58b7f.jpeg">http://1.f.ix.de/scale/geometry/695/q75/imgs/18/1/8/8/0/2/0/3/AVM_FRITZDECT_300-f7a10627f6658b7f.jpeg</link_text>" />

                  http://www.heise.de/newsticker/meldung/ … 08228.html~~

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active last edited by

                    gibts was neues zu dect200 ??

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      BlackAlpha last edited by

                      @arteck:

                      gibts was neues zu dect200 ?? `

                      Oder zum Heizkörperthermostat? 😄

                      Grüße,

                      BlackAlpha

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        theNick last edited by

                        Moin,

                        mich würde auch interessieren, ob sich das Fritz Thermostat per ioBroker zuverlässig nutzen lässt… 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        790
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        13
                        33
                        8582
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo