Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V3.4.0

    • ~ Fix "Kommunikationsfehler" bei Gateways mit Firmware ab V3.1.1 / Issue #71
    • ~ Fix am ws_updater, Restart des Service wird nach Update nicht ausgeführt

    Wie immer zu finden im GitHub


    Update-Routine von Vorgängerversion:

    • aktuellen WS-Updater nutzen

      wget -O ws_updater.sh https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh
    • ./ws_updater.sh im Installationsverzeichnis ausführen
    • Menüpunkt "4" wählen und die Fragen beantworten

    Update ist optional, außer man nutzt ein Gateway mit einer Firmware größer/gleich V3.1.1

    B Offline
    B Offline
    babl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5294

    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V3.4.0

    • ~ Fix "Kommunikationsfehler" bei Gateways mit Firmware ab V3.1.1 / Issue #71
    • ~ Fix am ws_updater, Restart des Service wird nach Update nicht ausgeführt

    Wie immer zu finden im GitHub


    Update-Routine von Vorgängerversion:

    • aktuellen WS-Updater nutzen

      wget -O ws_updater.sh https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh
    • ./ws_updater.sh im Installationsverzeichnis ausführen
    • Menüpunkt "4" wählen und die Fragen beantworten

    Update ist optional, außer man nutzt ein Gateway mit einer Firmware größer/gleich V3.1.1

    Update gemacht, jetzt kommt auch eine Abfrage, danke dir. Läuft......

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V3.4.0

      • ~ Fix "Kommunikationsfehler" bei Gateways mit Firmware ab V3.1.1 / Issue #71
      • ~ Fix am ws_updater, Restart des Service wird nach Update nicht ausgeführt

      Wie immer zu finden im GitHub


      Update-Routine von Vorgängerversion:

      • aktuellen WS-Updater nutzen

        wget -O ws_updater.sh https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh
      • ./ws_updater.sh im Installationsverzeichnis ausführen
      • Menüpunkt "4" wählen und die Fragen beantworten

      Update ist optional, außer man nutzt ein Gateway mit einer Firmware größer/gleich V3.1.1

      T Offline
      T Offline
      tritor
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5295

      @sborg

      Frage zu den DP100 RAW Daten:

      was sollte da ausgegeben werden? Ich hab eine HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0, bekomme aber keine Daten bei der Kommunikation:

       WLAN-Wetterstation V3.4.0 - (c)2019-2024 by SBorg
       Config-Version: V3.4.0
       Sub-Version   : V3.4.0
      
       'bc' installiert: [✓]
       'jq' installiert: [✓]
      
       'dc' installiert: [✓]
      
      [sudo] password for iobroker:
       'nc' in der Openbsd-Variante installiert:  [✓]
       'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt [✓]
      
      
      Connection to 192.168.10.161 8087 port [tcp/*] succeeded!
      [
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Innentemperatur",
          "val": 24.22
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Aussentemperatur",
          "val": 20.22
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Taupunkt",
          "val": 17.23
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Gefuehlte_Temperatur",
          "val": 20.22
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit",
          "val": 63
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit",
          "val": 83
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Wind",
          "val": 2.09
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Wind_max",
          "val": 5.47
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung",
          "val": 25
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Druck_absolut",
          "val": 990.31
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Druck_relativ",
          "val": 1012.73
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regenrate",
          "val": 0
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag",
          "val": 5.41
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Woche",
          "val": 5.41
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Monat",
          "val": 8.89
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Jahr",
          "val": 437.692
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung",
          "val": 97.5
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.UV_Index",
          "val": 0
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Zeitstempel",
          "val": "05.08.2024 18:35:13"
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Info.FW_Version",
          "val": "EasyWeatherV1.6.9"
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Info.Station_Batteriestatus",
          "val": 0
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Windboeen_max",
          "val": 18.34
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Event",
          "val": 6.604
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Stunde",
          "val": 0
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Info.Wetterstation_Gateway",
          "val": "HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0"
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung_10min",
          "val": 304
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Wind_10min",
          "val": 2.09
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Bodenfeuchtigkeit",
          "val": 60
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.3.Bodenfeuchtigkeit",
          "val": 32
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.4.Bodenfeuchtigkeit",
          "val": 35
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.5.Bodenfeuchtigkeit",
          "val": 47
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Batterie",
          "val": 1.3
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.3.Batterie",
          "val": 1.2
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.4.Batterie",
          "val": 1.3
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.5.Batterie",
          "val": 1.3
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regenstatus",
          "val": "kein Regen"
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.UV_Belastung",
          "val": "keine"
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung_Text",
          "val": "NW"
        },
        {
          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Info.Hitzeindex",
          "val": ""
        }
      ]
      
      Messwerteblock: 24.22 20.22 17.23 20.22 63 83 2.09 5.47 25 990.31 1012.73 0 5.410 5.410 8.890 437.692 97.50 0 05.08.2024%2018:35:13 EasyWeatherV1.6.9 0 18.34 6.604 0 HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0 304 2.09 soilmoisture1 60 soilmoisture3 32 soilmoisture4 35 soilmoisture5 47 soilbatt1 1.3 soilbatt3 1.2 soilbatt4 1.3 soilbatt5 1.3
      
      
      Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!
      
       Temperatur Innen               : 24.22 °C
       Temperatur Aussen              : 20.22 °C
       Taupunkt                       : 17.23 °C
       Gefühlte Temperatur            : 20.22 °C
       Luftfeuchte Innen              : 63 %
       Luftfeuchte Aussen             : 83 %
       Windgeschwindigkeit            : 2.09 km/h
       Windgeschwindigkeit 10min      : 2.09 km/h
       Windböengeschwindigkeit        : 5.47 km/h
       Windböe max.                   : 18.34 km/h
       Windrichtung                   : 25 °
       Windrichtung                   : NW
       Windrichtung 10min             : 304 °
       Luftdruck absolut              : 990.31 hPa
       Luftdruck relativ              : 1012.73 hPa
       Regenrate                      : 0 mm/h
       Regenstatus                    : kein Regen
       Regen seit Regenbeginn         : 6.604 mm
       Regen Stunde                   : 0 mm
       Regen Tag                      : 5.410 mm
       Regen Woche                    : 5.410 mm
       Regen Monat                    : 8.890 mm
       Regen Jahr                     : 437.692 mm
       Regen Gesamt                   :  mm
       Sonnenstrahlung                : 97.50 W/m²
       UV-Index                       : 0
       Zeitstempel                    : 05.08.2024 18:35:13
       Firmware                       : EasyWeatherV1.6.9
       Batteriestand:                 : 0
       Gateway-Modell                 : HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0
      
      Zusatzsensoren:
      
        soilmoisture1         : 60
        soilmoisture3         : 32
        soilmoisture4         : 35
        soilmoisture5         : 47
        soilbatt1             : 1.3
        soilbatt3             : 1.2
        soilbatt4             : 1.3
        soilbatt5             : 1.3
      
      
      Datenstring für ioBroker:
      0_userdata.0.Wetterstation.Innentemperatur=24.22&0_userdata.0.Wetterstation.Aussentemperatur=20.22&0_userdata.0.Wetterstation.Taupunkt=17.23&0_userdata.0.Wetterstation.Gefuehlte_Temperatur=20.22&0_userdata.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit=63&0_userdata.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit=83&0_userdata.0.Wetterstation.Wind=2.09&0_userdata.0.Wetterstation.Wind_max=5.47&0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung=25&0_userdata.0.Wetterstation.Druck_absolut=990.31&0_userdata.0.Wetterstation.Druck_relativ=1012.73&0_userdata.0.Wetterstation.Regenrate=0&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag=5.410&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Woche=5.410&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Monat=8.890&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Jahr=437.692&0_userdata.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung=97.50&0_userdata.0.Wetterstation.UV_Index=0&0_userdata.0.Wetterstation.Zeitstempel=05.08.2024%2018:35:13&0_userdata.0.Wetterstation.Info.FW_Version=EasyWeatherV1.6.9&0_userdata.0.Wetterstation.Info.Station_Batteriestatus=0&0_userdata.0.Wetterstation.Windboeen_max=18.34&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Event=6.604&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Stunde=0&0_userdata.0.Wetterstation.Info.Wetterstation_Gateway=HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0&0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung_10min=304&0_userdata.0.Wetterstation.Wind_10min=2.09&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Bodenfeuchtigkeit=60&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.3.Bodenfeuchtigkeit=32&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.4.Bodenfeuchtigkeit=35&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.5.Bodenfeuchtigkeit=47&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Batterie=1.3&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.3.Batterie=1.2&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.4.Batterie=1.3&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.5.Batterie=1.3&0_userdata.0.Wetterstation.Regenstatus=kein Regen&0_userdata.0.Wetterstation.UV_Belastung=keine&0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung_Text=NW&0_userdata.0.Wetterstation.Info.Hitzeindex=
      
      
      DATA von Wetterstation:
      PASSKEY=xxxxxx&stationtype=EasyWeatherV1.6.9&dateutc=2024-08-05+16:35:13&tempinf=75.6&humidityin=63&baromrelin=29.906&baromabsin=29.244&tempf=68.4&humidity=83&winddir=25&winddir_avg10m=304&windspeedmph=1.3&windspdmph_avg10m=1.3&windgustmph=3.4&maxdailygust=11.4&rainratein=0.000&eventrainin=0.260&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.213&weeklyrainin=0.213&monthlyrainin=0.350&yearlyrainin=17.232&solarradiation=97.50&uv=0&soilmoisture1=60&soilmoisture3=32&soilmoisture4=35&soilmoisture5=47&wh65batt=0&wh25batt=1&soilbatt1=1.3&soilbatt3=1.2&soilbatt4=1.3&soilbatt5=1.3&freq=868M&model=HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0
      
      
      Debug VAR:
       Installationsverzeichnis: /home/iobroker
       IPP: 192.168.10.161:8087       WS_PORT: 9080           WS_POLL: 25             PRE_DP: 0_userdata.0.Wetterstation
       WEB: HTTP              WS_PROT: Ecowitt
      
      Zusatzsensoren:
       DP10/35/40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 0 | 0 | 0
       WH31: 0 || WS90: 0
       Bresser: 7009999 [0]
      
      Script-Version: V3.4.0  Config-Version: V3.4.0  Sub-Version: V3.4.0
      Datenübertragung an awekas.at:
      (vor einer Veröffentlichung unbedingt zumindest das Passwort unkenntlich machen, ggf. auch die Station-ID[=Benutzername])
      --2024-08-05 18:35:17--  https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=XXXXX&PASSWORD=XXXXXXX&dateutc=2024-08-05+16:35:13&tempf=68.4&humidity=83&winddir=25&uv=0&windspeedmph=1.3&absbaromin=29.244&baromin=29.906&solarradiation=97.50&windgustmph=3.4&dailyrainin=0.213&indoortempf=75.6&indoorhumidity=63&softwaretype=IOWS
      Resolving ws.awekas.at (ws.awekas.at)... 195.189.4.166
      Connecting to ws.awekas.at (ws.awekas.at)|195.189.4.166|:443... connected.
      HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
      Length: 36 [text/html]
      Saving to: 'STDOUT'
      
      -                               0%[                                                  ]       0  --.-KB/s               t-                             100%[=================================================>]      36  --.-KB/s    in 0s
      
      2024-08-05 18:35:17 (45.2 MB/s) - written to stdout [36/36]
      

      Ich fürchte die Station gibt das nicht her, gehe ich da richtig in der Annahme?

      Gernot

      Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
      ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
      Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
      Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

      BoronsbruderB SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • T tritor

        @sborg

        Frage zu den DP100 RAW Daten:

        was sollte da ausgegeben werden? Ich hab eine HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0, bekomme aber keine Daten bei der Kommunikation:

         WLAN-Wetterstation V3.4.0 - (c)2019-2024 by SBorg
         Config-Version: V3.4.0
         Sub-Version   : V3.4.0
        
         'bc' installiert: [✓]
         'jq' installiert: [✓]
        
         'dc' installiert: [✓]
        
        [sudo] password for iobroker:
         'nc' in der Openbsd-Variante installiert:  [✓]
         'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt [✓]
        
        
        Connection to 192.168.10.161 8087 port [tcp/*] succeeded!
        [
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Innentemperatur",
            "val": 24.22
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Aussentemperatur",
            "val": 20.22
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Taupunkt",
            "val": 17.23
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Gefuehlte_Temperatur",
            "val": 20.22
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit",
            "val": 63
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit",
            "val": 83
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Wind",
            "val": 2.09
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Wind_max",
            "val": 5.47
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung",
            "val": 25
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Druck_absolut",
            "val": 990.31
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Druck_relativ",
            "val": 1012.73
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regenrate",
            "val": 0
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag",
            "val": 5.41
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Woche",
            "val": 5.41
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Monat",
            "val": 8.89
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Jahr",
            "val": 437.692
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung",
            "val": 97.5
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.UV_Index",
            "val": 0
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Zeitstempel",
            "val": "05.08.2024 18:35:13"
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Info.FW_Version",
            "val": "EasyWeatherV1.6.9"
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Info.Station_Batteriestatus",
            "val": 0
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Windboeen_max",
            "val": 18.34
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Event",
            "val": 6.604
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Stunde",
            "val": 0
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Info.Wetterstation_Gateway",
            "val": "HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0"
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung_10min",
            "val": 304
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Wind_10min",
            "val": 2.09
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Bodenfeuchtigkeit",
            "val": 60
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.3.Bodenfeuchtigkeit",
            "val": 32
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.4.Bodenfeuchtigkeit",
            "val": 35
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.5.Bodenfeuchtigkeit",
            "val": 47
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Batterie",
            "val": 1.3
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.3.Batterie",
            "val": 1.2
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.4.Batterie",
            "val": 1.3
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.5.Batterie",
            "val": 1.3
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regenstatus",
            "val": "kein Regen"
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.UV_Belastung",
            "val": "keine"
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung_Text",
            "val": "NW"
          },
          {
            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Info.Hitzeindex",
            "val": ""
          }
        ]
        
        Messwerteblock: 24.22 20.22 17.23 20.22 63 83 2.09 5.47 25 990.31 1012.73 0 5.410 5.410 8.890 437.692 97.50 0 05.08.2024%2018:35:13 EasyWeatherV1.6.9 0 18.34 6.604 0 HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0 304 2.09 soilmoisture1 60 soilmoisture3 32 soilmoisture4 35 soilmoisture5 47 soilbatt1 1.3 soilbatt3 1.2 soilbatt4 1.3 soilbatt5 1.3
        
        
        Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!
        
         Temperatur Innen               : 24.22 °C
         Temperatur Aussen              : 20.22 °C
         Taupunkt                       : 17.23 °C
         Gefühlte Temperatur            : 20.22 °C
         Luftfeuchte Innen              : 63 %
         Luftfeuchte Aussen             : 83 %
         Windgeschwindigkeit            : 2.09 km/h
         Windgeschwindigkeit 10min      : 2.09 km/h
         Windböengeschwindigkeit        : 5.47 km/h
         Windböe max.                   : 18.34 km/h
         Windrichtung                   : 25 °
         Windrichtung                   : NW
         Windrichtung 10min             : 304 °
         Luftdruck absolut              : 990.31 hPa
         Luftdruck relativ              : 1012.73 hPa
         Regenrate                      : 0 mm/h
         Regenstatus                    : kein Regen
         Regen seit Regenbeginn         : 6.604 mm
         Regen Stunde                   : 0 mm
         Regen Tag                      : 5.410 mm
         Regen Woche                    : 5.410 mm
         Regen Monat                    : 8.890 mm
         Regen Jahr                     : 437.692 mm
         Regen Gesamt                   :  mm
         Sonnenstrahlung                : 97.50 W/m²
         UV-Index                       : 0
         Zeitstempel                    : 05.08.2024 18:35:13
         Firmware                       : EasyWeatherV1.6.9
         Batteriestand:                 : 0
         Gateway-Modell                 : HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0
        
        Zusatzsensoren:
        
          soilmoisture1         : 60
          soilmoisture3         : 32
          soilmoisture4         : 35
          soilmoisture5         : 47
          soilbatt1             : 1.3
          soilbatt3             : 1.2
          soilbatt4             : 1.3
          soilbatt5             : 1.3
        
        
        Datenstring für ioBroker:
        0_userdata.0.Wetterstation.Innentemperatur=24.22&0_userdata.0.Wetterstation.Aussentemperatur=20.22&0_userdata.0.Wetterstation.Taupunkt=17.23&0_userdata.0.Wetterstation.Gefuehlte_Temperatur=20.22&0_userdata.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit=63&0_userdata.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit=83&0_userdata.0.Wetterstation.Wind=2.09&0_userdata.0.Wetterstation.Wind_max=5.47&0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung=25&0_userdata.0.Wetterstation.Druck_absolut=990.31&0_userdata.0.Wetterstation.Druck_relativ=1012.73&0_userdata.0.Wetterstation.Regenrate=0&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag=5.410&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Woche=5.410&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Monat=8.890&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Jahr=437.692&0_userdata.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung=97.50&0_userdata.0.Wetterstation.UV_Index=0&0_userdata.0.Wetterstation.Zeitstempel=05.08.2024%2018:35:13&0_userdata.0.Wetterstation.Info.FW_Version=EasyWeatherV1.6.9&0_userdata.0.Wetterstation.Info.Station_Batteriestatus=0&0_userdata.0.Wetterstation.Windboeen_max=18.34&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Event=6.604&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Stunde=0&0_userdata.0.Wetterstation.Info.Wetterstation_Gateway=HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0&0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung_10min=304&0_userdata.0.Wetterstation.Wind_10min=2.09&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Bodenfeuchtigkeit=60&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.3.Bodenfeuchtigkeit=32&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.4.Bodenfeuchtigkeit=35&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.5.Bodenfeuchtigkeit=47&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Batterie=1.3&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.3.Batterie=1.2&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.4.Batterie=1.3&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.5.Batterie=1.3&0_userdata.0.Wetterstation.Regenstatus=kein Regen&0_userdata.0.Wetterstation.UV_Belastung=keine&0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung_Text=NW&0_userdata.0.Wetterstation.Info.Hitzeindex=
        
        
        DATA von Wetterstation:
        PASSKEY=xxxxxx&stationtype=EasyWeatherV1.6.9&dateutc=2024-08-05+16:35:13&tempinf=75.6&humidityin=63&baromrelin=29.906&baromabsin=29.244&tempf=68.4&humidity=83&winddir=25&winddir_avg10m=304&windspeedmph=1.3&windspdmph_avg10m=1.3&windgustmph=3.4&maxdailygust=11.4&rainratein=0.000&eventrainin=0.260&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.213&weeklyrainin=0.213&monthlyrainin=0.350&yearlyrainin=17.232&solarradiation=97.50&uv=0&soilmoisture1=60&soilmoisture3=32&soilmoisture4=35&soilmoisture5=47&wh65batt=0&wh25batt=1&soilbatt1=1.3&soilbatt3=1.2&soilbatt4=1.3&soilbatt5=1.3&freq=868M&model=HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0
        
        
        Debug VAR:
         Installationsverzeichnis: /home/iobroker
         IPP: 192.168.10.161:8087       WS_PORT: 9080           WS_POLL: 25             PRE_DP: 0_userdata.0.Wetterstation
         WEB: HTTP              WS_PROT: Ecowitt
        
        Zusatzsensoren:
         DP10/35/40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 0 | 0 | 0
         WH31: 0 || WS90: 0
         Bresser: 7009999 [0]
        
        Script-Version: V3.4.0  Config-Version: V3.4.0  Sub-Version: V3.4.0
        Datenübertragung an awekas.at:
        (vor einer Veröffentlichung unbedingt zumindest das Passwort unkenntlich machen, ggf. auch die Station-ID[=Benutzername])
        --2024-08-05 18:35:17--  https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=XXXXX&PASSWORD=XXXXXXX&dateutc=2024-08-05+16:35:13&tempf=68.4&humidity=83&winddir=25&uv=0&windspeedmph=1.3&absbaromin=29.244&baromin=29.906&solarradiation=97.50&windgustmph=3.4&dailyrainin=0.213&indoortempf=75.6&indoorhumidity=63&softwaretype=IOWS
        Resolving ws.awekas.at (ws.awekas.at)... 195.189.4.166
        Connecting to ws.awekas.at (ws.awekas.at)|195.189.4.166|:443... connected.
        HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
        Length: 36 [text/html]
        Saving to: 'STDOUT'
        
        -                               0%[                                                  ]       0  --.-KB/s               t-                             100%[=================================================>]      36  --.-KB/s    in 0s
        
        2024-08-05 18:35:17 (45.2 MB/s) - written to stdout [36/36]
        

        Ich fürchte die Station gibt das nicht her, gehe ich da richtig in der Annahme?

        BoronsbruderB Offline
        BoronsbruderB Offline
        Boronsbruder
        schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
        #5296

        @tritor
        Sieht so aus:
        Bei mir steht in den Daten der Wetterstation (gw2000):

        soilmoisture2=48&soilad2=207
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tritor

          @sborg

          Frage zu den DP100 RAW Daten:

          was sollte da ausgegeben werden? Ich hab eine HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0, bekomme aber keine Daten bei der Kommunikation:

           WLAN-Wetterstation V3.4.0 - (c)2019-2024 by SBorg
           Config-Version: V3.4.0
           Sub-Version   : V3.4.0
          
           'bc' installiert: [✓]
           'jq' installiert: [✓]
          
           'dc' installiert: [✓]
          
          [sudo] password for iobroker:
           'nc' in der Openbsd-Variante installiert:  [✓]
           'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt [✓]
          
          
          Connection to 192.168.10.161 8087 port [tcp/*] succeeded!
          [
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Innentemperatur",
              "val": 24.22
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Aussentemperatur",
              "val": 20.22
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Taupunkt",
              "val": 17.23
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Gefuehlte_Temperatur",
              "val": 20.22
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit",
              "val": 63
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit",
              "val": 83
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Wind",
              "val": 2.09
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Wind_max",
              "val": 5.47
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung",
              "val": 25
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Druck_absolut",
              "val": 990.31
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Druck_relativ",
              "val": 1012.73
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regenrate",
              "val": 0
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag",
              "val": 5.41
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Woche",
              "val": 5.41
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Monat",
              "val": 8.89
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Jahr",
              "val": 437.692
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung",
              "val": 97.5
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.UV_Index",
              "val": 0
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Zeitstempel",
              "val": "05.08.2024 18:35:13"
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Info.FW_Version",
              "val": "EasyWeatherV1.6.9"
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Info.Station_Batteriestatus",
              "val": 0
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Windboeen_max",
              "val": 18.34
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Event",
              "val": 6.604
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Stunde",
              "val": 0
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Info.Wetterstation_Gateway",
              "val": "HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0"
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung_10min",
              "val": 304
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Wind_10min",
              "val": 2.09
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Bodenfeuchtigkeit",
              "val": 60
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.3.Bodenfeuchtigkeit",
              "val": 32
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.4.Bodenfeuchtigkeit",
              "val": 35
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.5.Bodenfeuchtigkeit",
              "val": 47
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Batterie",
              "val": 1.3
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.3.Batterie",
              "val": 1.2
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.4.Batterie",
              "val": 1.3
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.DP100.5.Batterie",
              "val": 1.3
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Regenstatus",
              "val": "kein Regen"
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.UV_Belastung",
              "val": "keine"
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung_Text",
              "val": "NW"
            },
            {
              "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Info.Hitzeindex",
              "val": ""
            }
          ]
          
          Messwerteblock: 24.22 20.22 17.23 20.22 63 83 2.09 5.47 25 990.31 1012.73 0 5.410 5.410 8.890 437.692 97.50 0 05.08.2024%2018:35:13 EasyWeatherV1.6.9 0 18.34 6.604 0 HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0 304 2.09 soilmoisture1 60 soilmoisture3 32 soilmoisture4 35 soilmoisture5 47 soilbatt1 1.3 soilbatt3 1.2 soilbatt4 1.3 soilbatt5 1.3
          
          
          Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!
          
           Temperatur Innen               : 24.22 °C
           Temperatur Aussen              : 20.22 °C
           Taupunkt                       : 17.23 °C
           Gefühlte Temperatur            : 20.22 °C
           Luftfeuchte Innen              : 63 %
           Luftfeuchte Aussen             : 83 %
           Windgeschwindigkeit            : 2.09 km/h
           Windgeschwindigkeit 10min      : 2.09 km/h
           Windböengeschwindigkeit        : 5.47 km/h
           Windböe max.                   : 18.34 km/h
           Windrichtung                   : 25 °
           Windrichtung                   : NW
           Windrichtung 10min             : 304 °
           Luftdruck absolut              : 990.31 hPa
           Luftdruck relativ              : 1012.73 hPa
           Regenrate                      : 0 mm/h
           Regenstatus                    : kein Regen
           Regen seit Regenbeginn         : 6.604 mm
           Regen Stunde                   : 0 mm
           Regen Tag                      : 5.410 mm
           Regen Woche                    : 5.410 mm
           Regen Monat                    : 8.890 mm
           Regen Jahr                     : 437.692 mm
           Regen Gesamt                   :  mm
           Sonnenstrahlung                : 97.50 W/m²
           UV-Index                       : 0
           Zeitstempel                    : 05.08.2024 18:35:13
           Firmware                       : EasyWeatherV1.6.9
           Batteriestand:                 : 0
           Gateway-Modell                 : HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0
          
          Zusatzsensoren:
          
            soilmoisture1         : 60
            soilmoisture3         : 32
            soilmoisture4         : 35
            soilmoisture5         : 47
            soilbatt1             : 1.3
            soilbatt3             : 1.2
            soilbatt4             : 1.3
            soilbatt5             : 1.3
          
          
          Datenstring für ioBroker:
          0_userdata.0.Wetterstation.Innentemperatur=24.22&0_userdata.0.Wetterstation.Aussentemperatur=20.22&0_userdata.0.Wetterstation.Taupunkt=17.23&0_userdata.0.Wetterstation.Gefuehlte_Temperatur=20.22&0_userdata.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit=63&0_userdata.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit=83&0_userdata.0.Wetterstation.Wind=2.09&0_userdata.0.Wetterstation.Wind_max=5.47&0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung=25&0_userdata.0.Wetterstation.Druck_absolut=990.31&0_userdata.0.Wetterstation.Druck_relativ=1012.73&0_userdata.0.Wetterstation.Regenrate=0&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag=5.410&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Woche=5.410&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Monat=8.890&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Jahr=437.692&0_userdata.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung=97.50&0_userdata.0.Wetterstation.UV_Index=0&0_userdata.0.Wetterstation.Zeitstempel=05.08.2024%2018:35:13&0_userdata.0.Wetterstation.Info.FW_Version=EasyWeatherV1.6.9&0_userdata.0.Wetterstation.Info.Station_Batteriestatus=0&0_userdata.0.Wetterstation.Windboeen_max=18.34&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Event=6.604&0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Stunde=0&0_userdata.0.Wetterstation.Info.Wetterstation_Gateway=HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0&0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung_10min=304&0_userdata.0.Wetterstation.Wind_10min=2.09&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Bodenfeuchtigkeit=60&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.3.Bodenfeuchtigkeit=32&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.4.Bodenfeuchtigkeit=35&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.5.Bodenfeuchtigkeit=47&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Batterie=1.3&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.3.Batterie=1.2&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.4.Batterie=1.3&0_userdata.0.Wetterstation.DP100.5.Batterie=1.3&0_userdata.0.Wetterstation.Regenstatus=kein Regen&0_userdata.0.Wetterstation.UV_Belastung=keine&0_userdata.0.Wetterstation.Windrichtung_Text=NW&0_userdata.0.Wetterstation.Info.Hitzeindex=
          
          
          DATA von Wetterstation:
          PASSKEY=xxxxxx&stationtype=EasyWeatherV1.6.9&dateutc=2024-08-05+16:35:13&tempinf=75.6&humidityin=63&baromrelin=29.906&baromabsin=29.244&tempf=68.4&humidity=83&winddir=25&winddir_avg10m=304&windspeedmph=1.3&windspdmph_avg10m=1.3&windgustmph=3.4&maxdailygust=11.4&rainratein=0.000&eventrainin=0.260&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.213&weeklyrainin=0.213&monthlyrainin=0.350&yearlyrainin=17.232&solarradiation=97.50&uv=0&soilmoisture1=60&soilmoisture3=32&soilmoisture4=35&soilmoisture5=47&wh65batt=0&wh25batt=1&soilbatt1=1.3&soilbatt3=1.2&soilbatt4=1.3&soilbatt5=1.3&freq=868M&model=HP1000SE-PRO_Pro_V1.9.0
          
          
          Debug VAR:
           Installationsverzeichnis: /home/iobroker
           IPP: 192.168.10.161:8087       WS_PORT: 9080           WS_POLL: 25             PRE_DP: 0_userdata.0.Wetterstation
           WEB: HTTP              WS_PROT: Ecowitt
          
          Zusatzsensoren:
           DP10/35/40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 0 | 0 | 0
           WH31: 0 || WS90: 0
           Bresser: 7009999 [0]
          
          Script-Version: V3.4.0  Config-Version: V3.4.0  Sub-Version: V3.4.0
          Datenübertragung an awekas.at:
          (vor einer Veröffentlichung unbedingt zumindest das Passwort unkenntlich machen, ggf. auch die Station-ID[=Benutzername])
          --2024-08-05 18:35:17--  https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=XXXXX&PASSWORD=XXXXXXX&dateutc=2024-08-05+16:35:13&tempf=68.4&humidity=83&winddir=25&uv=0&windspeedmph=1.3&absbaromin=29.244&baromin=29.906&solarradiation=97.50&windgustmph=3.4&dailyrainin=0.213&indoortempf=75.6&indoorhumidity=63&softwaretype=IOWS
          Resolving ws.awekas.at (ws.awekas.at)... 195.189.4.166
          Connecting to ws.awekas.at (ws.awekas.at)|195.189.4.166|:443... connected.
          HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
          Length: 36 [text/html]
          Saving to: 'STDOUT'
          
          -                               0%[                                                  ]       0  --.-KB/s               t-                             100%[=================================================>]      36  --.-KB/s    in 0s
          
          2024-08-05 18:35:17 (45.2 MB/s) - written to stdout [36/36]
          

          Ich fürchte die Station gibt das nicht her, gehe ich da richtig in der Annahme?

          SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5297

          @tritor
          Jepp, da kommt aktuell nix, ev. mit dem nächsten FW-Upgrade für die Station.
          Ich biete immer gerne alles an, ob man es nun braucht oder nicht, wobei mir 50% Feuchte mehr sagen als bspw. dann "128" ;)

          @Boronsbruder
          hast du es mal ausprobiert, landen da bei RAW Werte?

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          BoronsbruderB 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • SBorgS SBorg

            @tritor
            Jepp, da kommt aktuell nix, ev. mit dem nächsten FW-Upgrade für die Station.
            Ich biete immer gerne alles an, ob man es nun braucht oder nicht, wobei mir 50% Feuchte mehr sagen als bspw. dann "128" ;)

            @Boronsbruder
            hast du es mal ausprobiert, landen da bei RAW Werte?

            BoronsbruderB Offline
            BoronsbruderB Offline
            Boronsbruder
            schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
            #5298

            @sborg
            Jo, hab ich zufälligerweise gerade, aber kommt nix :D

            So, alles zurück...

            Nach der Suche im Debug und dem Umstellen der Simple-Api auf DEBUG kommen nun plötzlich die RAW-Werte...
            Obwohl ich vorher schon z.B. den Service neu gestartet hatte...

            Also hats es der Neustart der Simple-API wahrscheinlich repariert..

            Zuvor waren nämlich

              {
                "error": "datapoint \"0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Raw\" not found"
              },
            

            im Debug Mode des Wetterstation-Skripts

            nebenbei noch:

              {
                "error": "datapoint \"0_userdata.0.Wetterstation.FT0300_Temperatur_1\" not found"
              },
              {
                "error": "datapoint \"0_userdata.0.Wetterstation.FT0300_Feuchte_1\" not found"
              },
            

            Sind die normal oder hab ich in der Config was verpatzt?

            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            wobei mir 50% Feuchte mehr sagen als bspw. dann "128"

            Echt? :thinking_face:

            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BoronsbruderB Boronsbruder

              @sborg
              Jo, hab ich zufälligerweise gerade, aber kommt nix :D

              So, alles zurück...

              Nach der Suche im Debug und dem Umstellen der Simple-Api auf DEBUG kommen nun plötzlich die RAW-Werte...
              Obwohl ich vorher schon z.B. den Service neu gestartet hatte...

              Also hats es der Neustart der Simple-API wahrscheinlich repariert..

              Zuvor waren nämlich

                {
                  "error": "datapoint \"0_userdata.0.Wetterstation.DP100.1.Raw\" not found"
                },
              

              im Debug Mode des Wetterstation-Skripts

              nebenbei noch:

                {
                  "error": "datapoint \"0_userdata.0.Wetterstation.FT0300_Temperatur_1\" not found"
                },
                {
                  "error": "datapoint \"0_userdata.0.Wetterstation.FT0300_Feuchte_1\" not found"
                },
              

              Sind die normal oder hab ich in der Config was verpatzt?

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              wobei mir 50% Feuchte mehr sagen als bspw. dann "128"

              Echt? :thinking_face:

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5299

              @boronsbruder
              IMO ein Bug im Simple-API (ev. soll es auch so sein) aber der kriegt von neu angelegten DPs während der Laufzeit nichts mit. Eigentlich schreibe ich es immer dazu, habe ich aber diesmal vergessen. Jaja, das Alter... ;)

              Die FT0300 werden automatisch erkannt, also kein Fehler in deiner Config. Da sie mit den neueren FW-Version des 2000er Gateways an den Bezeichnern geschraubt haben, schau mal in deinem Datenstring ob da nun eins von beiden, oder gar beides drin steht:

              temp1f=
              humidity1=
              

              Dann ist logisch warum er einen FT0300 erkennt, müsste ich dann auch noch fixen :upside_down_face:

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              BoronsbruderB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                @boronsbruder
                IMO ein Bug im Simple-API (ev. soll es auch so sein) aber der kriegt von neu angelegten DPs während der Laufzeit nichts mit. Eigentlich schreibe ich es immer dazu, habe ich aber diesmal vergessen. Jaja, das Alter... ;)

                Die FT0300 werden automatisch erkannt, also kein Fehler in deiner Config. Da sie mit den neueren FW-Version des 2000er Gateways an den Bezeichnern geschraubt haben, schau mal in deinem Datenstring ob da nun eins von beiden, oder gar beides drin steht:

                temp1f=
                humidity1=
                

                Dann ist logisch warum er einen FT0300 erkennt, müsste ich dann auch noch fixen :upside_down_face:

                BoronsbruderB Offline
                BoronsbruderB Offline
                Boronsbruder
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5300

                @sborg

                temp1f=89.24&humidity1=51
                

                Das ist der DP50

                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BoronsbruderB Boronsbruder

                  @sborg

                  temp1f=89.24&humidity1=51
                  

                  Das ist der DP50

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5301

                  @boronsbruder
                  Danke, kommt davon wenn man einen PR auf GitHub annimmt und es mangels Hardware nicht testen kann. Der Bug existiert dann bereits seit 08. Februar 2023, ist nur keinem aufgefallen. Geht auch nur im Debug-Modus und wenn man gleichzeitig DP50/100 Sensoren hat. Birgt aber kein echtes Problem während der Runtime, nur "Schönheitsfehler" beim Debug. Soll aber trotzdem nicht sein ;)
                  Tausche mal bitte in der "wetterstation.sh" so bei Zeile ~#322 den Block

                       ### zusätzliche Sainlogic oder Curconsa Sensoren, Station FT0300 ###########################
                        if [[ ${MESSWERTERAWIN[$i]} == temp1f=* ]]
                          then MESSWERTE[28]=$(echo ${MESSWERTERAWIN[$i]}|cut -d"=" -f2); convertFtoC 28; fi
                        if [[ ${MESSWERTERAWIN[$i]} == humidity1=* ]]
                          then MESSWERTE[29]=$(echo ${MESSWERTERAWIN[$i]}|cut -d"=" -f2); fi
                       ### zusätzliche Sainlogic oder Curconsa Sensoren, Station FT0300 ################## ENDE ###
                  

                  mit diesem aus, dann sollte beim Debug Ruhe sein

                       ### zusätzliche Sainlogic oder Curconsa Sensoren, Station FT0300 ###########################
                       if [ "${ANZAHL_DP50}" -eq "0" ] || [ "${ANZAHL_DP100}" -eq "0" ]; then
                        if [[ ${MESSWERTERAWIN[$i]} == temp1f=* ]]
                          then MESSWERTE[28]=$(echo ${MESSWERTERAWIN[$i]}|cut -d"=" -f2); convertFtoC 28; fi
                        if [[ ${MESSWERTERAWIN[$i]} == humidity1=* ]]
                          then MESSWERTE[29]=$(echo ${MESSWERTERAWIN[$i]}|cut -d"=" -f2); fi
                       fi
                       ### zusätzliche Sainlogic oder Curconsa Sensoren, Station FT0300 ################## ENDE ###
                  

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  BoronsbruderB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    @boronsbruder
                    Danke, kommt davon wenn man einen PR auf GitHub annimmt und es mangels Hardware nicht testen kann. Der Bug existiert dann bereits seit 08. Februar 2023, ist nur keinem aufgefallen. Geht auch nur im Debug-Modus und wenn man gleichzeitig DP50/100 Sensoren hat. Birgt aber kein echtes Problem während der Runtime, nur "Schönheitsfehler" beim Debug. Soll aber trotzdem nicht sein ;)
                    Tausche mal bitte in der "wetterstation.sh" so bei Zeile ~#322 den Block

                         ### zusätzliche Sainlogic oder Curconsa Sensoren, Station FT0300 ###########################
                          if [[ ${MESSWERTERAWIN[$i]} == temp1f=* ]]
                            then MESSWERTE[28]=$(echo ${MESSWERTERAWIN[$i]}|cut -d"=" -f2); convertFtoC 28; fi
                          if [[ ${MESSWERTERAWIN[$i]} == humidity1=* ]]
                            then MESSWERTE[29]=$(echo ${MESSWERTERAWIN[$i]}|cut -d"=" -f2); fi
                         ### zusätzliche Sainlogic oder Curconsa Sensoren, Station FT0300 ################## ENDE ###
                    

                    mit diesem aus, dann sollte beim Debug Ruhe sein

                         ### zusätzliche Sainlogic oder Curconsa Sensoren, Station FT0300 ###########################
                         if [ "${ANZAHL_DP50}" -eq "0" ] || [ "${ANZAHL_DP100}" -eq "0" ]; then
                          if [[ ${MESSWERTERAWIN[$i]} == temp1f=* ]]
                            then MESSWERTE[28]=$(echo ${MESSWERTERAWIN[$i]}|cut -d"=" -f2); convertFtoC 28; fi
                          if [[ ${MESSWERTERAWIN[$i]} == humidity1=* ]]
                            then MESSWERTE[29]=$(echo ${MESSWERTERAWIN[$i]}|cut -d"=" -f2); fi
                         fi
                         ### zusätzliche Sainlogic oder Curconsa Sensoren, Station FT0300 ################## ENDE ###
                    
                    BoronsbruderB Offline
                    BoronsbruderB Offline
                    Boronsbruder
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5302

                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                     if [ "${ANZAHL_DP50}" -eq "0" ] || [ "${ANZAHL_DP100}" -eq "0" ]; then                                                                    
                    

                    funktionert. Kein Gemecker mehr im Debug ;)

                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • BoronsbruderB Boronsbruder

                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                       if [ "${ANZAHL_DP50}" -eq "0" ] || [ "${ANZAHL_DP100}" -eq "0" ]; then                                                                    
                      

                      funktionert. Kein Gemecker mehr im Debug ;)

                      SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5303

                      @boronsbruder
                      Merci, kommt dann in die nächste Version. Extra dafür eine neue Version publishen lohnt irgendwie nicht ;)

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SBorgS SBorg

                        @boronsbruder
                        Merci, kommt dann in die nächste Version. Extra dafür eine neue Version publishen lohnt irgendwie nicht ;)

                        R Offline
                        R Offline
                        Rushmed
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5304

                        @sborg Bei mir wird seit letztem Freitag 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Solarenergie_Tag und 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Tag_Text nicht mehr zuverlässig zurückgesetzt.
                        In der Nacht musste ich den Server mehrmals neu starten, vermutl. hat sich da etwas verschluckt.
                        Ich habe 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Solarenergie_Tag mittels 0_userdata.0.Wetterstation.tempData.Solarenergie jetzt schon dreimal repariert, damit zumindest die aktuellen Werte wieder stimmen.
                        1d0e28e7-0e22-4482-b57f-b12bbb3217cf-grafik.png
                        Per Updater kann ich nicht einfach drüberbügeln. Ich würde als nächstes versuchen die .sh und die .sub im Verzeichnes mit den Dateien von Github zu überschreiben. Ist es da sinnvoll vorher 0_userdata.0.Wetterstation.tempData.Solarenergie und zu leeren oder irgendwie anders vorzubereiten?

                        Scriptversion 3.4

                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Rushmed

                          @sborg Bei mir wird seit letztem Freitag 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Solarenergie_Tag und 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Sonnenschein_Tag_Text nicht mehr zuverlässig zurückgesetzt.
                          In der Nacht musste ich den Server mehrmals neu starten, vermutl. hat sich da etwas verschluckt.
                          Ich habe 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Solarenergie_Tag mittels 0_userdata.0.Wetterstation.tempData.Solarenergie jetzt schon dreimal repariert, damit zumindest die aktuellen Werte wieder stimmen.
                          1d0e28e7-0e22-4482-b57f-b12bbb3217cf-grafik.png
                          Per Updater kann ich nicht einfach drüberbügeln. Ich würde als nächstes versuchen die .sh und die .sub im Verzeichnes mit den Dateien von Github zu überschreiben. Ist es da sinnvoll vorher 0_userdata.0.Wetterstation.tempData.Solarenergie und zu leeren oder irgendwie anders vorzubereiten?

                          Scriptversion 3.4

                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5305

                          @rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          In der Nacht musste ich den Server mehrmals neu starten, vermutl. hat sich da etwas verschluckt.

                          Wenn das gegen 23:58 Uhr war dann ja, da laufen die Mitternachtjobs die dafür verantwortlich sind.
                          Das dürfte aber nur die Tageswerte betreffen, die summieren sich dann einfach auf (also "gestern" + "heute" steht dann bei "heute"). Mit dem nächsten Lauf um 23:58 Uhr sollte er dann die Tageswerte auf "0" setzen und die doppelten Tageswerte auf Woche, Monat und Jahr aufrechnen.

                          Beim händischen Eingriff in die Routine bzw. Datenpunkte muss man allerdings folgendes wissen/beachten:
                          Eingriffe in die Datenpunkte dürfen nur bei deaktiviertem Skript erfolgen!
                          Grund ist folgender: die Werte liegen alle im RAM des Rechners (performanter, weniger Schreib-/Lesezugriffe im System). Kommt nun ein Datenpaket von der Station wird zum Wert im RAM der neue Wert hinzuaddiert und in "tempData" als Backup angelegt und in den entsprechenden Datenpunkt geschrieben.
                          "tempData" wird hier nicht weiter benutzt, da kann man also zur Laufzeit reinschreiben was man will, mit dem nächsten Datenpaket wird das wieder überbügelt. Selbes gilt für den normalen Datenpunkt.
                          "tempData" wird nur beim Start des Skriptes einmalig gelesen, damit man den letzten Stand vor Fehler, Reboot, Absturz... wieder hat, denn sonst wären auch die Wochen, Monats und Jahreswerte über die Wupper (es liegt halt alles im RAM).
                          Also wenn nötig Skript stoppen, den/die Daten unter tempData editieren und Skript starten. Dann baut er darauf die weiteren Werte wieder auf.

                          @rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Per Updater kann ich nicht einfach drüberbügeln. Ich würde als nächstes versuchen die .sh und die .sub im Verzeichnes mit den Dateien von Github zu überschreiben. Ist es da sinnvoll vorher 0_userdata.0.Wetterstation.tempData.Solarenergie und zu leeren oder irgendwie anders vorzubereiten?

                          Brauchst du eigentlich nicht versuchen, dann müsste die sh/sub schon einen Fehler haben damit das dein Problem fixt. Ich vermute dein Grund liegt wie oben geschildert, du hast zwar Werte editiert/kopiert, aber dabei das Skript laufen lassen.
                          Der Updater macht im Grunde auch nichts anderes, der lädt die aktuelle Version von GitHub und kopiert die einfach über deine Installation drüber. Nur patcht er dann auch die conf auf die neue Version, damit man nicht jedesmal dort alles neu eintragen muss.
                          ...und wenn du in tempData alles auf "0" setzt, fängst du wirklich wieder bei "0" an. Deine bisherigen Daten wird er dir dann mit dem nächsten Datenpaket auf "0 + aktuellem Wert der Station" ersetzen.

                          Auch wenn tempData erst mal harmlos aussieht, hier liegen die aktuellen Tages-, Wochen-, Monats- und Jahreswerte. Sind die weg, steht alles auf "0". Ich habe es bereits etliche Male erwähnt und nutze die Gelegenheit hier nochmals, die Datenpunkte habt ihr ja hoffenlich per bspw. BackitUp gesichert, einfacher ist aber die drei DPs per History-Adapter zu sichern. Ich nehme hier sicherheitshalber drei Tage. Da kann man im Fall der Fälle relativ einfach an den letzten korrekten Datensatz herankommen ohne ein kpl. Backup wieder herstellen zu müssen ;)

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            @rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            In der Nacht musste ich den Server mehrmals neu starten, vermutl. hat sich da etwas verschluckt.

                            Wenn das gegen 23:58 Uhr war dann ja, da laufen die Mitternachtjobs die dafür verantwortlich sind.
                            Das dürfte aber nur die Tageswerte betreffen, die summieren sich dann einfach auf (also "gestern" + "heute" steht dann bei "heute"). Mit dem nächsten Lauf um 23:58 Uhr sollte er dann die Tageswerte auf "0" setzen und die doppelten Tageswerte auf Woche, Monat und Jahr aufrechnen.

                            Beim händischen Eingriff in die Routine bzw. Datenpunkte muss man allerdings folgendes wissen/beachten:
                            Eingriffe in die Datenpunkte dürfen nur bei deaktiviertem Skript erfolgen!
                            Grund ist folgender: die Werte liegen alle im RAM des Rechners (performanter, weniger Schreib-/Lesezugriffe im System). Kommt nun ein Datenpaket von der Station wird zum Wert im RAM der neue Wert hinzuaddiert und in "tempData" als Backup angelegt und in den entsprechenden Datenpunkt geschrieben.
                            "tempData" wird hier nicht weiter benutzt, da kann man also zur Laufzeit reinschreiben was man will, mit dem nächsten Datenpaket wird das wieder überbügelt. Selbes gilt für den normalen Datenpunkt.
                            "tempData" wird nur beim Start des Skriptes einmalig gelesen, damit man den letzten Stand vor Fehler, Reboot, Absturz... wieder hat, denn sonst wären auch die Wochen, Monats und Jahreswerte über die Wupper (es liegt halt alles im RAM).
                            Also wenn nötig Skript stoppen, den/die Daten unter tempData editieren und Skript starten. Dann baut er darauf die weiteren Werte wieder auf.

                            @rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Per Updater kann ich nicht einfach drüberbügeln. Ich würde als nächstes versuchen die .sh und die .sub im Verzeichnes mit den Dateien von Github zu überschreiben. Ist es da sinnvoll vorher 0_userdata.0.Wetterstation.tempData.Solarenergie und zu leeren oder irgendwie anders vorzubereiten?

                            Brauchst du eigentlich nicht versuchen, dann müsste die sh/sub schon einen Fehler haben damit das dein Problem fixt. Ich vermute dein Grund liegt wie oben geschildert, du hast zwar Werte editiert/kopiert, aber dabei das Skript laufen lassen.
                            Der Updater macht im Grunde auch nichts anderes, der lädt die aktuelle Version von GitHub und kopiert die einfach über deine Installation drüber. Nur patcht er dann auch die conf auf die neue Version, damit man nicht jedesmal dort alles neu eintragen muss.
                            ...und wenn du in tempData alles auf "0" setzt, fängst du wirklich wieder bei "0" an. Deine bisherigen Daten wird er dir dann mit dem nächsten Datenpaket auf "0 + aktuellem Wert der Station" ersetzen.

                            Auch wenn tempData erst mal harmlos aussieht, hier liegen die aktuellen Tages-, Wochen-, Monats- und Jahreswerte. Sind die weg, steht alles auf "0". Ich habe es bereits etliche Male erwähnt und nutze die Gelegenheit hier nochmals, die Datenpunkte habt ihr ja hoffenlich per bspw. BackitUp gesichert, einfacher ist aber die drei DPs per History-Adapter zu sichern. Ich nehme hier sicherheitshalber drei Tage. Da kann man im Fall der Fälle relativ einfach an den letzten korrekten Datensatz herankommen ohne ein kpl. Backup wieder herstellen zu müssen ;)

                            R Offline
                            R Offline
                            Rushmed
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5306

                            @sborg Puh, danke für die ausfühliche Beschreibung ich beobacht das mal weiter.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BoronsbruderB Offline
                              BoronsbruderB Offline
                              Boronsbruder
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5307

                              @SBorg
                              Ich han da mol a Frach:
                              Bei mir ist vorhin die Internetverbindung zusammengebrochen.
                              Ab diesem Zeitpunkt wurden keine Daten mehr im Iobroker geschrieben. Die Wetterstation ist aber über LAN erreichbar.
                              Es scheint so, dass irgendwas im Skript verhindert, dass der nächste Datensatz geschrieben werden kann, weil ein Timeout fehlt.
                              Kann das sein, dass daran die Verbindung (oder besser nicht-Verbindung) zu AWEKAS schuld ist?
                              Ich hab nämlich mal die Internetverbindung getrennt und folgendes im Debug-Log gefunden und musste den eigentlich einmaligen Durchlauf dann terminieren:

                              --2024-09-05 20:50:40--  https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=ITSME&PASSWORD=1234&dateutc=2024-09-05+18:48:28&tempf=70.16&humidity=81&winddir=194&uv=0&windspeedmph=0.67&absbaromin=28.186&baromin=29.811&solarradiation=0.00&windgustmph=2.24&dailyrainin=0.008&indoortempf=81.86&indoorhumidity=56&softwaretype=IOWS
                              Auflösen des Hostnamens ws.awekas.at (ws.awekas.at)… 195.189.4.166
                              Verbindungsaufbau zu ws.awekas.at (ws.awekas.at)|195.189.4.166|:443 … fehlgeschlagen: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen.
                              Erneuter Versuch.
                              
                              --2024-09-05 20:52:52--  (Versuch: 2)  https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=ITSME&PASSWORD=1234&dateutc=2024-09-05+18:48:28&tempf=70.16&humidity=81&winddir=194&uv=0&windspeedmph=0.67&absbaromin=28.186&baromin=29.811&solarradiation=0.00&windgustmph=2.24&dailyrainin=0.008&indoortempf=81.86&indoorhumidity=56&softwaretype=IOWS
                              Verbindungsaufbau zu ws.awekas.at (ws.awekas.at)|195.189.4.166|:443 … ^C
                              

                              Zwischen den Versuchen liegen schon mal 2 Minuten...

                              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BoronsbruderB Boronsbruder

                                @SBorg
                                Ich han da mol a Frach:
                                Bei mir ist vorhin die Internetverbindung zusammengebrochen.
                                Ab diesem Zeitpunkt wurden keine Daten mehr im Iobroker geschrieben. Die Wetterstation ist aber über LAN erreichbar.
                                Es scheint so, dass irgendwas im Skript verhindert, dass der nächste Datensatz geschrieben werden kann, weil ein Timeout fehlt.
                                Kann das sein, dass daran die Verbindung (oder besser nicht-Verbindung) zu AWEKAS schuld ist?
                                Ich hab nämlich mal die Internetverbindung getrennt und folgendes im Debug-Log gefunden und musste den eigentlich einmaligen Durchlauf dann terminieren:

                                --2024-09-05 20:50:40--  https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=ITSME&PASSWORD=1234&dateutc=2024-09-05+18:48:28&tempf=70.16&humidity=81&winddir=194&uv=0&windspeedmph=0.67&absbaromin=28.186&baromin=29.811&solarradiation=0.00&windgustmph=2.24&dailyrainin=0.008&indoortempf=81.86&indoorhumidity=56&softwaretype=IOWS
                                Auflösen des Hostnamens ws.awekas.at (ws.awekas.at)… 195.189.4.166
                                Verbindungsaufbau zu ws.awekas.at (ws.awekas.at)|195.189.4.166|:443 … fehlgeschlagen: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen.
                                Erneuter Versuch.
                                
                                --2024-09-05 20:52:52--  (Versuch: 2)  https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=ITSME&PASSWORD=1234&dateutc=2024-09-05+18:48:28&tempf=70.16&humidity=81&winddir=194&uv=0&windspeedmph=0.67&absbaromin=28.186&baromin=29.811&solarradiation=0.00&windgustmph=2.24&dailyrainin=0.008&indoortempf=81.86&indoorhumidity=56&softwaretype=IOWS
                                Verbindungsaufbau zu ws.awekas.at (ws.awekas.at)|195.189.4.166|:443 … ^C
                                

                                Zwischen den Versuchen liegen schon mal 2 Minuten...

                                SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5308

                                @boronsbruder
                                "wget" hat einen Default-Timeout von 900 Sekunden. Solange wird er also versuchen sein Datenpaket loszuwerden.
                                Zeile ~#2012 in der sub

                                local MESSAGE=$(wget -qO- "${AWEKAS_URL}")
                                

                                ändern in

                                local MESSAGE=$(wget -qO- --timeout=15 "${AWEKAS_URL}")
                                

                                sollte das fixen. Wenn er in 15 Sekunden das Datenpaket nicht los wird, stimmt extern irgendwas nicht. Er ist aber wieder ready ein Datenpaket von der Station zu empfangen.

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                BoronsbruderB 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SBorgS SBorg

                                  @boronsbruder
                                  "wget" hat einen Default-Timeout von 900 Sekunden. Solange wird er also versuchen sein Datenpaket loszuwerden.
                                  Zeile ~#2012 in der sub

                                  local MESSAGE=$(wget -qO- "${AWEKAS_URL}")
                                  

                                  ändern in

                                  local MESSAGE=$(wget -qO- --timeout=15 "${AWEKAS_URL}")
                                  

                                  sollte das fixen. Wenn er in 15 Sekunden das Datenpaket nicht los wird, stimmt extern irgendwas nicht. Er ist aber wieder ready ein Datenpaket von der Station zu empfangen.

                                  BoronsbruderB Offline
                                  BoronsbruderB Offline
                                  Boronsbruder
                                  schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
                                  #5309

                                  @sborg
                                  Ich werde das mal testen
                                  Mir ist aber gerade aufgefallen, dass im Wetterstations-Log weit über 15 Minuten keine Daten kamen:

                                  PASSKEY=XXXX&stationtype=GW2000A_V3.1.4&runtime=4281915&heap=147048&dateutc=2024-09-05+17:39:14&tempinf=81.32&humidityin=56&baromrelin=29.784&baromabsin=28.160&tempf=74.12&humidity=77&winddir=234&windspeedmph=0.67&windgustmph=2.24&maxdailygust=8.05&solarradiation=1.72&uv=0&rainratein=0.000&eventrainin=0.051&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.008&weeklyrainin=0.059&monthlyrainin=0.059&yearlyrainin=22.547&totalrainin=22.547&temp1f=75.38&humidity1=76&soilmoisture1=50&soilad1=258&soilmoisture2=48&soilad2=207&soilmoisture3=52&soilad3=269&soilmoisture4=54&soilad4=273&soilmoisture5=27&soilad5=176&wh65batt=0&wh25batt=0&batt1=0&soilbatt1=1.6&soilbatt2=1.7&soilbatt3=1.4&soilbatt4=1.3&soilbatt5=1.1&freq=868M&model=GW2000A&interval=30
                                  
                                  PASSKEY=XXXX&stationtype=GW2000A_V3.1.4&runtime=4284692&heap=150960&dateutc=2024-09-05+18:25:31&tempinf=81.50&humidityin=57&baromrelin=29.805&baromabsin=28.180&tempf=71.42&humidity=82&winddir=173&windspeedmph=2.01&windgustmph=4.47&maxdailygust=8.05&solarradiation=0.00&uv=0&rainratein=0.000&eventrainin=0.051&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.008&weeklyrainin=0.059&monthlyrainin=0.059&yearlyrainin=22.547&totalrainin=22.547&temp1f=73.04&humidity1=80&soilmoisture1=50&soilad1=257&soilmoisture2=48&soilad2=207&soilmoisture3=52&soilad3=269&soilmoisture4=54&soilad4=273&soilmoisture5=27&soilad5=176&wh65batt=0&wh25batt=0&batt1=0&soilbatt1=1.6&soilbatt2=1.7&soilbatt3=1.4&soilbatt4=1.4&soilbatt5=1.1&freq=868M&model=GW2000A&interval=30
                                  

                                  dateutc=2024-09-05+17:39:14 bis dateutc=2024-09-05+18:25:31

                                  Wann wird das Log geschrieben?

                                  Nicht dass das Gateway keine Daten gesendet hat, weil es keine Verbindung zum Internet hatte?

                                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BoronsbruderB Boronsbruder

                                    @sborg
                                    Ich werde das mal testen
                                    Mir ist aber gerade aufgefallen, dass im Wetterstations-Log weit über 15 Minuten keine Daten kamen:

                                    PASSKEY=XXXX&stationtype=GW2000A_V3.1.4&runtime=4281915&heap=147048&dateutc=2024-09-05+17:39:14&tempinf=81.32&humidityin=56&baromrelin=29.784&baromabsin=28.160&tempf=74.12&humidity=77&winddir=234&windspeedmph=0.67&windgustmph=2.24&maxdailygust=8.05&solarradiation=1.72&uv=0&rainratein=0.000&eventrainin=0.051&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.008&weeklyrainin=0.059&monthlyrainin=0.059&yearlyrainin=22.547&totalrainin=22.547&temp1f=75.38&humidity1=76&soilmoisture1=50&soilad1=258&soilmoisture2=48&soilad2=207&soilmoisture3=52&soilad3=269&soilmoisture4=54&soilad4=273&soilmoisture5=27&soilad5=176&wh65batt=0&wh25batt=0&batt1=0&soilbatt1=1.6&soilbatt2=1.7&soilbatt3=1.4&soilbatt4=1.3&soilbatt5=1.1&freq=868M&model=GW2000A&interval=30
                                    
                                    PASSKEY=XXXX&stationtype=GW2000A_V3.1.4&runtime=4284692&heap=150960&dateutc=2024-09-05+18:25:31&tempinf=81.50&humidityin=57&baromrelin=29.805&baromabsin=28.180&tempf=71.42&humidity=82&winddir=173&windspeedmph=2.01&windgustmph=4.47&maxdailygust=8.05&solarradiation=0.00&uv=0&rainratein=0.000&eventrainin=0.051&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.008&weeklyrainin=0.059&monthlyrainin=0.059&yearlyrainin=22.547&totalrainin=22.547&temp1f=73.04&humidity1=80&soilmoisture1=50&soilad1=257&soilmoisture2=48&soilad2=207&soilmoisture3=52&soilad3=269&soilmoisture4=54&soilad4=273&soilmoisture5=27&soilad5=176&wh65batt=0&wh25batt=0&batt1=0&soilbatt1=1.6&soilbatt2=1.7&soilbatt3=1.4&soilbatt4=1.4&soilbatt5=1.1&freq=868M&model=GW2000A&interval=30
                                    

                                    dateutc=2024-09-05+17:39:14 bis dateutc=2024-09-05+18:25:31

                                    Wann wird das Log geschrieben?

                                    Nicht dass das Gateway keine Daten gesendet hat, weil es keine Verbindung zum Internet hatte?

                                    SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5310

                                    @boronsbruder
                                    Hmm, Gateway bin ich außen vor, allerdings hatte ich auch schon öfters ein abgestürtzes Internet. Da kamen nach Wiederherstellung ziemlich zügig wieder Daten an.

                                    Zumindest fast 45 Minuten kommt IMO nicht vom Skript, muss ich mir aber noch mal anschauen.
                                    Das Ganze ist eine Endlosschleife:

                                    • warte auf ein Datenpaket
                                    • verarbeite dies in zig Schritten
                                    • mach den Beikram wie Min/Max etc.
                                    • führe bei Bedarf 5,6 oder 15 Minutenjobs aus
                                    • Mitternacht? --> Mitternachtjobs
                                    • sende die Daten an die aktivierten Dienste
                                    • und zum Schluß bevor wir einen neuen Durchlauf starten schreibe die Logzeile

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    BoronsbruderB 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • SBorgS SBorg

                                      @boronsbruder
                                      Hmm, Gateway bin ich außen vor, allerdings hatte ich auch schon öfters ein abgestürtzes Internet. Da kamen nach Wiederherstellung ziemlich zügig wieder Daten an.

                                      Zumindest fast 45 Minuten kommt IMO nicht vom Skript, muss ich mir aber noch mal anschauen.
                                      Das Ganze ist eine Endlosschleife:

                                      • warte auf ein Datenpaket
                                      • verarbeite dies in zig Schritten
                                      • mach den Beikram wie Min/Max etc.
                                      • führe bei Bedarf 5,6 oder 15 Minutenjobs aus
                                      • Mitternacht? --> Mitternachtjobs
                                      • sende die Daten an die aktivierten Dienste
                                      • und zum Schluß bevor wir einen neuen Durchlauf starten schreibe die Logzeile
                                      BoronsbruderB Offline
                                      BoronsbruderB Offline
                                      Boronsbruder
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5311

                                      @sborg
                                      Ahh, dann kann es sein, da er laut dem Log ja einen 2. Versuch bei Awekas unternommen hat.
                                      Bei den Wiederholungsversuchen ist das Default übrigens 20.
                                      Kann mit --tries=number geändert werden.

                                      Da ich Internet über LTE habe und es die Fritte nicht geschafft hat eine Neuverbindung aufzubauen, war das Internet ne gute 3/4 Stunde weg, bis ich sie manuell wiederverbunden habe --- was zu den Log Daten passen würde.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS SBorg

                                        @boronsbruder
                                        Hmm, Gateway bin ich außen vor, allerdings hatte ich auch schon öfters ein abgestürtzes Internet. Da kamen nach Wiederherstellung ziemlich zügig wieder Daten an.

                                        Zumindest fast 45 Minuten kommt IMO nicht vom Skript, muss ich mir aber noch mal anschauen.
                                        Das Ganze ist eine Endlosschleife:

                                        • warte auf ein Datenpaket
                                        • verarbeite dies in zig Schritten
                                        • mach den Beikram wie Min/Max etc.
                                        • führe bei Bedarf 5,6 oder 15 Minutenjobs aus
                                        • Mitternacht? --> Mitternachtjobs
                                        • sende die Daten an die aktivierten Dienste
                                        • und zum Schluß bevor wir einen neuen Durchlauf starten schreibe die Logzeile
                                        BoronsbruderB Offline
                                        BoronsbruderB Offline
                                        Boronsbruder
                                        schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
                                        #5312

                                        @sborg
                                        Also...
                                        Mit folgender Änderung

                                        local MESSAGE=$(wget -qO- --tries=1 --timeout=15 "${AWEKAS_URL}")
                                        

                                        werden die von der Wetterstation kommenden Daten intern (im LAN) weiter verarbeitet und an den Iobroker gesendet, wenn die Verbindung ins Web abreisst.

                                        Ohne bleibt das Skript in der 20x 900 Sekunden Schleife stehen und wird (vermutlich) erst dann wieder Daten an den Iobroker weiterleiten.

                                        Grüße
                                        Markus

                                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BoronsbruderB Boronsbruder

                                          @sborg
                                          Also...
                                          Mit folgender Änderung

                                          local MESSAGE=$(wget -qO- --tries=1 --timeout=15 "${AWEKAS_URL}")
                                          

                                          werden die von der Wetterstation kommenden Daten intern (im LAN) weiter verarbeitet und an den Iobroker gesendet, wenn die Verbindung ins Web abreisst.

                                          Ohne bleibt das Skript in der 20x 900 Sekunden Schleife stehen und wird (vermutlich) erst dann wieder Daten an den Iobroker weiterleiten.

                                          Grüße
                                          Markus

                                          SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5313

                                          @boronsbruder
                                          Ich weiß aktuell nicht mehr ob das bei Awekas einen richtigen Grund hat mittels "wget" zu kommunizieren. Die "Anderen" Dienste laufen mittels "curl" und haben einen Timeout von 10 Sekunden ;)

                                          Danke auf jeden Fall fürs testen, die Änderung nehme ich für die nächste Version mit auf.

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          336

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe