Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. (Frage) Shutdown vom Raspi aus ioBroker ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

(Frage) Shutdown vom Raspi aus ioBroker ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
33 Beiträge 9 Kommentatoren 3.6k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM mickym

    @humidor Dann liegt es aber wohl daran aus was für einem System Du das machst. Ich mach es aus Node Red heraus - und das funktioniert ohne Probleme.
    Aus Blockly etc. oder dem JavascriptAdapter habe ich es aber noch nicht versucht.

    S Offline
    S Offline
    SpeedyBlade
    schrieb am zuletzt editiert von
    #23

    @mickym könntest du diesen flow/node mal teilen bitte?

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S SpeedyBlade

      @mickym könntest du diesen flow/node mal teilen bitte?

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #24

      @speedyblade Ich weiß nicht mehr was Du für einen Flow meinst bzw. mit dem Shelly - das Auto ON funktioniert irgendwie nicht.

      Wenn Du auf Deiner Maschine sudo Kommandos ausführen willst, dann musst Du dem iobroker entsprechende Rechte geben. Dann musst kannst Du über die exec Node einfach runterfahren oder neustarten.

      cbb59b2f-fdea-4ead-b662-eb27ff04afdf-image.png

      Wie gesagt das AUTO On funktioniert nicht, auch wenn die Parameter über die HTTP Nodes verstellen kann.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      S Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @speedyblade Ich weiß nicht mehr was Du für einen Flow meinst bzw. mit dem Shelly - das Auto ON funktioniert irgendwie nicht.

        Wenn Du auf Deiner Maschine sudo Kommandos ausführen willst, dann musst Du dem iobroker entsprechende Rechte geben. Dann musst kannst Du über die exec Node einfach runterfahren oder neustarten.

        cbb59b2f-fdea-4ead-b662-eb27ff04afdf-image.png

        Wie gesagt das AUTO On funktioniert nicht, auch wenn die Parameter über die HTTP Nodes verstellen kann.

        S Offline
        S Offline
        SpeedyBlade
        schrieb am zuletzt editiert von
        #25

        @mickym ak...alles klar...danke
        dann schalte ich wohl eher die steckdose aus/ein zum rebooten, falls notwendig

        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S SpeedyBlade

          @mickym ak...alles klar...danke
          dann schalte ich wohl eher die steckdose aus/ein zum rebooten, falls notwendig

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #26

          @speedyblade Nein das Rebooten mach direkt mit SUDO - nicht mit den Steckdosen. Das Reboot funktioniert auch. Bei dem Shutdown hatte ich nur die Idee, dass es nach einer Zeit wieder selbstständig hochfährt.

          Also das sollte jedenfalls tun:

          [
             {
                 "id": "45318d82.5e9eb4",
                 "type": "exec",
                 "z": "2140b385.78fb7c",
                 "g": "e98606364e7d8fae",
                 "command": "sudo reboot",
                 "addpay": "",
                 "append": "",
                 "useSpawn": "false",
                 "timer": "",
                 "winHide": false,
                 "oldrc": false,
                 "name": "",
                 "x": 2850,
                 "y": 1100,
                 "wires": [
                     [],
                     [
                         "e4f476eb324cf743"
                     ],
                     []
                 ]
             },
             {
                 "id": "e4f476eb324cf743",
                 "type": "debug",
                 "z": "2140b385.78fb7c",
                 "g": "e98606364e7d8fae",
                 "name": "Error Server MWHome reboot",
                 "active": true,
                 "tosidebar": true,
                 "console": false,
                 "tostatus": false,
                 "complete": "payload",
                 "targetType": "msg",
                 "statusVal": "",
                 "statusType": "auto",
                 "x": 3090,
                 "y": 1100,
                 "wires": []
             },
             {
                 "id": "d850706ffc7367d6",
                 "type": "inject",
                 "z": "2140b385.78fb7c",
                 "g": "e98606364e7d8fae",
                 "name": "Shutdown",
                 "props": [
                     {
                         "p": "payload"
                     }
                 ],
                 "repeat": "",
                 "crontab": "",
                 "once": false,
                 "onceDelay": 0.1,
                 "topic": "",
                 "payload": "true",
                 "payloadType": "bool",
                 "x": 3480,
                 "y": 1100,
                 "wires": [
                     [
                         "9b251ee21907f782"
                     ]
                 ]
             },
             {
                 "id": "9b251ee21907f782",
                 "type": "exec",
                 "z": "2140b385.78fb7c",
                 "g": "e98606364e7d8fae",
                 "command": "sudo shutdown",
                 "addpay": "",
                 "append": "",
                 "useSpawn": "false",
                 "timer": "",
                 "winHide": false,
                 "oldrc": false,
                 "name": "Shutdown MWHome",
                 "x": 3680,
                 "y": 1160,
                 "wires": [
                     [],
                     [],
                     [
                         "e3f6b9e498e53b1f"
                     ]
                 ]
             },
             {
                 "id": "e3f6b9e498e53b1f",
                 "type": "debug",
                 "z": "2140b385.78fb7c",
                 "g": "e98606364e7d8fae",
                 "name": "",
                 "active": false,
                 "tosidebar": true,
                 "console": false,
                 "tostatus": false,
                 "complete": "false",
                 "statusVal": "",
                 "statusType": "auto",
                 "x": 3890,
                 "y": 1180,
                 "wires": []
             }
          ]
          

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mickymM mickym

            @speedyblade Ich weiß nicht mehr was Du für einen Flow meinst bzw. mit dem Shelly - das Auto ON funktioniert irgendwie nicht.

            Wenn Du auf Deiner Maschine sudo Kommandos ausführen willst, dann musst Du dem iobroker entsprechende Rechte geben. Dann musst kannst Du über die exec Node einfach runterfahren oder neustarten.

            cbb59b2f-fdea-4ead-b662-eb27ff04afdf-image.png

            Wie gesagt das AUTO On funktioniert nicht, auch wenn die Parameter über die HTTP Nodes verstellen kann.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #27

            @mickym sagte in (Frage) Shutdown vom Raspi aus ioBroker ?:

            Wenn Du auf Deiner Maschine sudo Kommandos ausführen willst, dann musst Du dem iobroker entsprechende Rechte geben.

            Der user 'iobroker' gehört aber nicht in die Gruppe 'sudo' rein. Dessen Rechte werden anderweitig vergeben. reboot und shutdown gehört allerdings schon dazu.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @mickym sagte in (Frage) Shutdown vom Raspi aus ioBroker ?:

              Wenn Du auf Deiner Maschine sudo Kommandos ausführen willst, dann musst Du dem iobroker entsprechende Rechte geben.

              Der user 'iobroker' gehört aber nicht in die Gruppe 'sudo' rein. Dessen Rechte werden anderweitig vergeben. reboot und shutdown gehört allerdings schon dazu.

              haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von haselchen
              #28

              Gibt doch den Adapter Linux Control….
              damit kann man wunderbar alle Befehle und Eventualitäten abbilden.

              Edit: ansonsten wie schon geschrieben über simple-ssh

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • haselchenH haselchen

                Gibt doch den Adapter Linux Control….
                damit kann man wunderbar alle Befehle und Eventualitäten abbilden.

                Edit: ansonsten wie schon geschrieben über simple-ssh

                mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #29

                @haselchen sagte in (Frage) Shutdown vom Raspi aus ioBroker ?:

                Gibt doch den Adapter Linux Control….
                damit kann man wunderbar alle Befehle und Eventualitäten abbilden.

                Nein leider nicht.

                Mein Flow hat so funktioniert, dass die Maschine mit dem Raspberry runtergefahren wird und der Shelly mit 180 s (da kann man davon ausgehen, das die MAschine in der Regel runtergefahren ist) sich abschaltet und nach einer halben Stunde wieder einschaltet.

                Das Problem ist, dass er sich nicht wieder einschaltet.

                Und NEIN - der LINUX Adapter bringt hier auch keine Vorteile, weil auch hier der User iobroker die entsprechenden Rechte braucht. Auch die Adapter laufen nämlich mit diesem Benutzer.

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  @speedyblade Nein das Rebooten mach direkt mit SUDO - nicht mit den Steckdosen. Das Reboot funktioniert auch. Bei dem Shutdown hatte ich nur die Idee, dass es nach einer Zeit wieder selbstständig hochfährt.

                  Also das sollte jedenfalls tun:

                  [
                     {
                         "id": "45318d82.5e9eb4",
                         "type": "exec",
                         "z": "2140b385.78fb7c",
                         "g": "e98606364e7d8fae",
                         "command": "sudo reboot",
                         "addpay": "",
                         "append": "",
                         "useSpawn": "false",
                         "timer": "",
                         "winHide": false,
                         "oldrc": false,
                         "name": "",
                         "x": 2850,
                         "y": 1100,
                         "wires": [
                             [],
                             [
                                 "e4f476eb324cf743"
                             ],
                             []
                         ]
                     },
                     {
                         "id": "e4f476eb324cf743",
                         "type": "debug",
                         "z": "2140b385.78fb7c",
                         "g": "e98606364e7d8fae",
                         "name": "Error Server MWHome reboot",
                         "active": true,
                         "tosidebar": true,
                         "console": false,
                         "tostatus": false,
                         "complete": "payload",
                         "targetType": "msg",
                         "statusVal": "",
                         "statusType": "auto",
                         "x": 3090,
                         "y": 1100,
                         "wires": []
                     },
                     {
                         "id": "d850706ffc7367d6",
                         "type": "inject",
                         "z": "2140b385.78fb7c",
                         "g": "e98606364e7d8fae",
                         "name": "Shutdown",
                         "props": [
                             {
                                 "p": "payload"
                             }
                         ],
                         "repeat": "",
                         "crontab": "",
                         "once": false,
                         "onceDelay": 0.1,
                         "topic": "",
                         "payload": "true",
                         "payloadType": "bool",
                         "x": 3480,
                         "y": 1100,
                         "wires": [
                             [
                                 "9b251ee21907f782"
                             ]
                         ]
                     },
                     {
                         "id": "9b251ee21907f782",
                         "type": "exec",
                         "z": "2140b385.78fb7c",
                         "g": "e98606364e7d8fae",
                         "command": "sudo shutdown",
                         "addpay": "",
                         "append": "",
                         "useSpawn": "false",
                         "timer": "",
                         "winHide": false,
                         "oldrc": false,
                         "name": "Shutdown MWHome",
                         "x": 3680,
                         "y": 1160,
                         "wires": [
                             [],
                             [],
                             [
                                 "e3f6b9e498e53b1f"
                             ]
                         ]
                     },
                     {
                         "id": "e3f6b9e498e53b1f",
                         "type": "debug",
                         "z": "2140b385.78fb7c",
                         "g": "e98606364e7d8fae",
                         "name": "",
                         "active": false,
                         "tosidebar": true,
                         "console": false,
                         "tostatus": false,
                         "complete": "false",
                         "statusVal": "",
                         "statusType": "auto",
                         "x": 3890,
                         "y": 1180,
                         "wires": []
                     }
                  ]
                  

                  S Offline
                  S Offline
                  SpeedyBlade
                  schrieb am zuletzt editiert von SpeedyBlade
                  #30

                  @mickym besten Dank...das ist ja top
                  kann ich damit jeden linux Befehl, welchen ich auch über Putty eingebe, durchführen lassen?

                  der Shutdown fährt ja nur herunter. Wenn dann die Steckdose ausgeschalten wird und anschließend wieder eingeschalten, dann sollte doch der Raspi automatisch wieder hochfahren

                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S SpeedyBlade

                    @mickym besten Dank...das ist ja top
                    kann ich damit jeden linux Befehl, welchen ich auch über Putty eingebe, durchführen lassen?

                    der Shutdown fährt ja nur herunter. Wenn dann die Steckdose ausgeschalten wird und anschließend wieder eingeschalten, dann sollte doch der Raspi automatisch wieder hochfahren

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von mickym
                    #31

                    @speedyblade Mit der Exec Node kannst Du alle Befehle durchführen. Wie gesagt es läuft alles mit den Rechten des Users iobroker.

                    der Shutdown fährt ja nur herunter. Wenn dann die Steckdose ausgeschalten wird und anschließend wieder eingeschalten, dann sollte doch der Raspi automatisch wieder hochfahren

                    Ja das geht auch, wenn du die Steckdose mit der ShellyApp wieder einschaltest.

                    939d8085-9900-4b0d-b836-24420ef9a9ed-image.png

                    Die Steckdose schaltet auch nach 180s (also 3 Minuten) ab, aber das AUTOMATISCH Wiedereinschalten mit dem Auto On funktioniert nicht.
                    ed69854b-0037-4d6f-9dde-9a71e1e50d67-image.png
                    Sprich irgendwie funktioniert der Ontimer irgendwie nicht, wenn man vorher über Auto-Off die Steckdose abgeschaltet hat.

                    Wenn Du über die Shelly APP wieder einschaltest - fährt die Maschine ganz normal wieder hoch! - Also kein Problem.

                    Wie gesagt Du musst der Maschine ja Zeit zum Runterfahren geben, ansonsten ist es ja wie STECKERZIEHEN und das sollte man in jedem Fall vermeiden.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @haselchen sagte in (Frage) Shutdown vom Raspi aus ioBroker ?:

                      Gibt doch den Adapter Linux Control….
                      damit kann man wunderbar alle Befehle und Eventualitäten abbilden.

                      Nein leider nicht.

                      Mein Flow hat so funktioniert, dass die Maschine mit dem Raspberry runtergefahren wird und der Shelly mit 180 s (da kann man davon ausgehen, das die MAschine in der Regel runtergefahren ist) sich abschaltet und nach einer halben Stunde wieder einschaltet.

                      Das Problem ist, dass er sich nicht wieder einschaltet.

                      Und NEIN - der LINUX Adapter bringt hier auch keine Vorteile, weil auch hier der User iobroker die entsprechenden Rechte braucht. Auch die Adapter laufen nämlich mit diesem Benutzer.

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                      #32

                      @mickym

                      Mag sein , dass ich nicht ganz in der Thematik stecke 🫣
                      Ich nutze das eigentlich so, ich lasse den Raspi mit dem Linux Control Befehl runterfahren . Und per WLAN Steckdose dann per Sprache wieder anschalten ,sodass der Raspi wieder hochfährt .

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haselchenH haselchen

                        @mickym

                        Mag sein , dass ich nicht ganz in der Thematik stecke 🫣
                        Ich nutze das eigentlich so, ich lasse den Raspi mit dem Linux Control Befehl runterfahren . Und per WLAN Steckdose dann per Sprache wieder anschalten ,sodass der Raspi wieder hochfährt .

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #33

                        @haselchen Das mit der Steckdose - wollte ich wie gesagt nur noch automatisieren, aber wenn Du mit AUTO OFF runterfährst, geht das mit dem AUTO ON nicht - ansonsten geht das.

                        Und ja mit dem HOCH und RUNTERfahren über den Adapter habe ich was falsches gesagt.

                        4831ef5a-aa15-4de6-b33e-98bc7c0d524c-image.png

                        Der nutzt wohl die Benutzer, die man für die jeweiligen Maschinen angegeben hat. Aber auch mit dem Adapter würde ich dann den

                        644eedc8-c60b-45c0-8cbf-13d31c68fc0a-image.png

                        Datenpunkt mit NODE-RED ansteuern und sicher nicht mit Blockly. 😉 😉

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        757

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe