Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Skript LOWBAT

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Skript LOWBAT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dali3 last edited by

      Hallo tempestas

      Leider funktionieren die Skripte bei mir weder für Lowbat, noch für Fenster oder Licht.

      Finde den Fehler leider nicht 😞

      Das mit den Prozent ist mir bewusst, habe es auch entsprechend angepasst.

      Ev. noch Tipps woran das liegen kann?

      (Raspi ist im Einsatz)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tempestas last edited by

        Hallo Dalie,

        ich glaube, da missverstehst du das Skript.

        Deine Komponenten haben einfach den Datenpunkt nicht, den das Skript hier überwacht. Was du getan hast, ist deine Komponenten dem GEWERK "LOWBAT" zuzuordnen. Das ist nicht nötig und bringt auch nichts, denn das heißt nichts anderes, als dass diese Komponenten nun quasi zur Gruppe "LOWBAT" gehören. Genau so gut hättest du die Gruppe auch "Klaus-Bärbel" nennen können.

        Diese Zeile

        var cacheSelectorLOWBAT  = $('channel[state.id=*.LOWBAT]');
        
        

        ist quasi das Kernstück des Skripts. Es durchsucht alle States (Zustände), die auf .LOWBAT enden. Das gibt es bei normalen Homematic Komponenten. Bei Homematic IP ist es .LOW_BAT. Diese werfen jeweils true oder false aus. Das Skript zählt dann die Anzahl der "true" Zustände.

        Genau diesen Zustand gibt es bei deinen Komponenten nicht. Daher hatte ich gesagt, müsste man das bei dir erstmal künstlich nachbauen.

        Nur hier im Forum getippt und daher wahrscheinlich noch nicht funktionsfähig, aber probier es mal aus:

        ! ````
        createState('zählenLowbat.möglicheLOWBAT', 0); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
        createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
        createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " "); // Anzahl LOWBAT, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
        ! var minlevel = 87; // HIER LEGT DU DEINE SCHWELLE FEST. ICH HABE DIE 87% WILLKÜRLICH GEWÄHLT, denn damit sollte beim Test mindestens einmal "lowbat".rauskommen
        ! var cacheSelectorLOWBAT = $('channel[state.id=*.percent]'); // HIER HABE ICH NUN AUF DEIEN PROZENT WERT VERWIESEN
        ! function countLowbat(obj) {
        // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente auf 0
        var moeglicheLOWBAT = 0;
        var textLOWBAT = [];
        var lowbattery = false; // NEU EINGEFÜGT
        ! if (obj) {
        log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
        } else {
        log('Ausgelöst bei Timer');
        }
        ! cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT
        var value = getState(id).val; // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element)

          if(value < minlevel){lowbattery = true} else {lowbattery = false}			// NEU EINGEFÜGT. Ist der Ladestand kleiner als der Schwellwert? Wenn ja, setze die Variable lowbattery auf true
        
          var obj    = getObject(id);
          if (lowbattery=== true) {                                          // wenn Zustand der Variable "lowbattery" = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
             textLOWBAT.push(obj.common.name);                           // Zu Array hinzufügen
          }                
          log("Geräte Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + lowbattery);
          ++moeglicheLOWBAT;                                                 // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
        

        });

        ! // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
        log("Text: " + textLOWBAT.join(', '));
        log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " + textLOWBAT.length);
        ! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
        setState("zählenLowbat.textLOWBAT", textLOWBAT.join(',
        ')); // Schreibt die aktuelle Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
        setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT", textLOWBAT.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der Geräte im System
        setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Geräte
        }
        ! cacheSelectorLOWBAT.on(function(obj) { // bei Zustandänderung . LOWBAT in allen Gewerken
        countLowbat(obj);
        });
        schedule("
        /60 * * * *", function () { //oder!! soll entweder ausgelöst werden alle 10 Minuten
        countLowbat();
        });
        ! // Bei Start:
        ! countLowbat();
        ! ````

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tempestas last edited by

          Hallo Dali,

          ich antworte hier, damit ggf. auch andere etwas davon haben.

          Mein Fehler:

          var lowbattery = false;
          
          

          wie du schon erkannt hast ist richtig.

          Die 87% hatte ich gewählt, weil laut einem Screenshot ein Kontakt nur 86.5% hatte, daher war die Idee, so mindestens einen Kontakt als "lowbat" zu finden.

          Den Status "lowbattery" siehst du gar nicht, weil esn ur eine Variable ist, die nicht in die Objects geschrieben wird.

          Nun wird ja schonmal gezählt.

          Warum er aber keinen lowbat auswirft, müssen wir nun rausfinden.

          Dazu bauen wir mal ein logging ein

          schreib mal unter diesen Bereich

             cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) {                         // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT
                var value = getState(id).val;                                  // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element)
          
          

          noch diese Zeile mit rein

          log("Wert ist "+value);
          
          

          außerdem muss bitte dieses noch angepasst werden:

                if(value < minlevel){lowbattery = true}         // NEU EINGEFÜGT. Ist der Ladestand kleiner als der Schwellwert? Wenn ja, setze die Variable lowbattery auf true
          

          da standen auch die drei === , das funktioniert nicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dali3 last edited by

            herzlichen Dank! Habe es sofort angepasst.

            jedoch ist immer noch auf "false" aber zählen tut er es jedenfalls schon mal! 🙂
            4746_x3.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dali3 last edited by

              Ergänzung:

              Hier noch der Log, theoretisch müssten einige Meldungen kommen.
              4746_x4.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tempestas last edited by

                hmm da übersehe ich irgendwas. Eigentlich dürfte value im log ja nicht "false" sein sondern eben eine Prozentzahl;

                ach verdammt, ich bin noch nicht fähig genug, das im Forum zu sehen. Aber nun ist der Ehrgeiz geweckt… melde mich gleich

                edit: ach es funktioniert ja doch. Grund gefunden

                Setz mal statt 0.87 oder 0.95 die ganze Zahl 95 oder 87 ein

                Die Prozente werden offenbar als Ganzzahl interpretiert, darin liegt der Fehler

                also bitte den Schwellenwert im skript auf die Ganzzahl setzen

                var minlevel = 87;		
                

                mit 87 sollte es spannender sein als mit 95, weil dann einige aber nicht alle lowbat melden sollten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dali3 last edited by

                  angepasst, sehe schon viel mehr!

                  jedoch noch false 😞
                  4746_x5.jpg
                  4746_x6.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tempestas last edited by

                    Wir nähern uns. Auf welchen Wert hattest du den Schwellwert jetzt gesetzt? Aktuell wird nun alles als Lowbat erkannt, das sollte bei 87 eigentlich nicht sein

                    edit:

                    if(value < minlevel){lowbattery = true} 
                    

                    bitte ändern in

                    if(value < minlevel) {lowbattery = true}
                    else {lowbattery = false} 
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dali3 last edited by

                      sofort korrigiert bzw. den Code ergänzt, der Schwellenwert ist bei 87%
                      4746_x7.jpg
                      4746_x8.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tempestas last edited by

                        So, das Ergebnis stimmt damit ja schonmal.

                        Laut dme Log sind 5 Geräte da und davon liegen vier unter dem Schwellenwert, würden also als Lowbat gezählt.

                        Das passt.

                        Nun bleiben noch die Namen. Da haben wir ein kleines Problem.

                        auf den Screenshots von dir sehe ich, dass es entweder gar keine Namen gibt, oder diese ausgebldnet sind?

                        hier meine ich:

                        http://forum.iobroker.net/download/file … &mode=view

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dali3 last edited by

                          Sind nun da, aber ohne Text, bzw:

                          Battery percent,
                          Battery percent,
                          Battery percent,
                          Battery percent
                          4746_x9.jpg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tempestas last edited by

                            Nein ich meinte, dass deine xiomi Magentkontakte in den Objekten keine Namen haben, siehe den von mir verlinkten Screenshot. Deswegen wirft er als nam,en immer Battery percent aus.

                            Ersetz im Skript mal

                            .common.name
                            

                            durch

                            .native.TYPE
                            

                            dann sollte er dir zumindest die vorne angezeigten Gerätenamen auswerfen, hoffe ich

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dali3 last edited by

                              meinst du hier?

                              Leider kann ich dies nicht ändern, bzw. wüsste nicht wo. hier akzeptiert er keine Änderungen.
                              4746_x10.jpg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tempestas last edited by

                                Genau die meinte ich.

                                Das was du umrandet hast ist der Name, den das Skript raussucht. Einen ansatz habe ich im Posting weiter oben geschrieben, versuch das mal. Schön wirds nicht, aber besser als 4x "Battery Percent" hoffe ich.

                                Er sollte dann "maget_158d0001….. usw ausgeben

                                Nachtrag:

                                ich kenne xiaomi nicht wirklich, aber kannst du nicht in der App oder wie auch immer du die Dinger anlernst da Namen vergeben? Bei Homemamtic kann ich jedes element benennen wie ich es brauche.

                                Dann einmal in iobroker beim Adapter auf "reload" klicken und alles wird eingelesen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dali3 last edited by

                                  jetzt erhalte ich keinen Text mehr.

                                  In der App habe ich die Sensoren alle benannt.

                                  Kann ich z.b. den Text Fenster und "Room" übernehmen? (enum.rooms)

                                  Nachtrag:

                                  Weshalb erhalte ich noch "false" bei "Bestätigt"? 😕
                                  4746_x11.jpg
                                  4746_screenshot_20180103-163426.jpg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tempestas last edited by

                                    Wo steht denn "Window Wohnzimmer" in IoBroker? Das müsste ja irgendwie der Name sein. Welcher Sensor ist das? Ich will einen in Gänze sehen, um es evtl zu verstehen. Kann es halt nicht nachbauen mangels Xiaomi Besitz

                                    Was meinst du, du erhälst bie "false" "bestätigt"?

                                    A) welches False meinst du?

                                    b) wo steht bestätigt?

                                    Nur damit wir da auf einer Ebene sind: Das Skript funktioniert jetzt korrekt wie es scheint. Dass die Namen nicht eingelesen werden, ist ein Xiaomi Problem, da diese anders aufgebaut sind als Homematic. Da arbeiten wir dran, die Lowbat Erkennung als solche funktioniert aber!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dali3 last edited by

                                      leider nirgends, nur im App.

                                      Kann/Darf ich das im "RAW" direkt anpassen?

                                      Nachtrag:

                                      Siehe Bild betreffend "false"
                                      4746_x12.jpg
                                      4746_x13.jpg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dali3 last edited by

                                        Text/Name habe ich nun anpassen können. Neustart hilft 🙂

                                        Nun noch weshalb "false"
                                        4746_x14.jpg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tempestas last edited by

                                          Sehr schön.

                                          Das "Bestätigt: false" kannst du ignorieren.

                                          Ich habe das Skript nochmal angepasst, um das "Battery percent" rauszunehmen.

                                          Sobald du alle Magneten und sonstiges benannt hast und nochmal neugestartet hast, kannst du es ja ausprobieren

                                          ! ````
                                          ! createState('zählenLowbat.möglicheLOWBAT', 0); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                                          createState('zählenLowbat.anzahlLOWBAT', 0); // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen LOWBAT
                                          createState('zählenLowbat.textLOWBAT', " "); // Anzahl LOWBAT, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                          ! var minlevel = 87; // HIER LEGT DU DEINE SCHWELLE FEST. ICH HABE DIE 87% WILLKÜRLICH GEWÄHLT, denn damit sollte beim Test mindestens einmal "lowbat".rauskommen
                                          ! var cacheSelectorLOWBAT = $('channel[state.id=*.percent]'); // HIER HABE ICH NUN AUF DEIEN PROZENT WERT VERWIESEN
                                          ! function countLowbat(obj) {
                                          // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente auf 0
                                          var moeglicheLOWBAT = 0;
                                          var textLOWBAT = [];
                                          var lowbattery = false; // NEU EINGEFÜGT
                                          ! if (obj) {
                                          log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                                          } else {
                                          log('Ausgelöst bei Timer');
                                          }
                                          ! cacheSelectorLOWBAT.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.LOWBAT
                                          var value = getState(id).val; // Zustand *.LOWBAT abfragen (jedes Element)

                                            if(value < minlevel){lowbattery = true} else {lowbattery = false}         // NEU EINGEFÜGT. Ist der Ladestand kleiner als der Schwellwert? Wenn ja, setze die Variable lowbattery auf true
                                          
                                            var obj    = getObject(id);
                                            var name = getObject(id).common.name;
                                            var devicename = name.replace("Battery percent","");
                                            if (lowbattery=== true) {                                          // wenn Zustand der Variable "lowbattery" = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                                               textLOWBAT.push(devicename);                           // Zu Array hinzufügen
                                            }                
                                            log("Geräte Nr. " + i + ": " + devicename + "meldet: " + lowbattery);
                                            ++moeglicheLOWBAT;                                                 // Zählt die Anzahl der vorhandenen Geräte unabhängig vom Status
                                          

                                          });

                                          ! // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon LOWBAT zutreffend) ausgegeben
                                          log("Text: " + textLOWBAT.join(', '));
                                          log("Anzahl Geräte: " + moeglicheLOWBAT + " # davon LOWBAT erkannt: " + textLOWBAT.length);
                                          ! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                                          setState("zählenLowbat.textLOWBAT", textLOWBAT.join(',
                                          ')); // Schreibt die aktuelle Namen der Geräte mit LOWBAT Meldung
                                          setState("zählenLowbat.anzahlLOWBAT", textLOWBAT.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der Geräte im System
                                          setState("zählenLowbat.möglicheLOWBAT", moeglicheLOWBAT); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Geräte
                                          }
                                          ! cacheSelectorLOWBAT.on(function(obj) { // bei Zustandänderung . LOWBAT in allen Gewerken
                                          countLowbat(obj);
                                          });
                                          schedule("
                                          /60 * * * *", function () { //oder!! soll entweder ausgelöst werden alle 10 Minuten
                                          countLowbat();
                                          });
                                          ! // Bei Start:
                                          ! countLowbat();
                                          ! ````

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            dali3 last edited by

                                            perfekt! Herzlichen Dank! Funktioniert nun TOP!!

                                            Danke für deine tolle Unterstützung!!!

                                            Hier noch das passende Bild dazu:
                                            4746_x1.jpg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            758
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            44
                                            201
                                            38233
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo