Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter ecoflow-mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Neuer Adapter ecoflow-mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
708 Beiträge 54 Kommentatoren 194.3k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • bentschikB Offline
    bentschikB Offline
    bentschik
    schrieb am zuletzt editiert von bentschik
    #313

    Hi,

    ich habe den Adapter gestern völlig problemlos mit einem Powerstream in Betrieb genommen. Schonmal vielen Dank für die Entwicklungs- und Supportarbeit, das ist wirklich grandios :-)
    Ich wusele mich gerade durch die ganzen Datenpunkte. Was mich neben der "Aktuellen Erzeugung" (die habe ich gefunden) noch interessieren würde, ist, wie es in der App genannt wird, die "Gesamterzeugung". Ich finde dazu keinen passenden Datenpunkt. Ist das noch einer der "unknowns" und muss noch identifiziert werden?

    EDIT: OK, jetzt, wo das Ganze ne Weile gelaufen ist, scheint das wohl watth1 zu sein. Der Punkt liegt allerdings rund 100Wh unter der Anzeige in der App

    Vielen Dank & beste Grüsse, Bentschik

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • bentschikB bentschik

      Hi,

      ich habe den Adapter gestern völlig problemlos mit einem Powerstream in Betrieb genommen. Schonmal vielen Dank für die Entwicklungs- und Supportarbeit, das ist wirklich grandios :-)
      Ich wusele mich gerade durch die ganzen Datenpunkte. Was mich neben der "Aktuellen Erzeugung" (die habe ich gefunden) noch interessieren würde, ist, wie es in der App genannt wird, die "Gesamterzeugung". Ich finde dazu keinen passenden Datenpunkt. Ist das noch einer der "unknowns" und muss noch identifiziert werden?

      EDIT: OK, jetzt, wo das Ganze ne Weile gelaufen ist, scheint das wohl watth1 zu sein. Der Punkt liegt allerdings rund 100Wh unter der Anzeige in der App

      Vielen Dank & beste Grüsse, Bentschik

      F Abwesend
      F Abwesend
      foxthefox
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #314

      @bentschik

      Je nachdem was du mit Erzeugung meinst ist es watth1 (Energie aus dem Powerstream) und watth7+8 für die Erzeugung aus den Solarmodulen.

      Kürzlich noch entdeckt habe ich watth16,17, das kommt demnächst als Datenpunkt. Muß man dann mal beobachten was das ist.

      Die 100Wh Differenz kann mit dem Update des Datenpunktes zusammenhängen.
      Habe letztens beobachtet, daß es keine updates der Energiewerte gab, erst beim Nachschauen in der App.
      Eine Ursache dazu ist die zu hohe Temperatur im Powerstrem, da kommt evtl. nur bei Anfrage etwas.
      Sofern es einen Befehl zum Anfragen der Energie gibt, werde ich den noch implementieren.

      Adapterüberblick: Profil Github;

      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

      Ein Aufruf: video

      E bentschikB 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • F foxthefox

        @bentschik

        Je nachdem was du mit Erzeugung meinst ist es watth1 (Energie aus dem Powerstream) und watth7+8 für die Erzeugung aus den Solarmodulen.

        Kürzlich noch entdeckt habe ich watth16,17, das kommt demnächst als Datenpunkt. Muß man dann mal beobachten was das ist.

        Die 100Wh Differenz kann mit dem Update des Datenpunktes zusammenhängen.
        Habe letztens beobachtet, daß es keine updates der Energiewerte gab, erst beim Nachschauen in der App.
        Eine Ursache dazu ist die zu hohe Temperatur im Powerstrem, da kommt evtl. nur bei Anfrage etwas.
        Sofern es einen Befehl zum Anfragen der Energie gibt, werde ich den noch implementieren.

        E Offline
        E Offline
        Erzi60
        schrieb am zuletzt editiert von
        #315

        @foxthefox
        Hallo allerseits !
        Ich lese schon einige Zeit mit und habe den Adapter erfolgreich am Laufen. Vielen Dank auch von mir für die gute Arbeit!
        Ich habe am PowerStream eine DeltaMax mit Zusatzakku (je 2kWh) hängen.
        Die DM frage ich für einige Werte separat ab.
        Der Wert für bmsSlave1\outputWatts und bmsSlave1\inputWatts ist um Faktor 10 zu klein. (Vermutlich auch bei Slave2)

        @bentschik
        Die Differenz bei allen energy-Werten hat 2 Ursachen:

        1. Die App aktualisiert nur noch stündlich.
        2. Die Werte in der Cloud werden um 00:00 UTC genullt. Das bedeutet es fehlen derzeit im Adapter die ersten 2 Stunden am Tageswert. In der App wird es auf DE-Zeit umgerechnet.

        @foxthefox
        Das die Ursache eine zu hohe Temperatur des PS ist kann ich nicht bestätigen. (ist bei mir 25-35°C). Es liegt wohl eher daran, dass das "GetLatestQuotas" nicht auf die Energy-Werte wirkt. Nur bei Aktualisierung durch die App werden alle Abonnenten auch informiert ?!? Auch ein HTTP-Request, wie es die App macht, bringt keinen Erfolg. Zusätzlich wird noch "graph.facebook.com" kontaktiert. Vielleicht liegt hier die Lösung.
        Bin noch dran.

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E Erzi60

          @foxthefox
          Hallo allerseits !
          Ich lese schon einige Zeit mit und habe den Adapter erfolgreich am Laufen. Vielen Dank auch von mir für die gute Arbeit!
          Ich habe am PowerStream eine DeltaMax mit Zusatzakku (je 2kWh) hängen.
          Die DM frage ich für einige Werte separat ab.
          Der Wert für bmsSlave1\outputWatts und bmsSlave1\inputWatts ist um Faktor 10 zu klein. (Vermutlich auch bei Slave2)

          @bentschik
          Die Differenz bei allen energy-Werten hat 2 Ursachen:

          1. Die App aktualisiert nur noch stündlich.
          2. Die Werte in der Cloud werden um 00:00 UTC genullt. Das bedeutet es fehlen derzeit im Adapter die ersten 2 Stunden am Tageswert. In der App wird es auf DE-Zeit umgerechnet.

          @foxthefox
          Das die Ursache eine zu hohe Temperatur des PS ist kann ich nicht bestätigen. (ist bei mir 25-35°C). Es liegt wohl eher daran, dass das "GetLatestQuotas" nicht auf die Energy-Werte wirkt. Nur bei Aktualisierung durch die App werden alle Abonnenten auch informiert ?!? Auch ein HTTP-Request, wie es die App macht, bringt keinen Erfolg. Zusätzlich wird noch "graph.facebook.com" kontaktiert. Vielleicht liegt hier die Lösung.
          Bin noch dran.

          F Abwesend
          F Abwesend
          foxthefox
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #316

          @erzi60
          Die Slave Werte muß ich mir dann mal noch anschauen, wundert mich das zwischen Master/Slave unterschieden wird.
          Evtl. bräuchte ich dann mal ein JSON incl. der Slave.

          Die Vermutung mit den getLatestQuotas habe ich auch, werde mal schauen ob es im log noch weitere Telegramme gibt (evtl. unbekannte).

          Ich denke es fehlt bzgl der Energiewerte nichts im Adapter, das Nullen kommt halt erst später, aber bis dahin wird weiter erfasst. Die Temperatur möchte ich noch nicht komplett ausschließen, da ich eine Instanz kenne wo die App so gut wie nie geöffnet wird und dort bei gesunkener Temperatur auf einmal ein stetig wachsender Graph zum Vorschein kam. Also da wird Energie irgendwie ausgeblendet. Dort ist noch die vorherige FW drauf, evtl. ist dort zusätzlich noch die Ursache.
          Auch bei mir wurde es nach dem Anbau des EF-Lüfters besser.
          Aber wie gesagt ein special request auf Energie kann es auch geben.

          Adapterüberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F foxthefox

            @bentschik

            Je nachdem was du mit Erzeugung meinst ist es watth1 (Energie aus dem Powerstream) und watth7+8 für die Erzeugung aus den Solarmodulen.

            Kürzlich noch entdeckt habe ich watth16,17, das kommt demnächst als Datenpunkt. Muß man dann mal beobachten was das ist.

            Die 100Wh Differenz kann mit dem Update des Datenpunktes zusammenhängen.
            Habe letztens beobachtet, daß es keine updates der Energiewerte gab, erst beim Nachschauen in der App.
            Eine Ursache dazu ist die zu hohe Temperatur im Powerstrem, da kommt evtl. nur bei Anfrage etwas.
            Sofern es einen Befehl zum Anfragen der Energie gibt, werde ich den noch implementieren.

            bentschikB Offline
            bentschikB Offline
            bentschik
            schrieb am zuletzt editiert von
            #317

            @foxthefox

            OK, danke auch an @Erzi60 für die Erläuterung. Wenn ich das zusammenfasse, dann ist watth1 ein kumulierter Tageswert, der 0:00 UTC wieder zurückgesetzt wird. Das erklärt auch, warum mein watth1 am nächsten Tag plötzlich wieder geringer ist.
            Mit Erzeugung bzw. Gesamterzeugung meine ich, wie in der App, die komplette kumulierte Erzeugung des Powerstreams (also nicht nur tageweise). Dafür scheint es dann unter den bereits identifizierten Datenpunkten noch nichts zu geben. D.h. ich addiere mir das einfach selbst zusammen.

            Vielen Dank Euch!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Offline
              E Offline
              Erzi60
              schrieb am zuletzt editiert von
              #318

              @bentschik
              Gesamtzähler aus der App wäre nicht schlecht, ist aber wohl noch nicht dokumentiert. Ist momentan vermutlich nur per API und nicht per MQTT zu erreichen, hab ihn aber auch da noch nicht gefunden.
              Das Addieren der Tageswerte funktioniert aber eben auch schlecht, da sie nicht zuverlässig aktualisiert werden. Bedeutet, man muss um 01:59 (23:59 UTC) einmal die App aufrufen um den letzten Wert des Tages zu bekommen....
              Alternativ bleibt nur das Abtippen der Werte aus der App. Automatisierung sieht normalerweise anders aus....
              Hilft nur dranbleiben und die Entwickler weiter nerven, dass sie die Daten herausgeben.

              bentschikB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Erzi60

                @bentschik
                Gesamtzähler aus der App wäre nicht schlecht, ist aber wohl noch nicht dokumentiert. Ist momentan vermutlich nur per API und nicht per MQTT zu erreichen, hab ihn aber auch da noch nicht gefunden.
                Das Addieren der Tageswerte funktioniert aber eben auch schlecht, da sie nicht zuverlässig aktualisiert werden. Bedeutet, man muss um 01:59 (23:59 UTC) einmal die App aufrufen um den letzten Wert des Tages zu bekommen....
                Alternativ bleibt nur das Abtippen der Werte aus der App. Automatisierung sieht normalerweise anders aus....
                Hilft nur dranbleiben und die Entwickler weiter nerven, dass sie die Daten herausgeben.

                bentschikB Offline
                bentschikB Offline
                bentschik
                schrieb am zuletzt editiert von
                #319

                @erzi60 Ja, das habe ich eben auch festgestellt, als mein watth1 noch nicht genullt war, aber nach dem Aufrufen der App. Damit wird es in der Tat etwas schwierig...

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • bentschikB bentschik

                  @erzi60 Ja, das habe ich eben auch festgestellt, als mein watth1 noch nicht genullt war, aber nach dem Aufrufen der App. Damit wird es in der Tat etwas schwierig...

                  F Abwesend
                  F Abwesend
                  foxthefox
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #320

                  @bentschik

                  Also im Telegramm werden eigentlich 24 Einzelwerte übertragen, jede Stunde hat einen Wert. Sofern die Stunde noch aktuell ist, ändert dieser sich auch (ggf. Nicht mehr in der aktuellen FW des PS, mindestens aber noch davor). Im Adapter addiere ich diese 24Werte zusammen. Für welche Stunde am Tag der erste Wert steht, hängt von Zeitzone und Sommerzeit ab.

                  Wenn es eine separaten Aufruf für Energiewerte gibt , dann sollte der hoffentlich auch durch das Abo auf „get“ sichtbar sein. Dies lässt sich dann auch im Adapter benutzen. Falls ein unbekannter MQTT Pfad benutzt wird, dann müssen wir den erst noch ausfindig machen.

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F foxthefox

                    @bentschik

                    Also im Telegramm werden eigentlich 24 Einzelwerte übertragen, jede Stunde hat einen Wert. Sofern die Stunde noch aktuell ist, ändert dieser sich auch (ggf. Nicht mehr in der aktuellen FW des PS, mindestens aber noch davor). Im Adapter addiere ich diese 24Werte zusammen. Für welche Stunde am Tag der erste Wert steht, hängt von Zeitzone und Sommerzeit ab.

                    Wenn es eine separaten Aufruf für Energiewerte gibt , dann sollte der hoffentlich auch durch das Abo auf „get“ sichtbar sein. Dies lässt sich dann auch im Adapter benutzen. Falls ein unbekannter MQTT Pfad benutzt wird, dann müssen wir den erst noch ausfindig machen.

                    F Abwesend
                    F Abwesend
                    foxthefox
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von foxthefox
                    #321

                    Endlich ist es soweit, die nächste Version ist auf git und npm verfügbar.

                    EDIT: die Version läuft zwar, aber es kommen bei mir derzeitig nur die Daten rein nachdem gestartet wurde, oder die App offen ist.
                    Werde hoffentlich bald die Ursache finden und die 0.0.35 erstellen.

                    EDIT2: War evtl. nur ein Problem in meinem Setup und dem Tagesanfang geschuldet. Die vorherige Version zeigte gleiches Verhalten. Mit der erneut installierten 0.0.34 läuft es wie es soll. Ansich hatte ich auch nichts an der MQTT Anbindung geändert

                    Power Ocean DC Fit ist mit den ersten Datenpunkten dabei.
                    Smart Home Panel 2 ist mit den bekannten Datenpunkten komplett dabei.
                    Für beide sind noch keine Kommandos implementiert, dies muß noch mit euch zusammen ermittelt werden.

                    0.0.34 (npm)

                    • (foxthefox) first implementation for power ocean kit
                    • (foxthefox) first implementation for smart home panel 2
                    • (foxthefox) new values watth16/17/18 for powerstream
                    • (foxthefox) deltapro max values mmpt.inAmp, mpptTemp
                    • (foxthefox) fixed updates to info.reconnects
                    • (foxthefox) fixed #90 cfgAcEnabled on river2max
                    • (foxthefox) logging enhancements

                    Adapterüberblick: Profil Github;

                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                    Ein Aufruf: video

                    mcm1957M M 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • F foxthefox

                      Endlich ist es soweit, die nächste Version ist auf git und npm verfügbar.

                      EDIT: die Version läuft zwar, aber es kommen bei mir derzeitig nur die Daten rein nachdem gestartet wurde, oder die App offen ist.
                      Werde hoffentlich bald die Ursache finden und die 0.0.35 erstellen.

                      EDIT2: War evtl. nur ein Problem in meinem Setup und dem Tagesanfang geschuldet. Die vorherige Version zeigte gleiches Verhalten. Mit der erneut installierten 0.0.34 läuft es wie es soll. Ansich hatte ich auch nichts an der MQTT Anbindung geändert

                      Power Ocean DC Fit ist mit den ersten Datenpunkten dabei.
                      Smart Home Panel 2 ist mit den bekannten Datenpunkten komplett dabei.
                      Für beide sind noch keine Kommandos implementiert, dies muß noch mit euch zusammen ermittelt werden.

                      0.0.34 (npm)

                      • (foxthefox) first implementation for power ocean kit
                      • (foxthefox) first implementation for smart home panel 2
                      • (foxthefox) new values watth16/17/18 for powerstream
                      • (foxthefox) deltapro max values mmpt.inAmp, mpptTemp
                      • (foxthefox) fixed updates to info.reconnects
                      • (foxthefox) fixed #90 cfgAcEnabled on river2max
                      • (foxthefox) logging enhancements
                      mcm1957M Online
                      mcm1957M Online
                      mcm1957
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #322

                      @foxthefox

                      Wenn ich mir die Revisionliste so ansehe dann sollte es ev. eine 0.1.0 werden :-)
                      Da sind ja offensichtlich (auch) neue Features drinnen .

                      https://semver.org/

                      Given a version number MAJOR.MINOR.PATCH, increment the:
                      
                      MAJOR version when you make incompatible API changes
                      MINOR version when you add functionality in a backward compatible manner
                      PATCH version when you make backward compatible bug fixes
                      

                      Und damit's nicht falsch rüber kommt: Jedenfalls ein ganz großes DANKE dass du Zeit und Wissen für den Aapetr investierst.

                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                      Support Repositoryverwaltung.

                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                      LESEN - gute Forenbeitrage

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • mcm1957M mcm1957

                        @foxthefox

                        Wenn ich mir die Revisionliste so ansehe dann sollte es ev. eine 0.1.0 werden :-)
                        Da sind ja offensichtlich (auch) neue Features drinnen .

                        https://semver.org/

                        Given a version number MAJOR.MINOR.PATCH, increment the:
                        
                        MAJOR version when you make incompatible API changes
                        MINOR version when you add functionality in a backward compatible manner
                        PATCH version when you make backward compatible bug fixes
                        

                        Und damit's nicht falsch rüber kommt: Jedenfalls ein ganz großes DANKE dass du Zeit und Wissen für den Aapetr investierst.

                        F Abwesend
                        F Abwesend
                        foxthefox
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #323

                        @mcm1957

                        So gesehen ist es richtig und ist mir auch bewusst.
                        Von daher müsste ich schon bei Version 0.20.0 oder höher sein.
                        Meist fange ich etwas kleines an und dann wird es mehr und dann lässt sich der code nicht mehr trennen.
                        Naja, wollte schon längst mal eine 1.0 veröffentlichen um ins offizielle repo zu kommen.

                        Adapterüberblick: Profil Github;

                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                        Ein Aufruf: video

                        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F foxthefox

                          @mcm1957

                          So gesehen ist es richtig und ist mir auch bewusst.
                          Von daher müsste ich schon bei Version 0.20.0 oder höher sein.
                          Meist fange ich etwas kleines an und dann wird es mehr und dann lässt sich der code nicht mehr trennen.
                          Naja, wollte schon längst mal eine 1.0 veröffentlichen um ins offizielle repo zu kommen.

                          mcm1957M Online
                          mcm1957M Online
                          mcm1957
                          schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                          #324

                          @foxthefox said in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                          @mcm1957

                          So gesehen ist es richtig und ist mir auch bewusst.
                          Von daher müsste ich schon bei Version 0.20.0 oder höher sein.
                          Meist fange ich etwas kleines an und dann wird es mehr und dann lässt sich der code nicht mehr trennen.
                          Naja, wollte schon längst mal eine 1.0 veröffentlichen um ins offizielle repo zu kommen.

                          No problem. Wollte es nur anmerken :-) Manchmal ist der Begriff semver nicht wirklich präsent
                          Und bei 0.0.x ist es streng genommen auch egal.

                          DANKE jedenfalls dass du hier mitarbeitest.

                          Und bislang sind mit keine Adapter bekannt bei denen die Version ausgegangen ist. Also 0.20.x wär sicher kein Problem :-)

                          Mit dem js-controller 6 wird das Versionierungsthema nur etwas wichtiger da es nun automatische Updates gibt. Und damit sollte nach möglichkeit nicht was installiert werden nur weil der Versionssprung zu klein war. Betrifft zwar zu 99% nur major - aber uns devs sollte es nochmehr bewußt sein drauf zu achten.

                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                          Support Repositoryverwaltung.

                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                          LESEN - gute Forenbeitrage

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F foxthefox

                            Endlich ist es soweit, die nächste Version ist auf git und npm verfügbar.

                            EDIT: die Version läuft zwar, aber es kommen bei mir derzeitig nur die Daten rein nachdem gestartet wurde, oder die App offen ist.
                            Werde hoffentlich bald die Ursache finden und die 0.0.35 erstellen.

                            EDIT2: War evtl. nur ein Problem in meinem Setup und dem Tagesanfang geschuldet. Die vorherige Version zeigte gleiches Verhalten. Mit der erneut installierten 0.0.34 läuft es wie es soll. Ansich hatte ich auch nichts an der MQTT Anbindung geändert

                            Power Ocean DC Fit ist mit den ersten Datenpunkten dabei.
                            Smart Home Panel 2 ist mit den bekannten Datenpunkten komplett dabei.
                            Für beide sind noch keine Kommandos implementiert, dies muß noch mit euch zusammen ermittelt werden.

                            0.0.34 (npm)

                            • (foxthefox) first implementation for power ocean kit
                            • (foxthefox) first implementation for smart home panel 2
                            • (foxthefox) new values watth16/17/18 for powerstream
                            • (foxthefox) deltapro max values mmpt.inAmp, mpptTemp
                            • (foxthefox) fixed updates to info.reconnects
                            • (foxthefox) fixed #90 cfgAcEnabled on river2max
                            • (foxthefox) logging enhancements
                            M Offline
                            M Offline
                            MikeRow
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #325

                            Hallo, @foxthefox. Ich habe auf 0.35 aktualisiert und alle alten DPs gelöscht. Ich erhalte mit der neuen Version im Sekundentakt folgende fehler

                            State value to set for "ecoflow-mqtt.0.XYZ.bmsMaster.cellVol" has to be type "number" but received type "object"

                            State value to set for "ecoflow-mqtt.0.XYZ.bmsMaster.cellTemp" has to be type "number" but received type "object"

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MikeRow

                              Hallo, @foxthefox. Ich habe auf 0.35 aktualisiert und alle alten DPs gelöscht. Ich erhalte mit der neuen Version im Sekundentakt folgende fehler

                              State value to set for "ecoflow-mqtt.0.XYZ.bmsMaster.cellVol" has to be type "number" but received type "object"

                              State value to set for "ecoflow-mqtt.0.XYZ.bmsMaster.cellTemp" has to be type "number" but received type "object"

                              F Abwesend
                              F Abwesend
                              foxthefox
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #326

                              @mikerow
                              Danke für die Rückmeldung.
                              In meinen Test lasse ich recht viel laufen, hab aber die Objekte bisher nicht gelöscht. Evtl. zeigt sich der Fehler dann auch in meinem Test, ansonsten bräuchte ich mehr Info.
                              Um welches Gerät handelt es sich denn?

                              Adapterüberblick: Profil Github;

                              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                              Ein Aufruf: video

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F foxthefox

                                @mikerow
                                Danke für die Rückmeldung.
                                In meinen Test lasse ich recht viel laufen, hab aber die Objekte bisher nicht gelöscht. Evtl. zeigt sich der Fehler dann auch in meinem Test, ansonsten bräuchte ich mehr Info.
                                Um welches Gerät handelt es sich denn?

                                M Offline
                                M Offline
                                MikeRow
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #327

                                @foxthefox es ist eine Delta Pro

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MikeRow

                                  @foxthefox es ist eine Delta Pro

                                  F Abwesend
                                  F Abwesend
                                  foxthefox
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #328

                                  @mikerow sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                  @foxthefox es ist eine Delta Pro

                                  OK, danke.

                                  Habs in der 0.0.36 dann drin.
                                  Wenn du möchtest, kanns du es von git schon installieren.

                                  Adapterüberblick: Profil Github;

                                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                  Ein Aufruf: video

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F foxthefox

                                    @mikerow sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                    @foxthefox es ist eine Delta Pro

                                    OK, danke.

                                    Habs in der 0.0.36 dann drin.
                                    Wenn du möchtest, kanns du es von git schon installieren.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MikeRow
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #329

                                    @foxthefox Super, danke. Passt wieder alles

                                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MikeRow

                                      @foxthefox Super, danke. Passt wieder alles

                                      F Abwesend
                                      F Abwesend
                                      foxthefox
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #330

                                      Die Version 0.0.36 steht auf git und npm zur Verfügung.

                                      Beim Datenabo am MQTT lief alles gut, keine Beobachtung wie bei 0.0.34!
                                      Wesentlich wurde am logging verbessert, nun kann man die Meldungen reduzieren indem man nur beim interessierenden Gerät das debug Häckchen setzt.
                                      Bei den protobuf Werten wurde auch ein Fehler für das Senden an Homeassistant behoben.

                                      0.0.36 (npm)

                                      • (foxthefox) correction bmsMaster.cellVol/cellTemp as array for DeltaPro
                                      • (foxthefox) correction for transfer of values derived from protobuf to HA
                                      • (foxthefox) enhanced to device specific logging

                                      Adapterüberblick: Profil Github;

                                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                      Ein Aufruf: video

                                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F foxthefox

                                        Die Version 0.0.36 steht auf git und npm zur Verfügung.

                                        Beim Datenabo am MQTT lief alles gut, keine Beobachtung wie bei 0.0.34!
                                        Wesentlich wurde am logging verbessert, nun kann man die Meldungen reduzieren indem man nur beim interessierenden Gerät das debug Häckchen setzt.
                                        Bei den protobuf Werten wurde auch ein Fehler für das Senden an Homeassistant behoben.

                                        0.0.36 (npm)

                                        • (foxthefox) correction bmsMaster.cellVol/cellTemp as array for DeltaPro
                                        • (foxthefox) correction for transfer of values derived from protobuf to HA
                                        • (foxthefox) enhanced to device specific logging
                                        F Abwesend
                                        F Abwesend
                                        foxthefox
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #331

                                        Was mir übrigens beim Anschauen der logs aufgefallen ist:

                                        • die InverterHeartbeat2 beim powerstream scheint es in der aktuellen FW nicht mehr zu geben
                                        • dafür ist inverter_heartbeat mit fast 100 Werten nun deutlich größer (evtl. wurde da etwas zusammengeführt)

                                        Weiß da jemand was oder gibt es ähnliche Beobachtungen?

                                        Adapterüberblick: Profil Github;

                                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                        Ein Aufruf: video

                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F foxthefox

                                          Was mir übrigens beim Anschauen der logs aufgefallen ist:

                                          • die InverterHeartbeat2 beim powerstream scheint es in der aktuellen FW nicht mehr zu geben
                                          • dafür ist inverter_heartbeat mit fast 100 Werten nun deutlich größer (evtl. wurde da etwas zusammengeführt)

                                          Weiß da jemand was oder gibt es ähnliche Beobachtungen?

                                          F Abwesend
                                          F Abwesend
                                          foxthefox
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #332

                                          Die nächste Version ist auf git und npm verfügbar.

                                          0.0.37 (npm)

                                          • (foxthefox) corrections for HA discovery of PowerOcean/SHP2/PowerKit

                                          Adapterüberblick: Profil Github;

                                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                          Ein Aufruf: video

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          588

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe