Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter rainbird 1.x.x

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter rainbird 1.x.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      myssv last edited by

      @feuersturm Ja, das ist es.

      In dem verlinkten Thread hatte ich @StrathCole auch schon meine Hilfe angeboten.

      Vielleicht kommen wir ja hier zusammen weiter.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        keineAhnungvonProgrmieren @mcm1957 last edited by

        @mcm1957
        Ich habe seit gestern den Adapter am laufen, bisher alles ohne Probleme (einbindung, Betriebssicherheit). Bei mir ist eine ESP6 mit Wifi adapter(Lnk??) verbaut.
        Jetzt zu meiner Frage:
        Ist es richtig das man bisher nur Bewässern kann über den Test Button? und dann auch nur 60sec? wahrscheinlich zum Testen 🙂
        Die einzigen schreibrechte die ich bisher gefunden habe sind die der Anzahl der Tage bei den man das Bewässern verbietet.
        Gruß und Danke.
        P.S.: Danke für den Adapter

        Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Feuersturm
          Feuersturm @keineAhnungvonProgrmieren last edited by

          @keineahnungvonprogrmieren

          2489b4a3-d252-4de4-a2c6-5fc38c03c7de-grafik.png

          So sieht bei mir die Struktur aus. Über den Datenpunkt runZone übergibst du eine Zeit in Minuten mit, wie lange die Zone laufen soll.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            keineAhnungvonProgrmieren @Feuersturm last edited by

            @feuersturm
            vielen dank heute nacht wird hoffentlich meine erste Vollautomatische Bewässerung starten.
            Habe mir folgendes Skript von ChatGPT programieren lassen:

            // Datenpunkte definieren
            const soilMoistureDP = '0_userdata.0.Garten.Bodenfeuchte_Vorgarten';
            const rainbirdDP = 'rainbird.0.device.stations.1.runZone';
            
            // Variable, um zu speichern, ob die Bewässerung für den Tag deaktiviert wurde
            let wateringDisabledForToday = false;
            
            // Variable, um zu speichern, ob die Bodenfeuchtigkeit unter 30 gefallen ist
            let soilMoistureBelowThreshold = false;
            
            // Funktion zur Überprüfung der Bodenfeuchtigkeit
            function checkSoilMoisture() {
                // Aktuellen Wert der Bodenfeuchtigkeit abrufen
                let soilMoisture = getState(soilMoistureDP).val;
            
                // Überprüfen, ob die Bodenfeuchtigkeit unter 30 ist
                if (soilMoisture < 30) {
                    soilMoistureBelowThreshold = true;
                    log('Bodenfeuchtigkeit ist unter 30 gefallen.');
                } else {
                    log('Bodenfeuchtigkeit ist nicht unter 30.');
                }
            }
            
            // Funktion, um die Bewässerung auszulösen, wenn die Bedingungen erfüllt sind
            function triggerWatering() {
                // Überprüfen, ob die Bewässerung für den Tag deaktiviert wurde
                if (wateringDisabledForToday) {
                    log('Bewässerung für den Tag deaktiviert. Keine Aktion erforderlich.');
                    return;
                }
            
                // Überprüfen, ob die Bodenfeuchtigkeit unter 30 gefallen ist
                if (soilMoistureBelowThreshold) {
                    // Rainbird-Datenpunkt auf 70 setzen
                    setState(rainbirdDP, 70);
                    log('Bewässerung um 2:00 Uhr morgens ausgelöst.');
                } else {
                    log('Bodenfeuchtigkeit ist nicht unter 30. Keine Bewässerung erforderlich.');
                }
            }
            
            // Funktion, um die Tagesüberprüfung zu deaktivieren, wenn die Bodenfeuchtigkeit sich erhöht
            function disableWateringForToday() {
                wateringDisabledForToday = true;
                soilMoistureBelowThreshold = false; // Reset the threshold flag for the next day
                log('Bewässerung für den Tag deaktiviert, da die Bodenfeuchtigkeit angestiegen ist.');
            }
            
            // Cronjob für stündliche Überprüfung der Bodenfeuchtigkeit ab 15:00 Uhr bis 02:00 Uhr einstellen
            schedule('0 15-23,0-1 * * *', function () {
                checkSoilMoisture();
            });
            
            // Cronjob für Bewässerungsauslösung um 2:00 Uhr einstellen
            schedule('0 2 * * *', function () {
                triggerWatering();
            });
            
            // Ereignis bei Änderung der Bodenfeuchtigkeit einstellen
            on({id: soilMoistureDP, change: 'any'}, function (obj) {
                let newValue = obj.state.val;
                let oldValue = obj.oldState.val;
            
                // Überprüfen, ob der neue Wert größer ist als der alte Wert und unter 30 war
                if (oldValue < 30 && newValue >= 30) {
                    disableWateringForToday();
                }
            });
            
            // Täglicher Reset der Bewässerungsdeaktivierung um Mitternacht
            schedule('0 0 * * *', function () {
                wateringDisabledForToday = false;
                soilMoistureBelowThreshold = false;
                log('Bewässerungsdeaktivierung und Feuchtigkeitsschwelle für den neuen Tag zurückgesetzt.');
            });
            
            
            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              keineAhnungvonProgrmieren @keineAhnungvonProgrmieren last edited by

              fyi
              Hat wie gewünscht funktioniert 👍

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                vmi @mcm1957 last edited by

                @mcm1957 habe heute den Adpater installiert.

                Meine Rainbird Hardware ESP-ME3 und LNK2

                Bekomme folgende Fehlermeldungen

                rainbird.jpg

                Es werden Objekte angelegt und laut dem Status besteht auch eine Verbindung ....

                rainbird_objekte.jpg

                Feuersturm V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Feuersturm
                  Feuersturm @vmi last edited by

                  @vmi Greifst du zeitlich mit der App und ioBroker auf dein Rainbird Steuergerät zu?

                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    vmi @Feuersturm last edited by

                    @feuersturm habe auch die App, allerdings war diese nicht geöffnet

                    Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Feuersturm
                      Feuersturm @vmi last edited by Feuersturm

                      @vmi Hattest du schon einmal im alten Thread https://forum.iobroker.net/topic/28924/test-adapter-rain-bird-v0-1-x-github geschaut, ob dort jemand erfolgreich ESP-ME3 in Betrieb hat? Ich habe bei mir als Steuergerät "ESP-ME" im Einsatz. Ich hab die Vermutung, dass dein Rainbird Steuergerät sich leicht anders verhält.

                      Welche Firmwareversion vom LNK W-LAN Modul hast du? Bei mir wird in der Rainbird App die Firmware 1.63 angezeigt.

                      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        vmi @Feuersturm last edited by

                        @feuersturm sagte in Test Adapter rainbird 1.x.x:

                        ME3 in Betrieb hat? Ich habe bei mir als Steuergerät "ESP-ME" im Einsatz. Ich hab die Vermutung, dass dein Rainbird Steuergerät sich leicht anders verhält.

                        Wifi Modul LNK2 V2.39

                        ESP-ME3 V3.4

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          vmi @vmi last edited by

                          @Feuersturm @mcm1957

                          habe heute den Adapter mal mit debug gestartet

                          9f516f66-e8e9-47db-aef0-7418cb6de4b7-grafik.png

                          Hat jemand eine Idee?

                          Feuersturm M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Feuersturm
                            Feuersturm @vmi last edited by Feuersturm

                            @vmi ich bin leider kein Entwickler und bin auch nur Nutzer vom Adapter.

                            Mein Vorschlag wäre ein issue mit allen Informationen (Rainbird HW, SW Version , Adapter Version) beim Adapter zu erstellen.
                            Am besten einmal alle states löschen und dann den Adapter im debug mode neu starten und das Log an das issue hängen.

                            Edit
                            Sehe gerade das es schon ein issue zum ESP Me3 gibt
                            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rainbird/issues/17

                            Häng dich am besten da mit dran

                            sven-s-ter created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.rainbird

                            closed Failure Code 503 #17

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • M
                              myssv @vmi last edited by

                              @vmi sagte in Test Adapter rainbird 1.x.x:

                              Hat jemand eine Idee?

                              Bei mir hat häufig geholfen, den WLAN-Stecker am Rainbird Modul zu ziehen und neu einzustecken. Habe aber eine ESP-RZXe

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Delphinis @keineAhnungvonProgrmieren last edited by

                                @keineahnungvonprogrmieren said in Test Adapter rainbird 1.x.x:

                                Habe mir folgendes Skript von ChatGPT programieren lassen:

                                Hallo,
                                kannst du mir mal sagen, wie man diesen Code-Generator benutzt?
                                Hab auch unter Javascript dieses AI-Symbol gesehen: 9c443d57-70ab-4b73-9f41-833110d6181f-grafik.png
                                Aber da kommt nur diese Eingabemaske. Was muss man da tun? Oder hast du das woanders gemacht?
                                5242e14f-14dc-4480-829d-59e0f415a8f3-grafik.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • bilberry
                                  bilberry @mcm1957 last edited by

                                  Vielen Dank für die Übernahme des Adapter in den Community-Bereich. Nach dem ich den ganzen Sommer gezögert hatte, war ich nun nach dem Update vom js-Controller auf 6.0.11 "gezwungen" bei diesem Adapter auf die neue Version 1.0.1 umzusteigen.

                                  Neben dem Dank an @StrathCole und @mcm1957 möchte ich gern bestätigen, dass diese Version bei mir erfolgreich mit einem Rainbird "ESP-RZXe" (mit LNK Wifi) funktioniert.
                                  Nach welchen Kriterien darf der ins stable-Repo? Dort sollte er m.E. nun hin.

                                  mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • mcm1957
                                    mcm1957 @bilberry last edited by mcm1957

                                    @bilberry said in Test Adapter rainbird 1.x.x:

                                    Nach welchen Kriterien darf der ins stable-Repo? Dort sollte er m.E. nun hin.

                                    Hauptkriterium ist Zeit. Hoff ich komm ev. morgen dazu 🙂
                                    DANKE fürs Feedback !

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Feuersturm
                                      Feuersturm last edited by

                                      @mcm1957
                                      Ich hab einmal meine ersten Gehversuche gemacht und habe beim Adapter die Konfig auf jsonConfig.json umgestellt. In diesm Zuge habe ich auch die Verschlüsselung des Passworts mit konfiguriert. Du hattest das ja schon einmal mit der 1.0.0 versucht aber dazu dann das geschrieben:

                                      Der alte ui-code ist mit der aktuellen Encryption offenbar inkompatibel.

                                      Wenn du Lust / Zeit hast, kannst du ja einmal über meine Änderungen drüberfliegen ob dir etwas auffällt bevor ich einen Pullrequest stelle. Bei mir hat sich der Adapter (aus meinem Fork installiert) mit einem Rainbird System verbunden.

                                      https://github.com/Feuer-sturm/ioBroker.rainbird/commits/master/

                                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mcm1957
                                        mcm1957 @Feuersturm last edited by mcm1957

                                        @feuersturm
                                        DANKE für deinen Einsatz.
                                        Nach einem allerersten Blick sieht das Ganze sehr gut aus.

                                        In io-package und package bitte NICHT die Versionsnnummern ändern oder manuell die News einpflegen. Diese Infos erstellt das Release script auf Basis der Eintragung im README unter WORK_IN_PROGRESS

                                        Die Namen der Config Variablen haben sich ja (hoffentlich) nicht geändert. Zum Test solltest du jedenfalls minimal eine neue Instanz anlegen oder noch besser den Adapter (auf einem Testsystem) komplett löschen und nie installieren damit nicht ohne dass du es merkst noch immer die alte Konfig gelesen wird.

                                        Wahrscheinlich muss das Passwort einmal neu eingegeben werden. Dann müssen wir die Release auf 2.0.0 heben. Aber das ist jetzt mal Nebensache - das betrifft nur den Releasebuild.

                                        Kannst gerne einen PR erstellen. Nimm nur vorher die Änderungen an dern Versionsnummern und den News raus.

                                        DANKE fürs Mithelfen.

                                        Wird aber jedenfalls mindestens nächste Woche werden bis ich es mit im Detail ansehen und mergen kann. Bin am WE ausgebucht (Family) und hab einige laaaange anliegende Reviews outstanding. Irgendwie sollte es bei den Tagesstunden auch ne Inflation geben und wir da 25, 26, 30, 40 h pro TAG Zeit haben was zu tun 🙂

                                        P.S. Bitte trigger mich wenn sich nach PR oder Frage nichts tut - ich hab Schwierigkeiten alle offenen Punkte in Evidenz zu halten.

                                        Feuersturm 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Feuersturm
                                          Feuersturm @mcm1957 last edited by Feuersturm

                                          @mcm1957 Danke für die schnelle Rückmeldung. Du bist klasse.

                                          Ich hab es mir fast gedacht, das ihr da ein Skript für habt das die Infos für die nächste Version entsprechend aktualisiert. Hab es wieder zurückgeändert.

                                          Ich hab auf meinem Testsystem den eigentlichen Rainbird Adapter gelöscht und dann über die Kate über die URL den Adapter aus meinem Fork installiert. Das lief soweit ich es sehen konnte. Die Bewässerungszeit ist ja auch vorbei, so dass kein Garten wegen der Änderung vertrocknen wird 😉

                                          Mach dir keinen Stress wegen dem mergen des PR und genieße lieber das Wochenende mit der Familie.

                                          Edit: PR https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rainbird/pull/69

                                          Feuer-sturm created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.rainbird

                                          closed jsonconfig, password encrptyed #69

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Feuersturm
                                            Feuersturm @mcm1957 last edited by

                                            @mcm1957 sagte in Test Adapter rainbird 1.x.x:

                                            P.S. Bitte trigger mich wenn sich nach PR oder Frage nichts tut - ich hab Schwierigkeiten alle offenen Punkte in Evidenz zu halten.

                                            ping 🙂

                                            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            790
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            34
                                            1482
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo