Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter rainbird 1.x.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter rainbird 1.x.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Feuersturm
      Feuersturm @mcm1957 last edited by

      @mcm1957 Ich habe gerade die Version 1.0.0 installiert. Beim neueingeben von IP und Passwort und Intervall werden die Werte nicht gespeichert.
      In der Browserkonsole kommt folgender Fehler:

      c810c124-cee3-42a6-945a-f9ee9186e90f-grafik.png

      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @Feuersturm last edited by

        @feuersturm
        jep - bin auch schon drüber geflogen. 1.0.1 ist unterwegs bzw auf npm schon verfügbar.
        Der alte ui-code ist mit der aktuellen Encryption offenbar inkompatibel.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Feuersturm
          Feuersturm last edited by

          Da war ich wohl etwas zu schnell, hab gerade gesehen, dass du @mcm1957 eine 1.0.1 erstellt hast. Hab mir mal den frischen github Stand geschnappt und der Adapter startet schon einmal (V1.0.1r44) 🙂
          Werde jetzt mal testen ob ich meine Bewässerung ansteuern kann.

          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mcm1957
            mcm1957 @Feuersturm last edited by mcm1957

            @feuersturm said in Test Adapte rainbird 1.x.x:

            Da war ich wohl etwas zu schnell, hab gerade gesehen, dass du @mcm1957 eine 1.0.1 erstellt hast. Hab mir mal den frischen github Stand geschnappt und der Adapter startet schon einmal (V1.0.1r44) 🙂
            Werde jetzt mal testen ob ich meine Bewässerung ansteuern kann.

            Du warst nicht zu schnell. Ich wollte rasche ins Bett und hab das Dinge paralle zu meinen Tests released. Soll man nicht machen. Sorry.

            Funktionell sollte sich hoffentlichnichts geändert haben. Wichtige Grund für Migration war dass adapte-core anzupassen war da der Adapter mit js-controller 6 nicht mehr gestartet ist.

            Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Feuersturm
              Feuersturm @mcm1957 last edited by

              @mcm1957 Dafür ist doch ein Testingthread da 😉
              Bewässerung lässt sich ansteuern.
              Adapter läuft auf meinem Testsystem mit js-controller 6.x

              mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @Feuersturm last edited by mcm1957

                @feuersturm said in Test Adapte rainbird 1.x.x:

                @mcm1957 Dafür ist doch ein Testingthread da 😉
                Bewässerung lässt sich ansteuern.
                Adapter läuft auf meinem Testsystem mit js-controller 6.x

                DANKE für die Positivrückmeldung. Da ich kein rainbird System habe kann ich die Funktionalität nicht testen. Ist gut zu wissen, dass es zumindest bei einer Installation mal läuft.

                P.S.
                Bei mir läuft er nun auch. Und er meldet auch "Verbunden mit Gerät" - obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass mein Laptop (IP 127.0.0.1) KEIN Rainbirdsystem ist 🙂

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  myssv last edited by

                  Ich habe meinen alten Adapter nun auch auf die 1.0.1 upgedatet.

                  Ich musste keine Zugangsdaten neu eingeben und es scheint alles weiter zu laufen, auch die Fehler sind die gleichen 😉

                  rainbird.0 	2024-06-07 10:45:09.346	warn	Status request failed. Requested B0 but got 00: {"type":"NotAcknowledgeResponse","commandEcho":48,"NAKCode":4}
                  rainbird.0	2024-06-07 10:44:49.027	warn	Status request failed. Requested B0 but got 00: {"type":"NotAcknowledgeResponse","commandEcho":48,"NAKCode":4}
                  rainbird.0	2024-06-07 10:44:29.008	warn	Status request failed. Requested B0 but got 00: {"type":"NotAcknowledgeResponse","commandEcho":48,"NAKCode":4}
                  rainbird.0	2024-06-07 10:44:10.648	warn	Status request failed. Requested B0 but got 00: {"type":"NotAcknowledgeResponse","commandEcho":48,"NAKCode":4}
                  
                  Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Feuersturm
                    Feuersturm @myssv last edited by

                    @myssv klingt nach diesem issue https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rainbird/issues/12

                    emeins created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.rainbird

                    open Status request failed warning #12

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      myssv last edited by

                      @feuersturm Ja, das ist es.

                      In dem verlinkten Thread hatte ich @StrathCole auch schon meine Hilfe angeboten.

                      Vielleicht kommen wir ja hier zusammen weiter.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        keineAhnungvonProgrmieren @mcm1957 last edited by

                        @mcm1957
                        Ich habe seit gestern den Adapter am laufen, bisher alles ohne Probleme (einbindung, Betriebssicherheit). Bei mir ist eine ESP6 mit Wifi adapter(Lnk??) verbaut.
                        Jetzt zu meiner Frage:
                        Ist es richtig das man bisher nur Bewässern kann über den Test Button? und dann auch nur 60sec? wahrscheinlich zum Testen 🙂
                        Die einzigen schreibrechte die ich bisher gefunden habe sind die der Anzahl der Tage bei den man das Bewässern verbietet.
                        Gruß und Danke.
                        P.S.: Danke für den Adapter

                        Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Feuersturm
                          Feuersturm @keineAhnungvonProgrmieren last edited by

                          @keineahnungvonprogrmieren

                          2489b4a3-d252-4de4-a2c6-5fc38c03c7de-grafik.png

                          So sieht bei mir die Struktur aus. Über den Datenpunkt runZone übergibst du eine Zeit in Minuten mit, wie lange die Zone laufen soll.

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            keineAhnungvonProgrmieren @Feuersturm last edited by

                            @feuersturm
                            vielen dank heute nacht wird hoffentlich meine erste Vollautomatische Bewässerung starten.
                            Habe mir folgendes Skript von ChatGPT programieren lassen:

                            // Datenpunkte definieren
                            const soilMoistureDP = '0_userdata.0.Garten.Bodenfeuchte_Vorgarten';
                            const rainbirdDP = 'rainbird.0.device.stations.1.runZone';
                            
                            // Variable, um zu speichern, ob die Bewässerung für den Tag deaktiviert wurde
                            let wateringDisabledForToday = false;
                            
                            // Variable, um zu speichern, ob die Bodenfeuchtigkeit unter 30 gefallen ist
                            let soilMoistureBelowThreshold = false;
                            
                            // Funktion zur Überprüfung der Bodenfeuchtigkeit
                            function checkSoilMoisture() {
                                // Aktuellen Wert der Bodenfeuchtigkeit abrufen
                                let soilMoisture = getState(soilMoistureDP).val;
                            
                                // Überprüfen, ob die Bodenfeuchtigkeit unter 30 ist
                                if (soilMoisture < 30) {
                                    soilMoistureBelowThreshold = true;
                                    log('Bodenfeuchtigkeit ist unter 30 gefallen.');
                                } else {
                                    log('Bodenfeuchtigkeit ist nicht unter 30.');
                                }
                            }
                            
                            // Funktion, um die Bewässerung auszulösen, wenn die Bedingungen erfüllt sind
                            function triggerWatering() {
                                // Überprüfen, ob die Bewässerung für den Tag deaktiviert wurde
                                if (wateringDisabledForToday) {
                                    log('Bewässerung für den Tag deaktiviert. Keine Aktion erforderlich.');
                                    return;
                                }
                            
                                // Überprüfen, ob die Bodenfeuchtigkeit unter 30 gefallen ist
                                if (soilMoistureBelowThreshold) {
                                    // Rainbird-Datenpunkt auf 70 setzen
                                    setState(rainbirdDP, 70);
                                    log('Bewässerung um 2:00 Uhr morgens ausgelöst.');
                                } else {
                                    log('Bodenfeuchtigkeit ist nicht unter 30. Keine Bewässerung erforderlich.');
                                }
                            }
                            
                            // Funktion, um die Tagesüberprüfung zu deaktivieren, wenn die Bodenfeuchtigkeit sich erhöht
                            function disableWateringForToday() {
                                wateringDisabledForToday = true;
                                soilMoistureBelowThreshold = false; // Reset the threshold flag for the next day
                                log('Bewässerung für den Tag deaktiviert, da die Bodenfeuchtigkeit angestiegen ist.');
                            }
                            
                            // Cronjob für stündliche Überprüfung der Bodenfeuchtigkeit ab 15:00 Uhr bis 02:00 Uhr einstellen
                            schedule('0 15-23,0-1 * * *', function () {
                                checkSoilMoisture();
                            });
                            
                            // Cronjob für Bewässerungsauslösung um 2:00 Uhr einstellen
                            schedule('0 2 * * *', function () {
                                triggerWatering();
                            });
                            
                            // Ereignis bei Änderung der Bodenfeuchtigkeit einstellen
                            on({id: soilMoistureDP, change: 'any'}, function (obj) {
                                let newValue = obj.state.val;
                                let oldValue = obj.oldState.val;
                            
                                // Überprüfen, ob der neue Wert größer ist als der alte Wert und unter 30 war
                                if (oldValue < 30 && newValue >= 30) {
                                    disableWateringForToday();
                                }
                            });
                            
                            // Täglicher Reset der Bewässerungsdeaktivierung um Mitternacht
                            schedule('0 0 * * *', function () {
                                wateringDisabledForToday = false;
                                soilMoistureBelowThreshold = false;
                                log('Bewässerungsdeaktivierung und Feuchtigkeitsschwelle für den neuen Tag zurückgesetzt.');
                            });
                            
                            
                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              keineAhnungvonProgrmieren @keineAhnungvonProgrmieren last edited by

                              fyi
                              Hat wie gewünscht funktioniert 👍

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • V
                                vmi @mcm1957 last edited by

                                @mcm1957 habe heute den Adpater installiert.

                                Meine Rainbird Hardware ESP-ME3 und LNK2

                                Bekomme folgende Fehlermeldungen

                                rainbird.jpg

                                Es werden Objekte angelegt und laut dem Status besteht auch eine Verbindung ....

                                rainbird_objekte.jpg

                                Feuersturm V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Feuersturm
                                  Feuersturm @vmi last edited by

                                  @vmi Greifst du zeitlich mit der App und ioBroker auf dein Rainbird Steuergerät zu?

                                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • V
                                    vmi @Feuersturm last edited by

                                    @feuersturm habe auch die App, allerdings war diese nicht geöffnet

                                    Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Feuersturm
                                      Feuersturm @vmi last edited by Feuersturm

                                      @vmi Hattest du schon einmal im alten Thread https://forum.iobroker.net/topic/28924/test-adapter-rain-bird-v0-1-x-github geschaut, ob dort jemand erfolgreich ESP-ME3 in Betrieb hat? Ich habe bei mir als Steuergerät "ESP-ME" im Einsatz. Ich hab die Vermutung, dass dein Rainbird Steuergerät sich leicht anders verhält.

                                      Welche Firmwareversion vom LNK W-LAN Modul hast du? Bei mir wird in der Rainbird App die Firmware 1.63 angezeigt.

                                      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • V
                                        vmi @Feuersturm last edited by

                                        @feuersturm sagte in Test Adapter rainbird 1.x.x:

                                        ME3 in Betrieb hat? Ich habe bei mir als Steuergerät "ESP-ME" im Einsatz. Ich hab die Vermutung, dass dein Rainbird Steuergerät sich leicht anders verhält.

                                        Wifi Modul LNK2 V2.39

                                        ESP-ME3 V3.4

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • V
                                          vmi @vmi last edited by

                                          @Feuersturm @mcm1957

                                          habe heute den Adapter mal mit debug gestartet

                                          9f516f66-e8e9-47db-aef0-7418cb6de4b7-grafik.png

                                          Hat jemand eine Idee?

                                          Feuersturm M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Feuersturm
                                            Feuersturm @vmi last edited by Feuersturm

                                            @vmi ich bin leider kein Entwickler und bin auch nur Nutzer vom Adapter.

                                            Mein Vorschlag wäre ein issue mit allen Informationen (Rainbird HW, SW Version , Adapter Version) beim Adapter zu erstellen.
                                            Am besten einmal alle states löschen und dann den Adapter im debug mode neu starten und das Log an das issue hängen.

                                            Edit
                                            Sehe gerade das es schon ein issue zum ESP Me3 gibt
                                            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rainbird/issues/17

                                            Häng dich am besten da mit dran

                                            sven-s-ter created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.rainbird

                                            closed Failure Code 503 #17

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            918
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            34
                                            1470
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo