Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. FoxEss H3 Wechselrichter per Modbus in ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

FoxEss H3 Wechselrichter per Modbus in ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
49 Beiträge 16 Kommentatoren 12.9k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    MrX552
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    Kleiner Nachtrag für die Modbus Register:

    Man kann kann auch einfach eine kurze EMail an service.de@fox-ess.com schreiben und direkt nach den Modbus-Registern für seinen Wechselrichter fragen. Man bekommt eine Verschwiegenheitserklärung, die man unterschreiben muß (weswegen ich das hier nicht reinstelle) und dann bekommt man innerhalb eines Tages ein pdf zugeschickt, in dem alles steht, was man braucht, oder brauchen könnte.

    Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MrX552

      Kleiner Nachtrag für die Modbus Register:

      Man kann kann auch einfach eine kurze EMail an service.de@fox-ess.com schreiben und direkt nach den Modbus-Registern für seinen Wechselrichter fragen. Man bekommt eine Verschwiegenheitserklärung, die man unterschreiben muß (weswegen ich das hier nicht reinstelle) und dann bekommt man innerhalb eines Tages ein pdf zugeschickt, in dem alles steht, was man braucht, oder brauchen könnte.

      Ralla66R Offline
      Ralla66R Offline
      Ralla66
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      @mrx552

      ist es dieses Projekt ?

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ralla66R Ralla66

        @mrx552

        ist es dieses Projekt ?

        M Offline
        M Offline
        MrX552
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @ralla66
        Ja, das ist es, aber es sind nicht alle register aufgeführt!

        I 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MrX552

          @ralla66
          Ja, das ist es, aber es sind nicht alle register aufgeführt!

          I Offline
          I Offline
          ichderarnd
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          Ich habe hier einen Fox ESS H3 29.9 und mir ist nicht klar, ob ich diesen direkt über RS485 an den Raspberry anbinden kann. Es gibt zwei RS485: Einer ist mit „meter“ beschriftet, das ist die Verbindung zum Zähler im Schrank. Der andere ist mit „ems“ beschriftet und wäre theoretisch frei.

          Kann ich diesen nutzen, um die Modbus-Kommunikation aufzusetzen? Oder muss ich diesen umständlichen Weg über Wifi gehen, den ich noch nicht so ganz verstanden habe…

          I 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • I ichderarnd

            Ich habe hier einen Fox ESS H3 29.9 und mir ist nicht klar, ob ich diesen direkt über RS485 an den Raspberry anbinden kann. Es gibt zwei RS485: Einer ist mit „meter“ beschriftet, das ist die Verbindung zum Zähler im Schrank. Der andere ist mit „ems“ beschriftet und wäre theoretisch frei.

            Kann ich diesen nutzen, um die Modbus-Kommunikation aufzusetzen? Oder muss ich diesen umständlichen Weg über Wifi gehen, den ich noch nicht so ganz verstanden habe…

            I Offline
            I Offline
            ichderarnd
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            Es ist wirklich so einfach: Ich habe mir diesen RS485 auf USB Adaper besorgt:
            https://www.reichelt.de/raspberry-pi-usb-rs485-schnittstelle-ch340c-rpi-usb-rs485-p242783.html?&nbc=1

            Dann von einem LAN-Kabel die Stecker abgeschnitten, zwei verdrillte Adern an A und B des „EMS“ Anschlusses des Fox und an A und B des USB-Adapters. Den USB Stecker in den Pi stecken, Modbusadapter installieren, den USB-Port auswählen, Device ID 247 setzen und die Holdingregister anlegen.

            Lief sofort 👍

            Jetzt muss ich nur noch sehen, wo ich die Daten für String 3 und folgende herbekomme. Werde die Doku beim Hersteller anfragen.

            M E 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • I ichderarnd

              Es ist wirklich so einfach: Ich habe mir diesen RS485 auf USB Adaper besorgt:
              https://www.reichelt.de/raspberry-pi-usb-rs485-schnittstelle-ch340c-rpi-usb-rs485-p242783.html?&nbc=1

              Dann von einem LAN-Kabel die Stecker abgeschnitten, zwei verdrillte Adern an A und B des „EMS“ Anschlusses des Fox und an A und B des USB-Adapters. Den USB Stecker in den Pi stecken, Modbusadapter installieren, den USB-Port auswählen, Device ID 247 setzen und die Holdingregister anlegen.

              Lief sofort 👍

              Jetzt muss ich nur noch sehen, wo ich die Daten für String 3 und folgende herbekomme. Werde die Doku beim Hersteller anfragen.

              M Offline
              M Offline
              MrX552
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              @ichderarnd
              Moin,

              wie ich das bis jetzt verstanden habe, gibt es String 3 nicht! 1 und 2 werden zusammen verarbeitet und 3 als einzelner String.

              Ich habe bei mir auf der 1 die Panele auf der Ostseite, auf 2 die Westseite und auf 3 die Südseite (da Ost und West die gleiche Anzahl Panele hat). Mein Eindruck ist aber bisher, das ich jetzt mehr Leistung aus den Panelen ziehe…. Warum auch immer…

              I 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MrX552

                @ichderarnd
                Moin,

                wie ich das bis jetzt verstanden habe, gibt es String 3 nicht! 1 und 2 werden zusammen verarbeitet und 3 als einzelner String.

                Ich habe bei mir auf der 1 die Panele auf der Ostseite, auf 2 die Westseite und auf 3 die Südseite (da Ost und West die gleiche Anzahl Panele hat). Mein Eindruck ist aber bisher, das ich jetzt mehr Leistung aus den Panelen ziehe…. Warum auch immer…

                I Offline
                I Offline
                ichderarnd
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @mrx552 sagte in FoxEss H3 Wechselrichter per Modbus in ioBroker:

                @ichderarnd
                Moin,

                wie ich das bis jetzt verstanden habe, gibt es String 3 nicht! 1 und 2 werden zusammen verarbeitet und 3 als einzelner String.

                Eigentlich sind es 5 Strings, immer zwei an einem MPPT. Mir fehlt noch die Modbus Doku zu dem Teil, um das richtig zuzuordnen.

                IMG_1528.png

                Leider läuft die Modbus-Verbindung aktuell instabil, ab und an Timeouts oder fehlerhafte CRC. Ich finde im Installationshanbuch nix zu Thema Busterminierung. Seltsam…

                E 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I ichderarnd

                  @mrx552 sagte in FoxEss H3 Wechselrichter per Modbus in ioBroker:

                  @ichderarnd
                  Moin,

                  wie ich das bis jetzt verstanden habe, gibt es String 3 nicht! 1 und 2 werden zusammen verarbeitet und 3 als einzelner String.

                  Eigentlich sind es 5 Strings, immer zwei an einem MPPT. Mir fehlt noch die Modbus Doku zu dem Teil, um das richtig zuzuordnen.

                  IMG_1528.png

                  Leider läuft die Modbus-Verbindung aktuell instabil, ab und an Timeouts oder fehlerhafte CRC. Ich finde im Installationshanbuch nix zu Thema Busterminierung. Seltsam…

                  E Offline
                  E Offline
                  exitus
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  welchen modbus könnt ihr mir empfehlen
                  soll wlan und poe haben am besten soll es vom poe switch mit strom versorgt werden.
                  Ist es egal welche man Kauft??
                  oder sollte man den hier in der 1.Post nehmen

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Dirk 6

                    @ottishome Hallo OttisHome

                    Ich habe unser (mein) Problem gefunden.
                    Ich war in der Annahme, dass im Elfin schon serielle Daten angezeigt werden müssen auch wenn keine Register (Holding-Register) angelegt sind!

                    1.png
                    Allein als ich die ersten Register per Hand angelegt habe, wurden auch im Elfin Serielle Datenpakete angezeigt!
                    2.png
                    Ich könnte mir in den Allerwertesten beißen. Wochenlang rumgedoktert! 😬
                    Jetzt aber 😀

                    S Offline
                    S Offline
                    saylem
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    @dirk-6 Moin.
                    Habe jetzt auch eine Fox was h3 und elfin.
                    Der elfin ist im Heim Netz
                    Und im iobroker ist der Adapter Modbus grün.
                    Nun habe ich auch im Register selber paar Punkte angelegt aber wenn ich dann in die Objekte gehe steht da immer 0 und die wird dann gelb.
                    Der Adapter bleibt selber grün.
                    Woran könnte es liegen?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MrX552

                      Für alle die, die Ihre FoxEss H3 Wechselrichter in ioBroker einbinden möchten, auch einigen erfolglosen Versuchen läuft es nun. Angeschlossen ist ein FoxEss H3-12.0E mit 1x ECM2900 und 2x ECS2900.

                      Die FoxEss Cloud und / oder FoxEss App ist ja doch recht langsam mit 5min Updatezeiten!!!

                      Benötigt wird:
                      1x Elfin EW11 RS485 ->Wifi Adapter (wie es mit anderen funktioniert, weiß ich nicht, habe nur diesen)
                      1x Kabel (für kurze Wege reicht ein Stück Lautsprecherkabel)

                      1. Der Anschluß erfolgt an die Pins 1 und 2 des RS485 Steckers, Pin 3 und 4 sollten belegt sein und die Verbindung zur DTSU666 sein.
                        236059506-dadfc22d-77d9-4086-a174-ad8317141b34.png

                      232340350-f4d8f183-8d63-45d5-9936-e4e1065d53c7.png

                      1. Per WLAN auf den Elfin zugreifen (AP) und unter der Adresse: 10.10.100.254 unter WLAN das eigene WLAN einrichten, anschließend den Elfin neu starten.

                      2. Über das eigene Netzwerk auf die IP des Elfin zugreifen und die Einstellungen wie in den folgenden Bildern anpassen:

                      EW11_1.png

                      EW11_2.png

                      EW11_3.png

                      EW11_4.png

                      Einstellungen jeweils speichern und den Elfin neu starten.

                      1. im ioBroker den Modbus Adapter installieren und die Einstellungen wie folgt wählen:

                      Modbus_1.png

                      Die Geräte ID muss die gleiche sein, wie im Wechselrichter eingestellt, zu finden unter:

                      Menü -> Konfiguration -> Kommunikation -> RS485 -> DeviceID

                      Die IP-Adresse ist die des Elfin EW11

                      Modbus_4.png

                      Die entsprechenden Modbus Adressen gibts hier als xls Datei:

                      https://github.com/TonyM1958/HA-FoxESS-Modbus/wiki/H1-H3-Modbus-Map.xls

                      Was man mit den Daten macht, sei jedem selbst überlassen!!

                      in diesem Sinne

                      E Offline
                      E Offline
                      exitus
                      schrieb am zuletzt editiert von exitus
                      #25

                      @mrx552 hallo
                      ich habe den h13 10
                      elfin firmware 1.44.1

                      ich bekomme keine verbindung adapter bleibt gelb was mache ich falsch???
                      Habe am wechselrichter pin1 auf elfin A pin 2 auf Elfin B
                      Meine einstellungen
                      761a95fc-480b-48a0-aedc-21f0cddb7bfb-image.png

                      69600536-8c13-4d30-bfa8-77d88a0b0ab7-image.png
                      ca8806a1-8f16-4b3a-8c98-e68b8528368e-image.png

                      das steht in log
                      On error: {"errno":-111,"code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"192.168.0.87","port":502}

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E exitus

                        @mrx552 hallo
                        ich habe den h13 10
                        elfin firmware 1.44.1

                        ich bekomme keine verbindung adapter bleibt gelb was mache ich falsch???
                        Habe am wechselrichter pin1 auf elfin A pin 2 auf Elfin B
                        Meine einstellungen
                        761a95fc-480b-48a0-aedc-21f0cddb7bfb-image.png

                        69600536-8c13-4d30-bfa8-77d88a0b0ab7-image.png
                        ca8806a1-8f16-4b3a-8c98-e68b8528368e-image.png

                        das steht in log
                        On error: {"errno":-111,"code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"192.168.0.87","port":502}

                        D Offline
                        D Offline
                        Dieter_P
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        @exitus said in FoxEss H3 Wechselrichter per Modbus in ioBroker:

                        das steht in log
                        On error: {"errno":-111,"code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"192.168.0.87","port":502}

                        hiernach schlägt die Modbus TCP Verbindung vom Adapter zu Deinem Gateway fehl. Im Screenshot zeigst Du die Einstellungen des Gateways auf der seriellen / Modbus RTU Seite. Insofern solltest Du die TCP Settings prüfen und korrigieren, was nicht heißt, dass die RTU Seite so stimmt (hab ich mir nicht angesehen).

                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Dieter_P

                          @exitus said in FoxEss H3 Wechselrichter per Modbus in ioBroker:

                          das steht in log
                          On error: {"errno":-111,"code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"192.168.0.87","port":502}

                          hiernach schlägt die Modbus TCP Verbindung vom Adapter zu Deinem Gateway fehl. Im Screenshot zeigst Du die Einstellungen des Gateways auf der seriellen / Modbus RTU Seite. Insofern solltest Du die TCP Settings prüfen und korrigieren, was nicht heißt, dass die RTU Seite so stimmt (hab ich mir nicht angesehen).

                          E Offline
                          E Offline
                          exitus
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #27

                          @dieter_p es lag an den TCP port
                          welche register ist für Netz einspeisung Netztbezug und Heim verbrauch ich finde nichts

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E exitus

                            @dieter_p es lag an den TCP port
                            welche register ist für Netz einspeisung Netztbezug und Heim verbrauch ich finde nichts

                            D Offline
                            D Offline
                            Dieter_P
                            schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                            #28

                            @exitus said in FoxEss H3 Wechselrichter per Modbus in ioBroker:

                            @dieter_p es lag an den TCP port
                            welche register ist für Netz einspeisung Netztbezug und Heim verbrauch ich finde nichts

                            die def zu grid ct /feed_in /grid_consumption sieht recht brauchbar aus: https://forum.iobroker.net/post/1130418

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Offline
                              E Offline
                              exitus
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #29

                              Weiß jemand wie die modbusregister für String 3 ist für H3 12 e??

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I ichderarnd

                                Es ist wirklich so einfach: Ich habe mir diesen RS485 auf USB Adaper besorgt:
                                https://www.reichelt.de/raspberry-pi-usb-rs485-schnittstelle-ch340c-rpi-usb-rs485-p242783.html?&nbc=1

                                Dann von einem LAN-Kabel die Stecker abgeschnitten, zwei verdrillte Adern an A und B des „EMS“ Anschlusses des Fox und an A und B des USB-Adapters. Den USB Stecker in den Pi stecken, Modbusadapter installieren, den USB-Port auswählen, Device ID 247 setzen und die Holdingregister anlegen.

                                Lief sofort 👍

                                Jetzt muss ich nur noch sehen, wo ich die Daten für String 3 und folgende herbekomme. Werde die Doku beim Hersteller anfragen.

                                E Offline
                                E Offline
                                exitus
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #30

                                @ichderarnd hast du es hinbekommen String 3 auszulesen ich finde kein Register für String 3 hast du Info

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E exitus

                                  @ichderarnd hast du es hinbekommen String 3 auszulesen ich finde kein Register für String 3 hast du Info

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MrX552
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #31

                                  @exitus

                                  Moin,

                                  String 3 "gibt es nicht". Intern werden String 1 und 2 zusammen als pv1 und String 3 als pv2 ausgegeben.

                                  Jörn

                                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MrX552

                                    @exitus

                                    Moin,

                                    String 3 "gibt es nicht". Intern werden String 1 und 2 zusammen als pv1 und String 3 als pv2 ausgegeben.

                                    Jörn

                                    E Offline
                                    E Offline
                                    exitus
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #32

                                    @mrx552 danke für die schneller Antwort. Aber ich könnte an jeden String eine Feld Anschließen mit unterschiedliche Ausrichtung ohne Verluste ?

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E exitus

                                      @mrx552 danke für die schneller Antwort. Aber ich könnte an jeden String eine Feld Anschließen mit unterschiedliche Ausrichtung ohne Verluste ?

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MrX552
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #33

                                      @exitus

                                      Moin, auf 1 und 2 müssen die Strings die gleiche Plattenanzahl haben und vermutlich auch den gleichen Typ von Paneelen, String 3 kann unterschiedlich sein. Ich habe bei mir jetzt die Ostseite und die Westseite auf String 1 und String 2 und die Südseite auf String 3. Vermutlich ist es nur Einbildung, aber bei mir erweckt es den Anschein, das das ganze effektiver arbeitete, seit ich im Mai die Ost- und Westseite zusammengeschaltet habe...

                                      E 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MrX552

                                        @exitus

                                        Moin, auf 1 und 2 müssen die Strings die gleiche Plattenanzahl haben und vermutlich auch den gleichen Typ von Paneelen, String 3 kann unterschiedlich sein. Ich habe bei mir jetzt die Ostseite und die Westseite auf String 1 und String 2 und die Südseite auf String 3. Vermutlich ist es nur Einbildung, aber bei mir erweckt es den Anschein, das das ganze effektiver arbeitete, seit ich im Mai die Ost- und Westseite zusammengeschaltet habe...

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        exitus
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #34

                                        @mrx552 danke jetzt ist meins auch im betrieb , was bis jetzt nicht klappt ist sich bei foxcloud anmelden wegen api key hat es jemand hinbekommen???

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MrX552

                                          @exitus

                                          Moin, auf 1 und 2 müssen die Strings die gleiche Plattenanzahl haben und vermutlich auch den gleichen Typ von Paneelen, String 3 kann unterschiedlich sein. Ich habe bei mir jetzt die Ostseite und die Westseite auf String 1 und String 2 und die Südseite auf String 3. Vermutlich ist es nur Einbildung, aber bei mir erweckt es den Anschein, das das ganze effektiver arbeitete, seit ich im Mai die Ost- und Westseite zusammengeschaltet habe...

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          exitus
                                          schrieb am zuletzt editiert von exitus
                                          #35

                                          @mrx552 warum habe ich nicht wie oben auf den bild das feld faktor?????

                                          8537220e-1821-46b6-97a3-0f28fa301343-image.png

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          490

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe