Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @postworld last edited by

      @postworld sagte in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

      @haselchen

      Das ist durchaus möglich das einzelne Updates notwendig sind und ich dies nicht gesehen/erkannt habe aber was ist mit "don`t change a running system" ?

      Das ist aus den 80ern, wo es noch kein Internet gab.. aber da gabs auch noch kein Smarthome..

      • heute das duemmste, was man machen kann, solange warten, bis nix mehr geht.. und dann hat man richtig Arbeit..

      Ich hatte in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit Updates beim IoBroker, deshalb vermeide ich Updates (die nicht offensichtlich notwendig sind um das System am laufen zu halten) und mache Updates um zB. neue Geräte einzubingen die vorher nicht unterstützt wurden.

      Da sollte man mal die Ursache finden und nicht auf irgendwas schieben.. und Updates zu vermeiden und schon wieder ein Fehler..

      Ich betreibe das System ja um mein Leben zu erleichtern und nicht um mich ausschließlich damit zu beschäftigen 🙂

      einmal im Monat alle Updates, auf Systemebene und in der Application, das ist eine Stunde, wenn du ein paar Rechner hast.. das ist nicht viel Arbeit und diese Zeit muss man haben..

      An Updates die mir kein Mehrwert bringen habe ich kein Interesse. Das ist ja schon anstrengend genug mit Microsoft und Co.

      Jedes Update bringt ein Mehrwert, da dort Bugs gefixt, Sicherheitslecks behoben und optimierungen gemacht werden!
      Da kannst du zu HA oder sonstwohin gehen, mit deiner Einstellung kommst du nirgends weit. Leider!

      Lass dir einfach hier helfen, das tun wir gern, aber wer sich Beratungsresistent zeigt.. tja.. das ist so wie mit den, die immer mit root einloggen.. die fahren auch bei Rot ueber die Ampel... da kann man halt nix mehr machen und die laufen immer wieder gegen die Wand und wundern sich, warum was nicht geht..

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @postworld last edited by

        @postworld sagte in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

        Ich werds mal probieren, ansonsten ist es vielleicht einfach zeit den IOBroker zu verlassen und einen Neustart im HomeAssistent oder ähnliches zu wagen.

        Und die hauen keine Patches raus?

        Oh...

        2024-07-22 16_23_00-Window.jpg

        Alle paar Tage dürfte dir aber auch zu Stressig werden.

        Kurzum: Ohne regelmäßiges Kümmern funktionieren so divers vernetzte Dinge wie der ioBroker oder homeassisstant einfach nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @postworld last edited by BananaJoe

          @postworld sagte in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

          @haselchen

          Das ist durchaus möglich das einzelne Updates notwendig sind und ich dies nicht gesehen/erkannt habe aber was ist mit "don`t change a running system" ?

          Ich hatte in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit Updates beim IoBroker, deshalb vermeide ich Updates (die nicht offensichtlich notwendig sind um das System am laufen zu halten) und mache Updates um zB. neue Geräte einzubingen die vorher nicht unterstützt wurden.

          Ich betreibe das System ja um mein Leben zu erleichtern und nicht um mich ausschließlich damit zu beschäftigen 🙂

          An Updates die mir kein Mehrwert bringen habe ich kein Interesse. Das ist ja schon anstrengend genug mit Microsoft und Co.

          Grüße

          Dann wäre es doch an der Zeit - egal ob nun ioBroker oder HomeAssistent - die Angst vor Updates zu nehmen. Ich verstehe was du meinst, in meiner ioBroker Installation stecken hunderte von Stunden an Arbeit und natürlich ist das sch...e wenn nach einem Update nichts mehr geht. Das ich immer unter Beta unterwegs bin ist da natürlich nicht förderlich.

          Nun bin ich total entspannt bei Updates, Upgrades und Co, egal ob nun ioBroker oder das Betriebssystem. Die Lösung (auch wenn man sich damit nun wieder mit noch einem Ding beschäftigen muss) heißt Virtualisierung. Egal ob Proxmox, VMware, Hyper-V oder was es noch so gibt.
          ioBroker läuft dann unter Linux in einer VM, einer virtuellen Maschine. Die kannst du ein- und ausschalten ähnlich wie Play und Stop bei einer DVD. Und das beste ist: Du kannst zum einen die ganze VM sichern. Und auf einem anderen System wo der gleiche Hypervisior läuft wieder starten. Schon mal ein Punkt gegen Hardwareausfälle (wenn das Backup woanders liegt).
          Du kannst aber auch einen "Snapshot" machen bevor du Updates einspielst. Damit frierst du den aktuellen IST-Zustand ein, alles was danach kommt wird separat gespeichert. War es Mist, kannst du schnell wieder zurück springen. Ist alles gut, löscht du den Snapshot und dessen Änderungen werden übernommen.

          Der Nachteil ist zwar der zusätzliche Aufwand, der Vorteil ist der dauerhafte Plan B. Du kannst so ständige eine lauffähige Kopie auf einem 2. System haben (In der IT schützt man sich gegen Ausfälle durch Redundanz)

          Zusätzliche Pläne, C wie z.B. BackItUp und Plan D wie das Spiegeln aller Skripte ins Dateisystem und deren Visionierung mit git oder stündlichen Backup per rsync schaden natürlich nicht.

          ? P 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @BananaJoe last edited by

            @bananajoe @postworld

            soviel muss es ja garnicht sein...

            1x im Monat ein apt update & apt upgrade zu machen, die iobroker updates einzuspielen.. und fertig.
            Wichtig ist ein taegliches Backup, bei dem auch das Restore funktioniert..

            Mehr braucht man doch garnicht...

            Ich weiss auch nicht alles, kann auch nicht alles... aber ich lass mich beraten, und les mich schlau, wenn was nicht gleich klappt.. und dann lass ich mir helfen.. dafuer ist ja hier die Community.. einer fragt, viele helfen.. aber man muss es auch etwas annehmen.. und sich damit befassen.
            Gerade ein Computer und ein Smarthome System, das ist ein lebendes, sich weiterentwickelndes Gebilde, dass muss gepflegt werden.

            So wie dein Tamagotchi.. fuetterst du es nicht.. stirbt es... (das weiss ja heut keiner mehr, was das ueberhaupt ist.. )

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • P
              postworld @BananaJoe last edited by postworld

              @ all: Vielen Dank für die rege Beteiligung 🙂

              @thomas-braun

              zum IOBroker - Wechselgedanken
              Das habe ich nicht gesagt und auch nicht vermutet, sondern eher ein Stabiles System, in meinem Bekanntenkreis gibt es keinen weiteren Nutzer von IOBroker mehr, bei den Youtubern die ich verfolgt habe zu den Themen ein ähnliches Bild.

              zum Updategedanken:
              Ich möchte hier wirklich keine Grundsatzdiskussion starten, aber mich hat die Erfahrung mit dem IOBroker gelehrt, das jedes (größere) Update (einer vermeintlich stabilen Version) vorher ein Backup der SD Karte erfolgen sollte (bzw. 2 Backups mit verschiedene Tools). Denn oftmals kam nach dem Update das Problem und dann relativ zeitnah ein Bugfix.. (vorher aber die Beschwerden der anderen Bewohner 😉 )

              Wenn der zigbee Adapter wieder den geist aufgibt und ich alles neu anlegernen muss kletter ich hier Stundenlang durch die Wohnung, dieser Gefahr setze ich mich doch nicht grundlos aus 😉

              Mir ist bewußt das hier fähige Leute sich die größte mühe geben aber die meisten Adapter sind Hobby-Projekte und da alles Kostenlos ist erwarte (und erhoffe) ich mir hier keine 100%tige Sicherheit (die es sonst auch nicht gibt)

              -> Deshalb versuche ich das Aufwand/Nutzen verhältnis zu maximieren, also Änderungen vornehmlich) wenn notwendig

              IOBroker Backups
              Da ich vom "Backitup" bereits vorher entäuscht wurde, mache ich aktuell vollständieg SD Karten Backups (16GB SD Karten), mit z.B. Win32 Disk Imager (IOBroker stoppen, SD Karte entfernen, am PC Backup ziehen, SD Karte zurück in den PI). Diese benötigen aber unabhängig der genutzen Speichers der SD Karte immer die vollen 16GB und entsprechend Zeit zum auslesen (was noch weniger Lust auf Backups macht). Gibt es hier eine bessere Lösung?

              Grüße

              ? Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • P
                postworld @BananaJoe last edited by postworld

                @bananajoe said in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

                Die Lösung (auch wenn man sich damit nun wieder mit noch einem Ding beschäftigen muss) heißt Virtualisierung. Egal ob Proxmox, VMware, Hyper-V oder was es noch so gibt.

                Das erscheint mir grundsätzlich eine gute Lösung zu sein, erfordert aber ein Serversystem (also möglichst was potenteres als mein PI4) und dann als Docker oder dergleichen, vermute ich). Eine Überlegung ein entsprechenden Server für allgemeine Backups (der Heimrechner) und für die Heimautomation zu nutzen besteht, bringt natürlcih andere Hürden (Stromverbrauch, Anschaffungkosten, Platz) mit sich.

                Grüße

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @postworld last edited by

                  @postworld

                  Backups: ja, wenn du den Backitup-Adapter nicht nutzen moechtest, dann einfach in der Console in /opt/iobroker

                  iob backup
                  

                  eingeben, dann wird ein Backup von der iobroker Config in /opt/iobroker/backups/ angelegt.
                  Das kopierst du dir dann aufn Stick oder wohin du es wieder findest.
                  Das geht auch einfach per Script automatisch, was anderes macht der Backitup-Adapter ja auch nicht mehr. (frueher gabs da mal ein kleines und grosses Backup.. heute kannst du da alles auswaehlen was dir wichtig ist (zbsp,. Zigbee) und das funktioniert auch)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @postworld last edited by

                    @postworld

                    Wenn du nicht viel Daten hast, die gesichert werden sollen, dann reicht doch eine externe Platte oder ein Stick. Oder lad es in die Cloud hoch.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @postworld last edited by

                      @postworld sagte in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

                      sondern eher ein Stabiles System

                      Wo ist denn der ioBroker instabiler als homeassisstant?

                      Klar, wenn du den Kram nicht pflegst kippt es dir weg. Das ist aber hüben wie drüben der Fall. Und da musst du dir primär an die eigene Nase packen.
                      Gleiches gilt für die Backups.

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        postworld @Thomas Braun last edited by postworld

                        @thomas-braun said in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

                        Wo ist denn der ioBroker instabiler als homeassisstant?

                        Auch nur eine Vermutung von meiner Seite, da ich homeassistant nicht genutzt habe, höre aber immer wieder gutes von anderen. Aber wahrscheinlich ist das Gras nur so lange grüner, wie es nicht das eigene ist 😉

                        Fast alles im iobroker funktioniert (für mich) übrigens fortlaufend ohne es anzufassen gut, Probleme entstanden (bei mir) eigentlich immer nur durch Updates, nicht magisch von alleine. (fremdgesteuertes von Amazon lasse ich mal außen vor und die nicht so stabile Yamaha Controller Instanz oder selbst gebaute Fehler wie das füllen des Speichers mit millionen von unnützen Werten durch den history Adapter)

                        @ All: ich update nun mal fröhlich und melde mich wenn ich nicht weiter komme, danke 🙂

                        Grüße

                        Homoran Thomas Braun Dr. Bakterius 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @postworld last edited by Homoran

                          @postworld sagte in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

                          eigentlich immer nur durch Updates

                          ist doch klar!
                          aktuelle Adapter mit neuen Features benötigen aktuelle Abhängigkeiten, aktuellen admin, aktuellen js-controller.
                          ein neuer controller benötigt ein aktuelles nodejs um die neuen Features zu unterstützen.
                          Ein aktuelles nodejs benötigt ein aktuelles Betriebssystem.

                          Ist der Sprung zu groß, kann es passieren dass es keine Paketlisten für die veraltete Version gibt, die somit nicht mehr updatebar wird.

                          Hat alles nichts mit ioBroker zu tun, gilt für HAss genauso.

                          @postworld sagte in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

                          mache ich aktuell vollständieg SD Karten Backups (16GB SD Karten),

                          wenn da Schrott in den Dateien ist, schleppst du das mit!
                          16GB ist zu klein. nicht dass du unbedingt so viel Daten hast, aber es ist ratsam ausreichend Overhead zu haben, damit die Anzahl Schreibvorgänge pro Speicherzelle nicht zu hoch wird.

                          und niemals nie nicht als root arbeiten!

                          @postworld sagte in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

                          also möglichst was potenteres als mein PI4

                          als ich vor 10 Jahren mit ioBroker anfing, lief es noch als Addon auf der CCU.
                          Dann brauchte es einen Pi mit 256 MB RAM.

                          Mit steigendem Funktionsumfang steigt auch der Leistungsbedarf.
                          Das wichtigste ist ausreichend RAM

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @postworld last edited by

                            @postworld sagte in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

                            ich update nun mal fröhlich

                            Mit RaspberryOS 10 'Buster' 32Bit ist da nix mehr mit Updates.
                            Kannst du nur in der aktuellen 64Bit-Version von Grund auf neuinstallieren.

                            Way-to-go: Fehlende Updates des OS einspielen, Upgrade von nodejs auf V18 (mehr geht auf der Kiste nicht mehr), ioBroker-Adapter auf den aktuellen Stand bringen, js-controller auf den aktuellen Stand bringen, dann davon ein Backup ziehen (Kein Image, natürlich), OS neuinstallieren, ioBroker 'leer' installieren, Backup wieder einspielen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Dr. Bakterius
                              Dr. Bakterius Most Active @postworld last edited by

                              @postworld sagte in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

                              Probleme entstanden (bei mir) eigentlich immer nur durch Updates, nicht magisch von alleine.

                              Deine "don`t change a running system" Einstellung funktioniert auf einem gekapseltem System. Doch sobald du mit anderen Systemen außerhalb interagierst (vor allem über das Internet), endet diese Herangehensweise irgendwann im Desaster. Aber das haben dir andere auch schon erklärt.

                              Ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte Mal nach einem Update Probleme hatte (Linux, Windows, ioBroker, ...) - und ich mache regelmäßig Updates. Allerdings auch Backups. Und von den Backups auch wieder Sicherungen. Da gibt es gefühlt häufiger Ausfälle wegen der Hardware. Und auch da sind Backups Gold wert.

                              Im schlimmsten Fall muss etwas neu aufgesetzt werden und es sind unwichtige Dateien verloren. Doch in der Regel wird das Backup restored und kurz danach läuft wieder alles wie zuvor. Da ist deine Methode die ganze SD zu sichern ja auch super. Dauert zwar etwas, aber bei Problemen bist du innerhalb kurzer Zeit wieder bei einem laufendem System. Virtuelle Rechner sind in dieser Hinsicht aber natürlich noch praktischer und Systeme noch schneller wieder hergestellt.

                              Muss man aber größere Arbeiten an einem System durchführen, kommt man manchmal mit einem Neuaufsetzen schneller und sicherer ans Ziel. Da muss man zwar System und Software neu installieren und eventuell konfigurieren, doch die Daten kann man aus einem Backup wieder herstellen. In deinem Fall ist die erforderliche Umstellung auf eine neue Betriebssystemversion, bei der einige dazwischen übersprungen werden, dabei ein gutes Beispiel. Du wirst wohl auch kaum von einem alten Windows 8 dem schon etliche Updates fehlen direkt auf Windows 11 umgestiegen sein, oder?

                              Verwende eine neue SD-Karte um das aktuelle Raspbian und ioBroker zu installieren. Mache von der bisherigen SD-Karte wie gewohnt ein Image. Versuche dann auf deinem bisherigen System alle möglichen Updates von ioBroker einzuspielen und erstelle danach ein ioBroker-Backup. Nachdem du mit dem frischen System von der neuen SD gestartet hast, spiele das ioBroker Backup ein. Das kann etwas dauern. Und wenn danach etwas noch nicht wie gewohnt läuft, widmen wir uns den Fehlern.

                              Hält man sein System aktuell, sind solche Aktionen nicht oder nur sehr selten notwendig.

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                postworld @Dr. Bakterius last edited by

                                @dr-bakterius said in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

                                Verwende eine neue SD-Karte um das aktuelle Raspbian und ioBroker zu installieren. Mache von der bisherigen SD-Karte wie gewohnt ein Image. Versuche dann auf deinem bisherigen System alle möglichen Updates von ioBroker einzuspielen und erstelle danach ein ioBroker-Backup. Nachdem du mit dem frischen System von der neuen SD gestartet hast, spiele das ioBroker Backup ein. Das kann etwas dauern. Und wenn danach etwas noch nicht wie gewohnt läuft, widmen wir uns den Fehlern.

                                HI,

                                die Adapter Updates habe ich weitesgehend abgeschlossen.

                                Weitere Schritte folgen zeitnah. Dann mal sehen was sich an neuen Problemen ergibt 😉

                                Grüße

                                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  postworld @postworld last edited by postworld

                                  @postworld

                                  Das mit den Updates hat nur teilweise funktioniert.

                                  folgened habe ich gemacht:

                                  • Ich habe nach dieser [Anleitung] (https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/manuelle-sicherung-von-iobroker/) ein manuelles Backup angelegt
                                  • Backupdatei mit Filezilla übertragen
                                  • SD Karte mit Pi-Imiger mit dem neusten Debian versorgt
                                  • IoBroker nach Anleitung neu Installiert

                                  funktioniert.

                                  • Backupdatei eingeplfegt und nach der Anleitung Backup eingespielt

                                  funktioniert nicht mehr.. IoBroker ist nicht mehr erreichbar.

                                  Wie gehe ich weiter vor?

                                  iob diag


                                  =================== END OF SUMMARY ====================

                                  
                                  === Mark text until here for copying ===
                                  pi@pibroker:~ $ ======================= SUMMARY =======================
                                                          v.2024-05-22
                                  
                                  
                                   Static hostname: pibroker
                                         Icon name: computer
                                  Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                                            Kernel: Linux 6.6.31+rpt-rpi-v8
                                      Architecture: arm64
                                  
                                  Installation:           native
                                  Kernel:                 aarch64
                                  Userland:               64 bit
                                  Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
                                  User-ID:                1000
                                  Display-Server:         false
                                  Boot Target:            multi-user.target
                                  
                                  Pending OS-Updates:     0
                                  Pending iob updates:    0
                                  
                                  Nodejs-Installation:
                                  /usr/bin/nodejs         v20.16.0
                                  /usr/bin/node           v20.16.0
                                  /usr/bin/npm            10.8.1
                                  /usr/bin/npx            10.8.1
                                  /usr/bin/corepack       0.28.2
                                  
                                  Recommended versions are nodejs 18.20.4 and npm 10.7.0
                                  Your nodejs installation is correct
                                  
                                  MEMORY:
                                                 total        used        free      shared  buff/cache   available
                                  Mem:            4.0G        387M        3.1G        1.2M        515M        3.6G
                                  Swap:           209M          0B        209M
                                  Total:          4.2G        387M        3.4G
                                  
                                  Active iob-Instances:   4
                                  Active repo(s): stable
                                  
                                  ioBroker Core:          js-controller           5.0.19
                                                          admin                   6.17.14
                                  
                                  ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
                                  
                                  
                                  Objects type: jsonl
                                  States  type: jsonl
                                  
                                  Status admin and web instance:
                                  + system.adapter.admin.0                  : admin                 : pibroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                                  
                                  Objects:                143
                                  States:                 103
                                  
                                  Size of iob-Database:
                                  
                                  4.9M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                  344K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                  
                                  
                                  
                                  =================== END OF SUMMARY ====================
                                  === Mark text until here for copying ===
                                  
                                  [/s]
                                  
                                  Grüße
                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @postworld last edited by

                                    @postworld sagte in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

                                    Wie gehe ich weiter vor?

                                    Die Langfassung von iob diag ist wesentlich gesprächiger...

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      postworld @Thomas Braun last edited by postworld

                                      @thomas-braun said in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

                                      Die Langfassung von iob diag ist wesentlich gesprächiger...

                                      Kommt sofort 😉

                                      Langfassung iob diag:


                                      ======== Start marking the full check here =========

                                      Skript v.2024-05-22
                                      
                                      *** BASE SYSTEM ***
                                       Static hostname: pibroker
                                             Icon name: computer
                                      Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                                                Kernel: Linux 6.6.31+rpt-rpi-v8
                                          Architecture: arm64
                                      
                                      Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4
                                      Docker          : false
                                      Virtualization  : none
                                      Kernel          : aarch64
                                      Userland        : 64 bit
                                      
                                      Systemuptime and Load:
                                       15:29:59 up 43 min,  2 users,  load average: 0.42, 0.13, 0.06
                                      CPU threads: 4
                                      
                                      
                                      *** RASPBERRY THROTTLING ***
                                      Current issues:
                                      No throttling issues detected.
                                      
                                      Previously detected issues:
                                      No throttling issues detected.
                                      
                                      *** Time and Time Zones ***
                                                     Local time: Thu 2024-07-25 15:29:59 CEST
                                                 Universal time: Thu 2024-07-25 13:29:59 UTC
                                                       RTC time: n/a
                                                      Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
                                      System clock synchronized: yes
                                                    NTP service: active
                                                RTC in local TZ: no
                                      
                                      *** Users and Groups ***
                                      User that called 'iob diag':
                                      pi
                                      HOME=/home/pi
                                      GROUPS=pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev gpio i2c spi iobroker
                                      
                                      User that is running 'js-controller':
                                      js-controller is not running
                                      
                                      *** Display-Server-Setup ***
                                      Display-Server: false
                                      Desktop:
                                      Terminal:       tty
                                      Boot Target:    multi-user.target
                                      
                                      *** MEMORY ***
                                                     total        used        free      shared  buff/cache   available
                                      Mem:            4.0G        165M        3.6G        1.2M        231M        3.8G
                                      Swap:           209M          0B        209M
                                      Total:          4.2G        165M        3.9G
                                      
                                      Active iob-Instances:   1
                                      
                                               3792 M total memory
                                                157 M used memory
                                                170 M active memory
                                                 62 M inactive memory
                                               3479 M free memory
                                                 23 M buffer memory
                                                197 M swap cache
                                                199 M total swap
                                                  0 M used swap
                                                199 M free swap
                                      
                                      *** top - Table Of Processes  ***
                                      top - 15:30:00 up 43 min,  2 users,  load average: 0.42, 0.13, 0.06
                                      Tasks: 164 total,   1 running, 163 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                                      %Cpu(s): 20.0 us,  0.0 sy,  0.0 ni, 80.0 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st
                                      MiB Mem :   3792.1 total,   3477.7 free,    159.4 used,    221.5 buff/cache
                                      MiB Swap:    200.0 total,    200.0 free,      0.0 used.   3632.7 avail Mem
                                      
                                      *** FAILED SERVICES ***
                                      
                                        UNIT             LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
                                      * iobroker.service loaded failed failed ioBroker Server
                                      
                                      LOAD   = Reflects whether the unit definition was properly loaded.
                                      ACTIVE = The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB.
                                      SUB    = The low-level unit activation state, values depend on unit type.
                                      1 loaded units listed.
                                      
                                      *** FILESYSTEM ***
                                      Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
                                      udev           devtmpfs  1.6G     0  1.6G   0% /dev
                                      tmpfs          tmpfs     380M  1.2M  379M   1% /run
                                      /dev/mmcblk0p2 ext4       15G  3.0G   11G  23% /
                                      tmpfs          tmpfs     1.9G     0  1.9G   0% /dev/shm
                                      tmpfs          tmpfs     5.0M   16K  5.0M   1% /run/lock
                                      /dev/mmcblk0p1 vfat      510M   64M  447M  13% /boot/firmware
                                      tmpfs          tmpfs     380M     0  380M   0% /run/user/1000
                                      
                                      Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
                                      [Thu Jul 25 14:46:11 2024] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_headphones=0 snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=0  smsc95xx.macaddr=E4:5F:01:6B:62:3A vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=7f3d05a8-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait cfg80211.ieee80211_regdom=DE
                                      [Thu Jul 25 14:46:14 2024] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem 56f80fa2-e005-4cca-86e6-19da1069914d ro with ordered data mode. Quota mode: none.
                                      [Thu Jul 25 14:46:16 2024] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted 56f80fa2-e005-4cca-86e6-19da1069914d r/w. Quota mode: none.
                                      
                                      Show mounted filesystems:
                                      TARGET                                                  SOURCE         FSTYPE      OPTIONS
                                      /                                                       /dev/mmcblk0p2 ext4        rw,noatime,commit=600
                                      |-/sys                                                  sysfs          sysfs       rw,nosuid,nodev,noexec,relatime
                                      | |-/sys/kernel/security                                securityfs     securityfs  rw,nosuid,nodev,noexec,relatime
                                      | |-/sys/fs/cgroup                                      cgroup2        cgroup2     rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,nsdelegate,memory_recursiveprot
                                      | |-/sys/fs/pstore                                      pstore         pstore      rw,nosuid,nodev,noexec,relatime
                                      | |-/sys/fs/bpf                                         bpf            bpf         rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700
                                      | |-/sys/kernel/debug                                   debugfs        debugfs     rw,nosuid,nodev,noexec,relatime
                                      | |-/sys/kernel/tracing                                 tracefs        tracefs     rw,nosuid,nodev,noexec,relatime
                                      | |-/sys/fs/fuse/connections                            fusectl        fusectl     rw,nosuid,nodev,noexec,relatime
                                      | `-/sys/kernel/config                                  configfs       configfs    rw,nosuid,nodev,noexec,relatime
                                      |-/proc                                                 proc           proc        rw,relatime
                                      | `-/proc/sys/fs/binfmt_misc                            systemd-1      autofs      rw,relatime,fd=30,pgrp=1,timeout=0,minproto=5,maxproto=5,direct,pipe_ino=412
                                      |   `-/proc/sys/fs/binfmt_misc                          binfmt_misc    binfmt_misc rw,nosuid,nodev,noexec,relatime
                                      |-/dev                                                  udev           devtmpfs    rw,nosuid,relatime,size=1671308k,nr_inodes=417827,mode=755
                                      | |-/dev/pts                                            devpts         devpts      rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000
                                      | |-/dev/shm                                            tmpfs          tmpfs       rw,nosuid,nodev
                                      | `-/dev/mqueue                                         mqueue         mqueue      rw,nosuid,nodev,noexec,relatime
                                      |-/run                                                  tmpfs          tmpfs       rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=388308k,mode=755
                                      | |-/run/lock                                           tmpfs          tmpfs       rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k
                                      | |-/run/credentials/systemd-sysctl.service             ramfs          ramfs       ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700
                                      | |-/run/credentials/systemd-sysusers.service           ramfs          ramfs       ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700
                                      | |-/run/credentials/systemd-tmpfiles-setup-dev.service ramfs          ramfs       ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700
                                      | |-/run/credentials/systemd-tmpfiles-setup.service     ramfs          ramfs       ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700
                                      | |-/run/rpc_pipefs                                     sunrpc         rpc_pipefs  rw,relatime
                                      | `-/run/user/1000                                      tmpfs          tmpfs       rw,nosuid,nodev,relatime,size=388304k,nr_inodes=97076,mode=700,uid=1000,gid=1000
                                      `-/boot/firmware                                        /dev/mmcblk0p1 vfat        rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
                                      
                                      Files in neuralgic directories:
                                      
                                      /var:
                                      632M    /var/
                                      206M    /var/cache
                                      200M    /var/cache/apt
                                      162M    /var/lib
                                      134M    /var/lib/apt
                                      
                                      Archived and active journals take up 64.0M in the file system.
                                      
                                      /opt/iobroker/backups:
                                      6.2M    /opt/iobroker/backups/
                                      
                                      /opt/iobroker/iobroker-data:
                                      20M     /opt/iobroker/iobroker-data/
                                      15M     /opt/iobroker/iobroker-data/files
                                      13M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static/js
                                      13M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static
                                      13M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom
                                      
                                      The five largest files in iobroker-data are:
                                      6.3M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static/js/vendors-node_modules_iobroker_adapter-react-v5_assets_devices_parseNames_js-node_modules_iobr-99c23e.847b8ad9.chunk.js.map
                                      4.8M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                      2.8M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static/js/vendors-node_modules_iobroker_adapter-react-v5_assets_devices_parseNames_js-node_modules_iobr-99c23e.847b8ad9.chunk.js
                                      1.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static/js/vendors-node_modules_mui_material_Accordion_index_js-node_modules_mui_material_AccordionDetai-57e02d.0886b730.chunk.js.map
                                      652K    /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static/js/vendors-node_modules_mui_material_index_js.40e01f69.chunk.js.map
                                      
                                      USB-Devices by-id:
                                      USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
                                      
                                      /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.15__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100MYZ-if03
                                      /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.15__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100MYZ-if00
                                      /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL02VDM7-if00-port0
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      *** NodeJS-Installation ***
                                      
                                      /usr/bin/nodejs         v20.16.0
                                      /usr/bin/node           v20.16.0
                                      /usr/bin/npm            10.8.1
                                      /usr/bin/npx            10.8.1
                                      /usr/bin/corepack       0.28.2
                                      
                                      
                                      nodejs:
                                        Installed: 20.16.0-1nodesource1
                                        Candidate: 20.16.0-1nodesource1
                                        Version table:
                                       *** 20.16.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                           20.15.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.15.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.14.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.13.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.13.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.12.2-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.12.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.12.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.11.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.11.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.10.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.9.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.8.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.8.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.7.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.6.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.6.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.5.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.5.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.4.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.3.1-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.3.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.2.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.1.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           20.0.0-1nodesource1 1001
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
                                           18.19.0+dfsg-6~deb12u2 500
                                              500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                                           18.19.0+dfsg-6~deb12u1 500
                                              500 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main arm64 Packages
                                      
                                      Temp directories causing npm8 problem: 0
                                      No problems detected
                                      
                                      Errors in npm tree:
                                      
                                      *** ioBroker-Installation ***
                                      
                                      ioBroker Status
                                      iobroker is not running on this host.
                                      
                                      
                                      Objects type: jsonl
                                      States  type: jsonl
                                      
                                      Core adapters versions
                                      js-controller:  5.0.19
                                      admin:          6.17.14
                                      javascript:     "javascript" not found
                                      
                                      nodejs modules from github:     0
                                      
                                      Adapter State
                                        system.adapter.admin.0                  : admin                 : pibroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                                        system.adapter.backitup.0               : backitup              : pibroker                                 -  enabled
                                        system.adapter.discovery.0              : discovery             : pibroker                                 -  enabled
                                      
                                      + instance is alive
                                      
                                      Enabled adapters with bindings
                                        system.adapter.admin.0                  : admin                 : pibroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                                      
                                      ioBroker-Repositories
                                      stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                                      beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                                      
                                      Active repo(s): stable
                                      
                                      Installed ioBroker-Instances
                                      Used repository: stable
                                      Adapter    "admin"        : 6.17.14  , installed 6.17.14
                                      Adapter    "backitup"     : 2.11.0   , installed 2.11.0
                                      Adapter    "discovery"    : 4.5.0    , installed 4.5.0
                                      Controller "js-controller": 5.0.19   , installed 5.0.19
                                      
                                      Objects and States
                                      Please stand by - This may take a while
                                      Objects:        143
                                      States:         76
                                      
                                      *** OS-Repositories and Updates ***
                                      Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
                                      Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
                                      Hit:3 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
                                      Hit:4 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
                                      Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease
                                      Reading package lists...
                                      Pending Updates: 0
                                      
                                      *** Listening Ports ***
                                      Active Internet connections (only servers)
                                      Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
                                      tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          962        702/sshd: /usr/sbin
                                      tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          964        702/sshd: /usr/sbin
                                      udp        0      0 0.0.0.0:47857           0.0.0.0:*                           104        4081       559/avahi-daemon: r
                                      udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           104        4079       559/avahi-daemon: r
                                      udp6       0      0 fe80::66aa:ee16:868:546 :::*                                0          1021       644/NetworkManager
                                      udp6       0      0 :::5353                 :::*                                104        4080       559/avahi-daemon: r
                                      udp6       0      0 :::48673                :::*                                104        4082       559/avahi-daemon: r
                                      
                                      *** Log File - Last 25 Lines ***
                                      
                                      2024-07-25 15:28:36.430  - info: backitup.0 (800) cleaned everything up...
                                      2024-07-25 15:28:36.430  - info: admin.0 (784) terminating https server on port 8081
                                      2024-07-25 15:28:36.433  - info: host.pibroker stopInstance system.adapter.admin.0 (force=false, process=true)
                                      2024-07-25 15:28:36.435  - info: host.pibroker stopInstance system.adapter.backitup.0 (force=false, process=true)
                                      2024-07-25 15:28:36.437  - info: host.pibroker stopInstance system.adapter.discovery.0 (force=false, process=true)
                                      2024-07-25 15:28:36.446  - info: admin.0 (784) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                      2024-07-25 15:28:36.447  - info: backitup.0 (800) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                      2024-07-25 15:28:36.449  - info: discovery.0 (831) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                      2024-07-25 15:28:36.453  - info: backitup.0 (800) terminating
                                      2024-07-25 15:28:36.453  - info: host.pibroker stopInstance system.adapter.admin.0 send kill signal
                                      2024-07-25 15:28:36.454  - info: admin.0 (784) terminating
                                      2024-07-25 15:28:36.456  - info: discovery.0 (831) terminating
                                      2024-07-25 15:28:36.457  - info: backitup.0 (800) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                      2024-07-25 15:28:36.458  - info: admin.0 (784) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                      2024-07-25 15:28:36.460  - info: discovery.0 (831) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                      2024-07-25 15:28:36.496  - info: host.pibroker stopInstance system.adapter.backitup.0 send kill signal
                                      2024-07-25 15:28:36.496  - info: host.pibroker stopInstance system.adapter.discovery.0 send kill signal
                                      2024-07-25 15:28:36.935  - info: discovery.0 (831) terminating
                                      2024-07-25 15:28:36.941  - info: backitup.0 (800) terminating
                                      2024-07-25 15:28:36.945  - info: admin.0 (784) terminating
                                      2024-07-25 15:28:37.126  - info: host.pibroker instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                      2024-07-25 15:28:37.166  - info: host.pibroker instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                      2024-07-25 15:28:37.172  - info: host.pibroker instance system.adapter.discovery.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                      2024-07-25 15:28:37.173  - info: host.pibroker All instances are stopped.
                                      2024-07-25 15:28:37.274  - info: host.pibroker terminated
                                      
                                      

                                      ============ Mark until here for C&P =============

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @postworld last edited by

                                        @postworld sagte in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

                                        js-controller is not running

                                        iob start
                                        iob start admin
                                        

                                        und

                                        systemctl status iobroker.service
                                        

                                        sagt dazu?

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          postworld @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun said in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

                                          systemctl status iobroker.service

                                          Hi,

                                          habe das so eingegeben, keine Änderung. Komme nicht in den IoBroker.

                                          bei dem letzten Befehl kommt viel heraus, das ist ein Block davon:


                                          ~
                                          ~
                                          ~
                                          ~
                                          ...skipping...
                                          ● iobroker.service - ioBroker Server
                                          Loaded: loaded (/lib/systemd/system/iobroker.service; enabled; preset: enabled)
                                          Active: active (running) since Thu 2024-07-25 16:32:28 CEST; 37min ago
                                          Docs: http://iobroker.net
                                          Main PID: 700 (iobroker.js-con)
                                          Tasks: 44 (limit: 3917)
                                          CPU: 31.034s
                                          CGroup: /system.slice/iobroker.service
                                          ├─700 iobroker.js-controller
                                          ├─743 io.admin.0
                                          ├─805 io.backitup.0
                                          └─813 io.discovery.0

                                          Jul 25 16:32:28 pibroker systemd[1]: Started iobroker.service - ioBroker Server.
                                          Jul 25 16:32:35 pibroker bash[700]: host.pibroker check instance "system.adapter.admin.0" for host "pibroker"
                                          Jul 25 16:32:35 pibroker bash[700]: host.pibroker check instance "system.adapter.backitup.0" for host "pibroker"
                                          Jul 25 16:32:35 pibroker bash[700]: host.pibroker check instance "system.adapter.discovery.0" for host "pibroker"
                                          Jul 25 16:53:55 pibroker bash[700]: Cannot get NPM version: timeout
                                          ~
                                          ~
                                          ~
                                          ~
                                          ~
                                          ~
                                          ~
                                          ~
                                          ~
                                          ~

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @postworld last edited by

                                            @postworld sagte in Alexa Sprachausgabe funktioniert nicht mehr:

                                            habe das so eingegeben, keine Änderung.

                                            Das ist ja auch nur der Staus des Services, keine Änderung. Ausgabe davon komplett hier rein.

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            781
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            77
                                            4072
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo