Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Hue Push API für Hue Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Hue Push API für Hue Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
164 Beiträge 46 Kommentatoren 37.1k Aufrufe 57 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • rug1024R Offline
    rug1024R Offline
    rug1024
    schrieb am zuletzt editiert von rug1024
    #151

    Seit der derzeit noch aktuellen Stable-Version 3.7.1 des Philips Hue-Bridge Adapters welche derzeit noch bei mir im ioBroker läuft hat sich ja nun schon einiges getan in Richtung Push. Weiß jemand wie der Zeitplan bis zur nächsten Stable-Version inkl. Push ausschaut? Wie kann ich die aktuelle Beta testen? Im ioBroker auf Beta-Repo wechseln oder muss via Github installiert werden?

    b465fae8-a419-4f67-9464-646e6378f26f-grafik.png

    T SchmakusS 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • rug1024R rug1024

      Seit der derzeit noch aktuellen Stable-Version 3.7.1 des Philips Hue-Bridge Adapters welche derzeit noch bei mir im ioBroker läuft hat sich ja nun schon einiges getan in Richtung Push. Weiß jemand wie der Zeitplan bis zur nächsten Stable-Version inkl. Push ausschaut? Wie kann ich die aktuelle Beta testen? Im ioBroker auf Beta-Repo wechseln oder muss via Github installiert werden?

      b465fae8-a419-4f67-9464-646e6378f26f-grafik.png

      T Nicht stören
      T Nicht stören
      ticaki
      schrieb am zuletzt editiert von ticaki
      #152

      @rug1024
      im latest ist 3.9.3 Einen Adapter von github zu installieren ist IMHO nie zu empfehlen, außer man wird dazu aufgefordert und hat den Beipackzettel gelesen

      Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

      Spenden

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #153

        @ticaki oder du weisst was was zu tun ist wenns knallt :-)

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • rug1024R rug1024

          Seit der derzeit noch aktuellen Stable-Version 3.7.1 des Philips Hue-Bridge Adapters welche derzeit noch bei mir im ioBroker läuft hat sich ja nun schon einiges getan in Richtung Push. Weiß jemand wie der Zeitplan bis zur nächsten Stable-Version inkl. Push ausschaut? Wie kann ich die aktuelle Beta testen? Im ioBroker auf Beta-Repo wechseln oder muss via Github installiert werden?

          b465fae8-a419-4f67-9464-646e6378f26f-grafik.png

          SchmakusS Offline
          SchmakusS Offline
          Schmakus
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #154

          @rug1024 sagte in Hue Push API für Hue Adapter:

          Seit der derzeit noch aktuellen Stable-Version 3.7.1 des Philips Hue-Bridge Adapters welche derzeit noch bei mir im ioBroker läuft hat sich ja nun schon einiges getan in Richtung Push. Weiß jemand wie der Zeitplan bis zur nächsten Stable-Version inkl. Push ausschaut? Wie kann ich die aktuelle Beta testen? Im ioBroker auf Beta-Repo wechseln oder muss via Github installiert werden?

          b465fae8-a419-4f67-9464-646e6378f26f-grafik.png

          Beta-Repo wechseln für Beta-Versionen. Git nur, wenn es unbedingt vom Entwickler für Testzwecke gefordert wird. Auf Git kann die Entwicklung schon fortgeführt sein und es kann zu Fehlern auf deinem System kommen.

          Dev of LightControl Adapter, Contributor of HUE and DoorBird Adapter

          rug1024R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SchmakusS Schmakus

            @rug1024 sagte in Hue Push API für Hue Adapter:

            Seit der derzeit noch aktuellen Stable-Version 3.7.1 des Philips Hue-Bridge Adapters welche derzeit noch bei mir im ioBroker läuft hat sich ja nun schon einiges getan in Richtung Push. Weiß jemand wie der Zeitplan bis zur nächsten Stable-Version inkl. Push ausschaut? Wie kann ich die aktuelle Beta testen? Im ioBroker auf Beta-Repo wechseln oder muss via Github installiert werden?

            b465fae8-a419-4f67-9464-646e6378f26f-grafik.png

            Beta-Repo wechseln für Beta-Versionen. Git nur, wenn es unbedingt vom Entwickler für Testzwecke gefordert wird. Auf Git kann die Entwicklung schon fortgeführt sein und es kann zu Fehlern auf deinem System kommen.

            rug1024R Offline
            rug1024R Offline
            rug1024
            schrieb am zuletzt editiert von
            #155

            @schmakus Meine Anfrage hat sich erledigt, v3.9.3 wird seit heute im Stable-Repo angeboten :-D

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              pudding90
              schrieb am zuletzt editiert von pudding90
              #156

              Hallo zusammen,

              der Thread hier ist komplett eingeschlafen, aber ich fand das Thema interessant. ist das Script obsolet, weil der Adapter inzwischen push unterstützt? Ich habe mein polling immernoch auf 2 Sekunden stehen und frage mich, ob das einen unnötige Last auf meinem System erzeugt...

              im Changelog des Adapters werden PUSH Api Einträge vermerkt, aber so ein richtiger Wechsel fand da eher nicht statt, oder?

              edit: also meine eigentliche Frage ist: "was ist zum thema "PUSH API" jetzt best practise?"

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • cashC Offline
                cashC Offline
                cash
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #157

                @pudding90 das Thema hat sich erledigt. Ist im Adapter. Allerdings werden m. E. nicht alle DP per Push aktualisiert. Hat das Script aber auch nicht. Ich lasse glaube ich noch alle 10 Minuten pollen

                P haselchenH 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • cashC cash

                  @pudding90 das Thema hat sich erledigt. Ist im Adapter. Allerdings werden m. E. nicht alle DP per Push aktualisiert. Hat das Script aber auch nicht. Ich lasse glaube ich noch alle 10 Minuten pollen

                  P Offline
                  P Offline
                  pudding90
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #158

                  @cash ah perfekt, danke :)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • cashC cash

                    @pudding90 das Thema hat sich erledigt. Ist im Adapter. Allerdings werden m. E. nicht alle DP per Push aktualisiert. Hat das Script aber auch nicht. Ich lasse glaube ich noch alle 10 Minuten pollen

                    haselchenH Offline
                    haselchenH Offline
                    haselchen
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #159

                    @cash sagte in Hue Push API für Hue Adapter:

                    alle 10 Minuten pollen

                    Wirklich Minuten?

                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                    cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • haselchenH haselchen

                      @cash sagte in Hue Push API für Hue Adapter:

                      alle 10 Minuten pollen

                      Wirklich Minuten?

                      cashC Offline
                      cashC Offline
                      cash
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #160

                      @haselchen ja. Warum sollte ich öfter pollen. Die mir wichtigen sachen kommen per push und zu 99% werden die Lampen eh per ioBroker gesteuert.

                      Das pollen ist ja nur dann wichtig wenn man viel per Hue App schaltet oder Bewegungsmelder und Schalter per Hue-App programmiert hat. Ich nutze sowohl Schalter als auch die Bewegungsmelder per ioBroker und von daher weiß ioBroker eigentlich welche Werte aktuell sind.

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • cashC cash

                        @haselchen ja. Warum sollte ich öfter pollen. Die mir wichtigen sachen kommen per push und zu 99% werden die Lampen eh per ioBroker gesteuert.

                        Das pollen ist ja nur dann wichtig wenn man viel per Hue App schaltet oder Bewegungsmelder und Schalter per Hue-App programmiert hat. Ich nutze sowohl Schalter als auch die Bewegungsmelder per ioBroker und von daher weiß ioBroker eigentlich welche Werte aktuell sind.

                        A Offline
                        A Offline
                        antimon
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #161

                        @cash Heisst das, deine Hue Taster schalten nicht direkt die Lampen via Hue, sondern der Befehl wird vom ioBroker ausgewertet und der steuert dann die Lampen bzw. Szenen an? Wie zuverlässig läuft das bei dir?

                        cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A antimon

                          @cash Heisst das, deine Hue Taster schalten nicht direkt die Lampen via Hue, sondern der Befehl wird vom ioBroker ausgewertet und der steuert dann die Lampen bzw. Szenen an? Wie zuverlässig läuft das bei dir?

                          cashC Offline
                          cashC Offline
                          cash
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #162

                          @antimon ja ich reagiere auf den Taster und schalte je nach Tageszeit, nach Anwesenheit und nach einigen anderen sachen dann meistens eine Hue-Lampe bzw die passende Szene. Gleichzeitig wird z. B. damit auch mein Sonos Radio ausgeschaltet und div. Variablen gesetzt. Und ja ohne Verzögerung. Gleiches gilt für den Bewegungsmelder

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • cashC cash

                            @antimon ja ich reagiere auf den Taster und schalte je nach Tageszeit, nach Anwesenheit und nach einigen anderen sachen dann meistens eine Hue-Lampe bzw die passende Szene. Gleichzeitig wird z. B. damit auch mein Sonos Radio ausgeschaltet und div. Variablen gesetzt. Und ja ohne Verzögerung. Gleiches gilt für den Bewegungsmelder

                            A Offline
                            A Offline
                            antimon
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #163

                            @cash Oh wow... wie zuverlässig funktioniert das bei dir?

                            Ich hätte das Ganze genau so wie du... aber leider gibt es bei mir Momente, in denen gefühlt nichts funktioniert oder nur zeitverzögert. Bisher habe ich noch nicht rausfinden können, woran das liegt. CPU ist nicht überlastet, die I/O's scheinbar auch nicht und auch das Auslagern auf einen anderen Node hat nicht so viel gebracht. Und das ist für ne Hausautomatisierung natürlich fatal... die sollte eine Zuverlässigkeit von nahezu 100 % haben, sonst steigt mir die Frau aufs Dach!
                            Aber dass es bei dir zu funktionieren scheint, stimmt mich zuversichtlich - also muss ich wohl irgendwo noch Fehler haben und die "nur" eliminieren... :laughing:

                            Auf welche Hardware setzt du? Dediziert via Raspi beispielsweise? Oder virtualisiert mit Proxmox beispielsweise?

                            cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A antimon

                              @cash Oh wow... wie zuverlässig funktioniert das bei dir?

                              Ich hätte das Ganze genau so wie du... aber leider gibt es bei mir Momente, in denen gefühlt nichts funktioniert oder nur zeitverzögert. Bisher habe ich noch nicht rausfinden können, woran das liegt. CPU ist nicht überlastet, die I/O's scheinbar auch nicht und auch das Auslagern auf einen anderen Node hat nicht so viel gebracht. Und das ist für ne Hausautomatisierung natürlich fatal... die sollte eine Zuverlässigkeit von nahezu 100 % haben, sonst steigt mir die Frau aufs Dach!
                              Aber dass es bei dir zu funktionieren scheint, stimmt mich zuversichtlich - also muss ich wohl irgendwo noch Fehler haben und die "nur" eliminieren... :laughing:

                              Auf welche Hardware setzt du? Dediziert via Raspi beispielsweise? Oder virtualisiert mit Proxmox beispielsweise?

                              cashC Offline
                              cashC Offline
                              cash
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #164

                              @antimon wenn es nicht 100% funkitionieren würde, würde ich es nicht nutzen. Das meiste halt per Bewegungsmelder. Beim Schalter würde man eine Verzögerung von ein paar ms mehr eh nicht merken. Ich kann aber auch keine Verzögerung ggü der Zuordnung von Bewegungsmelder und Lampe aus der Hue App erkennen. Der Unterschied ist halt das ich mit Script mehr machen kann und die Hue Bridge nicht belastet wird und man so mehr Komponenten an die Bridge hängen kann.

                              Alles in Javascript geschrieben. Nutze ein Synology mit 16MB Speicher. ioBroker läuft im Docker.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              548

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.4k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe