NEWS
[gelöst] Shelly mit Vis-2 schalten-keine Status-Rückmeldung
-
Hallo,
bitte entschuldigt dass ich einen fast identisch vorkommenen Thread eröffne, unter
[gelöst] Shelly über VIS schalten wurde das Thema ja intensiv diskutiert.Ich habe in Vis-2 mit dem Bulb On/Off-Widget einen Schalter eingerichtet, um meine Shelly Plus-Plug-S-Steckdosen an- und auszuschalten.
Das funktioniert zwar einwandfrei.
Aber: das Bulb on/off-Widget zeigt keine Veränderung an, wenn die Shelly von außerhalb z.B. in der Shelly-App oder direkt am Schalter umgeschaltet wird.
Der externe Schaltvorgang wird leider NICHT angezeigt. -
@ralf-8 welechen Datenpunkt nimmst du denn - und ändert sich der Datenpunkt denn brav, sprich spiegelt dieser denn den Status des Shellys wieder?
-
Meine Einstellungen im Einzelnen:
Vis-2
Diese Version funktioniert zwar einwandfrei und als Datenpunkt benötige ich keinen Alias.
Aber die Datenpunkten unter Command:
mqtt.0.Shelly-PlusPlugS-04.command.switch:0
werden nicht synchronisiert bei Schaltvorgängen von außerhalb als ioBroker.Damit ist es klar, warum in VIS-2 auch keine Änderungen des Schaltzustandes angezeigt werden können.
Daher habe ich wie in dem früheren Threads (siehe Link oben) beschrieben, mal Command und Status getrennt eingegeben. Ich habe ich das ganze mit einem Alias und boolean-Werten versucht. Ich bin vielleicht nah dran. Jetzt wird der Alias bei externen Schaltvorgängen korrekt aktualisiert auf False oder True. In VIS-2 wird der neue Status aber immer noch nicht übernommen.
ioBroker
Hier noch die Einstellung meines Alias:
{ "common": { "name": "ShellyPlusPlugS04_Switch_State", "desc": "Manuell erzeugt", "role": "switch", "type": "boolean", "read": true, "write": true, "def": false, "alias": { "id": { "read": "mqtt.0.Shelly-PlusPlugS-04.status.switch:0", "write": "mqtt.0.Shelly-PlusPlugS-04.command.switch:0" }, "read": "JSON.parse(val).output", "write": "val ? 'on': 'off'" } }, "type": "state",
Und hier noch alle Datenpunkte des Shellys:
-
Nach langem herumprobieren ist das Problem jetzt gelöst:
Die Einstellungen im Vis-2 Basic-Widget "Bulb On/Off" habe ich solange geändert,
bis jetzt tatsächlich Schalten und Rückmeldung funktionieren:Die Lösung war eigentlich banal, leider nicht logisch:
ich habe im Bulb-Widget die Werte für min und max weggelassen,
die holt sich das Widget offenbar aus dem Datenpunkt-Alias (?)Screenshot:
Anmerkung:
mit diesen beiden Widgets im Reiter Gestylt ging alles etwas schneller,
allerdings nur mit dem jetzigen Vorwissen für den Alias-Datenpunkt. -
@ralf-8 sagte in [gelöst] Shelly mit Vis-2 schalten-keine Status-Rückmeldung:
leider nicht logisch:
warum nicht logisch?
wenn das widget nicht weiß welcher Wert als On und welcher als Off zu interpretieren ist, geht's halt nicht.@ralf-8 sagte in [gelöst] Shelly mit Vis-2 schalten-keine Status-Rückmeldung:
die holt sich das Widget offenbar aus dem Datenpunkt-(Alias)
richtig das gilt gür alle DP!
und wenn du beim alias kein min und max definierst, musst du es im Widget machen.Das hat z.B. den Vorteil, dass ich beim Dimmer des Lichts das Widget schon bei 60% auf on zu stellen, und noch wichtiger, brim Anschalten des Lichts über das Widget dieses auch nur bis 60% hochzudimmen.