Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuer Matter Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuer Matter Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hoschi2007 last edited by

      Hi, gibt es bereits einen ungefähren Zeitrahmen wann man mit einer halbwegs ordentlichen Version des Adapters rechnen kann?
      Ikea hat für seinen Dirigera-Hub vor ein paar Wochen eine Beta-Version der Matter-implementierung zum Testen freigegeben. Meint ihr das die Ikea-Unterstützung mit der erstem Adapter-Versionen auch funktionieren wird?

      Bin so ungeduldig 😳

      MartinP mcm1957 apollon77 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @hoschi2007 last edited by

        Ich kann häufig mit theoretischen Abhandlungen über Protokolle und Adapter so lange wenig anfangen, bis ich einmal ein Lämpchen zum Blinken oder einen Taster ausgelesen haben..

        Bei Matter bin ich da wirklich etwas skeptisch angesichts der Vielfalt der Freiheitsgrade ...

        Wenn man alleine im Wikipedia-Artikel liest:

        Das bedeutet, dass die Kommunikation über Matter mittels Wi-Fi, Ethernet, Bluetooth LE, IEEE 802.15.4 und Thread erfolgen kann

        Das klingt schon recht komplex, fehleranfällig und teuer, wenn man dann Matter-Geräte kauft, ohne genau das Kleingedruckte auf der Verpackung zu lesen ... ("Mist ein Matter over Bluetooth LE Gerät erwischt, muss ich mir also noch einen BLE Stick kaufen")

        Und wenn man dann sagt, "ich kaufe nur Geräte, die Matter über IEE 802.15.4 implementieren", kann man auch gleich bei Zigbee bleiben ...

        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • mcm1957
          mcm1957 @hoschi2007 last edited by

          @hoschi2007 said in Neuer Matter Adapter:

          Hi, gibt es bereits einen ungefähren Zeitrahmen wann man mit einer halbwegs ordentlichen Version des Adapters rechnen kann?
          Ikea hat für seinen Dirigera-Hub vor ein paar Wochen eine Beta-Version der Matter-implementierung zum Testen freigegeben. Meint ihr das die Ikea-Unterstützung mit der erstem Adapter-Versionen auch funktionieren wird?

          Bin so ungeduldig 😳

          @apollon77
          Kannst / magst da was dazu sagen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @hoschi2007 last edited by

            @hoschi2007 Matter steht bei Denis mit als nächstes auf dem Plan. Das Ikea "endlich" Matter hat ist cool. haste mal den Link zur Beta? Dann kann ich das auch mal testen.

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @MartinP last edited by

              @martinp Laaangsam :-))

              BLE ist ausschliesslich für das initiale Commissioning ins Wi-Fo oder Thread-netzwerk nötig. Da man dies üblicherweise eh mit einer der Mobile Apps macht und dem Handy brauchst du dafür eher nichts besonderes.

              Wenn man schon eine Zigbee Infrastruktur hat dann wird Matter jetzt nicht den Mega schub bringen weil es in Zigbeee aktuell mehr Gerätetypen gibts. Lanfgfristig sollte sich das wandeln denke ich. Aber für viele ohne Zigbee Infrastruktur ist ggf matter und damit ggf ein "Thread Hub" (aka Apple HomePod, Google Pod, Echo, SMartThings, später LG/Samsung/Andere TVs und so weiter besser.
              Am Ende wird Thread denke ich mit Matter über viele wege Einzug ins Heim bekommen

              1 Reply Last reply Reply Quote -1
              • H
                hoschi2007 @apollon77 last edited by hoschi2007

                @apollon77 Die "Matter Bridge-Integration" kann man in der Ikea-App aktivieren:
                Screenshot_20240502-183556.png

                Gerne könnte/würde ich testen/Feedback geben, bin aber noch iobroker-Anfänger und programmiertechnisch eher nicht sehr fit

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • B
                  BastiBerlin last edited by

                  @apollon77 ist schon bekannt wann man diesen Adapter testen kann habe die Ikea Bridge und Lampen im Einsatz und warte schon sehnsüchtig

                  Grüße
                  Basti

                  black.falcon87 apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • black.falcon87
                    black.falcon87 @BastiBerlin last edited by black.falcon87

                    @bastiberlin

                    foxriver hat hier vorgestern bisschen was zu Matter geschrieben

                    https://forum.iobroker.net/topic/75616/entwicklungseinblicke-juni-2024?_=1720093900964

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @BastiBerlin last edited by

                      @bastiberlin gebt uns mal noch ein paar Wochen, hoffe das es vllt. mit August was wird. SInd an mehreren Fronten da gerade am Arbeiten

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                      • B
                        BastiBerlin @apollon77 last edited by

                        @apollon77
                        habs gestern gelesen das ihr da gut dran seid.
                        Freue mich schon drauf
                        Wollte nicht drängeln - sorry

                        mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mcBirne
                          mcBirne @BastiBerlin last edited by

                          Könnte man mit dem Adapter auch ein Nuki über Matter steuern?

                          apollon77 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 @mcBirne last edited by

                            @mcbirne Das ist der Plan, ja

                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • K
                              kptkip @mcBirne last edited by

                              @mcbirne
                              Ich nehme an, dass man dann aber noch einen Thread Border Router benötigt wird, der das NUKI in's LAN und dann zum IoBroker bringt, korrekt?

                              mcBirne apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • mcBirne
                                mcBirne @kptkip last edited by

                                @kptkip
                                Ich habe es über ein echo mit Matter verbunden. Ich hätte gedacht, das reicht.

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  kptkip @mcBirne last edited by

                                  @mcbirne Der echo spricht Thread, oder?

                                  Hatte auch überlegt mein Apple TV mit der neuesten Generation zu tauschen. Das beherrscht ebenfalls Matter und Thread.

                                  mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mcBirne
                                    mcBirne @kptkip last edited by

                                    @kptkip
                                    ja, die neuen können das

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @kptkip last edited by

                                      @kptkip Die Antwort hier ist ein klares "it depends" :-))

                                      Wenn man einen Thread fähigen Border router über APple, Google, Smartthings oder Alexa hat kann man das Gerät zuerst dort pairen undndann erst in ioBroker als zweites Pairing hinzufügen. Dann bringt der "BorderRouter" der anderen Ökosystemd as Gerät ins IP-Netzwerk und ioBroker reden nur IP.

                                      Es gibt am Ende auch Wege an die Thread Daten von Apple und Google und Smartthings ranzukommen (Alex auch nur schwieriger) und damit könnte man sich die einmal besorgen und dann kann man das Gerät nur mit ioBroker pairen und der nutzt einen der Thread Borderrouter. In vllt einem Jahr sollen auch die Thread Netzwerke der Ökosysteme offener sein.

                                      Die Dritte variante ist das man sich einen eigenen Border Router aufsetzt (USB Stick an nem Raspi oder ner VM oder oder als extra Hardware) und dann hat man ein eigenes Thread Netzwerk.

                                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        PaNoRu84 @apollon77 last edited by

                                        Hallo, ich weiß der Adapter ist noch nicht fertig oder freigegeben aber generell scheint er ja schon bei ein paar Leute zu laufen.

                                        Ich versuche ihn gerade auf meinem RaspberryPi aus GIT zu installieren.
                                        Ich habe NPM 10.8.2 und Js 6.0.11
                                        Die Installation zeigt zwar einige Warnings, läuft aber insgesamt bis zum Ende durch.
                                        Danach habe ich dann auch einen Matter Adapter im ioBroker aber da wird nur ein fehlerhafte WebSite angezeigt
                                        und in den Objects ist gar nichts drin im Matter Ordner.

                                        Ich habe mir die GIT Seit mehrfach durchgelesen aber nirgendwo verstanden, dass ich noch weitere Sachen installieren müssten.

                                        Aktuell habe ich ein paar wenige Matter Geräte über Amazon Echos in meinem Netz.
                                        Diese würde ich gerne in ioBroker intergrieren.

                                        DANKE für eure HILFE.

                                        Homoran mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @PaNoRu84 last edited by

                                          @panoru84 Falscher Thread!

                                          du wolltest hier hin: https://forum.iobroker.net/post/1220567

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mcm1957
                                            mcm1957 @PaNoRu84 last edited by

                                            @panoru84 said in Neuer Matter Adapter:

                                            Ich versuche ihn gerade auf meinem RaspberryPi aus GIT zu installieren.

                                            Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                                            Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                                            Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                                            Und falls es irgendwie unklar ist:

                                            ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

                                            • aus dem STABLE Repository

                                              Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

                                            • aus dem LATEST Repository

                                              Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

                                            • direkt von GITHUB

                                              Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

                                            • direkt von npm

                                              Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

                                            Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit sicherheit minimalistisch.
                                            @mcm1957
                                            Comment

                                            Leave a comment

                                            Footer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            751
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            26
                                            12199
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo