Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chaot
      Chaot @Samson71 last edited by Chaot

      @samson71 Ok, das mit dem Reset des Device kann ich gerade bei jedem Öffnen nachvollziehen. Ich versuche mal nen Elko einzubauen um die Spannung etwas zu stabilisieren. Ist zwar ein 5 A Netzteil, aber vielleicht macht das ja den Quatsch.

      Update:
      Der Reset ist tatsächlich weg. Aber es kommen trotzdem keine Daten an.

      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @Chaot last edited by

        @chaot
        So ein komisches 5A hatte ich auch bei dem einen mal dran. Das war so ein Billig-Chinakracher von nem alten 12V LED-Stripe, der nicht stabil war. Fest verbaut werden sie jetzt über Meanwell Hutschienennetzteile versorgt.

        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot @Samson71 last edited by

          @samson71 Ich tausche das auch mal komplett aus. Aber auch mit dem Elko kommen keine Daten rein. Irgendwo ist da der Wurm drin. Es müsste ja zumindest der Heartbeat kommen. Aber da wird Nix aktualisiert.

          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @Chaot last edited by

            @chaot
            Beim Adapter Start wird der Controller aber sauber gefunden lt. Protokoll?
            Hast Du die Software benutzt um den Controller einzurichten?

            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chaot
              Chaot @Samson71 last edited by

              @samson71 Eingerichtet wird der Controler über das Webinterface. Ich nutze auch die Software die zum Controler dazukam in Version 8.98 ohne Probleme. Beim Einrichten im ioBroker wird der Controler nicht automatisch gefunden obwohl er im selben Netz liegt. Manuell eingetragen scheint er aber seinen Satus (zumindest einmalig) zu senden.

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @Chaot last edited by

                @chaot
                So richtig Ideen habe ich grade nicht muss ich gestehen.

                In der Datenstruktur wird auch ein Öffnen registriert. Gem. Datenpunkt (reachable) ist er auch erreichbar.

                d8af5dd4-eaff-49d1-9522-797f77ce5472-image.png

                Manuell eintragen musste ich meine aber auch. Das klappte auch nicht von alleine mit dem Erkennen der Teile.

                df749571-80bd-442b-8fe2-bda3144364b2-image.png

                Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chaot
                  Chaot @Samson71 last edited by

                  @samson71 Dein letztes Foto hat mein Problem gelöst.
                  Der Eintrag" offengelegter Server Port" war bei mir leer, weil es in der Beschreibnung als nicht Nötig drin stand. Versuchsweise hatte ich dort auch mal die 8081 vom ioBroker drin. Aber auf die Idee mit dem Port 60001 bin ich nicht gekommen. Jetzt kommen die Daten beim öffnen und seltsamerweise sind auch die Fehlermeldungen (bzw. Info-) bezüglich des Neustarts weg.

                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @Chaot last edited by

                    @chaot
                    Das war auch mehr oder weniger der letzte Versuch. Hättest Du vorher Deine Einstellungen gepostet, dann wäre ich da vermutlich gleich dran hängen geblieben 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      baeri last edited by Samson71

                      Hallo zusammen.

                      Eher eine allgemeine Frage zum Wiegand TCP/IP Controller:
                      Ich habe einen Fingerprintreader: https://www.conrad.de/de/p/sygonix-sy-4760958-fingerprint-rfid-zugangssystem-unterputz-12-v-dc-18-v-dc-ip66-2380479.html

                      und würde diesen gerne an CH#1 betreieben und mit unterschiedlichen Fingern unterschiedliche Türen schalten, z.B. Zeigefinger = Tür auf, Mittelfinger = Garage auf.

                      In der Software habe ich die Privileges so vergeben, allerdings funktioniert das nicht. Ich kann mit dem Reader an CH#1 auch immer nur den Ausgang 1 schalten. Weise ich Door 2 zu, passiert nichts.
                      Gleiches wenn ich den Reader auf Eingang 2 einstecke => Dann kann ich nur noch die 2. Tür auswählen, bei der ersten passiert rein gar nichts.

                      Das kann doch nicht Sinn der Sache sein?!? Was mache ich falsch?
                      Oder muss ich in dem Fall D0 und D1 der beiden Channels jeweils miteinander verbinden? Macht für mich gar keinen Sinn.

                      - Mod-Edit: Link gekürzt um Google-Adds -

                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @baeri last edited by

                        @baeri
                        Wo hättest Du die Antwort denn gerne? Hier oder bei dem "Doppelpost" im In-genier’s Weblog? 😉

                        Mal davon abgesehen steht die Antwort im dortigen Block bereits drin. Unter dem 08.06.21 hat der User "Brausewetter Kurt" (was übrigens der Dev dieses Adapters ist) dort was dazu geschrieben. Dort ging es auch darum einen Leser "zwischen" zwei Tore zu hängen.

                        Oder muss ich in dem Fall D0 und D1 der beiden Channels jeweils miteinander verbinden?

                        Genau. Pro Tür ist im Standard ein eigener Leser vorgesehen zum Steuern. Will man nur einen Leser benutzen, werden die Türen alle parallel über D0 und D1 mit dem Wiegand-Bus des Lesers verbunden. In der Software kann dann die Zuordnung bzw. die Berechtigung zu den Türen erfolgen. Das Signal geht also immer über den Bus an alle, aber nur da wo die Berechtigung greift, reagiert auch die entsprechende Tür. Habe ich auch so. Neben der Eingangstür zu meiner Garage ist eine Durchgangstür zum Garten. Ich steuere beide Türen auf diese Weise mit einem Leser. Allerdings nur RFID/Code und kein Fingerprint. Das Prinzip ist aber identisch.

                        Macht für mich gar keinen Sinn.

                        Warum?

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • B
                          baeri @Samson71 last edited by

                          @samson71
                          Hier ist die Antwort schon OK 😉
                          Sorry, da beide Threads recht alt sind, habe ich die Frage einfach mal gestreut

                          Bin wirklich davon ausgegangen in der Nacht jede Antwort durchgegangen zu sein, aber da war wohl die Konzentration nicht mehr die beste.

                          Zum eigentlichen Thema:
                          Für mich macht das mit dem Bus durchschleifen in sofern keinen Sinn, da die Software mir ja anbietet die Rechte für die verschiedene Ausgänge/Doors zu vergeben und zwar in Verknüpfung zu den gerade am CH1 angelernten Benutzern.
                          Übersichtlich ist das nicht. Aber es funktioniert, wenn ich den Bus auf den zweiten Channel durchschleife.
                          Danke für die schnelle Antwort.

                          Will ich einen zweiten Reader, der die gleichen Funktion hat, wie der erste, dann häng ich den auch einfach mit an den Bus, oder?
                          Da muss ich nur beide Reader gleich anlernen, also den entsprechenden Fingern die gleiche ID geben.

                          Bleibt noch eine offene Frage: Wieso blinkt die ERR-LED. Finde hierzu auch keine Beschreibungen. Es scheint jedenfalls alles sauber zu funktionieren

                          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Samson71
                            Samson71 Global Moderator @baeri last edited by Samson71

                            @baeri sagte in WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE):

                            Für mich macht das mit dem Bus durchschleifen in sofern keinen Sinn, da die Software mir ja anbietet die Rechte für die verschiedene Ausgänge/Doors zu vergeben und zwar in Verknüpfung zu den gerade am CH1 angelernten Benutzern.

                            Ein Benutzer, aber mehrere Türen/Leser. Da Wiegand ein Bussystem ist, macht schon wieder Sinn. Der Benutzer wurde zwar über den Channel angelernt, aber existiert in der Software global, ist also nicht dem Channel direkt zugeordnet.

                            Übersichtlich ist das nicht.

                            Hat auch keiner behauptet 😂 Man darf denke ich aber auch den Preis nicht vergessen.

                            Aber es funktioniert, wenn ich den Bus auf den zweiten Channel durchschleife.

                            So habe ich es auch gemacht.

                            Will ich einen zweiten Reader, der die gleichen Funktion hat, wie der erste, dann häng ich den auch einfach mit an den Bus, oder?

                            Habe ich in der Praxis selbst nicht, aber genau das war Inhalt der zuvor erwähnten Antwort aus dem Blog vom 08.06.21

                            Bleibt noch eine offene Frage: Wieso blinkt die ERR-LED.

                            dazu habe ich so auch keine Idee. Würde ich aber ignorieren, wenn der Rest sonst funktioniert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            998
                            Online

                            31.7k
                            Users

                            79.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            11
                            145
                            12040
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo