Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Betriebsstundenzähler & Verbrauchsrechner

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Betriebsstundenzähler & Verbrauchsrechner

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      knopers1 last edited by

      die PN ist raus:

      hier noch zwei Bilder der Konfig!
      1526_uifrhi6f.txt
      1526_unbenannt.png
      1526_unbenannt1.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        looxer01 last edited by

        Hi,

        also bekommst du die Umdrehungen geliefert.

        Im Screen sehe ich einen Wert von 5.00.

        Bedeutet das, dass seit dem letzten update des Datenpunktes 5 Umdrehungen gemessen wurden ?

        vG Looxer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          knopers1 last edited by

          ja, das sind Umdrehungen…

          Ich bekomme jede min. den aktuellen Zählerstand. Wenn kein Strom entnommen worden ist, dann bleibt es nach einer Minute weiterhin auf 5. Sonst kommen Werte hinzu. Wie gesagt, jede min. frisch ausgelesen und zu der 5 dazugezählt.

          Der Wert ist zwar deshalb so niedrig, da das ganze Zeug noch auf dem Schreibtisch liegt. Das Einbauen wird noch kommen. Der Sensor erkennt aber die Scheibe des Stromzählers ohne Probleme wenn es gut ausgerichtet und über dem Poti eingestellt ist.

          In der Praxis, wirt der Wert ständig steigen mit der Entnahme des Stromes.

          In der Theorie ist das nur ein dummer Zähler was hoch zählen kann...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            looxer01 last edited by

            Hi,
            @knopers1:

            ja, das sind Umdrehungen…

            Ich bekomme jede min. den aktuellen Zählerstand. Wenn kein Strom entnommen worden ist, dann bleibt es nach einer Minute weiterhin auf 5. Sonst kommen Werte hinzu. Wie gesagt, jede min. frisch ausgelesen und zu der 5 dazugezählt. `

            also ich bin noch nicht klar.

            • Bekommst du einen Zählerstand ? (zusätzlich zu den Umdrehungen ?

            • Mich irritiert, dass dort eine 5 steht. Wenn ständig addiert werden würde, dann müsste die Anzahl der Umdrehungen ja viel groesser sein

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              knopers1 last edited by

              siehe nochmal oben, habe mein Post vorhin editiert!

              Das ist ein dummer Zähler, was praktisch hochzählt und den Wert minütlich an IOBroker sendet! Ich bekomme nur die Umdrehungszahl. Die 5 ist an sich ein Zählerstand. Ich könnte es auf Wert 2000 setzen. Nur wofür? Nach einer min. würde er dann eine zB. eine 2002 ausgeben….

              Der Wert steigt nur, und ist deshalb so niedrig, da das ganze Zeug noch auf dem Schreibtisch liegt. Um an den Wert für die letzte min. zu kommen, müsste man den alten Wert von dem neuen abziehen. ZB: Wert alt 2000, frisch aktualiesiert 2002.

              EDIT:

              Betrachte es als ein neuer Zähler was frisch eingebaut ist. Der fängt auch an von 0 hoch zu zählen. Mann könnte sagen dass es ein Zählerstand ist!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                looxer01 last edited by

                Hi,

                es gibt tatsächlich eine Möglichkeit, da die Delta Werte im System Bereich vorgehalten werden.

                Ich habe es getestet. Du musst nur deine Datenpunkte eintragen. Wichtig: die richtige Gruppennummer für GRP24 eintragen.

                Sieht dann so aus anhand meiner Testdatenpunkte. Der Test war erfolgreich Du bekommst den Verbrauch der letzten Minute in kWh

                vG Looxer

                Gruppentabelle

                Gruppen[24] = ['javascript.0.StromzaehlerTest.StromzaehlerTest', 'Stromzaehler'            ,false  ,false  ,false  ,false  ,false  ,false  ,'delta' ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,false ,false];
                Gruppen[25] = ['javascript.0.BSZ.System.Grp24MSec.UmdrDelta' , 'Stromzaehler'            ,false   ,false ,false  ,false  ,false  ,false  ,'calc'  ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,false ,false];
                
                /*-------------------------------------------------------------------------------
                
                

                LogName Tabelle

                `logname[24] =   ['UmdrDelta'    ,''         ,''         ,''                 ,''         ,''         ,''         ,''     ,''     ,''];
                logname[25] =   ['MomVerbr'         ,''         ,''         ,''                 ,''         ,''         ,''         ,''     ,''     ,''];
                
                special Tabelle
                [code]
                special[24] =   ['9'    ,''     ,''                     ,''         ,''     ,''                 ,''                 ,'false'                         ,''         ,''                 ,''   ,''             ,''                  ,''];
                special[25] =   ['9'    ,''     ,'10'                   ,'1000'     ,''     ,''                 ,''                 ,'false'                         ,''             ,''                 ,''             ,''         ,''              ,''];
                
                [/code]`
                
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  looxer01 last edited by

                  Hi,

                  Ich habe die Version 0.99 hochgeladen.

                  Sie enthält ein paar Fixe. Der wichtigste ist der Rundungsfix, der hier schon öfter Thema war.

                  Der Einstellbereich inkl Experteneinstellungen hat sich nicht geändert. Es kann also nach dem Einstellungsbereich einfach kopiert werden.

                  vG Looxer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    knopers1 last edited by

                    vielen Dank Looxer,

                    ich habe soweit alles eingetragen: siehe unten…

                    Gruppen[ 2]  = ['javascript.0.StromMeter.Wert'                                ,'Stromzaehler'                                 ,false  ,false  ,false  ,false  ,false  ,false  ,'delta'      ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,false ,false]; //
                    Gruppen[ 3]  = ['javascript.0.BSZ.System.Grp02MSec.UmdrDelta'                                ,'Stromzaehler'                                 ,false  ,false  ,false  ,false  ,false  ,false  ,'CALC'      ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,false ,false]; //
                    
                    logname[2]  =   ['UmdrDelta'      ,''         ,''         ,''                 ,''         ,''         ,''         ,''     ,''     ,''];
                    logname[3]  =   ['MomVerbr'      ,''         ,''         ,''                 ,''         ,''         ,''         ,''     ,''     ,''];
                    
                    special[2]  =   ['9'     ,''     ,''                     ,''         ,''     ,''                 ,''                 ,'false'                         ,''             ,''             ,''                 ,''             ,''                 ,''      ]; 
                    special[3]  =   ['9'     ,''     ,'10'                     ,'1000'         ,''     ,''                 ,''                 ,'false'                         ,''             ,''             ,''                 ,''             ,''                 ,''      ]; 
                    

                    Schaust Du mal was ich da raus bekommen habe? siehe Bild…

                    Der Zähler ist mitlerweile montiert und zählt fleißig. Ich bekomme bei Momentanverbrauch ständig zwischen 0,01 und 0,03...

                    Was sind das für Werte?

                    Haben wir jetzt einfach die Umdrehung x 10 % 1000 gerechnet ??? Danach sieht es aus...

                    Der Momentanverbrauch müsste aber so gerechnet werden. Umdrehung x 10 x 60 (um auf die min. zu kommen)

                    Demnach müsste soetwas wie: 2 x 10 x 60 = 1800 Watt kommen bei Momentanverbrauch

                    Lässt sich soetwas in deinem Script überhaupt einstellen? Da müsste man zwei mal die Werte miteinander multiplizieren 😐
                    1526_unbenannt.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      looxer01 last edited by

                      Hi,

                      also geliefert wird die Anzahl der Umdrehungen.
                      @knopers1:

                      1 Umdrehung = 10,42 Watt aufgerundet ( 1000%96=10,42 Watt pro Drehung des Zählers) `
                      Ich hatte das so verstanden, dass eine Umdrehung ungeführ 10 Watt ist.

                      Im Datenpunkt GrpMsec wird die letzte Anzahl der Umdrehungen geliefert. Also habe ich Umdrehungen * 10 / 1000 gerechnet = kWh

                      Wenn du also 0,01 gemeldet bekommst dann sind das 10 wH Momentanverbrauch also eine Umdrehung offensichtlich. Ist jetzt tatsächlic etwas wenig aber eben eine Umdrehung.

                      Sollte die Umrechnung aber * 10 * 60 sein, dann brauchst du ja nur im Faktor 600 einzugeben.

                      bei einer Umdrehung also 600 wH - korrekt ?

                      wenn ja, dann stelle im Faktor 600 ein.

                      vG Looxer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        knopers1 last edited by

                        ehm,,, bin selbt mitlerweile verwirrt…

                        auf dem Zähler steht 96 Umdrehungen = 1kW/h

                        Eine Umdrehung = 1000 Watt geteil 96 = 10,41Watt/h

                        demnach um den Momentaverbrauch /min zu bekommen, müsste die Rechnung so aussehen

                        Umdrehung x 10 x 60 = Wert/min

                        Beispiel: 2 x 10 x 60 = 1200W/min.

                        Kann mab das im Script einstellen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          looxer01 last edited by

                          jap,

                          du gibst im Faktor 600 ein.

                          Wenn du das Ganze als kWh sehen willst dann noch im Divisor 1000 oder eben nichts, wenn es denn wH sein sollen.

                          Die Umdrehungen der letzten Minute haben wir ja ermittelt. Mehr braucht's doch nicht.

                          vG Looxer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            knopers1 last edited by

                            Geil Looxer,

                            Faktor 600 eingetragen und schon geht es mit Watt/ min. :mrgreen:

                            Wenn ich noch in Diwisor einen Wert 1000 eintrage, müßte ich dann einen Momentanwert für eine min. bekommen in kWh 😄

                            Danke Looxer für Deine Arbeit. Bist ein hilsbereiter Typ.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              ple last edited by

                              Hallo zusammen,

                              hat wer sich die Daten Day 1 oder before bereits im mobile Adapter anzeigen lassen?

                              Normal geht es ja so, dass wenn ich den States einen Raum und Funktion zuweise, dass sich diese automatisch sich in Aufzählungen befinden.

                              Somit dann auch in mobileui.

                              Leider hat das gestern bei mir nicht funktioniert. Ich denke mal, dass liegt daran, wie das Objekt erstellt wurde. Andere States von meinen anderen Scripten lassen sich in mobileui aufrufen.

                              Ich muss die Datenpunkte mal mit dem WM-Bus Daten vergleichen, was da anders ist, aber vielleicht hat so schon einer eine Idee.

                              Gruß

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Mac last edited by

                                Hallo,

                                die Speicherung der Verbrauchsmenge funktioniert bei mir jetzt prima, leider nicht die Umrechnung auf die Kosten, was mache ich falsch??

                                4489_bildschirmfoto_2018-01-23_um_19.09.19.png

                                4489_bildschirmfoto_2018-01-23_um_19.09.33.png

                                4489_bildschirmfoto_2018-01-23_um_19.09.41.png

                                Danke.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  looxer01 last edited by

                                  @Mac:

                                  die Speicherung der Verbrauchsmenge funktioniert bei mir jetzt prima, leider nicht die Umrechnung auf die Kosten, was mache ich falsch?? `
                                  Hi Mac,

                                  gib bitte die "0,26" so ein 0.26

                                  also ohne Anführungszeichen und mit Punkt statt Komma.

                                  vG Looxer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Mac last edited by

                                    Das habe ich gemacht, siehe ScreenPrints, leider bekomme ich immer noch keine Werte ???

                                    Was mach ich da immer noch falsch?

                                    4489_bildschirmfoto_2018-01-29_um_15.58.10.png

                                    4489_bildschirmfoto_2018-01-29_um_15.58.26.png

                                    4489_bildschirmfoto_2018-01-29_um_15.58.54.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • cvidal
                                      cvidal Forum Testing last edited by

                                      Heute musste ich einen shutdown durchführen danach sind leider alle Werte genullt worden, ist natürlich ärgerlich wenn es schon ein Paar Monate läuft.

                                      Hat jemand eine Idee wie ich die alten Verbrauchswerte wiederbekomme oder wie man das verhindern kann das es nochmal Passiert?

                                      Gruß Christian

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        ple last edited by

                                        Bei mir das gleiche, ich musste gestern die Wohnung spannungslos schalten.

                                        Nach dem Wiederkehr von iobroker waren leider alle geloggten Werte vom BSZ genullt.

                                        Woran kann das liegen? wie kann man das vermeiden?

                                        Gruß und Danke

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          thomasSC last edited by

                                          Ich bekomme folgende Fehlermeldung:

                                          hm-rpc.0 2018-03-19 18:23:52.772 error binrpc -> setValue: no dpType for hm-rpc.0.OEQ0045311.3!

                                          was könnte das sein?

                                          Ich habe einen Homeatic 4fach schaltaktor und möchte bei dem 3 Kanal die Betriebsstunden zählen. Habe alles so gemacht wie im PDF , ( hoff ich zumindest )

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            looxer01 last edited by

                                            @thomasSC:

                                            hm-rpc.0 2018-03-19 18:23:52.772 error binrpc -> setValue: no dpType for hm-rpc.0.OEQ0045311.3! `

                                            Sieht mir nach einem Fehler bei binrpc aus.

                                            Ich glaube nicht, dass das was mit dem Script zu tun hat.

                                            Versuche mal testweise auf XML umzustellen (hmrpc-adapter)

                                            Vg looxer,

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            779
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript
                                            51
                                            333
                                            78846
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo