Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Chat GPT im Javascript Adapter verwenden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Chat GPT im Javascript Adapter verwenden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
45 Beiträge 10 Kommentatoren 9.2k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ch90045C ch90045

    @haus-automatisierung ahhhh ....

    Cannot request: Error: 429 Request too large for gpt-3.5-turbo-16k in organization org-6XonBlBfqBtiOYpdmqzcoXW0 on tokens per min (TPM): Limit 60000, Requested 62890. The input or output tokens must be reduced in order to run successfully. Visit https://platform.openai.com/account/rate-limits to learn more., {
      "status": 429,
      "headers": {
        "content-length": "416",
        "content-type": "application/json; charset=utf-8"
      },
      "error": {
        "message": "Request too large for gpt-3.5-turbo-16k in organization org-6XonBlBfqBtiOYpdmqzcoXW0 on tokens per min (TPM): Limit 60000, Requested 62890. The input or output tokens must be reduced in order to run successfully. Visit https://platform.openai.com/account/rate-limits to learn more.",
        "type": "tokens",
        "param": null,
        "code": "rate_limit_exceeded"
      },
      "code": "rate_limit_exceeded",
      "param": null,
      "type": "tokens"
    }```
    
    

    Frage ist, warum habe ich so viele Token?

    Christian

    OliverIOO Offline
    OliverIOO Offline
    OliverIO
    schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
    #32

    @ch90045 sagte in Chat GPT im Javascript Adapter verwenden:

    on tokens per min (TPM): Limit 60000, Requested 62890.

    du hast ein limit von 60000 tokens pro minute
    das llm gpt-3.5-turbo-16k
    kann eh nur 16000 tokens (16k) verarbeiten. alles andere wird ignoriert

    https://platform.openai.com/docs/models#:~:text=updated%20GPT%2D3.5%20Turbo%20(16k%20context%20window
    

    direkt kopiert funktioniert der link nicht, daher bitte hier kopieren und im browser öffnen

    daher musst du deinen input verkleinern. als context wird auf der oberfläche immer der komplette chat mitgesendet. das gilt in der api eigentlich auch.

    Meine Adapter und Widgets
    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
    Links im Profil

    ch90045C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • OliverIOO OliverIO

      @ch90045 sagte in Chat GPT im Javascript Adapter verwenden:

      on tokens per min (TPM): Limit 60000, Requested 62890.

      du hast ein limit von 60000 tokens pro minute
      das llm gpt-3.5-turbo-16k
      kann eh nur 16000 tokens (16k) verarbeiten. alles andere wird ignoriert

      https://platform.openai.com/docs/models#:~:text=updated%20GPT%2D3.5%20Turbo%20(16k%20context%20window
      

      direkt kopiert funktioniert der link nicht, daher bitte hier kopieren und im browser öffnen

      daher musst du deinen input verkleinern. als context wird auf der oberfläche immer der komplette chat mitgesendet. das gilt in der api eigentlich auch.

      ch90045C Offline
      ch90045C Offline
      ch90045
      schrieb am zuletzt editiert von
      #33

      @oliverio Was meinst du genau mit "du musst deinen input verkleinern" - meine Anfrage für ein einfaches Script war "Schalte am Wochende scene.0.WohnzimmerLicht um 7:00 an" - noch weniger?

      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ch90045C ch90045

        @oliverio Was meinst du genau mit "du musst deinen input verkleinern" - meine Anfrage für ein einfaches Script war "Schalte am Wochende scene.0.WohnzimmerLicht um 7:00 an" - noch weniger?

        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        schrieb am zuletzt editiert von
        #34

        @ch90045

        gemäß fehlermeldung wurden 62000 tokens versendet.
        https://deinkikompass.de/blog/openai-gpt-token-guide
        das verhältnis buchstaben zu tokens hängt von der sprache ab (von 1:1 bis 1:4 tokens/buchstaben)

        dann musst du prüfen warum da mehr tokens versendet wurden.
        wahrscheinlich wurde als context das komplette script mit versendet

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        haus-automatisierungH ch90045C 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @ch90045

          gemäß fehlermeldung wurden 62000 tokens versendet.
          https://deinkikompass.de/blog/openai-gpt-token-guide
          das verhältnis buchstaben zu tokens hängt von der sprache ab (von 1:1 bis 1:4 tokens/buchstaben)

          dann musst du prüfen warum da mehr tokens versendet wurden.
          wahrscheinlich wurde als context das komplette script mit versendet

          haus-automatisierungH Offline
          haus-automatisierungH Offline
          haus-automatisierung
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
          #35

          @oliverio sagte in Chat GPT im Javascript Adapter verwenden:

          wahrscheinlich wurde als context das komplette script mit versendet

          Als Context wird immer die Dokumentation angehangen (als Markdown). Die ist halt alleine schon sehr lang. Und wenn man viele Geräte definiert hat, dann werden die auch noch mitgeliefert, damit ChatCPT auch die richtigen Objekt-IDs, Räume, usw. kennt.

          Das wird ggf. natürlich sehr groß.

          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

          N 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • OliverIOO OliverIO

            @ch90045

            gemäß fehlermeldung wurden 62000 tokens versendet.
            https://deinkikompass.de/blog/openai-gpt-token-guide
            das verhältnis buchstaben zu tokens hängt von der sprache ab (von 1:1 bis 1:4 tokens/buchstaben)

            dann musst du prüfen warum da mehr tokens versendet wurden.
            wahrscheinlich wurde als context das komplette script mit versendet

            ch90045C Offline
            ch90045C Offline
            ch90045
            schrieb am zuletzt editiert von
            #36

            @oliverio Nun ja, skript war 0 gross, ChatGPT sollte, rein zum testen, ein Skript zur Änderung EINES Zustandes erstellen - denke die Frage war kleiner als 100 Token, der Rest waren Interna.

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ch90045C ch90045

              @oliverio Nun ja, skript war 0 gross, ChatGPT sollte, rein zum testen, ein Skript zur Änderung EINES Zustandes erstellen - denke die Frage war kleiner als 100 Token, der Rest waren Interna.

              T Offline
              T Offline
              TomTom24
              schrieb am zuletzt editiert von
              #37

              ist im Moment unbrauchbar...leider

              Error: 400 This model's maximum context length is 16385 tokens. However, your messages resulted in 49186 tokens

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                @oliverio sagte in Chat GPT im Javascript Adapter verwenden:

                wahrscheinlich wurde als context das komplette script mit versendet

                Als Context wird immer die Dokumentation angehangen (als Markdown). Die ist halt alleine schon sehr lang. Und wenn man viele Geräte definiert hat, dann werden die auch noch mitgeliefert, damit ChatCPT auch die richtigen Objekt-IDs, Räume, usw. kennt.

                Das wird ggf. natürlich sehr groß.

                N Offline
                N Offline
                nerg
                schrieb am zuletzt editiert von
                #38

                @haus-automatisierung said in Chat GPT im Javascript Adapter verwenden:

                @oliverio sagte in Chat GPT im Javascript Adapter verwenden:

                wahrscheinlich wurde als context das komplette script mit versendet

                Als Context wird immer die Dokumentation angehangen (als Markdown). Die ist halt alleine schon sehr lang. Und wenn man viele Geräte definiert hat, dann werden die auch noch mitgeliefert, damit ChatCPT auch die richtigen Objekt-IDs, Räume, usw. kennt.

                Das wird ggf. natürlich sehr groß.

                Lässt sich das mit der Dokumentation eigentlich ausschalten? Meiner Erfahrung nach macht GPT auch so ganz gute Skripte

                haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N nerg

                  @haus-automatisierung said in Chat GPT im Javascript Adapter verwenden:

                  @oliverio sagte in Chat GPT im Javascript Adapter verwenden:

                  wahrscheinlich wurde als context das komplette script mit versendet

                  Als Context wird immer die Dokumentation angehangen (als Markdown). Die ist halt alleine schon sehr lang. Und wenn man viele Geräte definiert hat, dann werden die auch noch mitgeliefert, damit ChatCPT auch die richtigen Objekt-IDs, Räume, usw. kennt.

                  Das wird ggf. natürlich sehr groß.

                  Lässt sich das mit der Dokumentation eigentlich ausschalten? Meiner Erfahrung nach macht GPT auch so ganz gute Skripte

                  haus-automatisierungH Offline
                  haus-automatisierungH Offline
                  haus-automatisierung
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #39

                  @nerg Und dann gibst Du immer die Verison des Adapters mit, damit ChatGPT alle verfügbaren Funktionen der Version kennt?!

                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                    @nerg Und dann gibst Du immer die Verison des Adapters mit, damit ChatGPT alle verfügbaren Funktionen der Version kennt?!

                    N Offline
                    N Offline
                    nerg
                    schrieb am zuletzt editiert von nerg
                    #40

                    @haus-automatisierung mit ein bisschen Fingerspitzengefühl hab ich ihn bisher ganz gut angeleitet auch ganz ohne Anbindung an die Doku.
                    Da ich nur tier1 bei der API habe, sprengt die Doku direkt das token Limit. Im Gegensatz zu Lindner würde ich die Schnittstelle lieber schlecht als gar nicht nutzen 🥴😉

                    Edit: falls jemand noch einen chatGPT Plus Account hat, dann könnte der-/diejenige auch einen individuellen iobroker GPT anlegen, der mit der Doku gefüttert wird und ein paar individuelle Anweisungen zur Codeerstellung bekommt. Zur Not würde ich auch noch Mal Plus abschließen, falls da Interesse besteht. Das würde auch die Schwelle reduzieren für Einsteiger

                    haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N nerg

                      @haus-automatisierung mit ein bisschen Fingerspitzengefühl hab ich ihn bisher ganz gut angeleitet auch ganz ohne Anbindung an die Doku.
                      Da ich nur tier1 bei der API habe, sprengt die Doku direkt das token Limit. Im Gegensatz zu Lindner würde ich die Schnittstelle lieber schlecht als gar nicht nutzen 🥴😉

                      Edit: falls jemand noch einen chatGPT Plus Account hat, dann könnte der-/diejenige auch einen individuellen iobroker GPT anlegen, der mit der Doku gefüttert wird und ein paar individuelle Anweisungen zur Codeerstellung bekommt. Zur Not würde ich auch noch Mal Plus abschließen, falls da Interesse besteht. Das würde auch die Schwelle reduzieren für Einsteiger

                      haus-automatisierungH Offline
                      haus-automatisierungH Offline
                      haus-automatisierung
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #41

                      @nerg sagte in Chat GPT im Javascript Adapter verwenden:

                      mit ein bisschen Fingerspitzengefühl hab ich ihn bisher ganz gut angeleitet auch ganz ohne Anbindung an die Doku.

                      Da kommt sehr häufig unnötig komplexer Code raus, welcher dann erstmal fetch importiert, statt z.B die internen Methoden zu nutzen. Das Ergebnis ist in den meisten Fällen nicht gut. Das bestätigen auch zig Screenshots in der Facebook-Gruppe, wo Leute ihre "top Ergebnisse" gezeigt haben.

                      Ich habe schonmal überlegt ein Custom GPT (heißt das so?) zu erstellen, welches dann den ioBroker-Adapter kennt und dann nur noch die Version übergeben werden muss. Damit man auch vernünftigen Code bekommt, welcher die internen Methoden nutzt.

                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                        @nerg sagte in Chat GPT im Javascript Adapter verwenden:

                        mit ein bisschen Fingerspitzengefühl hab ich ihn bisher ganz gut angeleitet auch ganz ohne Anbindung an die Doku.

                        Da kommt sehr häufig unnötig komplexer Code raus, welcher dann erstmal fetch importiert, statt z.B die internen Methoden zu nutzen. Das Ergebnis ist in den meisten Fällen nicht gut. Das bestätigen auch zig Screenshots in der Facebook-Gruppe, wo Leute ihre "top Ergebnisse" gezeigt haben.

                        Ich habe schonmal überlegt ein Custom GPT (heißt das so?) zu erstellen, welches dann den ioBroker-Adapter kennt und dann nur noch die Version übergeben werden muss. Damit man auch vernünftigen Code bekommt, welcher die internen Methoden nutzt.

                        N Offline
                        N Offline
                        nerg
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #42

                        @haus-automatisierung ja das stimmt. Blind übernehmen kann man das nicht. Er ist aber auch mit 4o wieder deutlich besser geworden und auch kooperativer.
                        Ich glaube custom gpt ist richtig. Ich schau mir das Mal an. Hatte das seinerzeit Mal versucht, da waren die Tokens aber sehr niedrig, die man mitgeben konnte.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N Offline
                          N Offline
                          nerg
                          schrieb am zuletzt editiert von nerg
                          #43

                          @haus-automatisierung
                          ChatGPT Link
                          hier mal ein erster Wurf. Gefüttert mit den Docs aus Github, die auch bei der API genutzt werden und ein paar angepassten Anweisungen.

                          // edit: Mit 3 Anweisungen zu diesem Ergebnis:

                          // Anwesenheitserkennung für verschiedene User anhand von boolean-Datenpunkten
                          
                          // Liste der zu überwachenden Datenpunkte für jeden User
                          const userPresenceDataPoints = {
                              user1: ['geofence.user1', 'wlan.user1'],
                              user2: ['geofence.user2', 'wlan.user2'],
                              // Weitere User und deren Datenpunkte hier hinzufügen
                          };
                          
                          // Funktion zur Überprüfung der Anwesenheit eines Users
                          async function isUserPresent(user, dataPoints) {
                              for (let dp of dataPoints) {
                                  let state = await getStateAsync(dp);
                                  if (state && state.val === true) {
                                      return true;
                                  }
                              }
                              return false;
                          }
                          
                          // Funktion zur Überprüfung und Erstellung eines Datenpunkts
                          async function checkAndCreateDataPoint(user) {
                              const dpPath = `userdata.0.${user}.presence`;
                              const dpObj = await getObjectAsync(dpPath);
                              if (!dpObj) {
                                  await setObjectAsync(dpPath, {
                                      type: 'state',
                                      common: {
                                          name: `${user} Presence`,
                                          type: 'boolean',
                                          role: 'indicator',
                                          read: true,
                                          write: true,
                                      },
                                      native: {},
                                  });
                              }
                              return dpPath;
                          }
                          
                          // Anwesenheitsprüfung für alle User
                          async function checkAllUsersPresence() {
                              for (let user in userPresenceDataPoints) {
                                  let isPresent = await isUserPresent(user, userPresenceDataPoints[user]);
                                  const dpPath = await checkAndCreateDataPoint(user);
                                  await setStateAsync(dpPath, isPresent);
                                  console.log(`${user} ist ${isPresent ? 'anwesend' : 'abwesend'}`);
                              }
                          }
                          
                          // Starte die Anwesenheitsprüfung alle 17 Sekunden
                          setInterval(checkAllUsersPresence, 17000);
                          
                          

                          habs nicht ausprobiert, aber schaut brauchbar aus.

                          haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N nerg

                            @haus-automatisierung
                            ChatGPT Link
                            hier mal ein erster Wurf. Gefüttert mit den Docs aus Github, die auch bei der API genutzt werden und ein paar angepassten Anweisungen.

                            // edit: Mit 3 Anweisungen zu diesem Ergebnis:

                            // Anwesenheitserkennung für verschiedene User anhand von boolean-Datenpunkten
                            
                            // Liste der zu überwachenden Datenpunkte für jeden User
                            const userPresenceDataPoints = {
                                user1: ['geofence.user1', 'wlan.user1'],
                                user2: ['geofence.user2', 'wlan.user2'],
                                // Weitere User und deren Datenpunkte hier hinzufügen
                            };
                            
                            // Funktion zur Überprüfung der Anwesenheit eines Users
                            async function isUserPresent(user, dataPoints) {
                                for (let dp of dataPoints) {
                                    let state = await getStateAsync(dp);
                                    if (state && state.val === true) {
                                        return true;
                                    }
                                }
                                return false;
                            }
                            
                            // Funktion zur Überprüfung und Erstellung eines Datenpunkts
                            async function checkAndCreateDataPoint(user) {
                                const dpPath = `userdata.0.${user}.presence`;
                                const dpObj = await getObjectAsync(dpPath);
                                if (!dpObj) {
                                    await setObjectAsync(dpPath, {
                                        type: 'state',
                                        common: {
                                            name: `${user} Presence`,
                                            type: 'boolean',
                                            role: 'indicator',
                                            read: true,
                                            write: true,
                                        },
                                        native: {},
                                    });
                                }
                                return dpPath;
                            }
                            
                            // Anwesenheitsprüfung für alle User
                            async function checkAllUsersPresence() {
                                for (let user in userPresenceDataPoints) {
                                    let isPresent = await isUserPresent(user, userPresenceDataPoints[user]);
                                    const dpPath = await checkAndCreateDataPoint(user);
                                    await setStateAsync(dpPath, isPresent);
                                    console.log(`${user} ist ${isPresent ? 'anwesend' : 'abwesend'}`);
                                }
                            }
                            
                            // Starte die Anwesenheitsprüfung alle 17 Sekunden
                            setInterval(checkAllUsersPresence, 17000);
                            
                            

                            habs nicht ausprobiert, aber schaut brauchbar aus.

                            haus-automatisierungH Offline
                            haus-automatisierungH Offline
                            haus-automatisierung
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #44

                            @nerg sagte in Chat GPT im Javascript Adapter verwenden:

                            aber schaut brauchbar aus.

                            Auch wieder unnötig kompliziert, statt setObjectAsync kann man einfach createState aus der Sandbox nutzen. Dann braucht man den Zugriff auf die Objekte auch nicht freigeben. Genauso gibt es existsState

                            • https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md#createstateasync
                            • https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md#existsState

                            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                            N 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                              @nerg sagte in Chat GPT im Javascript Adapter verwenden:

                              aber schaut brauchbar aus.

                              Auch wieder unnötig kompliziert, statt setObjectAsync kann man einfach createState aus der Sandbox nutzen. Dann braucht man den Zugriff auf die Objekte auch nicht freigeben. Genauso gibt es existsState

                              • https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md#createstateasync
                              • https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md#existsState
                              N Offline
                              N Offline
                              nerg
                              schrieb am zuletzt editiert von nerg
                              #45

                              @haus-automatisierung ja das stimmt. wenn man das ganz nochmal probiert, kommt auch wieder anderer Code raus:

                              // Funktion, um Anwesenheit der User zu prüfen
                              function checkUserPresence() {
                                  const users = ['user1', 'user2', 'user3']; // Liste der User
                                  const userPresenceDataPoints = {
                                      'user1': ['geofence.user1', 'wifi.user1'],
                                      'user2': ['geofence.user2', 'wifi.user2'],
                                      'user3': ['geofence.user3', 'wifi.user3']
                                  };
                              
                                  users.forEach(user => {
                                      let isPresent = false;
                              
                                      // Überprüfe alle Datenpunkte für jeden User
                                      userPresenceDataPoints[user].forEach(dp => {
                                          if (getState(dp).val) {
                                              isPresent = true;
                                          }
                                      });
                              
                                      const userPresenceState = `userdata.0.${user}.presence`;
                              
                                      // Falls der Datenpunkt nicht existiert, lege ihn an
                                      if (!existsState(userPresenceState)) {
                                          createState(userPresenceState, { type: 'boolean', def: false });
                                      }
                              
                                      // Setze den Anwesenheitsstatus
                                      setState(userPresenceState, isPresent);
                                  });
                              }
                              
                              // Die Funktion alle 17 Sekunden ausführen
                              schedule("*/17 * * * * *", checkUserPresence);
                              
                              // Initiale Ausführung beim Start des Skripts
                              checkUserPresence();
                              
                              

                              Eventuell muss man die Anweisungen nochmal konkreter fassen.

                              //edit: habe ihn nochmal konkreter angewiesen, die docs.md zu befolgen. Probiere es gerne aus: https://chatgpt.com/g/g-y65cMkHAC-iobroker-javascriptgpt

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              511

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.4k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe