NEWS
zigbee2mqtt bleibt gelb
-
@matze-r sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen ,dass man den Websocket
Moin,
wenn Du
Websocket
nutzt, dann musst Du auch den Haken beiDummy MQTT-Server für Zigbee2MQTT
setzen, IP kannst so lassen und es wird Dir ein Port vorgeschlagen, dann musst Du im.yaml
bei MQTT auch die passenden Werte eintragen.VG
Bernd -
@dp20eic sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:
@matze-r sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:
das Verstehe ich nicht, vielleicht kann mir da jemand helfen .
Moin,
wie ich in Deinem letzten Screenshot sehe, nutzt Du auch die Version
2.13.3
geh bitte mal auf die Version2.10.1
.VG
BerndHallo Bernd,
läuft die Einstellung "Externer MQTT Server (experimentell)" nicht mit der 2.13.3 ? -
@dp20eic Hi, ok endlich ist Instanz grün . Man war das eine Geburt
Das sind meine Einstellungen
homeassistant: false permit_join: false mqtt: base_topic: zigbee2mqtt server: 'mqtt://192.168.178.30:1883' serial: port: \\.\COM5 adapter: ezsp frontend: port: 8080 advanced: legacy_api: false legacy_availability_payload: false output: json device_options: legacy: false availability: true
Erstmal war der Adapter weiter gelb nachdem ich den Dummy Mqtt angehakt hatte.
Aber ich konnte trotzdem den zigbee2mqtt starten, denn diesmal hatte er auch den port 1883 übernommen.
Also wieder ein Schritt weiter. Dann ist mir aufgefallen, dass ich eine Hinweis hatte , dass etwas in das Protokoll
geschrieben wurde.Im Protokoll sah ich dann die Fehlerhinweise. alles was in der yaml Datei nach dem Port :8080 kommt
hat Iobroker verlangt .nachdem ich das dann nachgetragen hatte und den Z2M neu gestartet habe , wurde der Adapter sofort grün
Ich habe den Adapter noch nicht zurückgestellt auf die 2.13.x Version
Danke Bernd und den Anderen für die HilfeFG
Matze
-
@martybr sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:
läuft die Einstellung "Externer MQTT Server (experimentell)" nicht mit der 2.13.3 ?
Moin,
ich habe hier in meiner Konstellation ein Problem, immer wenn ich eine Version > 2.10.1 nutze, funktioniert der Adapter nicht mehr. Auf Github https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/issues/242 hatte ich da mal alles aufgeschrieben, bin da aber noch kein schritt weiter.
VG
Bernd -
Habe ebenfalls das Thema, und der Adapter bleibt gelb.
Version ist: 2.13.4 - ich verwende einen externen MQTT-BrokerDie Zigbee-Geräte werden im Iobroker in den Objekten einwandfrei erkannt und funktionieren auch.
Einzig unter info->connection bekomme ich für den Adapter kein "true" bzw. auch die Geräte haben unter available immer alle "false".
Funktion ist wie gesagt nicht eingeschränkt dadurch, also sollte die Verbindung zum Broker generell funktionieren.
Was kann es sonst noch haben? -
@fatmax sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:
Was kann es sonst noch haben?
Einträge im LogFile kann es haben. Schau dir die an.
-
@thomas-braun sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:
@fatmax sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:
Was kann es sonst noch haben?
Einträge im LogFile kann es haben. Schau dir die an.
Man sollte halt im Zweifelsfall vorher die FAQ's des Adapters auf Github lesen
Habe folgendes in der configuration.yaml bei zigbee2mqtt eingefügt:advanced: <deine anderen Parameter> legacy_api: false legacy_availability_payload: false cache_state: false output: json device_options: legacy: false availability: true
Nun funktioniert auch der Adapter einwandfrei und alles ist grün.
-
Ich brauche auch eure Hilfe. Ich bekomme den Adapter nicht grün. Iobroker im Container. Zigbbe2MQTT auch als Container. Alles läuft und ich kann die WebUi aufrufen. Als MQTT nutze ich den Adapter in Iobroker und sehe alle Daten als json. Der zigbee2mqtt Adapter lässt sich aber nicht davon beeindrucken und bleibt gelb.
-
Zigbee2MQTT Verbindung auswählen: websocket, nicht externen MQTT Server! und bei der Adresse die gleiche (auch Port) wie bei WebUI.
https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_AdapterConfig.md
-
Echt verwirrend. Aber geht… vielen Dank
. Gestern ist mir iobroker mit diesen Einstellungen immer eingefroren und ich musste den Container neustarten….