Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
canbuscanbus adapterrotex hpsu
522 Beiträge 25 Kommentatoren 105.1k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K KalaNagHTD

    @crycode said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

    @kalanaghtd Hmm.. das ist dann seltsam.

    Wird der jeweilige Abfrage-State nach deinem Auslösen auf "Bestätigt: true" gesetzt?

    Wird der Wert vom State canbus.0.680.json aktualisiert, wenn du versuchst eine Abfrage zu starten? Eigentlich sollte der dann die Datenbytes enthalten, die gesendet werden.

    2 x ja!

    crycodeC Offline
    crycodeC Offline
    crycode
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #404

    @kalanaghtd Das ist schon mal gut und zusammen mit der Info, dass es keine Warnung o.ä. im ioBroker Log gibt, zeigt das, dass es höchstwahrscheinlich nicht am Adapter liegt.

    Also gilt es den Fehler tiefer im System zu suchen...

    Sieht ip -details -statistics link show can0 nach einigen Versuchen noch immer genauso aus, wie oben gepostet, oder hat sich bei den TX-Werten etwas getan?

    Wie ist die Ausgabe von dmesg -T | grep mcp2551 in einem Terminal auf dem Raspi?

    Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

    K 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • crycodeC crycode

      @kalanaghtd Das ist schon mal gut und zusammen mit der Info, dass es keine Warnung o.ä. im ioBroker Log gibt, zeigt das, dass es höchstwahrscheinlich nicht am Adapter liegt.

      Also gilt es den Fehler tiefer im System zu suchen...

      Sieht ip -details -statistics link show can0 nach einigen Versuchen noch immer genauso aus, wie oben gepostet, oder hat sich bei den TX-Werten etwas getan?

      Wie ist die Ausgabe von dmesg -T | grep mcp2551 in einem Terminal auf dem Raspi?

      K Offline
      K Offline
      KalaNagHTD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #405

      @crycode

      pi@raspberrypi2:~ $ ip -details -statistics link show can0
      3: can0: <NOARP,UP,LOWER_UP,ECHO> mtu 16 qdisc pfifo_fast state UP mode DEFAULT group default qlen 10
          link/can  promiscuity 0  allmulti 0 minmtu 0 maxmtu 0 
          can state ERROR-ACTIVE restart-ms 0 
                bitrate 20000 sample-point 0.875
                tq 3125 prop-seg 6 phase-seg1 7 phase-seg2 2 sjw 1 brp 25
                mcp251x: tseg1 3..16 tseg2 2..8 sjw 1..4 brp 1..64 brp_inc 1
                clock 8000000 
                re-started bus-errors arbit-lost error-warn error-pass bus-off
                0          0          0          0          0          0         numtxqueues 1 numrxqueues 1 gso_max_size 65536 gso_max_segs 65535 tso_max_size 65536 tso_max_segs 65535 gro_max_size 65536 parentbus spi parentdev spi0.0 
          RX:  bytes packets errors dropped  missed   mcast           
             1305122  186446      0     111       0       0 
          TX:  bytes packets errors dropped carrier collsns           
                   0       0      0       0       0       0 
      pi@raspberrypi2:~ $ 
      
      
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crycodeC crycode

        @kalanaghtd Das ist schon mal gut und zusammen mit der Info, dass es keine Warnung o.ä. im ioBroker Log gibt, zeigt das, dass es höchstwahrscheinlich nicht am Adapter liegt.

        Also gilt es den Fehler tiefer im System zu suchen...

        Sieht ip -details -statistics link show can0 nach einigen Versuchen noch immer genauso aus, wie oben gepostet, oder hat sich bei den TX-Werten etwas getan?

        Wie ist die Ausgabe von dmesg -T | grep mcp2551 in einem Terminal auf dem Raspi?

        K Offline
        K Offline
        KalaNagHTD
        schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
        #406

        @crycode
        „dmesg -T | grep mcp2551“ ergibt keine Ausgabe

        pi@raspberrypi2:~ $ dmesg -T | grep mcp2551
        pi@raspberrypi2:~ $ 
        
        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K KalaNagHTD

          @crycode
          „dmesg -T | grep mcp2551“ ergibt keine Ausgabe

          pi@raspberrypi2:~ $ dmesg -T | grep mcp2551
          pi@raspberrypi2:~ $ 
          
          K Offline
          K Offline
          KalaNagHTD
          schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
          #407

          Ist ein Hardwaredefekt am Pican2 denkbar, der solche Auswirkungen hat? Empfangen ja, Senden nein?

          crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K KalaNagHTD

            Ist ein Hardwaredefekt am Pican2 denkbar, der solche Auswirkungen hat? Empfangen ja, Senden nein?

            crycodeC Offline
            crycodeC Offline
            crycode
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #408

            @kalanaghtd Das sieht soweit eigentlich alles gut aus. Selbst bei einem Hardwaredefekt müsste eigentlich dann der Zähler bei TX errors hoch gehen.

            Versuch mal mit cansend can0 001#ff etwas zu senden. Dies würde mit Nachrichten-ID 0x001 ein Byte mit Wert 0xff senden, was die Anlage nicht stören dürfte.
            Danach mal prüfen, ob sich bei den TX-Zählern etwas tut.

            Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crycodeC crycode

              @kalanaghtd Das sieht soweit eigentlich alles gut aus. Selbst bei einem Hardwaredefekt müsste eigentlich dann der Zähler bei TX errors hoch gehen.

              Versuch mal mit cansend can0 001#ff etwas zu senden. Dies würde mit Nachrichten-ID 0x001 ein Byte mit Wert 0xff senden, was die Anlage nicht stören dürfte.
              Danach mal prüfen, ob sich bei den TX-Zählern etwas tut.

              K Offline
              K Offline
              KalaNagHTD
              schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
              #409

              @crycode Zweimal gesendet: Da tut sich was! 😯

              pi@raspberrypi2:~ $ ip -details -statistics link show can0
              3: can0: <NOARP,UP,LOWER_UP,ECHO> mtu 16 qdisc pfifo_fast state UP mode DEFAULT group default qlen 10
                  link/can  promiscuity 0  allmulti 0 minmtu 0 maxmtu 0 
                  can state ERROR-ACTIVE restart-ms 0 
                        bitrate 20000 sample-point 0.875
                        tq 3125 prop-seg 6 phase-seg1 7 phase-seg2 2 sjw 1 brp 25
                        mcp251x: tseg1 3..16 tseg2 2..8 sjw 1..4 brp 1..64 brp_inc 1
                        clock 8000000 
                        re-started bus-errors arbit-lost error-warn error-pass bus-off
                        0          0          0          0          0          0         numtxqueues 1 numrxqueues 1 gso_max_size 65536 gso_max_segs 65535 tso_max_size 65536 tso_max_segs 65535 gro_max_size 65536 parentbus spi parentdev spi0.0 
                  RX:  bytes packets errors dropped  missed   mcast           
                     1356390  193770      0     111       0       0 
                  TX:  bytes packets errors dropped carrier collsns           
                           2       2      0       0       0       0 
              pi@raspberrypi2:~ $ 
              
              
              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K KalaNagHTD

                @crycode Zweimal gesendet: Da tut sich was! 😯

                pi@raspberrypi2:~ $ ip -details -statistics link show can0
                3: can0: <NOARP,UP,LOWER_UP,ECHO> mtu 16 qdisc pfifo_fast state UP mode DEFAULT group default qlen 10
                    link/can  promiscuity 0  allmulti 0 minmtu 0 maxmtu 0 
                    can state ERROR-ACTIVE restart-ms 0 
                          bitrate 20000 sample-point 0.875
                          tq 3125 prop-seg 6 phase-seg1 7 phase-seg2 2 sjw 1 brp 25
                          mcp251x: tseg1 3..16 tseg2 2..8 sjw 1..4 brp 1..64 brp_inc 1
                          clock 8000000 
                          re-started bus-errors arbit-lost error-warn error-pass bus-off
                          0          0          0          0          0          0         numtxqueues 1 numrxqueues 1 gso_max_size 65536 gso_max_segs 65535 tso_max_size 65536 tso_max_segs 65535 gro_max_size 65536 parentbus spi parentdev spi0.0 
                    RX:  bytes packets errors dropped  missed   mcast           
                       1356390  193770      0     111       0       0 
                    TX:  bytes packets errors dropped carrier collsns           
                             2       2      0       0       0       0 
                pi@raspberrypi2:~ $ 
                
                
                K Offline
                K Offline
                KalaNagHTD
                schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
                #410

                Evtl. von Interesse:
                Wenn ich den Befehl „cansend can0 001#ff“ statt in der Konsole mittels eines Java-Scripts in ioBroker auslöse, wird er ebenfalls erfolgreich gesendet.

                crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K KalaNagHTD

                  Evtl. von Interesse:
                  Wenn ich den Befehl „cansend can0 001#ff“ statt in der Konsole mittels eines Java-Scripts in ioBroker auslöse, wird er ebenfalls erfolgreich gesendet.

                  crycodeC Offline
                  crycodeC Offline
                  crycode
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #411

                  @kalanaghtd Ok, dann ist zumindest deine Hardware in Ordnung und das System kann auch richtig damit kommunizieren.

                  Bleibt nur die Frage, warum es vom Adapter aus nicht klappt. :thinking_face:

                  Den "Senden" Haken bei Nachricht 680 hast du drin, oder?
                  1a5030a2-6a19-4817-b376-a92dfda03b83-grafik.png

                  Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crycodeC crycode

                    @kalanaghtd Ok, dann ist zumindest deine Hardware in Ordnung und das System kann auch richtig damit kommunizieren.

                    Bleibt nur die Frage, warum es vom Adapter aus nicht klappt. :thinking_face:

                    Den "Senden" Haken bei Nachricht 680 hast du drin, oder?
                    1a5030a2-6a19-4817-b376-a92dfda03b83-grafik.png

                    K Offline
                    K Offline
                    KalaNagHTD
                    schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
                    #412

                    @crycode said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                    Den "Senden" Haken bei Nachricht 680 hast du drin, oder?

                    Ja, klar!

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K KalaNagHTD

                      @crycode said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                      Den "Senden" Haken bei Nachricht 680 hast du drin, oder?

                      Ja, klar!

                      K Offline
                      K Offline
                      KalaNagHTD
                      schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
                      #413

                      Good news!

                      Nachdem offenbar irgendwas zwischen dem CAN-Adapter und meiner ioBroker-Installation nicht stimmte, habe ich den CAN-Adapter gelöscht und neu installiert. Was soll ich sagen: Jetzt funktioniert alles perfekt, als wäre nichts gewesen!

                      Ganz herzlichen Dank an @cb187 und insbesondere an @crycode für die überaus geduldige und kompetente Hilfestellung!

                      crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • K KalaNagHTD

                        Good news!

                        Nachdem offenbar irgendwas zwischen dem CAN-Adapter und meiner ioBroker-Installation nicht stimmte, habe ich den CAN-Adapter gelöscht und neu installiert. Was soll ich sagen: Jetzt funktioniert alles perfekt, als wäre nichts gewesen!

                        Ganz herzlichen Dank an @cb187 und insbesondere an @crycode für die überaus geduldige und kompetente Hilfestellung!

                        crycodeC Offline
                        crycodeC Offline
                        crycode
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #414

                        @kalanaghtd Super! Schön dass es jetzt läuft. :)

                        Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          Hurricane55557
                          schrieb am zuletzt editiert von Hurricane55557
                          #415

                          Hallo, weiß jemand vielleicht wie die Werte für das Innengerät fa0699 und das Außengerät fa069a zu interpretieren sind? aktuell sehe ich:

                          Innengerät: 3
                          Außengerät: 2

                          Außerdem wollt ich wissen ob es ein Objekt gibt die den Status des Lüfters anzeigt? Ich war der Meinung das der Status Außengerät da helfen sollte?!

                          zweite Frage:
                          wenn ich über MQTT ein anderen Sollwert für T-WW_Soll schicke, wird dieser dann automatisch auch über den CAN weiter geschickt? Oder ist da noch was zu machen?

                          Mein System: Homeassistant mit sämtlichen Lichtern/Bewegungssensoren/Temperature etc. Mein IOBroker ist mit der Heizung verbunden und teilt über MQTT auch die Daten mit dem Homeassistant.

                          Ziel: Effizienz der Heizung steigern. Beispiel: Die Warmwasser Solltemperatur anheben, wenn es billig ist Warmwasser zu machen (höhere Außentemperatur). Außerdem würde ich gerne mein Überstrom meiner PV genauso in das Warmwasser pumpen wollen indem ich mit dem Heizstab heize. Hierfür würde ich gerne nur die erste Stufe nutzen wollen 3kw.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            KalaNagHTD
                            schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
                            #416

                            @hurricane55557 said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                            Hallo, weiß jemand vielleicht wie die Werte für das Innengerät fa0699 und das Außengerät fa069a zu interpretieren sind? aktuell sehe ich:

                            Innengerät: 3
                            Außengerät: 2

                            Keine Ahnung!

                            Außerdem wollt ich wissen ob es ein Objekt gibt die den Status des Lüfters anzeigt? Ich war der Meinung das der Status Außengerät da helfen sollte?!

                            Du kannst den Status des Verdichters anzeigen

                            zweite Frage:
                            wenn ich über MQTT ein anderen Sollwert für T-WW_Soll schicke, wird dieser dann automatisch auch über den CAN weiter geschickt? Oder ist da noch was zu machen?

                            Ja, da ist ne Kleinigkeit zu machen, aber recht easy

                            …Hierfür würde ich gerne nur die erste Stufe nutzen wollen 3kw.

                            Den Heizstab kannst Du über CAN schalten. Die Begrenzung auf 3kW musst Du dann generell setzen.

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K KalaNagHTD

                              @hurricane55557 said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                              Hallo, weiß jemand vielleicht wie die Werte für das Innengerät fa0699 und das Außengerät fa069a zu interpretieren sind? aktuell sehe ich:

                              Innengerät: 3
                              Außengerät: 2

                              Keine Ahnung!

                              Außerdem wollt ich wissen ob es ein Objekt gibt die den Status des Lüfters anzeigt? Ich war der Meinung das der Status Außengerät da helfen sollte?!

                              Du kannst den Status des Verdichters anzeigen

                              zweite Frage:
                              wenn ich über MQTT ein anderen Sollwert für T-WW_Soll schicke, wird dieser dann automatisch auch über den CAN weiter geschickt? Oder ist da noch was zu machen?

                              Ja, da ist ne Kleinigkeit zu machen, aber recht easy

                              …Hierfür würde ich gerne nur die erste Stufe nutzen wollen 3kw.

                              Den Heizstab kannst Du über CAN schalten. Die Begrenzung auf 3kW musst Du dann generell setzen.

                              K Offline
                              K Offline
                              KalaNagHTD
                              schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
                              #417

                              @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                              Den Heizstab kannst Du über CAN schalten. Die Begrenzung auf 3kW musst Du dann generell setzen.

                              Da muss ich nochmal zurückrudern! Nur die grundsätzliche Verfügbarkeit des Heizstabs lässt sich bisher über CAN steuern.

                              Ich knoble aktuell noch an der Frage, wie ich die Befehle im Kapitel Relaistest im ioBroker.canbus abbilden kann. Damit ließe sich dann jede der drei Heizstufen einzeln über ioBroker schalten. Das wäre der Knaller!

                              Im Candump sehe ich beim Aktivieren/Deaktivieren der Stufe 1 folgende Botschaften:

                               (2024-06-09 10:42:01.038370)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                               (2024-06-09 10:42:01.044315)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 05 00
                              
                               (2024-06-09 10:42:19.028446)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                               (2024-06-09 10:42:19.034141)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 01 00
                              

                              Könnte da ein Wissender helfen?

                              crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K KalaNagHTD

                                @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                Den Heizstab kannst Du über CAN schalten. Die Begrenzung auf 3kW musst Du dann generell setzen.

                                Da muss ich nochmal zurückrudern! Nur die grundsätzliche Verfügbarkeit des Heizstabs lässt sich bisher über CAN steuern.

                                Ich knoble aktuell noch an der Frage, wie ich die Befehle im Kapitel Relaistest im ioBroker.canbus abbilden kann. Damit ließe sich dann jede der drei Heizstufen einzeln über ioBroker schalten. Das wäre der Knaller!

                                Im Candump sehe ich beim Aktivieren/Deaktivieren der Stufe 1 folgende Botschaften:

                                 (2024-06-09 10:42:01.038370)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                                 (2024-06-09 10:42:01.044315)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 05 00
                                
                                 (2024-06-09 10:42:19.028446)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                                 (2024-06-09 10:42:19.034141)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 01 00
                                

                                Könnte da ein Wissender helfen?

                                crycodeC Offline
                                crycodeC Offline
                                crycode
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #418

                                @kalanaghtd Wie das in dem Dump aussieht, werden die Heizstufen über die ID fa0a20 gesteuert.
                                Kannst du mal alle Stufen durchschalten und mit davon den Dump posten? Am besten mit der Info welche Zeilen welche Stufen sind.
                                Dann kann ich nach meinem Urlaub (ca. in einer Woche) mal versuchen das in die Config einzubauen.

                                Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crycodeC crycode

                                  @kalanaghtd Wie das in dem Dump aussieht, werden die Heizstufen über die ID fa0a20 gesteuert.
                                  Kannst du mal alle Stufen durchschalten und mit davon den Dump posten? Am besten mit der Info welche Zeilen welche Stufen sind.
                                  Dann kann ich nach meinem Urlaub (ca. in einer Woche) mal versuchen das in die Config einzubauen.

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  KalaNagHTD
                                  schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
                                  #419

                                  @crycode
                                  Ich würde gerne noch sicher stellen, dass ich die richtigen CAN-Botschaften herausgepickt habe.

                                  Wie sähe denn ein passender Konsolenbefehl mit diesen Botschaften aus? Dann könnte ich erst einmal testen, ob sich was tut.

                                  Wünsche Dir einen schönen Urlaub!

                                  K crycodeC 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • K KalaNagHTD

                                    @crycode
                                    Ich würde gerne noch sicher stellen, dass ich die richtigen CAN-Botschaften herausgepickt habe.

                                    Wie sähe denn ein passender Konsolenbefehl mit diesen Botschaften aus? Dann könnte ich erst einmal testen, ob sich was tut.

                                    Wünsche Dir einen schönen Urlaub!

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    KalaNagHTD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #420

                                    Hier mal ein Dump während ich zuerst Relais 1 ein- und wieder ausgeschaltet habe, dann Relais 2 und dann Relais 3

                                     (2024-06-09 18:55:12.617914)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                                     (2024-06-09 18:55:12.623541)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 01 00
                                     (2024-06-09 18:55:17.117961)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                                     (2024-06-09 18:55:17.123596)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 01 00
                                     (2024-06-09 18:55:21.617946)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                                     (2024-06-09 18:55:21.623729)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 01 00
                                     (2024-06-09 18:55:23.577982)  can0  RX - -  10A   [7]  30 00 FA 0A 20 05 00
                                     (2024-06-09 18:55:26.107992)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                                     (2024-06-09 18:55:26.113874)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 05 00
                                     (2024-06-09 18:55:29.147979)  can0  RX - -  10A   [7]  30 00 FA 0A 20 01 00
                                     (2024-06-09 18:55:30.617960)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                                     (2024-06-09 18:55:30.623814)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 05 00
                                     (2024-06-09 18:55:32.817966)  can0  RX - -  10A   [7]  30 00 FA 0A 20 03 00
                                     (2024-06-09 18:55:35.107985)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                                     (2024-06-09 18:55:35.113611)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 03 00
                                     (2024-06-09 18:55:39.608007)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                                     (2024-06-09 18:55:39.613734)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 03 00
                                     (2024-06-09 18:55:41.328021)  can0  RX - -  10A   [7]  30 00 FA 0A 20 01 00
                                     (2024-06-09 18:55:43.938028)  can0  RX - -  10A   [7]  30 00 FA 0A 20 09 00
                                     (2024-06-09 18:55:44.108012)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                                     (2024-06-09 18:55:44.113970)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 09 00
                                     (2024-06-09 18:55:48.608020)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                                     (2024-06-09 18:55:48.613702)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 09 00
                                     (2024-06-09 18:55:53.108073)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                                     (2024-06-09 18:55:53.113904)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 09 00
                                     (2024-06-09 18:55:54.208065)  can0  RX - -  10A   [7]  30 00 FA 0A 20 01 00
                                    
                                    
                                    crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K KalaNagHTD

                                      @crycode
                                      Ich würde gerne noch sicher stellen, dass ich die richtigen CAN-Botschaften herausgepickt habe.

                                      Wie sähe denn ein passender Konsolenbefehl mit diesen Botschaften aus? Dann könnte ich erst einmal testen, ob sich was tut.

                                      Wünsche Dir einen schönen Urlaub!

                                      crycodeC Offline
                                      crycodeC Offline
                                      crycode
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #421

                                      @kalanaghtd sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                      Wie sähe denn ein passender Konsolenbefehl mit diesen Botschaften aus? Dann könnte ich erst einmal testen, ob sich was tut.

                                      Auf die Schnelle: Versuchs mal mit cansend can0 680#3000FA0A200500 bzw. cansend can0 680#3000FA0A200100.
                                      Die Nachrichten mit 30 00 am Anfang müssten die Setzen-Befehle in dem Fall sein.

                                      @kalanaghtd sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                      Wünsche Dir einen schönen Urlaub!

                                      Danke! :)

                                      Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crycodeC crycode

                                        @kalanaghtd sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                        Wie sähe denn ein passender Konsolenbefehl mit diesen Botschaften aus? Dann könnte ich erst einmal testen, ob sich was tut.

                                        Auf die Schnelle: Versuchs mal mit cansend can0 680#3000FA0A200500 bzw. cansend can0 680#3000FA0A200100.
                                        Die Nachrichten mit 30 00 am Anfang müssten die Setzen-Befehle in dem Fall sein.

                                        @kalanaghtd sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                        Wünsche Dir einen schönen Urlaub!

                                        Danke! :)

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        KalaNagHTD
                                        schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
                                        #422

                                        @crycode said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                        Auf die Schnelle: Versuchs mal mit cansend can0 680#3000FA0A200500 bzw. cansend can0 680#3000FA0A200100.

                                        Das hat funktioniert!
                                        Mit der ersten Botschaft sprang der Heizstab an, mit der zweiten ging er wieder aus.
                                        Super, danke! 👍

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • K KalaNagHTD

                                          @crycode said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                          Auf die Schnelle: Versuchs mal mit cansend can0 680#3000FA0A200500 bzw. cansend can0 680#3000FA0A200100.

                                          Das hat funktioniert!
                                          Mit der ersten Botschaft sprang der Heizstab an, mit der zweiten ging er wieder aus.
                                          Super, danke! 👍

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          KalaNagHTD
                                          schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
                                          #423

                                          Neue Erkenntnis: Die Steuerung schaltet den Heizstab automatisch nach 5 Minuten ab.
                                          Sendet man vor Ablauf dieser Zeit den Einschaltbefehl erneut, läuft der Heizstab weitere 5 Minuten durch.
                                          Der Schaltbefehl muss also regelmäßig wiederholt werden. Kommt der Schaltbefehl nicht mehr, schaltet der Heizstab nach 5 Minuten aus. Auf den Ausschaltbefehl kann also ggfs. verzichtet werden.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          354

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe