Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Fabio
      Fabio @ChristianSr last edited by

      @christiansr die Fehlermeldung ist ganz klar eine Abfrage zu viel. Das nächste was du machen kannst. Dongle abziehen 5 Minuten warten dann wieder drauf, warten bis alles grün ist und dann erst den Adapter starten. Vorher alle Abfragen/ Adapter stoppen.

      Grüße
      Fabio

      ChristianSr 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • ChristianSr
        ChristianSr @Fabio last edited by

        @fabio gesagt, getan.
        Adapter angehalten, Dongle abgezogen, 5min gewartet, angesteckt und nach 20min sun2000 Adapter gestartet.

        Leider ist das Ergebnis unverändert.

        Gegencheck: Adapter ausgeschaltet und NodeRed-Flow an (Dongle gezogen & Co)
        ... nun ging auch das nicht mehr (lief gestern noch einwandfrei)

        B Fabio 4 Replies Last reply Reply Quote 0
        • B
          bolliy Developer @ChristianSr last edited by

          @christiansr den Master einmal durchstarten.
          Sind die Firmware des SDongle(s) und des Inverter(s) up to date?

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Fabio
            Fabio @ChristianSr last edited by Fabio

            @christiansr sehr komisch und du hast sonst nix dran was den Dongle zusäztlich anfragt?
            @bolliy hat ja schon geschrieben "Firmware".
            Sag uns doch mal deine Firmwarestände und zwar von allen Komponenten.
            Wie blinkt oder nicht die LED am Dongle?

            Grüße
            Fabio

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bolliy Developer @ChristianSr last edited by

              @christiansr Weitere Geräte wären z.B. SCharger oder ein weitere ioBroker Adapter oder ioBroker Instanz. Manchmal übersieht man das eine oder andere beim Testen.

              Danach würde ich den sun2000 Adapter erstmal nur den Master abfragen lassen (modbus id 1). Danach kann der Slave wieder zugeschaltet werden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Fabio
                Fabio @ChristianSr last edited by

                @christiansr noch was, ist da im Dongle so eingestellt?

                Zitat:" Kommunikationskonfiguration Dongle-Parametereinstellungen und stellen Sie Modbus TCP Aktivieren (uneingeschränkt) ein."Zitat Ende"
                Weil in deiner Fehlermeldung steht was von Port gesperrt. Hast du vollen Zugriff vom Fusionportal auf deine Anlage?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bolliy Developer last edited by bolliy

                  Hier das Ergebnis der Umfrage (06.04 - 05.04.2024) zum Adapter sun2000. Die Daten wurden anonymisiert. Vielleicht auch für euch interessant.

                  95ff9d67-6d64-4a58-8887-fa129ba76bc3-grafik.png
                  0cc37ef6-b242-46e2-b053-0b124595615a-grafik.png
                  15949ba9-2755-4f62-8d36-e26f699682a4-grafik.png

                  Die Umfrage werde ich nun schließen. Vielen Dank für eure Unterstützung!
                  LG Stephan

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bolliy Developer @bolliy last edited by bolliy

                    @bolliy auf die Frage "Welche Funktionalität fehlt dir im sun2000 Adapter?" hier meine Anmerkungen:

                    1. mehr Statistik:
                      https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Statistk-(statistics)
                    2. Setting the Active Control Mode:
                      https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Begrenzung-Netzeinspeisung-(Export-Control)
                    3. direkte Verbindung zwischen zwei ioBroker ...:
                      https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Modbus-Proxy
                    4. Force Discharge ...:
                      https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Erzwungenes-Laden-und-Entladen-der-Batterie-(Force-charge-discharge-battery)
                    5. Wallbox Steuerung...:
                      Die Steuerung einer Wallbox ist teilweise recht komplex und eher ein Thema für einen eigenen Adapter bzw. eigene Anwendung. Die erste Annäherung besteht sicherlich in der Betrachtung bzw. Definition des Stromüberschusses. https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Überschuss-(surplus)
                      In diesem Zusammenhang fällt mir das Projekt https://evcc.io ein. Im Video von Matthias Kleine https://www.youtube.com/watch?v=93C47QUjomQ wird gezeigt wie die Verknüpfung mit ioBroker gelingt.
                    6. Nachts werden keine Werte vom Hauszähler gelesen:
                      Nur WR ohne Speicher gehen in den standby mode (2). Der Smart Meter wird direkt am Master angschlossen. Sollte sich der Master WR im standby mode (2) befinden, stehen die Daten des Smart Meters nicht über modbus zur Verfügung. Anders sieht es bei den Sun2000 der Serie M2/M3 aus; alle Registerdaten können auch im standby von den Invertern/Stromzählern gelesen werden (ab v0.9.0).
                      Siehe: https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Standby-Detektierung

                    LG Stephan

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      leonundjulie @bolliy last edited by leonundjulie

                      @bolliy ich stoße leider erst jetzt auf diesen Thread und habe bis dato auch nur überflogen.

                      Meine bisherige Topologie: EnPAL-Box und HUAWEI SUN 2000 ... und einen SMARTFOX pro (https://smartfox.de/produkte/smartfox-pro/), der wegen der bekannten MODBUS-Thematik nicht mitlesen kann 😞

                      EnPAL ist passe und Geschichte (Anlage abgekauft), die EnPAL-Box demontiert (überflüssiges elemeniert und den Zähler im Zählerschrank verbaut DTSU666H -> hura, mein SMARTFOX kann lesen 🙂 🙂 ..... der Pro steuert im Rahmen von Überschussverwaltung meine Wallbox (KEBA P30) und eine Heizpatrone in meinem Warmwasserbolier.

                      Mein Ziel: zusätzlich soll ein auf einem Raspberry PI4 installierter iOBroker zeitgleich via MODBUS die Daten der SUN2000 miitlesen. -> ich brauche also einen MODUS-Proxy.

                      Frage (bevor ich denn alles lese 😉 ), bin ichmit diesem Adapter auf dem richten Weg?

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bolliy Developer @leonundjulie last edited by

                        @leonundjulie ja
                        siehe hier: https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/wiki/Modbus-Proxy

                        Der Adapter hat einen eingebauten modbus-proxy. Passt also genau zu deiner Anforderung 😉

                        Stephan

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          leonundjulie @bolliy last edited by

                          @bolliy 👏 👏 👏 👏 👏 dann bin ich hier ja richtig und werde in Kürze mittesten

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • L
                            leonundjulie @leonundjulie last edited by leonundjulie

                            @bolliy Gesagt getan - ich habe den Adapter im Relase 0.9 installiert und konfiguriert. Hier der Screenshot ders Protokolls nach Aktivierung des Adapters:
                            97311cc3-f61a-4bf0-8606-5fff33b1f7d2-image.png

                            👍 👏 🤗 es läuft!!. Ich sehe ganz, ganz viele Daten und werde gleich alle bisher NODE-RED-Instanzen rauskicken. Ich sehe alle Werte, es gibt bis dato keine Fehler, der Modbus ist super am arten. DANKE für die Arbeiten a diesem Adapter.

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              leonundjulie @leonundjulie last edited by leonundjulie

                              @bolliy . Jetzt geht es an den MODBUS PROXY. Verstehe ich es richtig, dass ich a) die MODBUS PROXY Funktion im SUN2000 iOBroker Adapater aktivere und b) an meinem Energiemanager SMARTFOX `PRO die 000.000.000.000 als IP einsetz und schon soll es laufen?

                              Ich habe mir die Antwort mal selber gegeben 😉 , try and Error. a) im Adapter des IOBroker MODBUS-PROXY aktviert und b) die Daten im SMARTFOX-Pro hinterlegt.

                              Es gibt im iOBroker weiterhin keine Fehlerlmeldungen,, die Version 0.9 ist wohl wirklich schon sehr weit.

                              Auch im SMARTFOX werden Daten anzeigt, der PROXY funktioniert ... grundsätzlich, denn die dort angezeigten Werte passen nicht. Ich weiß natürlich um das Delay der Werte, die im Fusionsolar angezeigt werden (es geht ja nur um die Größenordnung).
                              672eaadd-bffc-4845-9874-37f50ce8e04f-image.png fcbeddb1-9608-47cf-8b64-aecc391f5594-image.png .

                              Bis dato, ohne iOBroker, hat der SMARTFOX die richtigen Werte angezeigt. Jetzt mit iOBroker als PROXY, werde falsche Werte angezeigt. Wobei ich im iOBroker die richtigen Werte sehe. Stellt sich die Frage, ob der Proxy alle Werte 1:1 in die identischen Register spiegelt?

                              Ich finde die Position in diesem Thread nicht wieder, aber scheint einen weiteren SMARTFOX mitstreiter zu geben: welchen HUAWEI Wechselrichtertyp hast Du im SMARTFOX Pro ausgewählt? Es kann ja eigentlich nur die SDongle Variante sein, oder?
                              54086505-598c-48d8-94aa-cfa86ac7860f-image.png

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                leonundjulie @leonundjulie last edited by leonundjulie

                                Die Freude dauerte mal gerade 5 Minuten. Jetzt kommt aus dem Proxy gar nichts mehr ,,, der SMARTFOX zeigt nicht mehr an was der WR so produziert.

                                Im iOBroker werde keine Wehler angezeigt ... auch nicht nach dem Restart des Adapters.

                                Wie kann ich testen, ob der PROXY Werte bereitstellt?

                                Kann man den PROXY ganz nomal anpingen? Ist folgendes Ergebnis richtig?
                                f53cd526-1c93-4ec3-9535-d335e3d4e542-image.png

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  leonundjulie @torkel last edited by

                                  @torkel hallo. Ich sehe, dass Du auch den SMARTFOX in Deinem Netzwerk hast. Demnach müsstest Du aus meiner Sicht auch den MODBUS-PROXY aktiviert haben. WIe ist der Status stand heute, Anfang Juni mit aktueller Software bei Dir? Läuft der PROXY? Werde die Werte zum SMARTFOX gespiegelt? Wie lauten Deine SMARTFOX EInstellungen? Ich habe IP=000.000.000.000, Modbus-Port=502, ID=1

                                  Warum auch immer, musste ich bei meinem WR vor Zeiten die ID auf 2 wechseln (keine Ahnung warum) .... das wird es doch wohl nicht sein, oder?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bolliy Developer @leonundjulie last edited by

                                    @leonundjulie im SMARTFOX trägst du die ip Adresse von deinem ioBroker Host ein. Bitte achte auch auf die richtige Port-Einstellung (meist: 502)

                                    Die ip Adresse 0.0.0.0 in der modbus-proxy Konfiguration des sun2000 Adapters bedeutet, dass der modbus-proxy als Dienst an allen Netzwerkdevices deines Hosts "lauscht". Also nicht die Ziel-ip-Adresse des modbus-proxys. (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/0.0.0.0)

                                    LG Stephan

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      leonundjulie @bolliy last edited by leonundjulie

                                      @bolliy Danke, wieder ein Schritt weiter. Ich sehe es dann mal so, dass die Anzeigen meines SMARTFOX - nachdem ich den PROXY aktiviert hatte - noch aus "dem Speicher" kamen .(SMARTFOX ist hier und da ma träge). Folglich hat er anschließend nichts mehr angezeigt, weil dann als IP 000.000.000.000 gewählt habe.

                                      Auf Grund Deine Hilfe habe ich im SMARTFOX die IP auf die IP meines iOBrokers umgestellt. Interessant ist, das man den Port nicht einstellen kann. However, es funktioniert 🙂

                                      1aae9dfe-237c-422c-be9a-f3d213fb6f22-image.png
                                      19185365-231a-491b-94e2-81cda77c2511-image.png

                                      eb21366a-476e-44a9-af8e-85aea4bb14f1-image.png

                                      Das wars dann hoffentlich fürs erste. Danke für die Unterstützung!

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • B
                                        bolliy Developer @leonundjulie last edited by bolliy

                                        @leonundjulie super!
                                        Bei Huawei ist der modbus Port immer 502. Deshalb hat smartfox auf die Einstellung wohl verzichtet.
                                        LG Stephan

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          leonundjulie @bolliy last edited by

                                          @bolliy , hallo Stephan.

                                          Nachdem am gestrigen Tag bis zum Sonnenuntergang alles in war, musste ich heute Morgen feststellen, dass mein SMARTFOX heute Morgen wieder keine Infos des WR mehr anzeigte. Im iOBroker wird weiterhin alles korrekt angezeigt.

                                          Ich habe den Adapter neu gestartet, habe im Protokoll keinerlei Fehlermeldungen erhalten und im iOBroker wird weiterhin alles korrekt angezeigt … ich sehe also wechselnde Werte auf Grund vorbei rasender Wolken 😉 … aber im SMARTFOX kommt trotzdem noch nichts wieder an 😞 .

                                          Wie kann ich prüfen, ob der PROXY arbeitet und die Werte für den SMARTFOX zur Abholung bereitstehen?

                                          B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            bolliy Developer @leonundjulie last edited by

                                            @leonundjulie du installierst eine weitere sun2000 Adapter Instanz. Als Geräte-ip-Adresse gibst du den ioBroker an (192.168.178.55 oder 127.0.0.1). Dann hast du eine 2te Instanz, welche die Daten vom 1ten Adapter erhält.
                                            Darüber hinaus kannst du die erweiterte Protokollieren aktivieren. Dann wird im Log jede Minute ein Liste mit erhaltenen modbus-Anfragen als JSON ausgegeben. Den JSON String kannst du dann gerne hier als Code </> posten. Aber dann nur mit dem SMARTFOX per modbus die Daten abfragen. Sonst kann ich die Anfragen nicht unterscheiden.

                                            Wenn der modbus-proxy aussteigt, wird im Log eine Fehlermeldung angzeigt. Also wird der proxy noch laufen 😉

                                            Bitte die net4-ip-adressen immer ohne führende Nullen eintragen!
                                            Hast du nicht oben geschrieben, dass dein WR auf modbus id 2 läuft? Warum fragt dein SMARTFOX die ID 1 ab ?

                                            Stephan

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            827
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter emma huawei inverter luna2000 modbus tcp modbus-proxy sdongle smartlogger sun2000
                                            78
                                            876
                                            169259
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo