Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. eBus Adapter Vaillant

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

eBus Adapter Vaillant

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebusebus adapterproblemerrorerste schritte
388 Beiträge 49 Kommentatoren 118.1k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    Dan.Master
    schrieb am zuletzt editiert von Dan.Master
    #364

    @thomas0807
    Ich arbeite mit dem ESERA Koppler mit einer USB Anbindung an einen Raspberry der direkt an der Heizung ist der IOBrober läuft im Docker Conatiner auf einem NUC11. Ich habe aber auch schon von Problematischen Installationen gehört incl der Abgleich mit dem Poti. Bei mir lief zum Glück alles out of the BOX.

    Bin mit dem EBUS in ein eigene "Unterverteilung" mit 6 Plätzen gegangen da ist der Pi3 mit dem ESERA USB dort habe ich ein paar Phoenix Klemmen um den EBUS zu Verteilen. Eine Leitung geht an der VR921 und die andere an die Multimatic 700.

    Gruß
    DerDani

    T 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • D Dan.Master

      @thomas0807
      Ich arbeite mit dem ESERA Koppler mit einer USB Anbindung an einen Raspberry der direkt an der Heizung ist der IOBrober läuft im Docker Conatiner auf einem NUC11. Ich habe aber auch schon von Problematischen Installationen gehört incl der Abgleich mit dem Poti. Bei mir lief zum Glück alles out of the BOX.

      Bin mit dem EBUS in ein eigene "Unterverteilung" mit 6 Plätzen gegangen da ist der Pi3 mit dem ESERA USB dort habe ich ein paar Phoenix Klemmen um den EBUS zu Verteilen. Eine Leitung geht an der VR921 und die andere an die Multimatic 700.

      Gruß
      DerDani

      T Offline
      T Offline
      Thomas0807
      schrieb am zuletzt editiert von
      #365

      @dan-master das hört sich an als wärst du vom Fach? An die multimatic kann man auch ran? Die ist bei mir in der Heizung eingebaut. Kommt kann da ran? Vielleicht kannst du mir ja mal deinen Aufbau schicken?!.

      Gruß
      Thomas

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Dan.Master

        @thomas0807
        Ich arbeite mit dem ESERA Koppler mit einer USB Anbindung an einen Raspberry der direkt an der Heizung ist der IOBrober läuft im Docker Conatiner auf einem NUC11. Ich habe aber auch schon von Problematischen Installationen gehört incl der Abgleich mit dem Poti. Bei mir lief zum Glück alles out of the BOX.

        Bin mit dem EBUS in ein eigene "Unterverteilung" mit 6 Plätzen gegangen da ist der Pi3 mit dem ESERA USB dort habe ich ein paar Phoenix Klemmen um den EBUS zu Verteilen. Eine Leitung geht an der VR921 und die andere an die Multimatic 700.

        Gruß
        DerDani

        T Offline
        T Offline
        Thomas0807
        schrieb am zuletzt editiert von
        #366

        @dan-master Habe mir gerade mal deinen Aufbau in einem anderen Post gelesen, klingt spannend. Das Blocky würde mich auch interessieren.

        Gruß
        Thomas

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Thomas0807

          @dan-master das hört sich an als wärst du vom Fach? An die multimatic kann man auch ran? Die ist bei mir in der Heizung eingebaut. Kommt kann da ran? Vielleicht kannst du mir ja mal deinen Aufbau schicken?!.

          Gruß
          Thomas

          D Offline
          D Offline
          Dan.Master
          schrieb am zuletzt editiert von
          #367

          @thomas0807
          Hallo Thomas,
          vom Fach würde ich nicht sagen aber schon seit 25 Jahre Wärmepumpen Besitzer. Beruflich als SPS Techniker gearbeitet viel mit Steuer und Regelungstechnik zu tun gehabt.
          Durch die Trägheit in unserem System einiges Überlegt und dann umgesetzt.
          Man kann überreall ran wo der EBUS liegt. Das Bussystem ist quasi eine Spannungserversorgung mit "drauf" liegenden Daten. (Extrem vereinfacht gesagt).
          Welche Heizung hast du denn in den Vaillaint Systemen gibt es extra Klemmen für den EBus und die Heizung erkennt dann automatisch ob du "intern" in der Heizung bist oder "Extern" ausserhalb. Dann sind auch ein paar Sachen mehr in der Multimatic aktiv.

          Meine Blocklys bzw ein Javascript kannst du bekommen ich exportiere die nacher mal und schaue wo ich das ablege.

          Gruß
          Daniel

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Thomas0807

            @dan-master Habe mir gerade mal deinen Aufbau in einem anderen Post gelesen, klingt spannend. Das Blocky würde mich auch interessieren.

            Gruß
            Thomas

            D Offline
            D Offline
            Dan.Master
            schrieb am zuletzt editiert von Dan.Master
            #368

            @thomas0807 02_Interpol_Korrekturwert.json 00_Wolkenauswertung.json 03_SteuerungWP.json
            Hallo Thomas,
            das sind die drei Skripte dazu.
            Hier mal kleine Erklärung mit dem Adater dasWetter hole ich die Daten ab. Es ist immer der heutige Tag unter Tag1.
            dasWetterAdapter.png
            Und über den Tag den Wolken Wert um 8/11/14/17 Uhr.
            Daraus bilden des Mittelwerts für den Tag.

            2024-01-31 13_13_31-javascript - IOBroker – Mozilla Firefox.png
            Im JS Interpol weise ich dem Wolkenwert einen "Abzug" der normalen HeatCurve mit einerm Wert von 0.0 bei 100% Wolken und 0.11 bei 0% Wolken zu. (Eingabe im Skript von Ymin/Ymax) Die Formel sieht man im Script.
            Interpol.daten.png

            Das wird dann morgens um 5:10 und 8:10 an die Pumpe gesendet und über den EBUSD.
            schreibe Pumpe morgens.png
            Jeden Abend wird dann der Ursprungswert und HCBackup um 19 Uhr geschrieben.
            schreibe Pumpe abends.png

            Nichts wildes funktioniert und hat Nachweißlich 5-8% Energie gespart.

            Gruß
            Daniel

            Die JSON oben sind die Skipte aus nem aktuellen IOBroker exportiert.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Dan.Master

              @thomas0807
              Hallo Thomas,
              vom Fach würde ich nicht sagen aber schon seit 25 Jahre Wärmepumpen Besitzer. Beruflich als SPS Techniker gearbeitet viel mit Steuer und Regelungstechnik zu tun gehabt.
              Durch die Trägheit in unserem System einiges Überlegt und dann umgesetzt.
              Man kann überreall ran wo der EBUS liegt. Das Bussystem ist quasi eine Spannungserversorgung mit "drauf" liegenden Daten. (Extrem vereinfacht gesagt).
              Welche Heizung hast du denn in den Vaillaint Systemen gibt es extra Klemmen für den EBus und die Heizung erkennt dann automatisch ob du "intern" in der Heizung bist oder "Extern" ausserhalb. Dann sind auch ein paar Sachen mehr in der Multimatic aktiv.

              Meine Blocklys bzw ein Javascript kannst du bekommen ich exportiere die nacher mal und schaue wo ich das ablege.

              Gruß
              Daniel

              T Offline
              T Offline
              Thomas0807
              schrieb am zuletzt editiert von
              #369

              @dan-master ok, bei uns ist eine ecotec verbaut, also keine WP sondern eine Gasheizung. Aber ich denke das sollte keinen Unterschied machen. Ich gucke am Wochenende mal wo der Ebus an der multimatic zu finden ist.

              Ach und super großes danke für die Exporte.

              Gruß
              Thomas

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Thomas0807

                @dan-master ok, bei uns ist eine ecotec verbaut, also keine WP sondern eine Gasheizung. Aber ich denke das sollte keinen Unterschied machen. Ich gucke am Wochenende mal wo der Ebus an der multimatic zu finden ist.

                Ach und super großes danke für die Exporte.

                Gruß
                Thomas

                D Offline
                D Offline
                Dan.Master
                schrieb am zuletzt editiert von
                #370

                @thomas0807
                Hier zwei Bilder von der Lokalen umstetzung.

                EbusD.jpg

                EbusD2.jpg

                Gruß
                Daniel

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Dan.Master

                  @thomas0807
                  Hier zwei Bilder von der Lokalen umstetzung.

                  EbusD.jpg

                  EbusD2.jpg

                  Gruß
                  Daniel

                  P Offline
                  P Offline
                  peterfido
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #371

                  Ich würde jetzt nicht mehrmals täglich die Sollwerte wie Heizkurve ändern. Flashspeicher hat eine begrenzte Anzahl an Schreibzyklen, welche man bei der Lebenserwartung einer Heizung dann durchaus erreichen kann.

                  Evtl. kann man die Heizkurve an sich etwas optimieren.

                  Gruß

                  Peterfido


                  Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                  ioBroker: Debian (VM)
                  CCU: Debmatic (VM)
                  Influx: Debian (VM)
                  Grafana: Debian (VM)
                  eBus: Debian (VM)
                  Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P peterfido

                    Ich würde jetzt nicht mehrmals täglich die Sollwerte wie Heizkurve ändern. Flashspeicher hat eine begrenzte Anzahl an Schreibzyklen, welche man bei der Lebenserwartung einer Heizung dann durchaus erreichen kann.

                    Evtl. kann man die Heizkurve an sich etwas optimieren.

                    D Offline
                    D Offline
                    Dan.Master
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #372

                    @peterfido
                    Also moderne Flash Speicher lassen sich 30 -100.000 beschreiben.
                    Hier wird im "schlechtesten Fall" 2 mal am Tag beschrieben das sind bei 30k/2= 15000 Tage das sind dann 41 Jahre im schlechten Fall bei 100k Zyklen wären es 120 Jahre. Also wird das länger als das Leben der Heizung halten.

                    Gruß
                    Daniel

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      akloud
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #373

                      Hallo!

                      Ich kann vom iobroker aus meine VWS steuern, z.B. durch das Setzen von cmd auf "write -c mc TempDesired 22.0":

                      48f96efc-6f9c-4384-a980-385d6f221925-grafik.png

                      Um PV-Überschuss allerdings sinnvoll verwenden zu können, würde ich gerne die Speicherladung des Warmwasserspeichers anstoßen. In der ebusd.log sehe ich auch folgende Meldung, wenn ich dies über das Bedienteil anstoße:

                      2024-06-01 14:07:08.321 [update notice] received update-read broadcast load QQ=10: on

                      Nach einger Zeit dann auch

                      2024-06-01 14:37:27.525 [update notice] received update-read broadcast load QQ=10: off

                      Wie kann ich diesen Befehl nun per iobroker oder ebusctl absetzen? Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht einmal, wie ich den aktuellen Wert auslese:

                      79016e97-e666-4923-b28c-18590d45a895-grafik.png

                      In meinem Objektbaum sehe ich diese Nachricht jedenfalls:

                      6b7a45e3-3da6-415e-bce4-012b53bddcdd-grafik.png

                      Ich hoffe, dass mir einer der Experten hier weiterhelfen kann! Falls mein Ziel, PV-Überschuss möglichst sinnvoll selber zu nutzen besser anders erreicht werden kann, freue ich mich ebenfalls über eine Rückmeldung!

                      Vielen Dank!

                      LG
                      Andreas

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A akloud

                        Hallo!

                        Ich kann vom iobroker aus meine VWS steuern, z.B. durch das Setzen von cmd auf "write -c mc TempDesired 22.0":

                        48f96efc-6f9c-4384-a980-385d6f221925-grafik.png

                        Um PV-Überschuss allerdings sinnvoll verwenden zu können, würde ich gerne die Speicherladung des Warmwasserspeichers anstoßen. In der ebusd.log sehe ich auch folgende Meldung, wenn ich dies über das Bedienteil anstoße:

                        2024-06-01 14:07:08.321 [update notice] received update-read broadcast load QQ=10: on

                        Nach einger Zeit dann auch

                        2024-06-01 14:37:27.525 [update notice] received update-read broadcast load QQ=10: off

                        Wie kann ich diesen Befehl nun per iobroker oder ebusctl absetzen? Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht einmal, wie ich den aktuellen Wert auslese:

                        79016e97-e666-4923-b28c-18590d45a895-grafik.png

                        In meinem Objektbaum sehe ich diese Nachricht jedenfalls:

                        6b7a45e3-3da6-415e-bce4-012b53bddcdd-grafik.png

                        Ich hoffe, dass mir einer der Experten hier weiterhelfen kann! Falls mein Ziel, PV-Überschuss möglichst sinnvoll selber zu nutzen besser anders erreicht werden kann, freue ich mich ebenfalls über eine Rückmeldung!

                        Vielen Dank!

                        LG
                        Andreas

                        D Offline
                        D Offline
                        Dan.Master
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #374

                        @akloud
                        Hallo Andreas,
                        mit :

                        ebusctl find -F circuit,name,comment
                        
                        

                        Kannst du alle Elemente auflisten die im EBUS so rumflirren. Dort müsstest du den genauen Bezeichner finden unter broadcast.
                        Dann damit mal versuchen.

                        Gruß
                        Daniel

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Dan.Master

                          @akloud
                          Hallo Andreas,
                          mit :

                          ebusctl find -F circuit,name,comment
                          
                          

                          Kannst du alle Elemente auflisten die im EBUS so rumflirren. Dort müsstest du den genauen Bezeichner finden unter broadcast.
                          Dann damit mal versuchen.

                          Gruß
                          Daniel

                          A Offline
                          A Offline
                          akloud
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #375

                          @dan-master, vielen Dank für deine Rückmeldung! Habe ich leider gerade erst gesehen...

                          Also , wenn ich nach load suche wie in dem Bild oben im iobroker sichtbar, dann finde ich:

                          broadcast,load,Quick - WW Speicherladung

                          Beim ersten mal habe ich nach einem "ebusctl read -c broadcast load" noch ein "ERR: no data stored" bekommen. Nachdem ich dann die Speicherladung an der Heizung angestoßen habe, bekomme ich jetzt tatsächlich keinen Fehler mehr, sondern "on"!

                          Nach einem "ebusctl write -c broadcast load off" bekomme ich aber leider wieder nur ein "ERR: element not found".

                          HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A akloud

                            @dan-master, vielen Dank für deine Rückmeldung! Habe ich leider gerade erst gesehen...

                            Also , wenn ich nach load suche wie in dem Bild oben im iobroker sichtbar, dann finde ich:

                            broadcast,load,Quick - WW Speicherladung

                            Beim ersten mal habe ich nach einem "ebusctl read -c broadcast load" noch ein "ERR: no data stored" bekommen. Nachdem ich dann die Speicherladung an der Heizung angestoßen habe, bekomme ich jetzt tatsächlich keinen Fehler mehr, sondern "on"!

                            Nach einem "ebusctl write -c broadcast load off" bekomme ich aber leider wieder nur ein "ERR: element not found".

                            HiltexH Offline
                            HiltexH Offline
                            Hiltex
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #376

                            @akloud
                            Man kann Broadcast-Meldungen nicht überschreiben. Das würde auch überhaupt keinen Sinn ergeben, denn mit Broadcast werden aktuelle Informationen/Zustände ungefragt an alle Busteilnehmer verteilt.

                            Wenn du etwas steuern willst dann musst du das in einem anderen Datenpunkt suchen.

                            Blog: indibit.de

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HiltexH Hiltex

                              @akloud
                              Man kann Broadcast-Meldungen nicht überschreiben. Das würde auch überhaupt keinen Sinn ergeben, denn mit Broadcast werden aktuelle Informationen/Zustände ungefragt an alle Busteilnehmer verteilt.

                              Wenn du etwas steuern willst dann musst du das in einem anderen Datenpunkt suchen.

                              A Offline
                              A Offline
                              akloud
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #377

                              @hiltex
                              OK, dass verstehe ich. Das Bedienteil muss aber irgendwie auch die Speicherladung anstoßen! Wie kann man das am besten herausbekommen?

                              Zeit merken, Speicherladung anstoßen und dann im Logfile nachsehen?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                ASG
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #378

                                Hallo zusammen, ich versuche die Kommunikation mit meinem Vaillant VU 242/3-5 TurboTec plus herzustellen.
                                Zwar nutze ich zurzeit Openhab, denke allerdings, dass mein Problem an der mangelnden Einstellung des ebus-Daemons ist.
                                Die Einstellung: EBUSD_OPTS="--scanconfig -d ens:/dev/ttyAMA0 --latency=50"
                                Kann jemand hinweisen, in welche Richtung schauen?
                                Bis jetzt habe ich nur das eBusd installiert und gleich gestartet, ich habe so verstanden, dass alle notwendige Gerät-spezifische Dateien automatisch vom Netz geladen werden.
                                Danke im Voraus!

                                2024-07-06 11:57:45.187 [main notice] SIGHUP received
                                2024-07-06 11:59:54.252 [main notice] update check: OK, device firmware 1[460f] available
                                2024-07-06 12:20:01.334 [main notice] SIGTERM received
                                2024-07-06 12:20:01.484 [bus error] device status: transport closed
                                2024-07-06 12:20:01.485 [main notice] ebusd stopped
                                2024-07-06 12:20:56.056 [bus notice] device status: transport opened
                                2024-07-06 12:20:56.063 [main notice] ebusd 23.3.23.3 started with broadcast scan on device: /dev/ttyAMA0, serial high speed, enhanced
                                2024-07-06 12:21:24.740 [network error] HTTP recv: timed out after 22 sec
                                2024-07-06 12:21:24.741 [main error] HTTP failure: receive error (headers)
                                2024-07-06 12:21:24.741 [main error] error reading templates in /: ERR: element not found, last error: 
                                2024-07-06 12:21:24.973 [main error] error reading config files from https://cfg.ebusd.eu/: ERR: element not found, last error: broadcast.csv:5: ERR: element not found, field type TEMP2 in field 0
                                2024-07-06 12:21:24.973 [bus notice] bus started with own address 31/36
                                2024-07-06 12:21:24.974 [bus error] device status: missing enhanced byte 2
                                2024-07-06 12:21:24.974 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                2024-07-06 12:21:24.974 [bus notice] device status: reset, supports info
                                2024-07-06 12:21:24.974 [bus notice] signal acquired
                                2024-07-06 12:21:25.004 [bus notice] device status: extra info: firmware 1.1[3a0f].1[3a0f], jumpers 0x03
                                2024-07-06 12:21:34.974 [main notice] starting initial broadcast scan
                                2024-07-06 12:21:35.058 [update notice] sent unknown BC cmd: 31fe07fe00
                                2024-07-06 12:22:45.060 [main notice] scan completed 1 time(s), check again
                                2024-07-06 12:23:25.252 [main notice] update check: OK, device firmware 1[460f] available
                                2024-07-06 12:23:55.052 [bus error] signal lost
                                2024-07-06 12:25:00.267 [bus error] device status: transport closed
                                2024-07-06 12:25:00.267 [bus notice] device status: transport opened
                                2024-07-06 12:25:00.267 [bus notice] re-opened /dev/ttyAMA0
                                2024-07-06 12:25:00.279 [bus notice] signal acquired
                                2024-07-06 12:25:00.436 [bus notice] device status: reset, supports info
                                2024-07-06 12:25:00.538 [bus notice] device status: extra info: firmware 1.1[3a0f].1[3a0f], jumpers 0x03
                                2024-07-06 12:25:00.783 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                2024-07-06 12:25:00.917 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                2024-07-06 12:25:03.959 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                2024-07-06 12:25:05.260 [main notice] scan completed 2 time(s), check again
                                2024-07-06 12:25:25.331 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                ...
                                2024-07-06 12:25:31.255 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                2024-07-06 12:25:33.164 [bus error] signal lost
                                2024-07-06 12:25:33.205 [bus notice] signal acquired
                                2024-07-06 12:25:36.205 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                ...
                                2024-07-06 12:25:45.974 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                2024-07-06 12:25:48.150 [bus notice] new master 03, master count 2
                                2024-07-06 12:25:49.025 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                2024-07-06 12:25:52.109 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                2024-07-06 12:25:55.125 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                2024-07-06 12:25:55.446 [bus notice] scan 08: ;Vaillant;BAI00;0518;7401
                                2024-07-06 12:25:55.447 [update notice] store 08 ident: done
                                2024-07-06 12:25:55.447 [update notice] sent scan-read scan.08  QQ=31: Vaillant;BAI00;0518;7401
                                2024-07-06 12:25:55.447 [bus notice] scan 08: ;Vaillant;BAI00;0518;7401
                                2024-07-06 12:25:55.864 [main error] error reading templates in vaillant: ERR: element not found, last error: vaillant/_templates.csv:46: ERR: element not found, field type TEMP in field 0
                                2024-07-06 12:25:56.085 [main notice] read scan config file vaillant/08.bai.csv for ID "bai00", SW0518, HW7401
                                2024-07-06 12:25:56.086 [main error] error resolving conditions: ERR: element not found, last error: condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found
                                2024-07-06 12:25:56.562 [main error] error executing instructions: ERR: element not found, last error: error resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not found, error loading "vaillant/bai.308523.inc" for "08": ERR: element not found vaillant/bai.308523.inc:9: ERR: element not found, field type POWER in field 0, error including "vaillant/hcmode.inc" for "08": ERR: element not found vaillant/hcmode.inc:4: ERR: element not found, field type DCFSTATE in field 0
                                2024-07-06 12:25:56.562 [main notice] found messages: 1 (0 conditional on 27 conditions, 0 poll, 0 update)
                                2024-07-06 12:25:57.914 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                2024-07-06 12:25:57.959 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                2024-07-06 12:25:58.048 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                2024-07-06 12:25:58.092 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                ...
                                
                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ASG

                                  Hallo zusammen, ich versuche die Kommunikation mit meinem Vaillant VU 242/3-5 TurboTec plus herzustellen.
                                  Zwar nutze ich zurzeit Openhab, denke allerdings, dass mein Problem an der mangelnden Einstellung des ebus-Daemons ist.
                                  Die Einstellung: EBUSD_OPTS="--scanconfig -d ens:/dev/ttyAMA0 --latency=50"
                                  Kann jemand hinweisen, in welche Richtung schauen?
                                  Bis jetzt habe ich nur das eBusd installiert und gleich gestartet, ich habe so verstanden, dass alle notwendige Gerät-spezifische Dateien automatisch vom Netz geladen werden.
                                  Danke im Voraus!

                                  2024-07-06 11:57:45.187 [main notice] SIGHUP received
                                  2024-07-06 11:59:54.252 [main notice] update check: OK, device firmware 1[460f] available
                                  2024-07-06 12:20:01.334 [main notice] SIGTERM received
                                  2024-07-06 12:20:01.484 [bus error] device status: transport closed
                                  2024-07-06 12:20:01.485 [main notice] ebusd stopped
                                  2024-07-06 12:20:56.056 [bus notice] device status: transport opened
                                  2024-07-06 12:20:56.063 [main notice] ebusd 23.3.23.3 started with broadcast scan on device: /dev/ttyAMA0, serial high speed, enhanced
                                  2024-07-06 12:21:24.740 [network error] HTTP recv: timed out after 22 sec
                                  2024-07-06 12:21:24.741 [main error] HTTP failure: receive error (headers)
                                  2024-07-06 12:21:24.741 [main error] error reading templates in /: ERR: element not found, last error: 
                                  2024-07-06 12:21:24.973 [main error] error reading config files from https://cfg.ebusd.eu/: ERR: element not found, last error: broadcast.csv:5: ERR: element not found, field type TEMP2 in field 0
                                  2024-07-06 12:21:24.973 [bus notice] bus started with own address 31/36
                                  2024-07-06 12:21:24.974 [bus error] device status: missing enhanced byte 2
                                  2024-07-06 12:21:24.974 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                  2024-07-06 12:21:24.974 [bus notice] device status: reset, supports info
                                  2024-07-06 12:21:24.974 [bus notice] signal acquired
                                  2024-07-06 12:21:25.004 [bus notice] device status: extra info: firmware 1.1[3a0f].1[3a0f], jumpers 0x03
                                  2024-07-06 12:21:34.974 [main notice] starting initial broadcast scan
                                  2024-07-06 12:21:35.058 [update notice] sent unknown BC cmd: 31fe07fe00
                                  2024-07-06 12:22:45.060 [main notice] scan completed 1 time(s), check again
                                  2024-07-06 12:23:25.252 [main notice] update check: OK, device firmware 1[460f] available
                                  2024-07-06 12:23:55.052 [bus error] signal lost
                                  2024-07-06 12:25:00.267 [bus error] device status: transport closed
                                  2024-07-06 12:25:00.267 [bus notice] device status: transport opened
                                  2024-07-06 12:25:00.267 [bus notice] re-opened /dev/ttyAMA0
                                  2024-07-06 12:25:00.279 [bus notice] signal acquired
                                  2024-07-06 12:25:00.436 [bus notice] device status: reset, supports info
                                  2024-07-06 12:25:00.538 [bus notice] device status: extra info: firmware 1.1[3a0f].1[3a0f], jumpers 0x03
                                  2024-07-06 12:25:00.783 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                  2024-07-06 12:25:00.917 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                  2024-07-06 12:25:03.959 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                  2024-07-06 12:25:05.260 [main notice] scan completed 2 time(s), check again
                                  2024-07-06 12:25:25.331 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                  ...
                                  2024-07-06 12:25:31.255 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                  2024-07-06 12:25:33.164 [bus error] signal lost
                                  2024-07-06 12:25:33.205 [bus notice] signal acquired
                                  2024-07-06 12:25:36.205 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                  ...
                                  2024-07-06 12:25:45.974 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                  2024-07-06 12:25:48.150 [bus notice] new master 03, master count 2
                                  2024-07-06 12:25:49.025 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                  2024-07-06 12:25:52.109 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                  2024-07-06 12:25:55.125 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                  2024-07-06 12:25:55.446 [bus notice] scan 08: ;Vaillant;BAI00;0518;7401
                                  2024-07-06 12:25:55.447 [update notice] store 08 ident: done
                                  2024-07-06 12:25:55.447 [update notice] sent scan-read scan.08  QQ=31: Vaillant;BAI00;0518;7401
                                  2024-07-06 12:25:55.447 [bus notice] scan 08: ;Vaillant;BAI00;0518;7401
                                  2024-07-06 12:25:55.864 [main error] error reading templates in vaillant: ERR: element not found, last error: vaillant/_templates.csv:46: ERR: element not found, field type TEMP in field 0
                                  2024-07-06 12:25:56.085 [main notice] read scan config file vaillant/08.bai.csv for ID "bai00", SW0518, HW7401
                                  2024-07-06 12:25:56.086 [main error] error resolving conditions: ERR: element not found, last error: condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found, condition scan id: message not found
                                  2024-07-06 12:25:56.562 [main error] error executing instructions: ERR: element not found, last error: error resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not founderror resolving condition for "08.bai": ERR: element not found condition scan id: message not found, error loading "vaillant/bai.308523.inc" for "08": ERR: element not found vaillant/bai.308523.inc:9: ERR: element not found, field type POWER in field 0, error including "vaillant/hcmode.inc" for "08": ERR: element not found vaillant/hcmode.inc:4: ERR: element not found, field type DCFSTATE in field 0
                                  2024-07-06 12:25:56.562 [main notice] found messages: 1 (0 conditional on 27 conditions, 0 poll, 0 update)
                                  2024-07-06 12:25:57.914 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                  2024-07-06 12:25:57.959 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                  2024-07-06 12:25:58.048 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                  2024-07-06 12:25:58.092 [bus error] device status: unexpected enhanced byte 2
                                  ...
                                  
                                  K Abwesend
                                  K Abwesend
                                  Kanumouse
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #379

                                  Ich habe ebusd auch auf die Version 24.1 umgestellt. Läuft soweit alles.

                                  Nur fehlen mir 4 Datenpunkte für meine an eine vaillant 470 angeschlossene Solarthermieanlage:
                                  SBTemp, SolBackTemp, CollTemp, SolPump

                                  Bei der vorherigen 23-iger Version waren diese Datenpunkte noch da.

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Kanumouse

                                    Ich habe ebusd auch auf die Version 24.1 umgestellt. Läuft soweit alles.

                                    Nur fehlen mir 4 Datenpunkte für meine an eine vaillant 470 angeschlossene Solarthermieanlage:
                                    SBTemp, SolBackTemp, CollTemp, SolPump

                                    Bei der vorherigen 23-iger Version waren diese Datenpunkte noch da.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tagen
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #380

                                    @kanumouse, sehe dir bitte das Protokoll dazu an!

                                    Das Problem: Die Version vom ebusd ist zu neu, es wird aber nur 23.3 unterstützt!

                                    unsupported ebusd version found (too new): 24.1 supported version is 23.3
                                    

                                    Der ebusd mit seiner Konfiguration hat keine Probleme!

                                    Wert über Konsole abfragen:

                                    # ebus-Version abfragen:
                                    :~$ sudo ebusd -V
                                    ebusd 24.1.24.1
                                    # Den Wert "Hc1HeatCurve" auslesen
                                    ~$ ebusctl read "Hc1HeatCurve"
                                    0.6
                                    

                                    Hier mein Logauszug nach der Umstellung:

                                    ebus.0	2024-11-15 05:24:05.961	info	all history done
                                    ebus.0	2024-11-15 05:24:05.937	info	all http done
                                    ebus.0	2024-11-15 05:24:05.784	info	unsupported ebusd version found (too new): 24.1 supported version is 23.3
                                    ebus.0	2024-11-15 05:24:05.783	info	found ebusd update version OK, device firmware v5 1[4a1b] up to date, vaillant/15.ctlv2
                                    ebus.0	2024-11-15 05:24:05.731	info	unsupported ebusd version found (too new): 24.1 supported version is 23.3
                                    ebus.0	2024-11-15 05:24:05.730	info	installed ebusd version is 24.1
                                    ebus.0	2024-11-15 05:24:05.630	warn	no update since 14.11.2024, 23:39:30 Scan.76.messages.Id.lastup
                                    ebus.0	2024-11-15 05:24:05.463	warn	no update since 14.11.2024, 23:39:27 Scan.15.messages.Id.lastup
                                    ebus.0	2024-11-15 05:24:05.287	warn	no update since 14.11.2024, 23:39:24 Scan.08.messages.Id.lastup
                                    ebus.0	2024-11-15 05:24:04.967	error	exception from tcp socket in ebusd_ReadValues [AggregateError]
                                    ebus.0	2024-11-15 05:24:04.887	info	list of polled vars [{"active":true,"circuit":"","name":"Hc1HeatCurve","parameter":""}]
                                    ebus.0	2024-11-15 05:24:04.877	info	starting. Version 3.3.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ebus, node: v20.18.0, js-controller: 6.0.11
                                    host.xyz	2024-11-15 05:24:03.937	info	instance system.adapter.ebus.0 in version "3.3.6" started with pid 50757
                                    host.xyz 	2024-11-15 05:24:03.656	info	"system.adapter.ebus.0" enabled
                                    
                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tagen

                                      @kanumouse, sehe dir bitte das Protokoll dazu an!

                                      Das Problem: Die Version vom ebusd ist zu neu, es wird aber nur 23.3 unterstützt!

                                      unsupported ebusd version found (too new): 24.1 supported version is 23.3
                                      

                                      Der ebusd mit seiner Konfiguration hat keine Probleme!

                                      Wert über Konsole abfragen:

                                      # ebus-Version abfragen:
                                      :~$ sudo ebusd -V
                                      ebusd 24.1.24.1
                                      # Den Wert "Hc1HeatCurve" auslesen
                                      ~$ ebusctl read "Hc1HeatCurve"
                                      0.6
                                      

                                      Hier mein Logauszug nach der Umstellung:

                                      ebus.0	2024-11-15 05:24:05.961	info	all history done
                                      ebus.0	2024-11-15 05:24:05.937	info	all http done
                                      ebus.0	2024-11-15 05:24:05.784	info	unsupported ebusd version found (too new): 24.1 supported version is 23.3
                                      ebus.0	2024-11-15 05:24:05.783	info	found ebusd update version OK, device firmware v5 1[4a1b] up to date, vaillant/15.ctlv2
                                      ebus.0	2024-11-15 05:24:05.731	info	unsupported ebusd version found (too new): 24.1 supported version is 23.3
                                      ebus.0	2024-11-15 05:24:05.730	info	installed ebusd version is 24.1
                                      ebus.0	2024-11-15 05:24:05.630	warn	no update since 14.11.2024, 23:39:30 Scan.76.messages.Id.lastup
                                      ebus.0	2024-11-15 05:24:05.463	warn	no update since 14.11.2024, 23:39:27 Scan.15.messages.Id.lastup
                                      ebus.0	2024-11-15 05:24:05.287	warn	no update since 14.11.2024, 23:39:24 Scan.08.messages.Id.lastup
                                      ebus.0	2024-11-15 05:24:04.967	error	exception from tcp socket in ebusd_ReadValues [AggregateError]
                                      ebus.0	2024-11-15 05:24:04.887	info	list of polled vars [{"active":true,"circuit":"","name":"Hc1HeatCurve","parameter":""}]
                                      ebus.0	2024-11-15 05:24:04.877	info	starting. Version 3.3.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ebus, node: v20.18.0, js-controller: 6.0.11
                                      host.xyz	2024-11-15 05:24:03.937	info	instance system.adapter.ebus.0 in version "3.3.6" started with pid 50757
                                      host.xyz 	2024-11-15 05:24:03.656	info	"system.adapter.ebus.0" enabled
                                      
                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tagen
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #381

                                      @kanumouse, um den Versionskonflikt ebusd-deamon zu lösen:

                                      Vorher Backup vom System machen!

                                      1. aktuellen ebusd-deamon 24.1 deinstallieren
                                      iob stop
                                      sudo systemctl stop ebusd
                                      # Paket deinstallieren
                                      sudo dpkg -r ebusd:i386
                                      
                                      1. aus den Paketquellen den älteren ebusd-deamon 23.3 installieren
                                      wget https://github.com/john30/ebusd/releases/download/23.3/ebusd-23.3_386-bookworm.deb
                                      sudo dpkg -i ./ebusd-23.3_386-bookworm.deb
                                      sudo systemctl enable ebusd
                                      sudo systemctl start ebusd
                                      
                                      1. Prüfen auf Fehlermeldungen
                                      journalctl -f
                                      sudo systemctl status ebusd
                                      
                                      1. Testen
                                      ebusctl read "Date"
                                      15.11.2024
                                      
                                      1. Wenn alles OK ist
                                      iob start
                                      
                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tagen

                                        @kanumouse, um den Versionskonflikt ebusd-deamon zu lösen:

                                        Vorher Backup vom System machen!

                                        1. aktuellen ebusd-deamon 24.1 deinstallieren
                                        iob stop
                                        sudo systemctl stop ebusd
                                        # Paket deinstallieren
                                        sudo dpkg -r ebusd:i386
                                        
                                        1. aus den Paketquellen den älteren ebusd-deamon 23.3 installieren
                                        wget https://github.com/john30/ebusd/releases/download/23.3/ebusd-23.3_386-bookworm.deb
                                        sudo dpkg -i ./ebusd-23.3_386-bookworm.deb
                                        sudo systemctl enable ebusd
                                        sudo systemctl start ebusd
                                        
                                        1. Prüfen auf Fehlermeldungen
                                        journalctl -f
                                        sudo systemctl status ebusd
                                        
                                        1. Testen
                                        ebusctl read "Date"
                                        15.11.2024
                                        
                                        1. Wenn alles OK ist
                                        iob start
                                        
                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tagen
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #382

                                        @kanumouse, bitte beachte beim Zurückstufen ebusd-deamon 24.4 zu 23.3 auch die Konfigurationsdatei /etc/default/ebusd die Variable EBUSD_OPTS. Wenn du für device Multicast DNS mit Chip ID verwendet hast, muss du den Parameter "-d" wieder umstelllen auf IP z.B. so:
                                        ebusd-deamon Version 24.4 : -d mdns:123456784204
                                        ebusd-deamon 23.3: -d ens:192.168.0.253:9999

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tagen

                                          @kanumouse, bitte beachte beim Zurückstufen ebusd-deamon 24.4 zu 23.3 auch die Konfigurationsdatei /etc/default/ebusd die Variable EBUSD_OPTS. Wenn du für device Multicast DNS mit Chip ID verwendet hast, muss du den Parameter "-d" wieder umstelllen auf IP z.B. so:
                                          ebusd-deamon Version 24.4 : -d mdns:123456784204
                                          ebusd-deamon 23.3: -d ens:192.168.0.253:9999

                                          K Abwesend
                                          K Abwesend
                                          Kanumouse
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #383

                                          @tagen
                                          Danke für die Hinweise!
                                          Hatte ich schon alles vorher gemacht, da ich auf die Version 23.3 zurück gefallen bin. Nun sind auch wieder alle Datenpunkte da.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          607

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe