Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
19 Posts 3 Posters 1.3k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    berndsolar13
    wrote on last edited by
    #1

    Mal ein Beitrag zum Energie sparen durch PV Anlage.

    Erstmal zu meiner aktuellen Fußbodenheizung.
    Die wird von einer Gasheizung beheizt, und ich muss sagen, ich liebe die Fußbodenheizung 😉
    Daher will ich auch nicht drauf verzichten.
    Hab eine 11 kWp PV Anlage, die gerade angemeldet wurde, und hoffentlich in 14 Tagen alles durch gewunken wird 🙂

    Die Idee war folgende:

    Variante A:
    Einen Boiler als Unterstützung in den Heizkreislauf einbauen lassen (das mach ich definitiv nicht selber 😄 ) Gibt ja kleine mit 50 Liter, die so 1000-2000 KW ziehen. Die Gastherme oder besser deren Umwälzpumpe würde dann vermutlich nur noch für die Bewegung des Wassers sorgen.

    Variante B:
    Komplett ohne Gas Heizung, also die Stränge zur FB werden abgeklemmt, und an einen Boiler + Umwälzpumpe angeschlossen. Die Variante hätte den Nachteil, das ich dann im Winter mit Strom heizen müsste, wenn die Sonne unter geht 😄 Daher würde ich Variante A bevorzugen.

    Variante C
    So etwas wie eine Begleitheizung, die um das Kupferrohr des Rücklaufs gewickelt wird, und das Wasser erwärmt. Kein Plan ob das geht.

    Da man Werte für den Vor und Rücklauf ja messen kann, Sensoren und EPS8266 z.B. könnte man das ja mit Blockly steuern.

    Kosten wären auch nicht so hoch. Boiler 200 Euro, Handwerker vielleicht noch mal 200. 100 für die Smarte Technik. Die Variante mit einer Wasserwärme Pumpe nur für die Fussbodenheizung würde 1500 Euro kosten, das macht keinen Sinn 😉

    Hätte ich eine Stromfussboden Heizung wäre das alles voll Easy, aber damals sagte jeder, nimm unbedingt Wasser 😉

    Das ganze ist im Moment nur so eine Idee, will zumindest mal einen Winter abwarten, was da noch so an Strom rein kommt. Die Splitklima Luft Luft Wärmepumpe steht auch noch auf den Zettel. Aber die kann ja leider nicht das Wasser der Fußboden Heizung erwärmen.

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • B berndsolar13

      Mal ein Beitrag zum Energie sparen durch PV Anlage.

      Erstmal zu meiner aktuellen Fußbodenheizung.
      Die wird von einer Gasheizung beheizt, und ich muss sagen, ich liebe die Fußbodenheizung 😉
      Daher will ich auch nicht drauf verzichten.
      Hab eine 11 kWp PV Anlage, die gerade angemeldet wurde, und hoffentlich in 14 Tagen alles durch gewunken wird 🙂

      Die Idee war folgende:

      Variante A:
      Einen Boiler als Unterstützung in den Heizkreislauf einbauen lassen (das mach ich definitiv nicht selber 😄 ) Gibt ja kleine mit 50 Liter, die so 1000-2000 KW ziehen. Die Gastherme oder besser deren Umwälzpumpe würde dann vermutlich nur noch für die Bewegung des Wassers sorgen.

      Variante B:
      Komplett ohne Gas Heizung, also die Stränge zur FB werden abgeklemmt, und an einen Boiler + Umwälzpumpe angeschlossen. Die Variante hätte den Nachteil, das ich dann im Winter mit Strom heizen müsste, wenn die Sonne unter geht 😄 Daher würde ich Variante A bevorzugen.

      Variante C
      So etwas wie eine Begleitheizung, die um das Kupferrohr des Rücklaufs gewickelt wird, und das Wasser erwärmt. Kein Plan ob das geht.

      Da man Werte für den Vor und Rücklauf ja messen kann, Sensoren und EPS8266 z.B. könnte man das ja mit Blockly steuern.

      Kosten wären auch nicht so hoch. Boiler 200 Euro, Handwerker vielleicht noch mal 200. 100 für die Smarte Technik. Die Variante mit einer Wasserwärme Pumpe nur für die Fussbodenheizung würde 1500 Euro kosten, das macht keinen Sinn 😉

      Hätte ich eine Stromfussboden Heizung wäre das alles voll Easy, aber damals sagte jeder, nimm unbedingt Wasser 😉

      Das ganze ist im Moment nur so eine Idee, will zumindest mal einen Winter abwarten, was da noch so an Strom rein kommt. Die Splitklima Luft Luft Wärmepumpe steht auch noch auf den Zettel. Aber die kann ja leider nicht das Wasser der Fußboden Heizung erwärmen.

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @berndsolar13 sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

      die so 1000-2000 KW ziehen.

      Hoffentlich nicht!

      @berndsolar13 sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

      Handwerker vielleicht noch mal 200

      Dafür fährt der nicht mal zu Hause los.

      @berndsolar13 sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

      Die wird von einer Gasheizung beheizt,

      Wieviel kW Leistung hat diese denn?

      @berndsolar13 sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

      So etwas wie eine Begleitheizung, die um das Kupferrohr des Rücklaufs gewickelt wird, und das Wasser erwärmt. Kein Plan ob das geht.

      Ordentlich durchgeführt wäre das ein Plattenwärmetauscher.

      Ich glaube du unterschätzt Aufwand und Kosten, sowie die Komplexität der Steuerung.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      B 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @berndsolar13 sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

        die so 1000-2000 KW ziehen.

        Hoffentlich nicht!

        @berndsolar13 sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

        Handwerker vielleicht noch mal 200

        Dafür fährt der nicht mal zu Hause los.

        @berndsolar13 sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

        Die wird von einer Gasheizung beheizt,

        Wieviel kW Leistung hat diese denn?

        @berndsolar13 sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

        So etwas wie eine Begleitheizung, die um das Kupferrohr des Rücklaufs gewickelt wird, und das Wasser erwärmt. Kein Plan ob das geht.

        Ordentlich durchgeführt wäre das ein Plattenwärmetauscher.

        Ich glaube du unterschätzt Aufwand und Kosten, sowie die Komplexität der Steuerung.

        B Offline
        B Offline
        berndsolar13
        wrote on last edited by berndsolar13
        #3

        @homoran sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

        Hoffentlich nicht!

        haha natürlich W 😄

        @homoran sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

        Ich glaube du unterschätzt Aufwand und Kosten, sowie die Komplexität der Steuerung.

        War auch nur so eine Idee, der Boiler soll ja nur unterstützen, die Temperatur des Wassers im Rücklauf etwas anheben, damit die Gasheizung weniger "anspringt".

        Vielleicht war es auch eine Schnapps Idee, wollte halt nicht auf die FBH verzichten.

        Wegen der Leistung der Therme, kann ich gerade nicht sagen. Müsste da erstmal das Handbuch finden, oder morgen im hellen mal auf die Therme schauen.

        HomoranH U 2 Replies Last reply
        0
        • B berndsolar13

          @homoran sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

          Hoffentlich nicht!

          haha natürlich W 😄

          @homoran sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

          Ich glaube du unterschätzt Aufwand und Kosten, sowie die Komplexität der Steuerung.

          War auch nur so eine Idee, der Boiler soll ja nur unterstützen, die Temperatur des Wassers im Rücklauf etwas anheben, damit die Gasheizung weniger "anspringt".

          Vielleicht war es auch eine Schnapps Idee, wollte halt nicht auf die FBH verzichten.

          Wegen der Leistung der Therme, kann ich gerade nicht sagen. Müsste da erstmal das Handbuch finden, oder morgen im hellen mal auf die Therme schauen.

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4

          @berndsolar13 sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

          War auch nur so eine Idee, der Boiler soll ja nur unterstützen, die Temperatur des Wassers im Rücklauf etwas anheben, damit die Gasheizung weniger "anspringt".

          deswegen fragte ich nach der Leistung der Gasheizung.
          die springt an wenn die Vorlauftemperatur zu niedrig ist.
          Aber ob eine 1kW Heizung den anliegenden Volumenstrom auch nur annähernd aufheizen kann wage ich zu bezweifeln.

          1W = 1J/sec

          Da kannst du mal rechnen.

          ob deine zukünftige 11kWp Anlage dafür im Winter annähetnd genug Leistung bringen wird ist auch eher fraglich.

          @berndsolar13 sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

          wollte halt nicht auf die FBH verzichten.

          dann lass dir eine Wärmepumpe einbauen.
          Aber selbst diese wirst du im Winter kaum autark betreiben können.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          1
          • B berndsolar13

            @homoran sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

            Hoffentlich nicht!

            haha natürlich W 😄

            @homoran sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

            Ich glaube du unterschätzt Aufwand und Kosten, sowie die Komplexität der Steuerung.

            War auch nur so eine Idee, der Boiler soll ja nur unterstützen, die Temperatur des Wassers im Rücklauf etwas anheben, damit die Gasheizung weniger "anspringt".

            Vielleicht war es auch eine Schnapps Idee, wollte halt nicht auf die FBH verzichten.

            Wegen der Leistung der Therme, kann ich gerade nicht sagen. Müsste da erstmal das Handbuch finden, oder morgen im hellen mal auf die Therme schauen.

            U Offline
            U Offline
            UlliJ
            wrote on last edited by UlliJ
            #5

            @berndsolar13
            wenn Diene Gastherme mal ihr Lebensende erreicht: schau Dir aktuelle Luft-Wasser Wärmepumpen an, wirf die Gasheizung raus oder lass sie drin wenn sie nicht stört und plane einen großzügigen Pufferspeicher (300-500L) mit. Deine FBH ist schon mal eine gute Basis für niedrige Vorlauftemperaturen und somit auch einen vernünftigen Betriebspunkt für die WP.

            Lebe im Winter damit, das nicht 0 aber sehr geringe PV Leistung vorhanden ist und die WP mal so 2-3kW Leistung aus dem Netz saugt. Die Wärmeenergie muss ja irgendwo herkommen.
            aber das gibt es nicht zum Nulltarif

            sorry, gerade gesehen: Luft Luft WP. Macht aus meiner Sicht nur in der Übergangszeit Sinn, wenn man Brauchwasser anders aufbereiten kann. Im Winter ist die Effizienz grottig, weil die Kältetechnik auf Sommertemperaturen ausgelegt ist.

            Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

            HomoranH 1 Reply Last reply
            1
            • U UlliJ

              @berndsolar13
              wenn Diene Gastherme mal ihr Lebensende erreicht: schau Dir aktuelle Luft-Wasser Wärmepumpen an, wirf die Gasheizung raus oder lass sie drin wenn sie nicht stört und plane einen großzügigen Pufferspeicher (300-500L) mit. Deine FBH ist schon mal eine gute Basis für niedrige Vorlauftemperaturen und somit auch einen vernünftigen Betriebspunkt für die WP.

              Lebe im Winter damit, das nicht 0 aber sehr geringe PV Leistung vorhanden ist und die WP mal so 2-3kW Leistung aus dem Netz saugt. Die Wärmeenergie muss ja irgendwo herkommen.
              aber das gibt es nicht zum Nulltarif

              sorry, gerade gesehen: Luft Luft WP. Macht aus meiner Sicht nur in der Übergangszeit Sinn, wenn man Brauchwasser anders aufbereiten kann. Im Winter ist die Effizienz grottig, weil die Kältetechnik auf Sommertemperaturen ausgelegt ist.

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by Homoran
              #6

              @ullij Das ist ja, was ich sage 🙂

              Auch wenn @berndsolar13 knapp doppelt so viel kWp hat wie ich, so ist im Winter der Ertrag "erbärmlich".

              ich habe in der Heizperiode (mitte Oktober bis Mitte April) einen Ertrag von etwa 1200 kWh gehabt. Davon in den wirklich kalten Monaten Dezember bis Februar nur knapp 450

              Screenshot_20240531-170616_Firefox.jpg

              Wie das über den Tag verteilt ist ist noch eine ganz andere Frage.

              hier ein "guter" Tag im Februar
              Screenshot_20240531-102038_Firefox.jpg

              das theoretisch mögliche bei durchgehendem Sonnenschein (weiß) wird bei weitem nicht erreicht.

              Ich habe mit der Wärmepumpe in der gesamten Heizsaison nur 1840 kWh Strom (nur heizen) verbraucht.
              Kein Gas, keine Grundgebühr dafür, kein Schornsteinfeger mehr.

              Screenshot_20240531-171027_Firefox.jpg

              Raumtemperatur in nicht weiter gedämmter Doppelhaushälfte von 1989 von 21.5°C, kälteste Nächte bei knapp -8°C.
              Da ging dann der Leistungshunger tatsächlich auf 2000-2200 W.

              Diese Temperaturen sind natürlich nachts, wenn keine Sonne scheint.
              Allerdings hat ein guter alter Heizestrich eine so gute Wärmespeicherkapazität, dass man auch für paar Stunden, in denen die WP zu uneffektiv wird abschalten kann

              EDIT: Auch deinem Edit kann ich zustimmen. Wir haben eine Splitklima, die auch heizen kann. Nannte sich damals noch nicht Luft-Luft-Wärmepumpe 😉
              Zum einen kühlt das Haus weiter aus, weil nicht in jedem Raum ein Innengerät ist, zum andern ist mir die Temperatur der ausströmenden Luft zu hoch.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              U 2 Replies Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @ullij Das ist ja, was ich sage 🙂

                Auch wenn @berndsolar13 knapp doppelt so viel kWp hat wie ich, so ist im Winter der Ertrag "erbärmlich".

                ich habe in der Heizperiode (mitte Oktober bis Mitte April) einen Ertrag von etwa 1200 kWh gehabt. Davon in den wirklich kalten Monaten Dezember bis Februar nur knapp 450

                Screenshot_20240531-170616_Firefox.jpg

                Wie das über den Tag verteilt ist ist noch eine ganz andere Frage.

                hier ein "guter" Tag im Februar
                Screenshot_20240531-102038_Firefox.jpg

                das theoretisch mögliche bei durchgehendem Sonnenschein (weiß) wird bei weitem nicht erreicht.

                Ich habe mit der Wärmepumpe in der gesamten Heizsaison nur 1840 kWh Strom (nur heizen) verbraucht.
                Kein Gas, keine Grundgebühr dafür, kein Schornsteinfeger mehr.

                Screenshot_20240531-171027_Firefox.jpg

                Raumtemperatur in nicht weiter gedämmter Doppelhaushälfte von 1989 von 21.5°C, kälteste Nächte bei knapp -8°C.
                Da ging dann der Leistungshunger tatsächlich auf 2000-2200 W.

                Diese Temperaturen sind natürlich nachts, wenn keine Sonne scheint.
                Allerdings hat ein guter alter Heizestrich eine so gute Wärmespeicherkapazität, dass man auch für paar Stunden, in denen die WP zu uneffektiv wird abschalten kann

                EDIT: Auch deinem Edit kann ich zustimmen. Wir haben eine Splitklima, die auch heizen kann. Nannte sich damals noch nicht Luft-Luft-Wärmepumpe 😉
                Zum einen kühlt das Haus weiter aus, weil nicht in jedem Raum ein Innengerät ist, zum andern ist mir die Temperatur der ausströmenden Luft zu hoch.

                U Offline
                U Offline
                UlliJ
                wrote on last edited by
                #7

                @homoran

                ein sonniger Tag im Dezember
                ca16bc48-69e5-4040-b7fb-e4cbe2b0ed1b-image.png

                mit Ertrag von sagenhaften 2kWh bei 10kWp
                a0683ad0-499c-4fa9-ad0e-3ca9150d2a17-image.png
                Energiebedarf für die Wärmepumpe
                93642902-95f9-494c-bd21-d2cff74e374c-image.png
                Heizbedarf für das Haus am gleichen Tag 195kWh.

                Einziger Nachteil bei mir: keine FBH und deswegen wenig Wärmeenergie im Heizkreis gepuffert. Das führt bei wenig Heizbedarf zum Takten der WP (deswegen: Puffer größer machen, bei mir 200L + ca. 100L Heizkreis).

                @homoran sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                Da ging dann der Leistungshunger tatsächlich auf 2000-2200 kW.

                Betreibst Du einen Hochofen oder Großwärmepumpe?😇

                Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

                HomoranH 1 Reply Last reply
                0
                • U UlliJ

                  @homoran

                  ein sonniger Tag im Dezember
                  ca16bc48-69e5-4040-b7fb-e4cbe2b0ed1b-image.png

                  mit Ertrag von sagenhaften 2kWh bei 10kWp
                  a0683ad0-499c-4fa9-ad0e-3ca9150d2a17-image.png
                  Energiebedarf für die Wärmepumpe
                  93642902-95f9-494c-bd21-d2cff74e374c-image.png
                  Heizbedarf für das Haus am gleichen Tag 195kWh.

                  Einziger Nachteil bei mir: keine FBH und deswegen wenig Wärmeenergie im Heizkreis gepuffert. Das führt bei wenig Heizbedarf zum Takten der WP (deswegen: Puffer größer machen, bei mir 200L + ca. 100L Heizkreis).

                  @homoran sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                  Da ging dann der Leistungshunger tatsächlich auf 2000-2200 kW.

                  Betreibst Du einen Hochofen oder Großwärmepumpe?😇

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @ullij sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                  @homoran sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                  Da ging dann der Leistungshunger tatsächlich auf 2000-2200 kW.

                  Betreibst Du einen Hochofen oder Großwärmepumpe?

                  wo steht das denn 😀 ?

                  Danke!
                  korrigiert.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  B 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @ullij sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                    @homoran sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                    Da ging dann der Leistungshunger tatsächlich auf 2000-2200 kW.

                    Betreibst Du einen Hochofen oder Großwärmepumpe?

                    wo steht das denn 😀 ?

                    Danke!
                    korrigiert.

                    B Offline
                    B Offline
                    berndsolar13
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Ja im Winter vor allem wenn Schnee auf den Modulen ist, kommt wenig bis nix rein.

                    @ullij sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                    sorry, gerade gesehen: Luft Luft WP.

                    Ja ich wollte damit erstmal anfangen, zum testen.
                    Ist speziell für die Übergangszeit Dez + Jan werde ich sicherlich keine 1000W über mehrere Stunden "ernten".

                    LLW hat halt den Vorteil, das man nix umbauen muss. Außenteil auf die Terrasse Innenteil an die Wand. Die Gastherme wollte ich solange wie sie noch läuft erstmal fürs Warm Wasser weiter nutzen. Sollte die in 3-5 Jahren kaputt gehen, gibts vielleicht was neues Ansonsten wohl eine Luft Wasser Wärmepumpe statt der Gasheizung.

                    Boiler oder Warmwasserspeicher hab ich aktuell nicht. Kann also auch keinen PV Heizstab irgendwo "rein stecken".

                    Hab seit 10 Jahren einen Solar Luftkollektor, das Ding ist Bombe, irgendwann mal bei "Einfach Genial" gesehen und nachgebaut. Ist quasi auch ne Wärmepumpe. Einzig den 500m³ Luft pro Stunde Ventilator hab ich als Kosten, irgendwas um die 60 Watt. Kommen je nach Sonnenstrahlung selbst im Feb bei -10 Grad 40 bei mir im Zimmer an. Aber spätestens in 3 Wochen muss ich den Verschatten. Da im Sommer da drin > 100° werden, was dann das Innenleben nicht überlebt.

                    Splitklima LLW hat auch den Vorteil, das man damit im Sommer kühlen kann.

                    U 2 Replies Last reply
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @ullij Das ist ja, was ich sage 🙂

                      Auch wenn @berndsolar13 knapp doppelt so viel kWp hat wie ich, so ist im Winter der Ertrag "erbärmlich".

                      ich habe in der Heizperiode (mitte Oktober bis Mitte April) einen Ertrag von etwa 1200 kWh gehabt. Davon in den wirklich kalten Monaten Dezember bis Februar nur knapp 450

                      Screenshot_20240531-170616_Firefox.jpg

                      Wie das über den Tag verteilt ist ist noch eine ganz andere Frage.

                      hier ein "guter" Tag im Februar
                      Screenshot_20240531-102038_Firefox.jpg

                      das theoretisch mögliche bei durchgehendem Sonnenschein (weiß) wird bei weitem nicht erreicht.

                      Ich habe mit der Wärmepumpe in der gesamten Heizsaison nur 1840 kWh Strom (nur heizen) verbraucht.
                      Kein Gas, keine Grundgebühr dafür, kein Schornsteinfeger mehr.

                      Screenshot_20240531-171027_Firefox.jpg

                      Raumtemperatur in nicht weiter gedämmter Doppelhaushälfte von 1989 von 21.5°C, kälteste Nächte bei knapp -8°C.
                      Da ging dann der Leistungshunger tatsächlich auf 2000-2200 W.

                      Diese Temperaturen sind natürlich nachts, wenn keine Sonne scheint.
                      Allerdings hat ein guter alter Heizestrich eine so gute Wärmespeicherkapazität, dass man auch für paar Stunden, in denen die WP zu uneffektiv wird abschalten kann

                      EDIT: Auch deinem Edit kann ich zustimmen. Wir haben eine Splitklima, die auch heizen kann. Nannte sich damals noch nicht Luft-Luft-Wärmepumpe 😉
                      Zum einen kühlt das Haus weiter aus, weil nicht in jedem Raum ein Innengerät ist, zum andern ist mir die Temperatur der ausströmenden Luft zu hoch.

                      U Offline
                      U Offline
                      UlliJ
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @homoran sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                      hier ein "guter" Tag im Februar

                      wie hast Du die theoretische Kurve errechnet? Kann mich erinnern, dass da mal was war. Aber nicht mehr wo...

                      Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

                      HomoranH 1 Reply Last reply
                      0
                      • B berndsolar13

                        Ja im Winter vor allem wenn Schnee auf den Modulen ist, kommt wenig bis nix rein.

                        @ullij sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                        sorry, gerade gesehen: Luft Luft WP.

                        Ja ich wollte damit erstmal anfangen, zum testen.
                        Ist speziell für die Übergangszeit Dez + Jan werde ich sicherlich keine 1000W über mehrere Stunden "ernten".

                        LLW hat halt den Vorteil, das man nix umbauen muss. Außenteil auf die Terrasse Innenteil an die Wand. Die Gastherme wollte ich solange wie sie noch läuft erstmal fürs Warm Wasser weiter nutzen. Sollte die in 3-5 Jahren kaputt gehen, gibts vielleicht was neues Ansonsten wohl eine Luft Wasser Wärmepumpe statt der Gasheizung.

                        Boiler oder Warmwasserspeicher hab ich aktuell nicht. Kann also auch keinen PV Heizstab irgendwo "rein stecken".

                        Hab seit 10 Jahren einen Solar Luftkollektor, das Ding ist Bombe, irgendwann mal bei "Einfach Genial" gesehen und nachgebaut. Ist quasi auch ne Wärmepumpe. Einzig den 500m³ Luft pro Stunde Ventilator hab ich als Kosten, irgendwas um die 60 Watt. Kommen je nach Sonnenstrahlung selbst im Feb bei -10 Grad 40 bei mir im Zimmer an. Aber spätestens in 3 Wochen muss ich den Verschatten. Da im Sommer da drin > 100° werden, was dann das Innenleben nicht überlebt.

                        Splitklima LLW hat auch den Vorteil, das man damit im Sommer kühlen kann.

                        U Offline
                        U Offline
                        UlliJ
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @berndsolar13 sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                        Außenteil auf die Terrasse Innenteil an die Wand

                        meine Regierung würde mich steinigen wenn wir im Sommer abends draußen sitzen😂

                        Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

                        B 1 Reply Last reply
                        0
                        • U UlliJ

                          @berndsolar13 sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                          Außenteil auf die Terrasse Innenteil an die Wand

                          meine Regierung würde mich steinigen wenn wir im Sommer abends draußen sitzen😂

                          B Offline
                          B Offline
                          berndsolar13
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @ullij

                          Dazu kann ich nix sagen, sind die Teile so laut ?
                          Müsste wohl irgendwo mal ne Hörprobe machen 😄

                          U 1 Reply Last reply
                          0
                          • U UlliJ

                            @homoran sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                            hier ein "guter" Tag im Februar

                            wie hast Du die theoretische Kurve errechnet? Kann mich erinnern, dass da mal was war. Aber nicht mehr wo...

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @ullij sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                            wie hast Du die theoretische Kurve errechnet?

                            einfach eine parabelgleichung empirisch grob an die Realität angepasst. Höhe im Scheitelpunkt aus geloggten Daten ermittelt und Schnittpunkte mit der X-Achse als Zeit nach Sonnenaufgang berechnet.

                            Einfach Linear übers Jahr die Höhe des Scheitelpunkts mit der Elevation im "Zenit" korreliert.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            U 1 Reply Last reply
                            1
                            • B berndsolar13

                              Ja im Winter vor allem wenn Schnee auf den Modulen ist, kommt wenig bis nix rein.

                              @ullij sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                              sorry, gerade gesehen: Luft Luft WP.

                              Ja ich wollte damit erstmal anfangen, zum testen.
                              Ist speziell für die Übergangszeit Dez + Jan werde ich sicherlich keine 1000W über mehrere Stunden "ernten".

                              LLW hat halt den Vorteil, das man nix umbauen muss. Außenteil auf die Terrasse Innenteil an die Wand. Die Gastherme wollte ich solange wie sie noch läuft erstmal fürs Warm Wasser weiter nutzen. Sollte die in 3-5 Jahren kaputt gehen, gibts vielleicht was neues Ansonsten wohl eine Luft Wasser Wärmepumpe statt der Gasheizung.

                              Boiler oder Warmwasserspeicher hab ich aktuell nicht. Kann also auch keinen PV Heizstab irgendwo "rein stecken".

                              Hab seit 10 Jahren einen Solar Luftkollektor, das Ding ist Bombe, irgendwann mal bei "Einfach Genial" gesehen und nachgebaut. Ist quasi auch ne Wärmepumpe. Einzig den 500m³ Luft pro Stunde Ventilator hab ich als Kosten, irgendwas um die 60 Watt. Kommen je nach Sonnenstrahlung selbst im Feb bei -10 Grad 40 bei mir im Zimmer an. Aber spätestens in 3 Wochen muss ich den Verschatten. Da im Sommer da drin > 100° werden, was dann das Innenleben nicht überlebt.

                              Splitklima LLW hat auch den Vorteil, das man damit im Sommer kühlen kann.

                              U Offline
                              U Offline
                              UlliJ
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @berndsolar13

                              da musst Du wohl noch ein wenig Konzeptarbeit leisten.

                              Manche haben z.B. etwas wie den Fronius Pilot. Eine PV gespeiste Heizung für eine Anhebung des Rücklaufs. Aber der ist nicht billig und braucht noch eine Einbindung ins Energiemanagement. Das hat man aber zumeist erst wenn ein Batteriespeicher im Spiel ist

                              Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

                              B 1 Reply Last reply
                              0
                              • B berndsolar13

                                @ullij

                                Dazu kann ich nix sagen, sind die Teile so laut ?
                                Müsste wohl irgendwo mal ne Hörprobe machen 😄

                                U Offline
                                U Offline
                                UlliJ
                                wrote on last edited by UlliJ
                                #15

                                @berndsolar13
                                ist extrem subjektiv. Meine Dame ist ein Sensibelchen
                                Im Urlaub in südlichen Ländern hat sie das immer genervt. Aber da laufen die Dinger im Sommer auch an der Grenze

                                Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @ullij sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                                  wie hast Du die theoretische Kurve errechnet?

                                  einfach eine parabelgleichung empirisch grob an die Realität angepasst. Höhe im Scheitelpunkt aus geloggten Daten ermittelt und Schnittpunkte mit der X-Achse als Zeit nach Sonnenaufgang berechnet.

                                  Einfach Linear übers Jahr die Höhe des Scheitelpunkts mit der Elevation im "Zenit" korreliert.

                                  U Offline
                                  U Offline
                                  UlliJ
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @homoran
                                  das letzte Ende rechts ist keine Parabel mehr.
                                  Das ist doch irgendwo hier im Forum vergraben...such ich mir. Danke

                                  Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

                                  HomoranH 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • U UlliJ

                                    @berndsolar13

                                    da musst Du wohl noch ein wenig Konzeptarbeit leisten.

                                    Manche haben z.B. etwas wie den Fronius Pilot. Eine PV gespeiste Heizung für eine Anhebung des Rücklaufs. Aber der ist nicht billig und braucht noch eine Einbindung ins Energiemanagement. Das hat man aber zumeist erst wenn ein Batteriespeicher im Spiel ist

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    berndsolar13
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @ullij

                                    Ja ist alles noch im Kopf
                                    Also ich wollte den PV Strom möglichst Sinnvoll nutzen.
                                    Lieber mit 8 cent (3 cent wegen 1:3 der Wärmepumpe) also für 12 cent mit Gas 😉
                                    Hab aber noch keinen Plan, wie ich das sinnvoll mit der Fussbodenheizung auf die Reihe bekomme.

                                    Die Splitklima macht sicherlich die Bude warm, aber ein warmer Fussboden ist einfach was schönes 🙂

                                    @ullij sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                                    braucht noch eine Einbindung ins Energiemanagement

                                    das sollte das kleinste Problem sein, dank IR Sensor am Zähler (Hichi)
                                    Mach ich aktuell schon mit PV Überschuss. Luftentfeuchter an, im Frühjahr lief noch Infrarot Heizung wenn PV gereicht hat, aktuell aber aus, warm genug.

                                    Nutze dafür das Blockly Script hier aus dem Forum. Mit 2 Minuten Hysterese, läuft soweit ganz gut. So war der "einfache" Plan ja auch. Damit den Boiler steuern, der die Temperatur des Rücklauf anhebt. Aber war wohl ne Schnapps Idee 😄

                                    U 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • U UlliJ

                                      @homoran
                                      das letzte Ende rechts ist keine Parabel mehr.
                                      Das ist doch irgendwo hier im Forum vergraben...such ich mir. Danke

                                      HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @ullij sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                                      das letzte Ende rechts ist keine Parabel mehr.

                                      ich sag doch: angepasst

                                      @ullij sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                                      Das ist doch irgendwo hier im Forum vergraben

                                      Paul hat das mal richtig berechnet passte aber wegen der Verluste bei tiefstehender Sone in der Atmosphäre nicht

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B berndsolar13

                                        @ullij

                                        Ja ist alles noch im Kopf
                                        Also ich wollte den PV Strom möglichst Sinnvoll nutzen.
                                        Lieber mit 8 cent (3 cent wegen 1:3 der Wärmepumpe) also für 12 cent mit Gas 😉
                                        Hab aber noch keinen Plan, wie ich das sinnvoll mit der Fussbodenheizung auf die Reihe bekomme.

                                        Die Splitklima macht sicherlich die Bude warm, aber ein warmer Fussboden ist einfach was schönes 🙂

                                        @ullij sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                                        braucht noch eine Einbindung ins Energiemanagement

                                        das sollte das kleinste Problem sein, dank IR Sensor am Zähler (Hichi)
                                        Mach ich aktuell schon mit PV Überschuss. Luftentfeuchter an, im Frühjahr lief noch Infrarot Heizung wenn PV gereicht hat, aktuell aber aus, warm genug.

                                        Nutze dafür das Blockly Script hier aus dem Forum. Mit 2 Minuten Hysterese, läuft soweit ganz gut. So war der "einfache" Plan ja auch. Damit den Boiler steuern, der die Temperatur des Rücklauf anhebt. Aber war wohl ne Schnapps Idee 😄

                                        U Offline
                                        U Offline
                                        UlliJ
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @berndsolar13 sagte in Wasser Fußbodenheizung mit PV heizen, steuern über IObroker:

                                        Damit den Boiler steuern, der die Temperatur des Rücklauf anhebt

                                        Das geht schon. Aber solide ist das ein Wärmetauscher (wie @Homoran schon geschrieben hat) plus Heizstab= z.B Fronius Pilot. Der Einbau ist nicht mal so eben erledigt und der Heizungsbauer, der neumodischen Kram einbaut, will erst noch gefunden werden. Weder billig noch imho zielführend , weil Teillösung.
                                        Teil der Lösung könnte ein Speicher sein, den Du in den Heizkreis einbinden lässt (Heizstab rein) und später der Pufferspeicher für die neue Heizung ist -> Konzept: wo willst Du hin!

                                        Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        708

                                        Online

                                        32.4k

                                        Users

                                        81.4k

                                        Topics

                                        1.3m

                                        Posts
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Login

                                        • Don't have an account? Register

                                        • Login or register to search.
                                        • First post
                                          Last post
                                        0
                                        • Recent
                                        • Tags
                                        • Unread 0
                                        • Categories
                                        • Unreplied
                                        • Popular
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe