Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Lüftersteuerung um Luftfeuchtigkeit zu regulieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Lüftersteuerung um Luftfeuchtigkeit zu regulieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
7 Beiträge 5 Kommentatoren 1.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ChaotC Offline
    ChaotC Offline
    Chaot
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich habe mir ein Script erstellt mit dem ich in einem Zimmer einen Lüfter steuern möchte.

    Der Lüfter soll nur zwischen 8 und 19 Uhr laufen.

    Dann sollte er nur laufen wenn er unter 40% oder über 65% Luftfeuchtigkeit liegt

    Er sollte sich dann bei 45% bzw. 60% wieder abschalten.

    Verwendet wird ein Sonoff Basic mit einem DHT11 Sensor

    Ziel ist es die Luftfeuchtigkeit im Raum im Bereich zwischen 40 und 60% zu halten : http://www.luftfeuchtigkeit-raumklima.de/tabelle.html

    Aber irgendwie finde ich das Script seltsam und denke ich habe da einen Denkfehler drin.

    Könnte sich das mal jemand anschauen und mir vielleicht sagen was ich da verkorkst habe?
    5779_scriptluefter.jpg

    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Bevor ich mir den Rest ansehe:

      Dei Trigger ist "Blödsinn".

      Du startest das Skript alle Minute um dann erst im falls den zeitraum auszuwählen.

      Hier würde ich auf Änderung der Feuchte Triggern und dann von mir aus den falls Block lassen.

      Was lässt dich denn an deiner Logik zweifeln?

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Was mich an meiner Logik zweifeln lässt?

        Keine Ahnung. Das sieht nur irgendwie komisch aus und ich sehe nicht genau wo.

        Mit dem Trigger hast du wohl Recht. Das ist Blödsinn.

        Die Idee auf Änderung der Feuchte zu triggern hört sich gut an. Muss ich mir mal überlegen wie ich das umsetze. Das scheint irgendwie logischer zu klingen.

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • cvidalC Offline
          cvidalC Offline
          cvidal
          Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Jetzt mal abgesehen von deinem Skripte,

          was machst du denn wenn es draußen zu feucht/trocken ist? Dann holst du dir ja die noch Feuchtere/Trockenere Luft ins Haus.

          Gruß Christian

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @cvidal:

            Jetzt mal abgesehen von deinem Skripte,

            was machst du denn wenn es draußen zu feucht/trocken ist? Dann holst du dir ja die noch Feuchtere/Trockenere Luft ins Haus.

            Gruß Christian `
            So ist es. Du musst die absolute Feuchte Drinnen mit Draußen vergleichen. Gibt dazu ein schönes Script hier im Forum.

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Danke für eure Hinweise.

              Ich habe das erwähnte script gefunden.

              Das Teil ist ja ein Monster, aber scheinbar recht genau das was ich mir so vorgestellt habe.

              In dem betreffendem Raum ist das Problem zwar etwas anders, da ich dort keinen Bezug zur Außenluft herstellen kann, aber ich kann das vorhandene Script so verändern das das für meine Zwecke reichen sollte.

              Der Raum hat kein Fenster und die Lüftung erfolgt In Richtung eines Nebenraums.

              Da durch die Tür die angesaugte Luft tendenziell eher trockener als in dem Raum ist wäre mit dem einfachen script meine Bedingung schon erfüllt. Aber wenn ich sowas edles sehe werde ich mir dann doch noch ein paar Sensoren gönnen 😄

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • sissiwupS Offline
                sissiwupS Offline
                sissiwup
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @Chaot:

                Hallo,

                ich habe mir ein Script erstellt mit dem ich in einem Zimmer einen Lüfter steuern möchte.

                Der Lüfter soll nur zwischen 8 und 19 Uhr laufen.

                Dann sollte er nur laufen wenn er unter 40% oder über 65% Luftfeuchtigkeit liegt

                Er sollte sich dann bei 45% bzw. 60% wieder abschalten.

                Verwendet wird ein Sonoff Basic mit einem DHT11 Sensor

                Ziel ist es die Luftfeuchtigkeit im Raum im Bereich zwischen 40 und 60% zu halten : http://www.luftfeuchtigkeit-raumklima.de/tabelle.html

                Aber irgendwie finde ich das Script seltsam und denke ich habe da einen Denkfehler drin.

                Könnte sich das mal jemand anschauen und mir vielleicht sagen was ich da verkorkst habe? `

                Falls cron unix-conform arbeitet:

                */10 8-18 * * *

                alle 10 Minuten sollte reichen.

                Was du noch machen solltest:

                Schalte Lüfter ein, nur wenn er aus ist. Und natürlich schalte Lüfter aus nur wenn er ein ist.

                Sonst triggert dein Skript bei >65% Luftfeuchtigkeit ständig den Lüfter.

                usw.

                Was dann noch fehlt: Was willst du um 19:00 machen?

                Soll der Lüfter die ganze Nacht weiterlaufen? Oder soll er dann aus geschaltet werden? Das fehlt dann noch.

                PS: Das triggern über die Luftfeuchtigkeit funktioniert in Zusammenhang mit Zeitsteuerung übrigens nicht.

                Z.B. 7:59 70%

                Keine Änderung der Luftfeuchtigkeit für 2h.

                => kein Lüfter.

                MfG

                Sissi

                –-----------------------------------------

                1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                634

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe