Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage zum History-Adapter

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage zum History-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Das bedeutet, dass wenn du "nur Änderungen aufzeichen" aktiviert hast trotzdem von Zeit zu Zeit den nicht geänderten Wert aufzeichnen kannst.

      Hier musst du dann das gewünschte Intervall in Sekunden eintragen.

      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=1 … _Zustaende

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @newbie2007:

        dass dieser Kurvenverlauf nicht rechteckig ist, der Wechsel sieht wie folgt aus. `
        Das wird wohl daran liegen, dass bei der Chart-Funktion des PopUps immer "Linie" genommen wird, und nicht "Schritte".

        Wenn du nicht in flot den Graphen erstellen willst, wäre jetzt hier der Moment, wo du die Option "gleiche Werte aufzeichnen" nutzen könntest.

        In flot selbst kann man das durch Auswahl des Linientyps korrigieren.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          newbie2007 last edited by

          Verstehe, so gehts.

          Dankeschön für deine Infos

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MeisterF last edited by

            Ich habe ein Problem - mein frisch aufgesetzter debian-PC mit neustem ioBroker loggt einfach keine gleichen Werte 😞

            Ich habe einen RasPi 1 laufen, da geht es:

            ~~![](</s><URL url=)http://meister-f.lima-city.de/iobrpi1-hist1.jpg" />

            Auf dem debian sieht es leider so aus: (nur Änderungen)

            ~~![](</s><URL url=)http://meister-f.lima-city.de/iodeb1-hist1.jpg" />

            ich lasse die gleichen Werte speichern:

            ~~![](</s><URL url=)http://meister-f.lima-city.de/iodeb1-hist2.jpg" />

            … und das hab ich auch dem history-Adapter gesagt:

            ~~![](</s><URL url=)http://meister-f.lima-city.de/iodeb1-hist3.jpg" />

            Ich habe schon (sinnfrei) mit den Zahlen gespielt …

            Der Unterschied: auf dem Raspi laufen ganz alte Versionen ... und dem debian die neusten ...

            Ich bitte um Hinweise !!!1~~~~~~~~

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @MeisterF:

              loggt einfach keine gleichen Werte `
              Sicher?

              Hier gibt es zwei verschiedene Szenarien:

              einmal: Die Wete kommen regelmäßig und haben den selben Wert

              zum anderen: Die Werte kommen in ioBroker selbst (nicht History!) nur an, wenn sich der Wert ändert.

              • Was sagt der Timestamp unter Objekte?

              Dann gibt es die Möglichkeit in flot einzustellen, was mit der Kurve passieren soll, wenn kein neuer Wert kommt: A) Nix, oder B) eine Gerade ziehen.

              Außerdem gibt es die Möglichkeit auf "Nur Änderungen aufzeichnen" und darunter "gleiche Werte (trotzdem) alle x Sekunden aufzeichnen.

              Die "sinnfreien" Änderungen betreffen nur die Vorgaben für neue Datenpunkte!

              Wenn du das Verhalten bei geloggten Datenpunkten ändern willst musst du das in dem Datenpunkt selbst machen.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MeisterF last edited by

                Hallo Rainer,

                Sicher?

                😉 fast 😉

                einmal: Die Wete kommen regelmäßig und haben den selben Wert

                ja, der Druck der Anlage sollte sich nicht ständig ändern.

                zum anderen: Die Werte kommen in ioBroker selbst (nicht History!) nur an, wenn sich der Wert ändert.

                • Was sagt der Timestamp unter Objekte?

                der sieht ganz schlecht aus:

                ~~![](</s><URL url=)http://meister-f.lima-city.de/iodeb1-hist4.jpg" />

                Es sollte so aussehen, wie es gestern Abend aussah - nicht so, wie heute …

                sondern so wie auf dem RaspberryPi :

                ~~![](</s><URL url=)http://meister-f.lima-city.de/iorpi-hist5.jpg" />

                Dann gibt es die Möglichkeit in flot einzustellen, was mit der Kurve passieren soll, wenn kein neuer Wert kommt: A) Nix, oder B) eine Gerade ziehen.

                das sollte aber stimmen, da ich hier die View auf dem Pi exportiert und im debian importiert habe und danach die IP geändert (wo er die Daten her holt - drum die kurze Linie ohne Nacht) habe.

                Außerdem gibt es die Möglichkeit auf "Nur Änderungen aufzeichnen" und darunter "gleiche Werte (trotzdem) alle x Sekunden aufzeichnen.

                Was? Wie?

                Ich habe das so (wie oben schon gepostet) angeklickt:

                ~~![](</s><URL url=)http://meister-f.lima-city.de/iodeb1-hist2.jpg" />

                Die "sinnfreien" Änderungen betreffen nur die Vorgaben für neue Datenpunkte!

                Ja, das ist klar, darum warte ich ja auch immer, wie sich die Kurve weiter entwickelt …

                Wenn du das Verhalten bei geloggten Datenpunkten ändern willst musst du das in dem Datenpunkt selbst machen.

                Nein, ich möchte es zukünftig durchgehend auch mit gleichen Werten haben, damit ich vom Pi zum PC als Logger wechseln kann.


                o.k. - VIS ist ja sehr viel neuer - Wo kann man das mit dem Weiterzeichnen einstellen?~~~~~~

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Jetzt erst einmal Step by Step bitte!

                  @Homoran:

                  • Was sagt der Timestamp unter Objekte? `
                    Was du gepostet hast sind die History Werte; ich hätte gerne die Timestamps dieses Datenpunktes im Reiter "Objekte"

                  Ganz interessant bei einem Datenpunkt der schon lange nicht mehr historisiert wurde. Bei aktuellen Werten im History bringt das nichts.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MeisterF last edited by

                    ` > @Homoran:

                    • Was sagt der Timestamp unter Objekte? Was du gepostet hast sind die History Werte; ich hätte gerne die Timestamps dieses Datenpunktes im Reiter "Objekte"

                    Vielen Dank, dass Du mir helfen willst!

                    Aber sorry, ich weiß nicht, was ich Dir posten soll - ich habe im iOBroker.admin - auf Objekte geklickt - dort km200.0 ausgewählt und dann einen Wert, der sich selten ändert (den Druck der Heizung) angeklickt und da ich dort noch keine Zeitdaten sehe, dann auf das Zahnrad und dort auf Tabelle geklickt.

                    Was möchtest Du haben? - Sorry, aber ich weiß jetzt nicht, was ich sonst da anklicken soll ….

                    oder meinst Du das - aber Mist - hat sich gerade geändert 😉

                    ~~![](</s><URL url=)http://meister-f.lima-city.de/iodeb1-hist6.jpg" />

                    Da scheint jetzt eine ganz dumme Zeit zu sein, jetzt ändert er sich ständig :-(~~

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @MeisterF:

                      oder meinst Du das `
                      genau!

                      @MeisterF:

                      aber Mist - hat sich gerade geändert `

                      @MeisterF:

                      Da scheint jetzt eine ganz dumme Zeit zu sein, jetzt ändert er sich ständig `
                      ist doch gut, wenn es sich auch im History-Table ändert.

                      Ich Depp - Das ist das Problem!

                      wie oft ändert er sich denn? wie schnell?

                      Und wie ist die aktuelle einstellung dieses Datenpunkts im WIN-System?

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MeisterF last edited by

                        Normalerweise ändert er sich eher selten …

                        ~~![](</s><URL url=)http://meister-f.lima-city.de/iorpi-hist7.jpg" />

                        Der Unterschied ist, dass ich oben beim RPi noch 10 min im KM200 (Buderus-Heizungs-Adapter) und beim Debian das Minimum von 5 min drin habe.

                        (oberer Graph kommt vom RPi mit alter ioBroker-Software und der untere vom "neuen" debian-PC mit neuster ioBroker-Software)

                        > Und wie ist die aktuelle einstellung dieses Datenpunkts im WIN-System?

                        Das was? WIN-System?~~

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @MeisterF:

                          Normalerweise ändert er sich eher selten … `
                          Das hilft mir nix!

                          wie oft ändert er sich JETZT?

                          @MeisterF:

                          Das was? WIN-System? `
                          Du hast doch eine ("nicht funktionierende") Installation auf einem Windows Rechner, oder?

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MeisterF last edited by

                            Jetzt leider alle paar Minuten …

                            Nein - die "defekte " WIN-Installation hab ich platt gemacht und debian 9 installiert.

                            Hab jetzt auch am PI auf 5 min Abfrageintervall gestellt, damit das gleich aussieht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Wir wollten doch Step by Step 😞

                              Wenn du jetzt schon wieder an verschiedenen Schrauben drehst klappt mein "Plan" nicht.

                              Wo hast du jetzt geändert?

                              im flot?

                              da geht es nur ums aktualisieren des Charts. Die zugrundeliegenden History-Werte beeinflusst das nicht.

                              @MeisterF:

                              Jetzt leider alle paar Minuten … `
                              nicht leider!

                              und wirklich nur alle paar Minuten?

                              Bitte exakt!

                              weil:
                              @Homoran:

                              Und wie ist die aktuelle einstellung dieses Datenpunkts im WIN-System? `
                              Streiche WIN - Setze Debian9

                              Wir suchen doch die Ursache, warum der History Adapter nicht loggt.

                              Dazu hatte ich gefragt, ob die Aktualisierung von Objekten und im History Adapter (bei gleichen Werten) zusammenpasst.

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MeisterF last edited by

                                So - habe einen anderen Wert genommen - die Pumpenmodulation.

                                Bei meinem neuen Debian:

                                ~~![](</s><URL url=)http://meister-f.lima-city.de/iodeb-hist8.jpg" />

                                und die Tabelle:

                                ~~![](</s><URL url=)http://meister-f.lima-city.de/iodeb-hist9.jpg" />

                                das gefällt mir nicht

                                bei meinem Raspberry Pi wo gleiche Werte geloggt werden:

                                ~~![](</s><URL url=)http://meister-f.lima-city.de/iodeb-hist10.jpg" />

                                und dessen Tabelle:

                                ~~![](</s><URL url=)http://meister-f.lima-city.de/iodeb-hist11.jpg" />

                                beim Debian malt es auch die Graphen nicht weiter~~~~~~~~

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MeisterF last edited by

                                  oops - hatte sich überschnitten - ich antworte gleich

                                  > Wenn du jetzt schon wieder an verschiedenen Schrauben drehst klappt mein "Plan" nicht.

                                  Sorry!

                                  > Wo hast du jetzt geändert?

                                  im KM200.0 Adapterkonfiguration - da gibt es einen Punkt: Intervall in Min (15 standard, 5 minimum) - steht jetzt bei beiden auf 5 min - aber erst seit kurzem, das siehst Du ja an obigem Bild, da war das Intervall noch 10 min.

                                  ` > im flot?

                                  da geht es nur ums aktualisieren des Charts. Die zugrundeliegenden History-Werte beeinflusst das nicht. `

                                  Nein, da habe ich nur nach dem "weiterzeichnen" geschaut - nichts geändert.

                                  ` > nicht leider!

                                  und wirklich nur alle paar Minuten?

                                  Bitte exakt! `

                                  Nun, das hängt von der Witterung, dem Warmwasserverbrauch … etc. ab.

                                  Eigentlich sollte der Druck immer längere Zeit konstant bleiben, drum habe ich eben für die Bilder die Pumpenmodulation genommen - die hat sich nicht geändert ..

                                  ` > Wir suchen doch die Ursache, warum der History Adapter nicht loggt.

                                  Dazu hatte ich gefragt, ob die Aktualisierung von Objekten und im History Adapter (bei gleichen Werten) zusammenpasst.
                                  ` > Tja ??? irgendwie passt da für mein (noch nicht vorhandenes) Verständnis ja nichts - die Anzeige der letzten Änderung hängt ewig hinter der aktuellen Uhrzeit her - aber der Pi loggt trotzdem (bisher alle 10 min) mit und der debian hat keine Lust Werte aufzunehmen.

                                  Ich krieg die Krise - ich dachte, dass ein Linux-System besser als das Win10 wäre - naja, zumindest funktioniert der EMail-Adapter unter debian. (unter Win10 ging der auch nicht - konnte nicht senden)

                                  So, nun bin ich für weitere Anweisungen offen 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    BITTE bei einem Thema (hier Datenpunkt) bleiben.

                                    Der Druck passt IMHO gut.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MeisterF last edited by

                                      @Homoran:

                                      BITTE bei einem Thema (hier Datenpunkt) bleiben.

                                      Der Druck passt IMHO gut. `

                                      Dann bleiben wir beim Druck - der schwankt nur leider gerade ständig zwischen 1,7 und 1,8 ….

                                      (und da sieht man ja nicht so gut, ob er gleiche Werte loggen würde)

                                      Was soll ich nun machen?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        @MeisterF:

                                        der schwankt nur leider gerade ständig zwischen 1,7 und 1,8 …. `
                                        Lass ihn doch.

                                        nur ZWEI Fragen:

                                        • Wie schnell liefert die Heizung (??) diese Werte? (EXAKT!)

                                        • Werden die ALLE in history geloggt?

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MeisterF last edited by

                                          Mein iobroker auf RaspberryPi

                                          ~~![](</s><URL url=)http://meister-f.lima-city.de/iobrpi-s.jpg" />

                                          Mein iobroker auf debian9 (PC-Hardware)

                                          ![](</s><URL url=)http://meister-f.lima-city.de/iobdeb-s.jpg" />~~

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            So wird das nichts!

                                            Bitte nur meine Fragen beantworten und diese vollständig!

                                            So vergeuden wir nur Zeit.

                                            ich glaube zu wissen wo das Problem liegt und möchte dein Problem auf dem Debian9 System systematisch eingrenzen. Da kann ich keine Nebenkriegsschauplätze brauchen.

                                            Bitte diese beantworten:
                                            @Homoran:

                                            nur ZWEI Fragen:

                                            • Wie schnell liefert die Heizung (??) diese Werte? (EXAKT!)

                                            • Werden die ALLE in history geloggt? `

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            898
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            105
                                            11772
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo