Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Priorität bei Boiler - Überschuß PV

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Priorität bei Boiler - Überschuß PV

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Grisu73 @paul53 last edited by

      @paul53

      Der Growatt Adapter schreibt X Datenpunkte und aktualisiert diese alle 60 Sek. , ich hole mir den Wert über den Datenpunkt.

      Kurz andere Frage....

      ich muß die Speicher ja auch auf ein "Minimum" heizen wenn keine Überschussladung da ist und trotzdem Heißwasser gebraucht wird...

      Ich würde das nicht am "Einspeiseüberschuß" festmachen sondern an der Leistung also wenn (PPV) = Produktion sagen wir unter 1000 W ...dann hab ich keine Sonne....wenn dann die Mindesttemperatur (20°C) im Boiler unterschritten...Laden bis Solltemperatur...sagen wir (50°C)....

      also quasi verzweigen.... keine Sonne ...Sollladung ...Sonne und Überschuß...Überschussladung...dein Scrpit....was meinst ?

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Grisu73 last edited by

        @grisu73 sagte: Speicher ja auch auf ein "Minimum" heizen wenn keine Überschussladung da ist

        Die Speicher werden nur elektrisch geladen? Das wird teuer, wenn die Sonne nichts liefert. Wenn keine Sonne scheint, genügt es sicherlich, nur einen Speicher zu laden?

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Grisu73 last edited by

          @grisu73 sagte: Dieses hier....Überschuss Laden

          Wenn es sich um Brauchwarmwasserspeicher handelt, sollte man wegen Verkalkung nicht über 65°C gehen. Wenn es auch zum Duschen genutzt wird, wegen Gefahr von Legionellen nicht unter 55°C.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Grisu73 @paul53 last edited by

            @paul53

            Kurz zu deinen Fragen :

            Das System sieht so aus - Speicher 1 ist für meine Aquaponic Anlage (Fischzucht mit Pflanzen) als Zusatz oder Ersatz gedacht...hier arbeitet in der Regel eine Wärmepumpe mit COP 6.8 , nur wenn diese es nicht schafft die 6000l in den Becken auf Temperatur zu halten - oder ausfällt - springt der Boiler an...das waren 13 Tage im Jahr....(Winter mit -12 Grad)

            Speicher 2 ist im Keller eines 2 Familien Hauses , im Winter wird mit Gas geheizt und Warmwasser ebenfalls, sobald die Heizung aus bleibt....stelle ich auf Strom um und der Boiler läuft über Strom , Hintergrund, 30 KW Solar mit 20 KW Batterie.
            Unser Brunnenwasser ist durch eine Entkalkung gereinigt und die Boiler Mindesttemperatur liegt bei 55 Grad...

            Deshalb Priorität auf Speicher 2 im Keller....da jeden Abend 6 Arbeiter duschen....dafür sind Sie von 6 -18 Uhr außer Haus....

            Meine Idee ist das ganze noch mit Tibber zu optimieren...also Zeiten des günstigen Stroms für die eventuelle Nachladung, zu nutzen....wenn der PVForecast mir nicht ausreichend Sonne für die nächsten Stunden liefert....

            Was meinst ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Grisu73 @paul53 last edited by Grisu73

              @paul53 Hey Paul !

              Also ....hab das Sript jetzt mal die letzten 2 Tage getestet und ausprobiert......
              folgendes passiert :
              fällt während der Überschußladung die Temperatur im Primärboiler unter die 65 Grad...gehen direkt ALLE 3 Heizstäbe
              an.....heißt...als Beispiel ...er baut schön auf von 1 bis 5 zu, Beispiel.....1 bis 3 werden ausgeschaltet wegen Temperatur
              erreicht.....und 4 + 5 sind noch an.....jetz fällt die Temperatur unter Grenzwert....dann hab ich sofort alle 5 an...was eine
              Spitze im Verbrauch ergibt....

              Zweite Sache....in der Funktion Heizstäbe mußte ich die Wenn - Zeile mit "Nicht Stufe" löschen damit es überhaupt
              funktionierte....Netzbezug hab ich gelöst...geht nur an wenn keine Überschußladung....

              Ne idee dazu ?? Danke

              1.JPG

              2.JPG

              P.S: VIelleicht bei den Temperaturen eine Hysterese einbauen das der Boiler nicht direkt wieder anspringt??

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Grisu73 last edited by paul53

                @grisu73 sagte: Zeile mit "Nicht Stufe" löschen

                Die Zeile lautet: (nicht Netzladen) oder Stufe.
                Da Netzladen noch nicht gesetzt wurde (undefined), ist die Bedingung immer erfüllt.

                @grisu73 sagte in Priorität bei Boiler - Überschuß PV:

                bei den Temperaturen eine Hysterese einbauen das der Boiler nicht direkt wieder anspringt??

                Das ist auf jeden Fall sinnvoll.

                Blockly_temp.JPG

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Grisu73 @paul53 last edited by Grisu73

                  @paul53 Hallo Paul ! So ...ich habe das Script ein wenig getestet und im Grunde läuft es sehr gut...ich würde es gerne etwas verfeinern....ERGEBNISS : 280424_PV.JPG

                  Also was man hier sieht...am Morgen wird als erstes die Batterie aufgeladen...vom Hybrid Wechselrichter...ist die blaue Linie unterhalb der Gelben...Gelb = PV Produktion....danach fängt die grüne Linie an zu steigen...das ist die Überschuß Ladung....nun meine Frage.....denkst Du man kann näher an die PV Produktion ran kommen und z.B. Spitzen meiden ? Was sind deine Empfehlungen bei den Einstellungen....???
                  Hab das Gefühl das die "Last immer wieder über die Produktion hinausschießt"...
                  hier mal die aktuellen Scripte.....

                  script1.JPG

                  dazu gibt es noch ein "Schalter" der zwischen Netzladung und Überschußladung schaltet....

                  script2.JPG

                  dazu das Script zur Netz - Nachladung...

                  script3.JPG

                  script4.JPG

                  das ist der Boiler für das "Heißwasser" im Keller und hat Priorität...das Nachladen ist hier Zeitgesteuert...wenn KEINE Überschußladung vorhanden....da quasi nur Abends unter der Woche Heißwasser gebraucht wird...und bissl was morgens....(muß noch einbauen das am WE ein anderes Verhalten ist) ist dieses WE aufgefallen.....der 2. Boiler hat mindere Priorität und muß in der Regel nur sehr selten nachgeladen werden.....

                  script5.JPG

                  ...Hast Du Optimierungsideen ?????????????????? Danke

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Grisu73 last edited by paul53

                    @grisu73 sagte: ERGEBNISS :

                    Im Chart ist nicht zu erkennen, weshalb es zu den Sprüngen von ca. 6 kW kommt.

                    • Chart-Typ "Schritte" zeigt besser wann was passiert
                    • eine bessere zeitliche Auflösung (z.B. nur von 9 bis 10 Uhr) würde helfen
                    • zusätzliche Darstellung der Speichertemperaturen (die im Skript verwendet werden) könnte die Ursache zeigen

                    Außerdem ist eine Verzögerungszeit von nur 30 s für thermische Prozesse zu gering. Erhöhe auf 120 s.

                    EDIT: @grisu73 sagte in Priorität bei Boiler - Überschuß PV:

                    "Last immer wieder über die Produktion hinausschießt"...

                    Die Grenzwerte zum Hoch- und Runterschalten sind zu niedrig, was dazu führt, dass zu oft aus dem Netz geheizt wird. Auch die Hysterese ist mit 2000 W zu gering. Empfehlung: Versuche es mal mit 2600 W hoch und 300 W runter.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Grisu73 @paul53 last edited by

                      @paul53 OK.... habe die Werte angepasst....
                      und Diagramm gebaut...
                      diag1.JPG

                      so sollte es hinhauen.....

                      muß noch mit Werten gefüllt werden...hatte in den letzten Tagen 3 Shellys ausgetauscht und noch nicht SQl gelogt...also danke wir lassen mal 24 h laufen und ich mache nen Screenshot wieder morgen früh von EINER und ZWEI Stunden so das wir es besser sehen können....

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Grisu73 last edited by

                        @grisu73 sagte: Werte angepasst.... und Diagramm gebaut...

                        Das sieht schon wesentlich besser aus.

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          Grisu73 @paul53 last edited by

                          @paul53 ...sooo jetzt komm ich dazu mal bissl was zu senden...im Grunde hat sich alles verbessert....mit sind nur 2 - 3 Punkte aufgefallen....
                          diag_neu.JPG

                          Es ist schön zu sehen das die Last unter der PV (Gelb) bleibt und sich anpaßt.....die Zacken ist übrigens unsere Brunnenpumpe (1300W) die neu Druck aufbaut für die automatische Bewässerung....funktioniert gut...

                          Wenn der erste Boiler fertig geladen ist ( hier um 12.52 ) braucht es eine ganze Zeit bis der 2. Boiler quasi "hoch" fährt und an der Stelle weiter macht....(roter Bereich ) ....hast Du eine Idee ???

                          und noch was .......

                          Diag_neu_2.JPG

                          hier schön zu sehen ...erstens mal wieder der Bereich zwischen 1. Boiler fertig und 2. Boiler Anfang..... und dann um ca. 14 Uhr das Gewitter was kam....hier "hängt" die Überschußladung sehr sehr lange nach....vielleicht eine Idee die Gesammt PV Produktion ab zu fragen und somit diese "Netznutzung" ab zu kürzen ??? weißt was ich meine....beim "Rückfahren" vielleicht zu schauen ob die Last nicht höher als die Gesammt Produktion ist...und dann mehr Zurück zu fahren als nur Stufenweise....wäre ne Idee oder ??

                          Anderes Thema....hast Du Erfahrung mit Tibber und Ladung zu günstigen Stromtarif Zeiten ? ...spiele mit dem Gedanken mir TIbber zu holen....

                          Gruß aus Bayern der Micha

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Grisu73 last edited by paul53

                            @grisu73 sagte: "hängt" die Überschußladung sehr sehr lange nach.

                            Sind 6 Minuten sehr lange? Wie soll man ein aufkommendes Gewitter von einer kleinen Wolke unterscheiden?

                            @grisu73 sagte in Priorität bei Boiler - Überschuß PV:

                            .hast Du Erfahrung mit Tibber und Ladung zu günstigen Stromtarif Zeiten ?

                            Nein, ich bin kein Tibber-Kunde.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            564
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.3k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            2
                            18
                            1002
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo