Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bolliy Developer @mcm1957 last edited by bolliy

      @mcm57 ok - die stable Anmerkung lösche ich wieder. 😊

      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @bolliy last edited by

        @bolliy
        Egal - wollt nur klären ob was im Repo passiert ist. Kann ja sein, dass beim Editieren was gelöscht bzw überschrieben wurde.

        Edde 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Edde
          Edde @mcm1957 last edited by

          Guten Morgen,
          Hat eventuell jemand eine Idee was der folgende Fehler zu bedeuten hat?

          sun2000.0
          2024-04-15 05:58:27.471	warn	Error while reading from 10.217.222.176 [Reg: 32064, Len: 2, modbusID: 1] with: Modbus exception 4: Slave device failure (device reports internal error)
          

          Der Adapter funktioniert an sich soweit sehr gut, von daher kann ich den Fehler umso weniger verstehen. Google und Co liefern auch keine wirklichen Ergebnisse und Erfahrungen dazu.

          B 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • B
            bolliy Developer @Edde last edited by bolliy

            @edde sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

            Modbus exception 4: Slave device failure (device reports internal error)

            Ich möchte das Anliegen von edde gerne unterstützen!

            Ist bei der Verwendung des sun2000 Adapters oder einer anderen Lösung der modbus exception 4 Fehler bei euch aufgetreten?
            Nach meiner Erinnerung wurde so ein modbus Exception hier im Forum oder als issue noch nicht behandelt.

            Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

            LG Stephan

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bolliy Developer @Edde last edited by

              @edde schau doch bitte ob dein System einen Alarm ausgibt:

              sun2000.0.inverter.0.alarm1
              sun2000.0.inverter.0.alarm2
              sun2000.0.inverter.0.alarm3

              oder

              vielleicht hängt dein System in einer Batteriezustandsprüfung.
              https://support.huawei.com/enterprise/de/doc/EDOC1100173562/4b7dab9b

              Lg Stephan

              Edde 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Edde
                Edde @bolliy last edited by Edde

                @bolliy
                Guten Morgen,
                Die Alarme liefern alle "0" und in Fusionsolar wird mir "ausstehend" gemeldet.

                Screenshot_20240419-090732~2.png Screenshot_20240419-091757.png

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bolliy Developer last edited by bolliy

                  Version v0.8.0

                  Die Installation erfolgt über npm oder morgen über das Beta Repository.

                  Changelog
                  0.8.0 (2024-04-19)

                  • Check numerical values for plausibility #75
                  • realization the "limit the power fed to grid" (Export control)
                  • realization the "forcible Charge or Discharge Power"
                  • If the error 'ECONNRESET' appear, the modbus proxy should not terminate

                  Begrenzung Netzeinspeisung (Export Control)
                  In Deutschland gibt eine feste Einspeisevergütung, die garantiert für 20 Jahre für jede eingespeiste kWh gezahlt wird (EEG).
                  In anderen Ländern (z.B. in den Niederlanden) beginnen einige Energieversorger damit, PV-Besitzern Rücklieferungskosten in Rechnung zu stellen um so die steigenden Kosten für die Stabilisierung des Netzes auszugleichen.
                  Über die Funktion Export control kann nun die Netzeinspeisung begrenzt oder unterbunden werden.
                  Diese Funktion steht allerdings den SmartLogger Besitzern (noch) nicht zur Verfügung.

                  Erzwungenes Laden/Entladen der Batterie (Forcible Charge/Discharge)
                  Die Batterie kann für eine bestimmte Dauer oder auf einen bestimmten SoC-Wert zwangsweise aufgeladen oder entladen werden.

                  Viel Spaß beim Testen!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bolliy Developer @Edde last edited by

                    @edde Zu einem anderen sun2000 ioBroker Projekt gibt es den gleichen Fehler (modbus error 4). Hierzu gibt es bereits ein issue:
                    https://github.com/daolis/ioBroker.sun2000-modbus/issues/42

                    Da es zu noch keine Lösung/Reaktion gibt, könntest du dich vielleicht direkt an den Betroffenen sansonifabio wenden.

                    LG Stephan

                    sansonifabio created this issue in daolis/ioBroker.sun2000-modbus

                    closed Slave device failure (device reports internal error) #42

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bolliy Developer @bolliy last edited by

                      @bolliy sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                      @edde das freut mich sehr, dass wir für deine enpal-box eine Lösung gefunden haben. 🙂
                      Du bleibst bis zur Veröffentlichung der nächsten Beta auf der Entwickler-Version.

                      Du kannst jetzt auf v0.8.0 updaten, da der Fehler ECONNRESET nun abgefangen wird. Der Fehler ECONNRESET deutet aber auf Problemen in deinem Netzwerk hin. Das solltest du im Auge behalten.

                      LG Stephan

                      Edde 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Edde
                        Edde @bolliy last edited by Edde

                        @bolliy
                        Ich habe auch geupdatet und es läuft wieder alles bestens mit den bekannten Meldungen.

                        Ich versuche gerne mich mal bei github anzuhängen, vielleicht hilft es ja.

                        Ich habe viele Sachen ausprobiert und den WR teilweise auch direkt mit dem LAN Kabel angeschlossen und im eigenen Netz usw. Von daher kann ich nicht ganz verstehen woher die Netzwerkfehler kommen. Es gibt ja sonst auch keine Geräte die auf den WR freiwillig zugreifen wollen. Aber gut. Insgesamt klappt es ja wie ich es mir wünsche.

                        Das einzige was mir noch eingefallen ist: ich habe auf meinem Proxmox einen Tailscale Service laufen um von außen auf mein Heimnetz zugreifen zu können. Vielleicht spuckt der Service rein und fragt alles mögliche ab.

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          bolliy Developer @Edde last edited by

                          @edde Ich habe das hier https://stackoverflow.com/questions/17245881/how-do-i-debug-error-econnreset-in-node-js zum Thema ECONNRESET gefunden.
                          Treten bei der v0.8.0 immer noch ECONNRESET Fehler beim modbus proxy auf?
                          Wie viele clients haben eine Verbindung gleichzeitig zum modbus-proxy einer Adapter Instanz?

                          Mir ist auch durch dein Log aufgefallen, dass die enpal-box sehr viele Anfragen ungebremst an den modbus-proxy stellt. Vieleicht wäre eine "Bremse" hier angesagt ...

                          LG Stephan

                          Edde 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Edde
                            Edde @bolliy last edited by

                            @bolliy
                            Laut Log habe ich diesen Fehler gar nicht mehr. Abfragen kamen nur von der Enpal Box und meinem Haupt iObroker auf einem anderen Rechner. Es bleibt aktuell tatsächlich bei dem Modbus 4 Fehler. Ansonsten ist es ruhig geworden.

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              bolliy Developer @Edde last edited by bolliy

                              @edde Der modbus Fehler 4 wird nur noch als Warnung ausgegeben.

                              this.log.warn('Modbus-proxy (socketError) '+err);
                              

                              Ich hoffe nun, dass du dein modbus error 4 mit Hilfe von fabio und daolis lösen kannst.

                              LG Stephan

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Blechbixn last edited by Blechbixn

                                Hallo,

                                ich reihe mich hier mal ein, weil ich den Wechselrichter nicht verbunden bekomme.

                                Der SDongle hat bei mir die IP 192.168.1.106
                                ecc523b7-381f-4047-bd81-bbc61264765e-grafik.png
                                TCP ist (uneingeschränkt) aktiviert:

                                ced4969c-6c76-43c3-b0bd-7775a8e2eb7f-grafik.png
                                0eb07af5-3b4b-4e80-b3cc-bffdd7586af9-grafik.png
                                e2ed7925-32af-4676-a318-5505a29c509e-grafik.png

                                51080daf-9018-42fb-9283-f4860eaf512c-grafik.png

                                Bekomme keine Verbindung, weiß jemand was ich falsch mache?

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  bolliy Developer @Blechbixn last edited by bolliy

                                  @blechbixn kannst du den WR von dem ioBroker host anpingen?

                                  #ping 192.168.1.106

                                  und eine telnet Verbindung aufbauen?

                                  #sudo telnet 192.168.1.106 502

                                  Zeig mal das log von dem sun2000 Adapter.

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    Blechbixn @bolliy last edited by

                                    @bolliy danke für deine Nachricht!

                                    Ping funktioniert.

                                    Log (wiederholt sich so andauernd):
                                    44de2419-2c9d-47e4-90b8-3e3e0a4d4b73-grafik.png
                                    1d52d704-420c-4105-ba58-79b1b7d80e71-grafik.png
                                    a701a86e-1801-42cb-886f-5d11d4207fa7-grafik.png

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      bolliy Developer @Blechbixn last edited by

                                      @blechbixn hast du noch ein weiteres Gerät (Wallbox (SCharger), SmartLogger, EnergierManger usw.) der sich per modbus tcp Daten vom WR holt oder schreibt?

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Blechbixn @bolliy last edited by Blechbixn

                                        @bolliy ne garnix.. hab nur den Sun2000 8KTL M1 und den dazugehörigen wifi Dongle.

                                        Seitenfrage: 7ea66ae8-c033-4a61-a6a6-3aa49bcd2a9e-grafik.png

                                        meine konsole hängt seit dem Ping in ner endlosschleife fest, wie beende ich die? 😄

                                        B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bolliy Developer @Blechbixn last edited by bolliy

                                          @blechbixn ich glaube ich sehe es.

                                          Voraussetzung sind: https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000?tab=readme-ov-file#supported-hardware

                                          min. Softwareversion: V100R001C00SPC133 (SDongleA-05)

                                          Bitte Firmware von allen Komponenten updaten!

                                          https://photomate.zendesk.com/hc/en-gb/articles/4867806234525-SDongle-firmware-upgrade-by-FushionSolar-SUN2000-APP

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            bolliy Developer @Blechbixn last edited by

                                            @blechbixn Strg+c

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            709
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter emma huawei inverter luna2000 modbus tcp modbus-proxy sdongle smartlogger sun2000
                                            80
                                            914
                                            184327
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo