Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. DMP8624 -> iobroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

DMP8624 -> iobroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
235 Beiträge 7 Kommentatoren 37.2k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jonas HaberJ Jonas Haber

    @wal hey habe jetzt #define USE_SCRIPT_GLOBVARS eingefügt. Bin mir nur nicht sicher ob es an der richtigen Stelle ist. Hab es direkt an den Anfang gesetzt.

    ed0889d6-1db8-4489-a4e5-c6783431678f-image.png

    Alles zusammen gestartet mit deinem Code. Die Console zeigt dann folgendes:

    b128ec88-5454-4fa1-9d6b-fa870df0fbe7-image.png

    Man kann nicht direkt sehen ob es funktioniert oder?

    WalW Online
    WalW Online
    Wal
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #216

    @jonas-haber ,
    hier meine user_config_override.h

    /*
      user_config_override.h - user configuration overrides my_user_config.h for Tasmota
    
      Copyright (C) 2021  Theo Arends
    
      This program is free software: you can redistribute it and/or modify
      it under the terms of the GNU General Public License as published by
      the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or
      (at your option) any later version.
    
      This program is distributed in the hope that it will be useful,
      but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
      MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
      GNU General Public License for more details.
    
      You should have received a copy of the GNU General Public License
      along with this program.  If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
    */
    
    #ifndef _USER_CONFIG_OVERRIDE_H_
    #define _USER_CONFIG_OVERRIDE_H_
    
    /*****************************************************************************************************\
     * USAGE:
     *   To modify the stock configuration without changing the my_user_config.h file:
     *   (1) copy this file to "user_config_override.h" (It will be ignored by Git)
     *   (2) define your own settings below
     *
     ******************************************************************************************************
     * ATTENTION:
     *   - Changes to SECTION1 PARAMETER defines will only override flash settings if you change define CFG_HOLDER.
     *   - Expect compiler warnings when no ifdef/undef/endif sequence is used.
     *   - You still need to update my_user_config.h for major define USE_MQTT_TLS.
     *   - All parameters can be persistent changed online using commands via MQTT, WebConsole or Serial.
    \*****************************************************************************************************/
    
    // -- Master parameter control --------------------
    #undef  CFG_HOLDER
    #define CFG_HOLDER        4617                   // [Reset 1] Change this value to load SECTION1 configuration parameters to flash
    
    // -- Setup your own Wifi settings  ---------------
    #undef  STA_SSID1
    #define STA_SSID1         "deine SSID"             // [Ssid1] Wifi SSID
    
    #undef  STA_PASS1
    #define STA_PASS1         "dein WIFI Passwort"     // [Password1] Wifi password
    
    // -- Setup your own MQTT settings  ---------------
    #undef  MQTT_HOST
    #define MQTT_HOST         "192.168.122.34" // [deine ioBroker IP]
    
    #undef  MQTT_PORT
    #define MQTT_PORT         1837                   // dein MQTT Port
    
    #undef  MQTT_USER
    #define MQTT_USER         "dein User"         // [MqttUser] Optional user
    
    #undef  MQTT_PASS
    #define MQTT_PASS         "dein Password"         // [MqttPassword] Optional password
    
    #define MY_LANGUAGE            de_DE           // German in Germany
    
    #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
    
    #ifndef USE_SCRIPT
    #define USE_SCRIPT
    #define SUPPORT_MQTT_EVENT
    #define USE_SCRIPT_GLOBVARS
    #endif
    #ifndef USE_SML_M
    #define USE_SML_M
    #define USE_SML_SCRIPT_CMD
    #endif
    #ifdef USE_RULES
    #undef USE_RULES
    #endif
    
    #undef USE_TASMOTA_DISCOVERY
    
    #undef USE_DOMOTICZ
    
    // -- Optional modules ----------------------------
    #undef ROTARY_V1                                // Add support for Rotary Encoder as used in MI Desk Lamp (+0k8 code)
    #undef USE_SONOFF_RF                            // Add support for Sonoff Rf Bridge (+3k2 code)
    #undef USE_SONOFF_SC                            // Add support for Sonoff Sc (+1k1 code)
    #undef USE_TUYA_MCU
    #undef USE_ARMTRONIX_DIMMERS                    // Add support for Armtronix Dimmers (+1k4 code)
    #undef USE_PS_16_DZ                             // Add support for PS-16-DZ Dimmer (+2k code)
    #undef USE_SONOFF_IFAN                          // Add support for Sonoff iFan02 and iFan03 (+2k code)
    #undef USE_BUZZER                               // Add support for a buzzer (+0k6 code)
    #undef USE_ARILUX_RF                            // Add support for Arilux RF remote controller (+0k8 code, 252 iram (non 2.3.0))
    #undef USE_SHUTTER                              // Add Shutter support for up to 4 shutter with different motortypes (+11k code)
    #undef USE_DEEPSLEEP                            // Add support for deepsleep (+1k code)
    #undef USE_EXS_DIMMER                           // Add support for ES-Store Wi-Fi Dimmer (+1k5 code)
    #undef USE_DEVICE_GROUPS                        // Add support for device groups (+5k5 code)
    #undef USE_PWM_DIMMER                           // Add support for MJ-SD01/acenx/NTONPOWER PWM dimmers (+2k3 code, DGR=0k7)
    #undef USE_SONOFF_D1                            // Add support for Sonoff D1 Dimmer (+0k7 code)
    #undef USE_SHELLY_DIMMER                        // Add support for Shelly Dimmer (+3k code)
    // -- Optional light modules ----------------------
    #undef USE_LIGHT                                // Add support for light control
    #undef USE_WS2812                               // WS2812 Led string using library NeoPixelBus (+5k code, +1k mem, 232 iram) - Disable by //
    #undef USE_MY92X1                               // Add support for MY92X1 RGBCW led controller as used in Sonoff B1, Ailight and Lohas
    #undef USE_SM16716                              // Add support for SM16716 RGB LED controller (+0k7 code)
    #undef USE_SM2135                               // Add support for SM2135 RGBCW led control as used in Action LSC (+0k6 code)
    #undef USE_SM2335                               // Add support for SM2335 RGBCW led control as used in SwitchBot Color Bulb (+0k7 code)
    #undef USE_BP1658CJ                             // Add support for BP1658CJ RGBCW led control as used in Orein OS0100411267 Bulb
    #undef USE_BP5758D                              // Add support for BP5758D RGBCW led control as used in some Tuya lightbulbs (+0k8 code)
    #undef USE_SONOFF_L1                            // Add support for Sonoff L1 led control
    #undef USE_ELECTRIQ_MOODL                       // Add support for ElectriQ iQ-wifiMOODL RGBW LED controller (+0k3 code)
    #undef USE_LIGHT_PALETTE                        // Add support for color palette (+0k7 code)
    #undef USE_LIGHT_VIRTUAL_CT                     // Add support for Virtual White Color Temperature (+1.1k code)
    #undef USE_DGR_LIGHT_SEQUENCE                   // Add support for device group light sequencing (requires USE_DEVICE_GROUPS) (+0k2 code)
    // -- Counter input -------------------------------
    #undef USE_COUNTER                              // Enable inputs as counter (+0k8 code)
    
    #undef USE_DS18x20                              // Add support for DS18x20 sensors with id sort, single scan and read retry (+2k6 code)
    #undef USE_I2C
    #undef USE_SPI
    #undef USE_ENERGY_SENSOR
    #undef USE_IR_REMOTE
    
    #endif  // _USER_CONFIG_OVERRIDE_H_
    

    Gruß
    Walter

    DoorIO-Adapter
    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jonas HaberJ Jonas Haber

      @wal hey habe jetzt #define USE_SCRIPT_GLOBVARS eingefügt. Bin mir nur nicht sicher ob es an der richtigen Stelle ist. Hab es direkt an den Anfang gesetzt.

      ed0889d6-1db8-4489-a4e5-c6783431678f-image.png

      Alles zusammen gestartet mit deinem Code. Die Console zeigt dann folgendes:

      b128ec88-5454-4fa1-9d6b-fa870df0fbe7-image.png

      Man kann nicht direkt sehen ob es funktioniert oder?

      WalW Online
      WalW Online
      Wal
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #217

      @jonas-haber sagte in DMP8624 -> iobroker:

      Man kann nicht direkt sehen ob es funktioniert oder?

      Nein du brauchst 2 Tasmota Device, einmal den Sender(SML Zähler) und einmal den Empänger(DMP8624).

      Gruß
      Walter

      DoorIO-Adapter
      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

      Jonas HaberJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • WalW Wal

        @jonas-haber sagte in DMP8624 -> iobroker:

        Man kann nicht direkt sehen ob es funktioniert oder?

        Nein du brauchst 2 Tasmota Device, einmal den Sender(SML Zähler) und einmal den Empänger(DMP8624).

        Jonas HaberJ Offline
        Jonas HaberJ Offline
        Jonas Haber
        schrieb am zuletzt editiert von Jonas Haber
        #218

        @wal Danke danke. Weisst du zufällig ob der DPM auch die input Spannung anzeigen / auslesen kann? Benutze nämlich einen Victron Laderegler den ich nicht so einfach mit Tasmota bedienen kann. Müsste nämlich für eine Nulleinspeisung noch den Wert der Arbeit der Solarpaneele haben sowie die Aktuell anliegende Spannung des Akkus (bzw. die aktuell anliegende Spannung am DPM würde ausreichen um ein automatisches abschalten des Akkus zu verhindern). Grund zu der Annahme, dass er es kann nehme ich aus dieser Fernbedienung, die man dazu bestellen kann und welche über den selben Anschluss verbunden ist. Dort kann man den Batteriestatus auslesen.

        Noch eine Frage zu dem Script den du für mich erstellt hast.

        f9392bde-c267-4b99-ae23-7aea576cbbad-SmartSelect_20240416_171048_Samsung Notes.jpg

        In den letzten Zeilen steht am Ende eine 1 und eine 0. Hat das was mit dem SML zutun? Ich frage, da du 1 eingetragen hast aber ich ja den aktuellen Verbrauch benötige und nicht den Zählerstand.

        Gruß
        Jonas

        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Jonas HaberJ Jonas Haber

          @wal Danke danke. Weisst du zufällig ob der DPM auch die input Spannung anzeigen / auslesen kann? Benutze nämlich einen Victron Laderegler den ich nicht so einfach mit Tasmota bedienen kann. Müsste nämlich für eine Nulleinspeisung noch den Wert der Arbeit der Solarpaneele haben sowie die Aktuell anliegende Spannung des Akkus (bzw. die aktuell anliegende Spannung am DPM würde ausreichen um ein automatisches abschalten des Akkus zu verhindern). Grund zu der Annahme, dass er es kann nehme ich aus dieser Fernbedienung, die man dazu bestellen kann und welche über den selben Anschluss verbunden ist. Dort kann man den Batteriestatus auslesen.

          Noch eine Frage zu dem Script den du für mich erstellt hast.

          f9392bde-c267-4b99-ae23-7aea576cbbad-SmartSelect_20240416_171048_Samsung Notes.jpg

          In den letzten Zeilen steht am Ende eine 1 und eine 0. Hat das was mit dem SML zutun? Ich frage, da du 1 eingetragen hast aber ich ja den aktuellen Verbrauch benötige und nicht den Zählerstand.

          WalW Online
          WalW Online
          Wal
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #219

          @jonas-haber sagte in DMP8624 -> iobroker:

          In den letzten Zeilen steht am Ende eine 1 und eine 0. Hat das was mit dem SML zutun? Ich frage, da du 1 eingetragen hast aber ich ja den aktuellen Verbrauch benötige und nicht den Zählerstand.

          <precision> number of decimal places. Add 16 to transmit the data immediately. Otherwise it is transmitted on TelePeriod only.

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          Jonas HaberJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WalW Wal

            @jonas-haber sagte in DMP8624 -> iobroker:

            In den letzten Zeilen steht am Ende eine 1 und eine 0. Hat das was mit dem SML zutun? Ich frage, da du 1 eingetragen hast aber ich ja den aktuellen Verbrauch benötige und nicht den Zählerstand.

            <precision> number of decimal places. Add 16 to transmit the data immediately. Otherwise it is transmitted on TelePeriod only.

            Jonas HaberJ Offline
            Jonas HaberJ Offline
            Jonas Haber
            schrieb am zuletzt editiert von
            #220

            @wal 711518b6-9dd3-4f0d-8fc2-01fb4aaddbd7-image.png

            SML ist doch eine Sprache. Und der Wert [1] gehört dem SML energy register an. Somit sind jenes und precision nicht die gleichen Sachen. Ich frage mich nur wo ich den Wert [1] im SML energy register finde und sehen kann, dass er dem aktuellen Verbrauch angehört.

            Gruß
            Jonas

            WalW 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Jonas HaberJ Jonas Haber

              @wal 711518b6-9dd3-4f0d-8fc2-01fb4aaddbd7-image.png

              SML ist doch eine Sprache. Und der Wert [1] gehört dem SML energy register an. Somit sind jenes und precision nicht die gleichen Sachen. Ich frage mich nur wo ich den Wert [1] im SML energy register finde und sehen kann, dass er dem aktuellen Verbrauch angehört.

              WalW Online
              WalW Online
              Wal
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Wal
              #221

              @jonas-haber ,
              jetzt ich verstehen will.
              Der Wert 1 ist die 1 Zeile von

              >M 1
              +1,5,s,0,9600,LK13BE,1,10,2F3F210D0A,063035310D0A
              1,77070100100700ff@1,Verbrauch aktuell,W,Power_curr,0
              1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,kWh,Power_total_in,1
              #
              

              also Power_curr, sml[2] ist die 2 Zeile also Power_total_in

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              Jonas HaberJ 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • WalW Wal

                @jonas-haber ,
                jetzt ich verstehen will.
                Der Wert 1 ist die 1 Zeile von

                >M 1
                +1,5,s,0,9600,LK13BE,1,10,2F3F210D0A,063035310D0A
                1,77070100100700ff@1,Verbrauch aktuell,W,Power_curr,0
                1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,kWh,Power_total_in,1
                #
                

                also Power_curr, sml[2] ist die 2 Zeile also Power_total_in

                Jonas HaberJ Offline
                Jonas HaberJ Offline
                Jonas Haber
                schrieb am zuletzt editiert von
                #222

                @wal top danke. Werde alles in der kommenden woche testen.

                Gruß
                Jonas

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • WalW Wal

                  @jonas-haber ,
                  jetzt ich verstehen will.
                  Der Wert 1 ist die 1 Zeile von

                  >M 1
                  +1,5,s,0,9600,LK13BE,1,10,2F3F210D0A,063035310D0A
                  1,77070100100700ff@1,Verbrauch aktuell,W,Power_curr,0
                  1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,kWh,Power_total_in,1
                  #
                  

                  also Power_curr, sml[2] ist die 2 Zeile also Power_total_in

                  Jonas HaberJ Offline
                  Jonas HaberJ Offline
                  Jonas Haber
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #223

                  @wal eine frage hätte ich tatsächlich noch zur global variable auf die ich noch keine antwort gefunden habe. Da ich zur Steuerung des DPM zwingend die anliegende Spannung der Batterie wissen muss habe ich mich dazu entschieden einen PZEM-017 zu verbauen der ebenfalls über Tasmota laufen soll.

                  a2b76dad-f84b-4770-8dcd-063c33ce85ad-image.png

                  Allerdings muss man hier nur in der Konfiguration die richtigen Ports auswählen und kein Script haben wie beim DPM oder dem IR-Lesekopf.

                  0a252aa8-b7d9-4665-ba13-434e07f33c41-image.png

                  Kann ich dann trotzdem mit der entsprechenden Firmware auf edit script gehen und dort einfach eine global variable definieren ?

                  >D
                  u:spa=0 ; Global Variable u 
                  >S
                  spa=sml[1] ; Werte aus der ersten Zeile
                  #
                  

                  Gruß
                  Jonas

                  WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Jonas HaberJ Jonas Haber

                    @wal eine frage hätte ich tatsächlich noch zur global variable auf die ich noch keine antwort gefunden habe. Da ich zur Steuerung des DPM zwingend die anliegende Spannung der Batterie wissen muss habe ich mich dazu entschieden einen PZEM-017 zu verbauen der ebenfalls über Tasmota laufen soll.

                    a2b76dad-f84b-4770-8dcd-063c33ce85ad-image.png

                    Allerdings muss man hier nur in der Konfiguration die richtigen Ports auswählen und kein Script haben wie beim DPM oder dem IR-Lesekopf.

                    0a252aa8-b7d9-4665-ba13-434e07f33c41-image.png

                    Kann ich dann trotzdem mit der entsprechenden Firmware auf edit script gehen und dort einfach eine global variable definieren ?

                    >D
                    u:spa=0 ; Global Variable u 
                    >S
                    spa=sml[1] ; Werte aus der ersten Zeile
                    #
                    
                    WalW Online
                    WalW Online
                    Wal
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #224

                    @jonas-haber ,
                    viel kann ich dir dazu nicht sagen, da ich das Teil nicht habe.
                    Ist in dem Teil schon ein ESP eingebaut oder hängst du das Teil an ein Wemos ?
                    Falls ein ESP eingebaut ist, kann es schon an dem vorhandenen Speicher scheitern Script zu aktivieren.

                    Man kann die Daten von Teleperiode im Script auslesen und in eine Globalen Variablen schreiben.

                    >D
                    g:cur=0
                    
                    >T
                    cur=ENERGY#Power
                    
                    >S
                    if upsecs%10==0 {
                      print Solar %cur%W
                    }
                    

                    hier die Teleperiode und die Ausgabe von print Solar.

                    09:39:12.251 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/SENSOR = {"Time":"2024-04-19T09:39:12","ENERGY":{"TotalStartTime":"2023-08-17T21:06:39","Total":383.286,"Yesterday":2.448,"Today":0.021,"Period":0,"Power":20,"ApparentPower":45,"ReactivePower":41,"Factor":0.43,"Voltage":232,"Current":0.194}}
                    09:39:20.196 Solar 19.00W
                    09:39:21.201 Solar 19.00W
                    09:39:22.210 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/STATE = {"Time":"2024-04-19T09:39:22","Uptime":"199T13:43:36","UptimeSec":17243016,"Heap":21,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":96,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"1000MBit","BSSId":"B0:F2:08:54:F3:97","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":70,"Signal":-65,"LinkCount":6,"Downtime":"0T00:00:17"}}
                    09:39:22.223 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/SENSOR = {"Time":"2024-04-19T09:39:22","ENERGY":{"TotalStartTime":"2023-08-17T21:06:39","Total":383.287,"Yesterday":2.448,"Today":0.022,"Period":0,"Power":19,"ApparentPower":45,"ReactivePower":40,"Factor":0.43,"Voltage":231,"Current":0.193}}
                    09:39:22.230 Solar 19.00W
                    09:39:31.225 Solar 19.00W
                    09:39:32.233 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/STATE = {"Time":"2024-04-19T09:39:32","Uptime":"199T13:43:46","UptimeSec":17243026,"Heap":21,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":96,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"1000MBit","BSSId":"B0:F2:08:54:F3:97","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":70,"Signal":-65,"LinkCount":6,"Downtime":"0T00:00:17"}}
                    09:39:32.245 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/SENSOR = {"Time":"2024-04-19T09:39:32","ENERGY":{"TotalStartTime":"2023-08-17T21:06:39","Total":383.287,"Yesterday":2.448,"Today":0.022,"Period":0,"Power":19,"ApparentPower":45,"ReactivePower":41,"Factor":0.42,"Voltage":231,"Current":0.193}}
                    09:39:40.201 Solar 19.00W
                    09:39:41.200 Solar 19.00W
                    09:39:42.205 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/STATE = {"Time":"2024-04-19T09:39:42","Uptime":"199T13:43:56","UptimeSec":17243036,"Heap":21,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":96,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"1000MBit","BSSId":"B0:F2:08:54:F3:97","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":70,"Signal":-65,"LinkCount":6,"Downtime":"0T00:00:17"}}
                    09:39:42.215 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/SENSOR = {"Time":"2024-04-19T09:39:42","ENERGY":{"TotalStartTime":"2023-08-17T21:06:39","Total":383.287,"Yesterday":2.448,"Today":0.022,"Period":0,"Power":19,"ApparentPower":45,"ReactivePower":41,"Factor":0.42,"Voltage":232,"Current":0.193}}
                    09:39:42.222 Solar 19.00W
                    09:39:51.228 Solar 18.00W
                    09:39:52.235 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/STATE = {"Time":"2024-04-19T09:39:52","Uptime":"199T13:44:06","UptimeSec":17243046,"Heap":21,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":96,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"1000MBit","BSSId":"B0:F2:08:54:F3:97","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":70,"Signal":-65,"LinkCount":6,"Downtime":"0T00:00:17"}}
                    09:39:52.248 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/SENSOR = {"Time":"2024-04-19T09:39:52","ENERGY":{"TotalStartTime":"2023-08-17T21:06:39","Total":383.287,"Yesterday":2.448,"Today":0.022,"Period":0,"Power":18,"ApparentPower":45,"ReactivePower":41,"Factor":0.41,"Voltage":232,"Current":0.192}}
                    09:40:00.219 Solar 18.00W
                    09:40:01.225 Solar 18.00W
                    09:40:02.234 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/STATE = {"Time":"2024-04-19T09:40:02","Uptime":"199T13:44:16","UptimeSec":17243056,"Heap":21,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":96,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"1000MBit","BSSId":"B0:F2:08:54:F3:97","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":70,"Signal":-65,"LinkCount":6,"Downtime":"0T00:00:17"}}
                    09:40:02.247 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/SENSOR = {"Time":"2024-04-19T09:40:02","ENERGY":{"TotalStartTime":"2023-08-17T21:06:39","Total":383.287,"Yesterday":2.448,"Today":0.022,"Period":0,"Power":18,"ApparentPower":44,"ReactivePower":41,"Factor":0.40,"Voltage":231,"Current":0.191}}
                    09:40:02.254 Solar 18.00W
                    09:40:11.216 Solar 17.00W
                    

                    Gruß
                    Walter

                    DoorIO-Adapter
                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                    Jonas HaberJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • WalW Wal

                      @jonas-haber ,
                      viel kann ich dir dazu nicht sagen, da ich das Teil nicht habe.
                      Ist in dem Teil schon ein ESP eingebaut oder hängst du das Teil an ein Wemos ?
                      Falls ein ESP eingebaut ist, kann es schon an dem vorhandenen Speicher scheitern Script zu aktivieren.

                      Man kann die Daten von Teleperiode im Script auslesen und in eine Globalen Variablen schreiben.

                      >D
                      g:cur=0
                      
                      >T
                      cur=ENERGY#Power
                      
                      >S
                      if upsecs%10==0 {
                        print Solar %cur%W
                      }
                      

                      hier die Teleperiode und die Ausgabe von print Solar.

                      09:39:12.251 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/SENSOR = {"Time":"2024-04-19T09:39:12","ENERGY":{"TotalStartTime":"2023-08-17T21:06:39","Total":383.286,"Yesterday":2.448,"Today":0.021,"Period":0,"Power":20,"ApparentPower":45,"ReactivePower":41,"Factor":0.43,"Voltage":232,"Current":0.194}}
                      09:39:20.196 Solar 19.00W
                      09:39:21.201 Solar 19.00W
                      09:39:22.210 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/STATE = {"Time":"2024-04-19T09:39:22","Uptime":"199T13:43:36","UptimeSec":17243016,"Heap":21,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":96,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"1000MBit","BSSId":"B0:F2:08:54:F3:97","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":70,"Signal":-65,"LinkCount":6,"Downtime":"0T00:00:17"}}
                      09:39:22.223 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/SENSOR = {"Time":"2024-04-19T09:39:22","ENERGY":{"TotalStartTime":"2023-08-17T21:06:39","Total":383.287,"Yesterday":2.448,"Today":0.022,"Period":0,"Power":19,"ApparentPower":45,"ReactivePower":40,"Factor":0.43,"Voltage":231,"Current":0.193}}
                      09:39:22.230 Solar 19.00W
                      09:39:31.225 Solar 19.00W
                      09:39:32.233 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/STATE = {"Time":"2024-04-19T09:39:32","Uptime":"199T13:43:46","UptimeSec":17243026,"Heap":21,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":96,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"1000MBit","BSSId":"B0:F2:08:54:F3:97","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":70,"Signal":-65,"LinkCount":6,"Downtime":"0T00:00:17"}}
                      09:39:32.245 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/SENSOR = {"Time":"2024-04-19T09:39:32","ENERGY":{"TotalStartTime":"2023-08-17T21:06:39","Total":383.287,"Yesterday":2.448,"Today":0.022,"Period":0,"Power":19,"ApparentPower":45,"ReactivePower":41,"Factor":0.42,"Voltage":231,"Current":0.193}}
                      09:39:40.201 Solar 19.00W
                      09:39:41.200 Solar 19.00W
                      09:39:42.205 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/STATE = {"Time":"2024-04-19T09:39:42","Uptime":"199T13:43:56","UptimeSec":17243036,"Heap":21,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":96,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"1000MBit","BSSId":"B0:F2:08:54:F3:97","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":70,"Signal":-65,"LinkCount":6,"Downtime":"0T00:00:17"}}
                      09:39:42.215 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/SENSOR = {"Time":"2024-04-19T09:39:42","ENERGY":{"TotalStartTime":"2023-08-17T21:06:39","Total":383.287,"Yesterday":2.448,"Today":0.022,"Period":0,"Power":19,"ApparentPower":45,"ReactivePower":41,"Factor":0.42,"Voltage":232,"Current":0.193}}
                      09:39:42.222 Solar 19.00W
                      09:39:51.228 Solar 18.00W
                      09:39:52.235 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/STATE = {"Time":"2024-04-19T09:39:52","Uptime":"199T13:44:06","UptimeSec":17243046,"Heap":21,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":96,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"1000MBit","BSSId":"B0:F2:08:54:F3:97","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":70,"Signal":-65,"LinkCount":6,"Downtime":"0T00:00:17"}}
                      09:39:52.248 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/SENSOR = {"Time":"2024-04-19T09:39:52","ENERGY":{"TotalStartTime":"2023-08-17T21:06:39","Total":383.287,"Yesterday":2.448,"Today":0.022,"Period":0,"Power":18,"ApparentPower":45,"ReactivePower":41,"Factor":0.41,"Voltage":232,"Current":0.192}}
                      09:40:00.219 Solar 18.00W
                      09:40:01.225 Solar 18.00W
                      09:40:02.234 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/STATE = {"Time":"2024-04-19T09:40:02","Uptime":"199T13:44:16","UptimeSec":17243056,"Heap":21,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":96,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"1000MBit","BSSId":"B0:F2:08:54:F3:97","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":70,"Signal":-65,"LinkCount":6,"Downtime":"0T00:00:17"}}
                      09:40:02.247 MQT: tele/Haus.Balkonkraftwerk/SENSOR = {"Time":"2024-04-19T09:40:02","ENERGY":{"TotalStartTime":"2023-08-17T21:06:39","Total":383.287,"Yesterday":2.448,"Today":0.022,"Period":0,"Power":18,"ApparentPower":44,"ReactivePower":41,"Factor":0.40,"Voltage":231,"Current":0.191}}
                      09:40:02.254 Solar 18.00W
                      09:40:11.216 Solar 17.00W
                      
                      Jonas HaberJ Offline
                      Jonas HaberJ Offline
                      Jonas Haber
                      schrieb am zuletzt editiert von Jonas Haber
                      #225

                      @wal nein ich hänge das Teil nur an einen NodeMcuESP mit aktiviertem Script und global variable in der Tasmota Firmware. Ich kann also ganz sicher im Script schreiben.

                      "Man kann die Daten von Teleperiode im Script auslesen und in eine Globalen Variablen schreiben."

                      Das klingt doch super.

                      >D
                      g:cur=0 ; globale Variable wird definiert.
                       
                      >T ; Teleperiod
                      cur=ENERGY#Power ; Teleperiod wird aktiviert für cur und nur in Verbindung mit print Solar%cur%W
                       
                      >S ; ausgeführt jede Sekunde
                      if upsecs%10==0 {  ; wenn ...
                        print Solar %cur%W ; schreibe in der Konsole / hier wird die variable geprinted und kann von Teleperiod weiter genutzt werden
                      }
                      
                      

                      Dann schreibe ich meins mal um:

                      >D
                      u:volt=0 ; Global Variable u 
                      >T
                      volt=ENERGY#Voltage
                      >S
                      print Battery %volt%V ; Spannungswert jede Sekunde
                      #
                      

                      Edit:

                      >T ; Teleperiod
                      cur=ENERGY#Power ; oder wird hier ein Wert vom WebUI "ENERGY" mit cur verbunden? Wo kann ich sehen dass cur und mein Voltage im WebUI fest verbunden sind?
                      

                      Gruß
                      Jonas

                      WalW 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Jonas HaberJ Jonas Haber

                        @wal nein ich hänge das Teil nur an einen NodeMcuESP mit aktiviertem Script und global variable in der Tasmota Firmware. Ich kann also ganz sicher im Script schreiben.

                        "Man kann die Daten von Teleperiode im Script auslesen und in eine Globalen Variablen schreiben."

                        Das klingt doch super.

                        >D
                        g:cur=0 ; globale Variable wird definiert.
                         
                        >T ; Teleperiod
                        cur=ENERGY#Power ; Teleperiod wird aktiviert für cur und nur in Verbindung mit print Solar%cur%W
                         
                        >S ; ausgeführt jede Sekunde
                        if upsecs%10==0 {  ; wenn ...
                          print Solar %cur%W ; schreibe in der Konsole / hier wird die variable geprinted und kann von Teleperiod weiter genutzt werden
                        }
                        
                        

                        Dann schreibe ich meins mal um:

                        >D
                        u:volt=0 ; Global Variable u 
                        >T
                        volt=ENERGY#Voltage
                        >S
                        print Battery %volt%V ; Spannungswert jede Sekunde
                        #
                        

                        Edit:

                        >T ; Teleperiod
                        cur=ENERGY#Power ; oder wird hier ein Wert vom WebUI "ENERGY" mit cur verbunden? Wo kann ich sehen dass cur und mein Voltage im WebUI fest verbunden sind?
                        
                        WalW Online
                        WalW Online
                        Wal
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von Wal
                        #226

                        @jonas-haber sagte in DMP8624 -> iobroker:

                        >D
                        u:volt=0 ; Global Variable u 
                        

                        falsch

                        >D
                        g:volt=0 ; Global Variable volt
                        

                        edit: Wie kommst du nur auf "u"

                        Gruß
                        Walter

                        DoorIO-Adapter
                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Jonas HaberJ Jonas Haber

                          @wal nein ich hänge das Teil nur an einen NodeMcuESP mit aktiviertem Script und global variable in der Tasmota Firmware. Ich kann also ganz sicher im Script schreiben.

                          "Man kann die Daten von Teleperiode im Script auslesen und in eine Globalen Variablen schreiben."

                          Das klingt doch super.

                          >D
                          g:cur=0 ; globale Variable wird definiert.
                           
                          >T ; Teleperiod
                          cur=ENERGY#Power ; Teleperiod wird aktiviert für cur und nur in Verbindung mit print Solar%cur%W
                           
                          >S ; ausgeführt jede Sekunde
                          if upsecs%10==0 {  ; wenn ...
                            print Solar %cur%W ; schreibe in der Konsole / hier wird die variable geprinted und kann von Teleperiod weiter genutzt werden
                          }
                          
                          

                          Dann schreibe ich meins mal um:

                          >D
                          u:volt=0 ; Global Variable u 
                          >T
                          volt=ENERGY#Voltage
                          >S
                          print Battery %volt%V ; Spannungswert jede Sekunde
                          #
                          

                          Edit:

                          >T ; Teleperiod
                          cur=ENERGY#Power ; oder wird hier ein Wert vom WebUI "ENERGY" mit cur verbunden? Wo kann ich sehen dass cur und mein Voltage im WebUI fest verbunden sind?
                          
                          WalW Online
                          WalW Online
                          Wal
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #227

                          @jonas-haber sagte in DMP8624 -> iobroker:

                          oder wird hier ein Wert vom WebUI "ENERGY" mit cur verbunden? Wo kann ich sehen dass cur und mein Voltage im WebUI fest verbunden sind?

                          Schau dir mein Beispiel oben nochmal genau an, wie ich aus der Teleperiode Nachricht die Aktuelle Leistung(Power) gewinne.

                          Gruß
                          Walter

                          DoorIO-Adapter
                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                          Jonas HaberJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Jonas HaberJ Offline
                            Jonas HaberJ Offline
                            Jonas Haber
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #228

                            @wal ich dachte da ich g schon benutzt habe für den DPM nehme ich eben u für die Spannung. Aber ich glaube, dass g nur zeigt, dass es sich um eine globale variable handelt und erst nach dem : der eigentliche Name der Variablen kommt. Danke

                            Gruß
                            Jonas

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • WalW Wal

                              @jonas-haber sagte in DMP8624 -> iobroker:

                              oder wird hier ein Wert vom WebUI "ENERGY" mit cur verbunden? Wo kann ich sehen dass cur und mein Voltage im WebUI fest verbunden sind?

                              Schau dir mein Beispiel oben nochmal genau an, wie ich aus der Teleperiode Nachricht die Aktuelle Leistung(Power) gewinne.

                              Jonas HaberJ Offline
                              Jonas HaberJ Offline
                              Jonas Haber
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #229

                              @wal

                              >S
                              if seconds since start %10 == 0 { ; weiss nicht genau was das bedeutet ..
                              print Solar %cur%W ; cur ist also "ENERGY" # "Power". 
                              

                              6fd78366-0584-4767-aed7-43aa9c3f448d-638491341889471822.png

                              Ich sehe, dass es eine Struktur gibt beim Teleperiod. Damit habe ich mich noch nicht befasst. Aber was ich verstehe bezüglich meines weiteren Vorgehens ist, dass ich zuerst die Console auslesen muss und damit dann die erforderlichen Verzeichnisse bekomme. Das wären bei dir z.B. "ENERGY" und dann "Power" wobei zwischen diesen noch ein # kommt. Ich glaube das müsste es sein.

                              Gruß
                              Jonas

                              WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Jonas HaberJ Jonas Haber

                                @wal

                                >S
                                if seconds since start %10 == 0 { ; weiss nicht genau was das bedeutet ..
                                print Solar %cur%W ; cur ist also "ENERGY" # "Power". 
                                

                                6fd78366-0584-4767-aed7-43aa9c3f448d-638491341889471822.png

                                Ich sehe, dass es eine Struktur gibt beim Teleperiod. Damit habe ich mich noch nicht befasst. Aber was ich verstehe bezüglich meines weiteren Vorgehens ist, dass ich zuerst die Console auslesen muss und damit dann die erforderlichen Verzeichnisse bekomme. Das wären bei dir z.B. "ENERGY" und dann "Power" wobei zwischen diesen noch ein # kommt. Ich glaube das müsste es sein.

                                WalW Online
                                WalW Online
                                Wal
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von Wal
                                #230

                                @jonas-haber ,
                                dein Bild ist fast richtig, Energy und Power stimmt.
                                %cur% ist die Variable cur und hat nichts mit Current zu tun.

                                Current wäre "ENERGY#CURRENT"

                                Gruß
                                Walter

                                DoorIO-Adapter
                                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                Jonas HaberJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Jonas HaberJ Offline
                                  Jonas HaberJ Offline
                                  Jonas Haber
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #231

                                  @wal ja genau. Vielen Dank.

                                  Gruß
                                  Jonas

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • WalW Wal

                                    @jonas-haber ,
                                    dein Bild ist fast richtig, Energy und Power stimmt.
                                    %cur% ist die Variable cur und hat nichts mit Current zu tun.

                                    Current wäre "ENERGY#CURRENT"

                                    Jonas HaberJ Offline
                                    Jonas HaberJ Offline
                                    Jonas Haber
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #232

                                    @wal hey. benutzt du eigentlich einen laderegler und einen akku?

                                    Gruß
                                    Jonas

                                    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jonas HaberJ Jonas Haber

                                      @wal hey. benutzt du eigentlich einen laderegler und einen akku?

                                      WalW Online
                                      WalW Online
                                      Wal
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #233

                                      @jonas-haber ,
                                      habe mich noch nicht für einen Akku durchringen können.

                                      Gruß
                                      Walter

                                      DoorIO-Adapter
                                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                      Jonas HaberJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • WalW Wal

                                        @jonas-haber ,
                                        habe mich noch nicht für einen Akku durchringen können.

                                        Jonas HaberJ Offline
                                        Jonas HaberJ Offline
                                        Jonas Haber
                                        schrieb am zuletzt editiert von Jonas Haber
                                        #234

                                        @wal ah verstehe. Ich suche grade einen Laderegler den ich über Tasmota auslesen kann, da mein Projekt mit dem PZEM-017 nach hinten los ging und gleichzeitig der victron 100 /20 den löffel abgegeben hat. Hast du eine Idee für einen Laderegler?

                                        Edit:

                                        habe mich nun für den Epever entschieden.
                                        Dazu habe ich mir dieses Forum angeguckt: https://github.com/arendst/Tasmota/discussions/12800
                                        Ein script für den ESP liegt bei:

                                        D
                                        B
                                        ->sensor53 r
                                        M 1
                                        +1,3,m,1,115200,Epever,1,10,01043100,01043101,01043102,0104310C,0104310D,0104310E,01043105,01043110
                                        1,010404UUuuxxxx@i0:100,PV Voltage,V,Voltage,2
                                        1,010404UUuuxxxx@i1:100,PV Current,A,Current,2
                                        1,010404UUuuxxxx@i2:100,PV Power,W,Power,2
                                        1,010404UUuuxxxx@i3:100,Output Voltage,V,lv,2
                                        1,010404UUuuxxxx@i4:100,Output Current,A,lc,2
                                        1,010404UUuuxxxx@i5:100,Output Power,W,lp,2
                                        1,010404UUuuxxxx@i6:100,Charging Current,A,bc,2
                                        1,010404SSssxxxx@i7:100,Temperature,°C,Temperature,1
                                        

                                        Verbunden wird das ganze von einem rj45 über einen rs485 adapter hin zum esp

                                        c8c143b4-c442-4450-b334-953cc43d2662-image.png

                                        5ee88040-44f4-4b87-b2a1-81e86f4ab765-image.png

                                        Das kann ja nur schief gehen oder ? 😄

                                        Jedenfalls mein PZEM-017 ist gestern Nacht abgebrannt. Ich hoffe mit dem neuen Epever Solar Charger Controller kann ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen nämlich die Spannung auslesen ohne den PZEM zu verbauen und gleichzeitig den kaputten Victron los zuwerden.

                                        Gruß
                                        Jonas

                                        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Jonas HaberJ Jonas Haber

                                          @wal ah verstehe. Ich suche grade einen Laderegler den ich über Tasmota auslesen kann, da mein Projekt mit dem PZEM-017 nach hinten los ging und gleichzeitig der victron 100 /20 den löffel abgegeben hat. Hast du eine Idee für einen Laderegler?

                                          Edit:

                                          habe mich nun für den Epever entschieden.
                                          Dazu habe ich mir dieses Forum angeguckt: https://github.com/arendst/Tasmota/discussions/12800
                                          Ein script für den ESP liegt bei:

                                          D
                                          B
                                          ->sensor53 r
                                          M 1
                                          +1,3,m,1,115200,Epever,1,10,01043100,01043101,01043102,0104310C,0104310D,0104310E,01043105,01043110
                                          1,010404UUuuxxxx@i0:100,PV Voltage,V,Voltage,2
                                          1,010404UUuuxxxx@i1:100,PV Current,A,Current,2
                                          1,010404UUuuxxxx@i2:100,PV Power,W,Power,2
                                          1,010404UUuuxxxx@i3:100,Output Voltage,V,lv,2
                                          1,010404UUuuxxxx@i4:100,Output Current,A,lc,2
                                          1,010404UUuuxxxx@i5:100,Output Power,W,lp,2
                                          1,010404UUuuxxxx@i6:100,Charging Current,A,bc,2
                                          1,010404SSssxxxx@i7:100,Temperature,°C,Temperature,1
                                          

                                          Verbunden wird das ganze von einem rj45 über einen rs485 adapter hin zum esp

                                          c8c143b4-c442-4450-b334-953cc43d2662-image.png

                                          5ee88040-44f4-4b87-b2a1-81e86f4ab765-image.png

                                          Das kann ja nur schief gehen oder ? 😄

                                          Jedenfalls mein PZEM-017 ist gestern Nacht abgebrannt. Ich hoffe mit dem neuen Epever Solar Charger Controller kann ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen nämlich die Spannung auslesen ohne den PZEM zu verbauen und gleichzeitig den kaputten Victron los zuwerden.

                                          WalW Online
                                          WalW Online
                                          Wal
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #235

                                          @jonas-haber ,
                                          ich habe mir den EASun 80A MPPT Laderegler geholt, habe aber noch nichts gemacht damit.

                                          Gruß
                                          Walter

                                          DoorIO-Adapter
                                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          367

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe