Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Edde
      Edde @bolliy last edited by Edde

      @bolliy
      Super, ich bedanke mich ganz herzlich.

      Tolle Arbeit muss ich sagen. Es macht richtig Spaß mit diesem Adapter und alles soviel angenehner besser als das Auslesen mit Node Red und Fusionsolar API usw.

      Nachtrag und rein aus Neugierde weil es an sich ja klappt: was bedeuten diese Lesefehler?

      
      sun2000.2
      2024-04-10 19:21:27.377	warn	Error while reading from 10.217.222.176 [Reg: 32080, Len: 2, modbusID: 1] with: Timed out
      
      sun2000.2
      2024-04-10 19:20:44.937	info	Connected Modbus TCP to 10.217.222.176:502
      
      sun2000.2
      2024-04-10 19:20:34.049	info	Open Connection...
      
      sun2000.2
      2024-04-10 19:20:34.047	warn	Error while reading from 10.217.222.176 [Reg: 32080, Len: 2, modbusID: 1] with: Timed out
      
      sun2000.2
      2024-04-10 19:19:40.416	info	Connected Modbus TCP to 10.217.222.176:502
      
      sun2000.2
      2024-04-10 19:19:30.531	info	Open Connection...
      
      sun2000.2
      2024-04-10 19:19:30.518	warn	Error while reading from 10.217.222.176 [Reg: 32080, Len: 2, modbusID: 1] with: Modbus exception 4: Slave device failure (device reports internal error)
      
      sun2000.2
      2024-04-10 19:19:15.562	info	Connected Modbus TCP to 10.217.222.176:502
      
      sun2000.2
      2024-04-10 19:19:05.679	info	Open Connection...
      
      sun2000.2
      2024-04-10 19:19:05.674	warn	Error while reading from 10.217.222.176 [Reg: 37113, Len: 2, modbusID: 1] with: Modbus exception 4: Slave device failure (device reports internal e
      
      B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        bolliy Developer @Edde last edited by

        @edde danke für deine Blumen 🤗
        Es deutet eigentlich auf einen konkurierrenden Zugriff auf den WR hin. Entweder die enpal-box oder ein anderes Gerät wie z.B. eine Wallbox, ein Heizstab usw.

        Stephan

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bolliy Developer @Edde last edited by

          @Edde Diese Entwickler-Version ist nur für Edde vorgesehen!

          Die Installation erfolgt über den Expertenmodus. Danach auf die „Krakenkatze“ klicken und dann die benutzerdefinierte Url

          https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/tarball/dev

          eingeben und die Installation starten.

          Nach der Installation muss die Instanz manuell neu gestartet werden!

          Was habe ich geändert:

          • modbus-proxy wird bei Fehler ECONNRESET nicht beendet.
          • modbus-proxy wird erst nach 2 Minuten Daten bereit stellen. (vorher war es 1 Minute)

          Es darf nur ein Client auf den WR zugreifen. Der Huawei WR ist nicht multi-client fähig! Es hagelt sonst timeouts.

          Stephan

          Edde 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Edde
            Edde @bolliy last edited by

            @bolliy
            Vielen Dank. Klappt bisher einwandfrei 😁

            Ich bleibe - auch wenn es Updates gint - einfach auf dieser Version oder?

            B 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • B
              bolliy Developer @Edde last edited by bolliy

              @edde das freut mich sehr, dass wir für deine enpal-box eine Lösung gefunden haben. 🙂
              Du bleibst bis zur Veröffentlichung der nächsten Beta auf der Entwickler-Version. Das kann aber noch dauern, da ich die v0.7.1 in das offizielle stable Repository bringen will. In der Zwischenzeit kann ich aber kein neues Beta rausbringen, da sich der Prozess sonst immer weiter nach hinter verschiebt.

              Ich brauche aber vorher noch etwas von dir. Und zwar alle error Zeilen aus deinem Log. Die sehen so etwa aus:

              error: sun2000.2 (15954) ModbusTCP server (socketError) Error: read ECONNRESET
              

              Aber bitte nicht dein ganzes Log posten, sonst platzt der Server irgendwann! Kannst die Zeilen erstmal in notepad kopieren und dann gekürzt hier posten.

              Ich möchte das Abfangen des Fehlers noch etwas justieren...

              LG Stephan

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bolliy Developer @Edde last edited by

                @edde dann habe ich noch eine Frage. Wie viele sun2000 Instanzen hast du eigentlich laufen? Ich sehe mind. 3!

                Edde 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Edde
                  Edde @bolliy last edited by

                  @bolliy
                  Ich werde mich gerne in den nächsten Tagen um die logs kümmern.

                  Ich habe auf dem Raspberry eine Instanz laufen und dann auf einem Proxmox System einen weiteren iObroker der den Proxy Server abfragt.
                  Falls die fortlaufenden Nummern der Instanzen meinst: Ich habe zu Beginn eine funktionierende Instanz gehabt die ich nicht angerührt habe, höchstens pausiert, wenn ich mit den weiteren Instanzen experimentiert habe was klappt und was nicht, damit ich in der Hauptinstanz nicht ständig alles ändern musste.
                  Nun konnte ich alles auf die beiden erwähnten Instanzen reduzieren.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • B
                    bolliy Developer last edited by bolliy

                    Ich wurde schon mehrmals auf die Bereitstellung von Statistik-Daten angesprochen. Nun ist der sun2000 Adapter hauptsächlich für das Auslesen bzw. Schreiben von Registerdaten zuständig. Darüber hinaus gibt bereits ioBroker Adapter, die auf das Aufbereiten von Statitiken spezialisiert sind.
                    So habe ich mal versucht mit dem iobroker Adapter ioBroker.statistics und ioBroker.sourceanalytix die Daten aus dem sun2000 Adapter aufzubereiten.
                    Den ioBroker.sourceanalytix Adapter gibt es allerdings nur im Beta Repository.
                    Mit beiden Adaptern ist es super einfach Tages-, Monats- und Jahres-Werte zu bestimmen. Wobei der ioBroker.statistics sich eher auf Zählwerte von Strom oder Gas konzentriert. Um z.B. über den Hausverbrauchswerte aufzubereiten, muss das Zählwerk sun2000.0.collected.consumptionSum bemüht werden. Über den Delta-Verbrauch im Objekt-Tab statistics.0.temp.sumDelta.sun2000.0.collected.consumptionSum gelangt man dann an die gewünschten Werte .
                    Also bedient euch dem einen oder anderen Adapter um umfangreiche Statistiken zu erstellen!
                    Sie sind recht einfach in der Handhabung und gut an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

                    Und dann schaut euch auch gleich den ioBroker.energiefluss-erweitert Adapter an - der ist einfach richtig gut! Über ein html-iFrame kann der in jede Visualisierung eingebunden werden.

                    Links:
                    Video zu sourceanalytix https://www.youtube.com/watch?v=qvEubf-3jR4&t=147s

                    LG Stephan

                    mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mcm1957
                      mcm1957 @bolliy last edited by

                      @bolliy said in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                      Den ioBroker.sourceanalytix Adapter gibt es nur im Beta Repository – was mich etwas verwundert, da dieser früher als stable geführt wurde.

                      Kannst du dazu einen Datumsbereich nennen? Zumindest seit 06/2023 war der Adapter nicht im stable. Ich kann gerne frühere GIT Versionen scannen - aber dazu müsste ich wissen, wann der Adapter (halbwegs) sicher im Stable war.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bolliy Developer @mcm1957 last edited by

                        @mcm57 spätestens ab 17.2.2021 ist der adapater aus dem stable verschwunden. Siehe hier https://www.verdrahtet.info/2020/08/07/kostenanalyse-mit-sourceanalytix/

                        Das Video https://www.youtube.com/watch?v=qvEubf-3jR4&t=147s ist vom 07.08.2020.

                        LG Stephan

                        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mcm1957
                          mcm1957 @bolliy last edited by

                          @bolliy said in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                          @mcm57 spätestens ab 17.2.2021 ist der adapater aus dem stable verschwunden. Siehe hier https://www.verdrahtet.info/2020/08/07/kostenanalyse-mit-sourceanalytix/

                          Das Video https://www.youtube.com/watch?v=qvEubf-3jR4&t=147s ist vom 07.08.2020.

                          LG Stephan

                          Bei timestamp 0:26-0:28 wird gesagt dass der Adapter "derzeit noch im Beta Status ist". Er hat es wohl nie ins stable geschafft und wird auch schon einige Zeit nicht mehr aktiv gepflegt.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            bolliy Developer @mcm1957 last edited by bolliy

                            @mcm57 ok - die stable Anmerkung lösche ich wieder. 😊

                            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mcm1957
                              mcm1957 @bolliy last edited by

                              @bolliy
                              Egal - wollt nur klären ob was im Repo passiert ist. Kann ja sein, dass beim Editieren was gelöscht bzw überschrieben wurde.

                              Edde 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Edde
                                Edde @mcm1957 last edited by

                                Guten Morgen,
                                Hat eventuell jemand eine Idee was der folgende Fehler zu bedeuten hat?

                                sun2000.0
                                2024-04-15 05:58:27.471	warn	Error while reading from 10.217.222.176 [Reg: 32064, Len: 2, modbusID: 1] with: Modbus exception 4: Slave device failure (device reports internal error)
                                

                                Der Adapter funktioniert an sich soweit sehr gut, von daher kann ich den Fehler umso weniger verstehen. Google und Co liefern auch keine wirklichen Ergebnisse und Erfahrungen dazu.

                                B 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • B
                                  bolliy Developer @Edde last edited by bolliy

                                  @edde sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                                  Modbus exception 4: Slave device failure (device reports internal error)

                                  Ich möchte das Anliegen von edde gerne unterstützen!

                                  Ist bei der Verwendung des sun2000 Adapters oder einer anderen Lösung der modbus exception 4 Fehler bei euch aufgetreten?
                                  Nach meiner Erinnerung wurde so ein modbus Exception hier im Forum oder als issue noch nicht behandelt.

                                  Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

                                  LG Stephan

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bolliy Developer @Edde last edited by

                                    @edde schau doch bitte ob dein System einen Alarm ausgibt:

                                    sun2000.0.inverter.0.alarm1
                                    sun2000.0.inverter.0.alarm2
                                    sun2000.0.inverter.0.alarm3

                                    oder

                                    vielleicht hängt dein System in einer Batteriezustandsprüfung.
                                    https://support.huawei.com/enterprise/de/doc/EDOC1100173562/4b7dab9b

                                    Lg Stephan

                                    Edde 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Edde
                                      Edde @bolliy last edited by Edde

                                      @bolliy
                                      Guten Morgen,
                                      Die Alarme liefern alle "0" und in Fusionsolar wird mir "ausstehend" gemeldet.

                                      Screenshot_20240419-090732~2.png Screenshot_20240419-091757.png

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        bolliy Developer last edited by bolliy

                                        Version v0.8.0

                                        Die Installation erfolgt über npm oder morgen über das Beta Repository.

                                        Changelog
                                        0.8.0 (2024-04-19)

                                        • Check numerical values for plausibility #75
                                        • realization the "limit the power fed to grid" (Export control)
                                        • realization the "forcible Charge or Discharge Power"
                                        • If the error 'ECONNRESET' appear, the modbus proxy should not terminate

                                        Begrenzung Netzeinspeisung (Export Control)
                                        In Deutschland gibt eine feste Einspeisevergütung, die garantiert für 20 Jahre für jede eingespeiste kWh gezahlt wird (EEG).
                                        In anderen Ländern (z.B. in den Niederlanden) beginnen einige Energieversorger damit, PV-Besitzern Rücklieferungskosten in Rechnung zu stellen um so die steigenden Kosten für die Stabilisierung des Netzes auszugleichen.
                                        Über die Funktion Export control kann nun die Netzeinspeisung begrenzt oder unterbunden werden.
                                        Diese Funktion steht allerdings den SmartLogger Besitzern (noch) nicht zur Verfügung.

                                        Erzwungenes Laden/Entladen der Batterie (Forcible Charge/Discharge)
                                        Die Batterie kann für eine bestimmte Dauer oder auf einen bestimmten SoC-Wert zwangsweise aufgeladen oder entladen werden.

                                        Viel Spaß beim Testen!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bolliy Developer @Edde last edited by

                                          @edde Zu einem anderen sun2000 ioBroker Projekt gibt es den gleichen Fehler (modbus error 4). Hierzu gibt es bereits ein issue:
                                          https://github.com/daolis/ioBroker.sun2000-modbus/issues/42

                                          Da es zu noch keine Lösung/Reaktion gibt, könntest du dich vielleicht direkt an den Betroffenen sansonifabio wenden.

                                          LG Stephan

                                          sansonifabio created this issue in daolis/ioBroker.sun2000-modbus

                                          closed Slave device failure (device reports internal error) #42

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            bolliy Developer @bolliy last edited by

                                            @bolliy sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                                            @edde das freut mich sehr, dass wir für deine enpal-box eine Lösung gefunden haben. 🙂
                                            Du bleibst bis zur Veröffentlichung der nächsten Beta auf der Entwickler-Version.

                                            Du kannst jetzt auf v0.8.0 updaten, da der Fehler ECONNRESET nun abgefangen wird. Der Fehler ECONNRESET deutet aber auf Problemen in deinem Netzwerk hin. Das solltest du im Auge behalten.

                                            LG Stephan

                                            Edde 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter emma huawei inverter luna2000 modbus tcp modbus-proxy sdongle smartlogger sun2000
                                            80
                                            922
                                            188620
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo