Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Tageszähler Stromverbrauch

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Tageszähler Stromverbrauch

Scheduled Pinned Locked Moved Node-Red
57 Posts 6 Posters 6.2k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    wrote on last edited by mickym
    #45

    Na schaut doch gut und übersichtlich aus. Um 15 Uhr sollte dann ja der erste Datenpunkt auftauchen, wenn Du alles einmal getriggert hattest.

    An der Optik Deiner Flows kann man noch bissi arbeiten. 😉

    f877a28c-17d4-4fd1-9062-d95382ca67c8-image.png

    In der Hilfe zur cronplus Node - kannst Du Dich ja in die Details einlesen. Und Du musst halt überprüfen welche Einheit bei der Kostenberechnung ausgespuckt werden, ob kWh oder Wh. Aber das findest Du alles selbst raus.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    M 1 Reply Last reply
    0
    • mickymM mickym

      Na schaut doch gut und übersichtlich aus. Um 15 Uhr sollte dann ja der erste Datenpunkt auftauchen, wenn Du alles einmal getriggert hattest.

      An der Optik Deiner Flows kann man noch bissi arbeiten. 😉

      f877a28c-17d4-4fd1-9062-d95382ca67c8-image.png

      In der Hilfe zur cronplus Node - kannst Du Dich ja in die Details einlesen. Und Du musst halt überprüfen welche Einheit bei der Kostenberechnung ausgespuckt werden, ob kWh oder Wh. Aber das findest Du alles selbst raus.

      M Offline
      M Offline
      MartyBr
      wrote on last edited by
      #46

      @mickym
      Genau. Ich baue jetzt noch die PV dazu. Hier brauche ich keine Kosten erfassen. Dann schaue ich mal, ob ich das auch schön grafisch umsetzen kann.

      P.S.
      Ja, bin aber schon froh, dass "mein" erster Flow läuft 😉

      Gruß
      Martin


      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
      Homematic und Homematic IP

      mickymM 1 Reply Last reply
      0
      • M MartyBr

        @mickym
        Genau. Ich baue jetzt noch die PV dazu. Hier brauche ich keine Kosten erfassen. Dann schaue ich mal, ob ich das auch schön grafisch umsetzen kann.

        P.S.
        Ja, bin aber schon froh, dass "mein" erster Flow läuft 😉

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        wrote on last edited by
        #47

        @martybr Na Du siehst ja an dem Thread wie sich der Subflow so langsam entwickelt hat. Ich brauch da ja auch meine Zeit.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        M 1 Reply Last reply
        0
        • mickymM mickym

          @martybr Na Du siehst ja an dem Thread wie sich der Subflow so langsam entwickelt hat. Ich brauch da ja auch meine Zeit.

          M Offline
          M Offline
          MartyBr
          wrote on last edited by
          #48

          @mickym
          das ist eine ganz neue Materie für mich. Ich möchte mich aber in Node-red einarbeiten.
          Das Potential scheint ja recht vielversprechend zu sein. Es gibt ja viele Codes, wie der z.B. der Cron-plus, die man integrieren kann.
          Da steht mir noch viel Arbeit vor der Tür!

          Gruß
          Martin


          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
          Homematic und Homematic IP

          mickymM 1 Reply Last reply
          0
          • M MartyBr

            @mickym
            das ist eine ganz neue Materie für mich. Ich möchte mich aber in Node-red einarbeiten.
            Das Potential scheint ja recht vielversprechend zu sein. Es gibt ja viele Codes, wie der z.B. der Cron-plus, die man integrieren kann.
            Da steht mir noch viel Arbeit vor der Tür!

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            wrote on last edited by mickym
            #49

            @martybr Du wirst sehen wie mächtig das ist - und dahinter steht eine viel größere Community - die NodeRed mit weiteren Nodes aufgebohrt haben. Ich hoffe es hat um 15 Uhr alles funktioniert.

            Ich verstehe halt nicht, warum die Mehrheit lieber puzzelt - auch wenn sich da in letzter Zeit bzgl. Objektverarbeitung viel getan hat.

            NodeRed stammt halt von der IBM, Blockly von Google. 😉

            Es macht aber nicht jede Node Sinn zu installieren. Ich schau immer das soviel wie möglich mit Hausmitteln geht. 😉

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            M 1 Reply Last reply
            0
            • mickymM mickym

              @martybr Du wirst sehen wie mächtig das ist - und dahinter steht eine viel größere Community - die NodeRed mit weiteren Nodes aufgebohrt haben. Ich hoffe es hat um 15 Uhr alles funktioniert.

              Ich verstehe halt nicht, warum die Mehrheit lieber puzzelt - auch wenn sich da in letzter Zeit bzgl. Objektverarbeitung viel getan hat.

              NodeRed stammt halt von der IBM, Blockly von Google. 😉

              Es macht aber nicht jede Node Sinn zu installieren. Ich schau immer das soviel wie möglich mit Hausmitteln geht. 😉

              M Offline
              M Offline
              MartyBr
              wrote on last edited by
              #50

              @mickym
              Ich sehe das genau so.

              Der stündliche Wert bei der Stromeinspeisung ist geschrieben worden. Der Flow scheint damit zulaufen.
              Ich Frage habe ich noch: Beim Schreiben der Kosten wird die Einheit € mitgegeben. Beim Verbrauch nicht. Muss/soll ich jetzt im ioBroker die Unit der Datenpunkte ändern oder kann man ein Topic "unit": "kWh" mitgeben?

              Gruß
              Martin


              Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
              Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
              Homematic und Homematic IP

              mickymM 1 Reply Last reply
              0
              • M MartyBr

                @mickym
                Ich sehe das genau so.

                Der stündliche Wert bei der Stromeinspeisung ist geschrieben worden. Der Flow scheint damit zulaufen.
                Ich Frage habe ich noch: Beim Schreiben der Kosten wird die Einheit € mitgegeben. Beim Verbrauch nicht. Muss/soll ich jetzt im ioBroker die Unit der Datenpunkte ändern oder kann man ein Topic "unit": "kWh" mitgeben?

                mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                wrote on last edited by mickym
                #51

                @martybr Du kannst es am Besten in den Datenpunkten ändern. Ich hab es deswegen nicht im Flow gemacht - damit dieser für alle möglichen Einheiten verwendet werden kann. Also ändere es am Besten selbst. Wenn Du nur kWh hast - also alle Datenpunkte sollen diese Einheit , dann kannst du auch noch mal alle Datenpunkte löschen und den Subflow selbst ändern. (Die Einheit wird nur beim Anlegen der Datenpunkte mitgegeben).

                Wie gesagt wenn Du den Subflow änderst auf die Subflow Node klicken:

                f6e754a8-2406-4a55-b366-6e22b67c2dc9-image.png

                Dann den Subflow bearbeiten:
                ad0e6e65-853d-44fd-add2-e19a9f79866f-image.png

                Dann kannst Du ggf. in den iobroker Out Nodes das mitgeben. Ansonsten würde ich es einmal lieber manuell eintragen in dem Datenpunkt, da Du dann den Subflow auch für andere Einheiten - wie beispielsweise Liter oder was weiß ich verwenden kannst.

                98f9d094-579f-4295-a98a-0283a3e4ba4f-image.png

                Ich könnte den Subflow auch noch anpassen und die Einheit als Parameter mitgeben - aber ehrlich gesagt, ist in meinen Augen der Aufwand vertretbar, dass man die Einheit wenn man will selbst einträgt.

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                M 1 Reply Last reply
                0
                • mickymM mickym

                  @martybr Du kannst es am Besten in den Datenpunkten ändern. Ich hab es deswegen nicht im Flow gemacht - damit dieser für alle möglichen Einheiten verwendet werden kann. Also ändere es am Besten selbst. Wenn Du nur kWh hast - also alle Datenpunkte sollen diese Einheit , dann kannst du auch noch mal alle Datenpunkte löschen und den Subflow selbst ändern. (Die Einheit wird nur beim Anlegen der Datenpunkte mitgegeben).

                  Wie gesagt wenn Du den Subflow änderst auf die Subflow Node klicken:

                  f6e754a8-2406-4a55-b366-6e22b67c2dc9-image.png

                  Dann den Subflow bearbeiten:
                  ad0e6e65-853d-44fd-add2-e19a9f79866f-image.png

                  Dann kannst Du ggf. in den iobroker Out Nodes das mitgeben. Ansonsten würde ich es einmal lieber manuell eintragen in dem Datenpunkt, da Du dann den Subflow auch für andere Einheiten - wie beispielsweise Liter oder was weiß ich verwenden kannst.

                  98f9d094-579f-4295-a98a-0283a3e4ba4f-image.png

                  Ich könnte den Subflow auch noch anpassen und die Einheit als Parameter mitgeben - aber ehrlich gesagt, ist in meinen Augen der Aufwand vertretbar, dass man die Einheit wenn man will selbst einträgt.

                  M Offline
                  M Offline
                  MartyBr
                  wrote on last edited by
                  #52

                  @mickym
                  Alles klar. Da ich noch andere Zähler benutzen möchte, dann ändere ich die unit im ioBroker .

                  Gruß
                  Martin


                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                  Homematic und Homematic IP

                  mickymM 1 Reply Last reply
                  0
                  • M MartyBr

                    @mickym
                    Alles klar. Da ich noch andere Zähler benutzen möchte, dann ändere ich die unit im ioBroker .

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    wrote on last edited by mickym
                    #53

                    @martybr Also den Subflow habe ich eigentlich aus einem Blockyl von @paul53 entwickelt.
                    https://forum.iobroker.net/post/1025319
                    Ich will mich da nicht mit fremden Federn schmücken.
                    Den kann man sicher auch als Unterprogramm laufen lassen und parametrisieren, wenn du lieber bei Blockly bleiben willst.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • mickymM mickym

                      @martybr Also den Subflow habe ich eigentlich aus einem Blockyl von @paul53 entwickelt.
                      https://forum.iobroker.net/post/1025319
                      Ich will mich da nicht mit fremden Federn schmücken.
                      Den kann man sicher auch als Unterprogramm laufen lassen und parametrisieren, wenn du lieber bei Blockly bleiben willst.

                      M Offline
                      M Offline
                      MartyBr
                      wrote on last edited by
                      #54

                      @mickym
                      jetzt habe ich Blut geleckt! Ich versuche mal einige Scripte in Node-Red zu erstellen. Ich besorge mir zuerst mal Literatur für die Einarbeitung. Aktuell bin ja absoluter Laie.

                      Gruß
                      Martin


                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                      Homematic und Homematic IP

                      mickymM 1 Reply Last reply
                      0
                      • M MartyBr

                        @mickym
                        jetzt habe ich Blut geleckt! Ich versuche mal einige Scripte in Node-Red zu erstellen. Ich besorge mir zuerst mal Literatur für die Einarbeitung. Aktuell bin ja absoluter Laie.

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #55

                        @martybr Ja mach das - Du kannst ja auch mal ein Blockly Skript mal in NodeRed umsetzen, um die Unterschiede zu sehen. Nur aufpassen, dass Du nicht beides gleichzeitig laufen lässt. 😉
                        Melde Dich halt ggf. in einem eigenen Thread.

                        Hier hatte ich mal ein paar Videolinks zusammengestellt: https://forum.iobroker.net/post/470328

                        Generell - finde ich die Tutorialvideos von Steve sehr empfehlenswert.

                        Und falls Du Fragen hast, versuche ich ja hier zu unterstützen.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • mickymM mickym

                          @martybr Ja mach das - Du kannst ja auch mal ein Blockly Skript mal in NodeRed umsetzen, um die Unterschiede zu sehen. Nur aufpassen, dass Du nicht beides gleichzeitig laufen lässt. 😉
                          Melde Dich halt ggf. in einem eigenen Thread.

                          Hier hatte ich mal ein paar Videolinks zusammengestellt: https://forum.iobroker.net/post/470328

                          Generell - finde ich die Tutorialvideos von Steve sehr empfehlenswert.

                          Und falls Du Fragen hast, versuche ich ja hier zu unterstützen.

                          M Offline
                          M Offline
                          MartyBr
                          wrote on last edited by
                          #56

                          @mickym 👍

                          Gruß
                          Martin


                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                          Homematic und Homematic IP

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • mickymM mickym

                            @frankthegreat Ja dann schau mal - wenn Du nicht initialisierst, dann musst Du halt 2 Perioden abwarten - damit eine vollständige Periode berechnet wird. Sprich wenn Du nicht alles triggerst, werden die Zählerstände erst mit dem ersten Eintreten des Ereignisses erfasst.

                            11cad739-9ccc-49ab-8588-207341fd779d-image.png

                            Na mal schauen, ob es das so tut. Das Stundenergebnis umgerechnet - schaut aber gut aus und entspricht den Wh, die für die Geräte berichtet werden.

                            frankthegreatF Offline
                            frankthegreatF Offline
                            frankthegreat
                            wrote on last edited by
                            #57

                            @mickym sagte in Tageszähler Stromverbrauch:

                            @frankthegreat Ja dann schau mal - wenn Du nicht initialisierst, dann musst Du halt 2 Perioden abwarten - damit eine vollständige Periode berechnet wird.

                            Nach einer Woche Testlauf gibt's hier mal ein fettes "RESPEKT" 👏 👏 👏
                            Super Sache, die du hier aus dem Hut gezogen hast.

                            Logisch aufgebaut, leicht erweiterbar, DP's werden automatisch angelegt. Und wie ich sehe, gibt's schon wieder Verbesserungen und der Subflow wird auch von anderen genutzt. 👍

                            Nochmal ein herzliches Dankeschön für deinen Einsatz.

                            1 Reply Last reply
                            1
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            634

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.4k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe