Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter OctoPrint

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter OctoPrint

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haus-automatisierung
      haus-automatisierung Developer Most Active @da_Woody last edited by

      @da_woody Warum sollte das nicht gehen? Druck stoppen und einfach einen Custom Command senden via OctoPrint-Instanz

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • gelberlemmy
        gelberlemmy @da_Woody last edited by gelberlemmy

        @da_woody nein möchte ich nicht. Aber ich möchte einfach bei einer gewissen Layerhöhe eine Nachricht bekommen. Die Layerhöhe greife ich ja über den Adapter ab. Und dafür brauche einen Script, wo ich über die Jarvis Oberfläche einfach die Layerhöhe eingeben kann, wann ich über Pushsafer ne Meldung bekomme. Damit ich rechtzeitig beim Drucker bin um das Filmamt zu wechseln. Ist ein Anycubic Kobra 2 Drucker. Dieser kann leider den M600 Befehl nicht. Er hat auch die aktuell Firmware. Somit habe ich für Filament Wechsel eine Pause eingebaut, damit ich Zeit habe dies zu tauschen. Nur muss ich dann auch beim Drucker sein... Und ich hatte gehofft, dass jemand mit dem Octoprint Adapter so etwas schon einmal gemacht hat.😎

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • joergeli
          joergeli @gelberlemmy last edited by joergeli

          @gelberlemmy

          ... Antwort nur in Kurzform, da ich momentan etwas im Stress bin 😊 :

          Ich lasse mir in VIS den aktuellen Layer anzeigen, dazu muss in Octoprint das Plugin "Display Layer Progress" installiert werden.

          Dann taucht im ioBroker-Objektbaum unter octoprint.0.plugins.displayLayerProgress.layer.current der aktuelle Layer auf (steht bei mir momentan auf 0, da ich momentan nichts drucke), s.Screenshot:

          layer_progress.jpg

          Diesen Datenpunkt könnte man in JavaScript/Blockly verwursteln, daß wenn Layer xx erreicht wurde, z.B. eine Nachricht versendet , oder ein Sound abgespielt wird.

          Bitte hab' Verständnis, daß ich im Moment keine Zeit habe, um ein entspr. Script zu schreiben, aber evtl könnte das - wenn Du es selbst nicht kannst - ein anderer User übernehmen?
          ##############################################################

          Noch ein Tip:

          Ich habe ebenfalls vor kurzem mal mit 2 Farben gespielt und dazu unter Cura das Script "Pause at height" verwendet, welches auch soweit funktioniert und den Druckkopf an eine "unkritische Stelle" zum manuellen Filamentwechsel fährt.

          Habe lange gesucht, um anschließend den manuellen Filamentwechsel durchzuführen --> Es geht bei mir (AnyCubic Vyper) nur, wenn ich in Octoprint --> Steuerung --> Tool (E) zum Filament entladen den Button "Retract" mehfach betätige. Die maximale Retraction ist - soweit ich weiß - auf 150 mm begrenzt , deshalb muss ich mehrfach betätigen, weil bei mir ca. 40 cm Filament herausgezogen werden müssen.

          Das Einziehen des andersfarbigen Filaments erfolgt dann analog mit dem Button"Extrude".

          (Hinweis: Jegliche manuellen Eingaben direkt am Touchscreen des Druckers zum Filamentwechsel haben zum Abbruch des Druckes geführt!)

          Ich habe auch irgendwo gelesen, daß der Filamentwechsel recht zügig erfolgen sollte, da sonst das Bauteil auf der Druckplatte u.U. zu sehr abkühlt und anschl. beim Weiterdrucken mit der neuen Farbe an der Nahtstelle Probleme auftauchen könnten.

          Sieht doch ganz witzig aus, oder?:
          2_Farben-Druck.jpg

          Gruß
          Jörg

          Nachtrag:

          @gelberlemmy sagte in Test Adapter OctoPrint:

          .... dafür brauche einen Script, wo ich über die Jarvis Oberfläche einfach die Layerhöhe eingeben kann

          Warum willst Du die Layerhöhe manuell in Jarvis eingeben?
          Im Cura-Plugin muss man doch sowieso die Layerhöhe eingeben, wo der Druck zum Filamentwechsel unterbrochen wird, oder verwendest Du einen anderen Slicer?

          In ioBroker könnte man dann doch direkt bei Erreichen von octoprint.0.plugins.displayLayerProgress.layer.current = xx ein entspr. Script triggern, welches dann die entspr. Benachrichtigung versendet.

          gelberlemmy E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • gelberlemmy
            gelberlemmy @joergeli last edited by

            @joergeli danke für die Antwort. Das habe ich schon alles drin mit dem Display Layer Progress etc. Ich habe auch ein Blockly gebaut, was funktioniert. Nur möchte ich einfach über die Visualisierung Jarvis da eine Layerhöhe eintragen, damit ich eine Nachricht bekomme. Um mehr geht es gar nicht. Ich möchte nicht immer in IOBroker rein und dann dies im Blockly ändern. Ich habe in meinem Slicer schon unter Farbwechsel den korrekten Workaround drinne. Nur habe ich ca 30 sek Zeit mein Filmset zu wechseln. Wenn ich das verpenne druckt er mit ursprünglichen Farbe weiter. Ja das mit Anycunic ist so ein Problem.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @haus-automatisierung last edited by

              @haus-automatisierung klar, sind wir aber wieder bei dem problem, ohne blockly/js geht gar nix. 🙂
              wie ja weiter zu lesen ist, ohne eingriff in octoprint geht mal gar nix... (auch bei klipper brauchts dann ein macro)
              bis dann eine nachricht kommt,

              Ich habe auch irgendwo gelesen, daß der Filamentwechsel recht zügig erfolgen sollte, da sonst das Bauteil auf der Druckplatte u.U. zu sehr abkühlt und anschl. beim Weiterdrucken mit der neuen Farbe an der Nahtstelle Probleme auftauchen könnten.

              ist es zu spät.
              das braucht man nicht lesen, es ist einfach so. noch dazu, wenn das andere filament eventuell andere temperaturen braucht. ok, man kann die temps halten, aber nicht über den adapter.
              ergo, eingriff direkt in den gcode.
              hab am anfang mit dem anycubic mega-s auch rumgespielt. auge x daumen, filament abgeknipst, anderes dann nachgeschoben.
              alles nicht böse gemeint, IMHO nur realistisch betrachtet. 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • gelberlemmy
                gelberlemmy @haus-automatisierung last edited by gelberlemmy

                Um hier dieses hier nicht zu breit zu treten, habe ich ein neues Thema dafür auf gemacht.

                https://forum.iobroker.net/topic/72098/script-für-eine-regel-auf-der-jarvis-oberfläche?_=1705781028433

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  ExMatador @joergeli last edited by

                  @joergeli
                  Hallo,
                  ich habe eine Frage zum OctoPrint Plugin "Display Layer Progress", das ich installiert habe.
                  Wie oder durch welche Aktion werden die Datenpunkte des Plugins im ioBroker unter "octoprint.0.plugins" angelegt?
                  Bekomme ich einfach nicht hin.
                  Danke
                  Gruß ExMatador

                  BananaJoe joergeli 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @ExMatador last edited by

                    @exmatador die sollte der Adapter wenn er läuft und eine Verbindung hat alle selber anlegen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      ExMatador last edited by

                      @bananajoe
                      OctoPrint selbst läuft, das Plugin ist enabled, ioBroker-Adapter "octoprint" läuft und hat eine Verbindung (connection=true).
                      Hab den Adapter mal neu gestartet, die DPs kamen dennoch nicht dazu.
                      Mehr fällt mir leider nicht ein.
                      ExMatador

                      ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • joergeli
                        joergeli @ExMatador last edited by

                        @exmatador
                        Ich habe da nichts besonderes gemacht, lediglich das Plugin "Display Layer Progress" in Octoprint installiert.

                        Hast Du Octoprint selbst (also den Octoprint-Raspi) mal neu gestartet?
                        Evtl. mal den Octoprint-Adapter stoppen, dann alle Datenpunkte unter Octoprint löschen und den Octoprint-Adapter wieder starten. Die Datenpunkte sollten dann alle wieder vorhanden sein.
                        Ansonsten fällt mir dazu auch nichts weiter ein.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ESP8266
                          ESP8266 @ExMatador last edited by ESP8266

                          @exmatador , fang mal an was zu drucken. Unten links in Octoprint sollte ein kleines Fenster sein, mit den Layern. Dann sollte das auch in IOB zur Verfügung stehen.

                          5cc0f4bf-2ce5-4ac7-a62d-5d523ebde33a-grafik.png

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            ExMatador @ESP8266 last edited by

                            @esp8266 @joergeli
                            Hallo zusammen,
                            das Problem saß mal wieder vorm PC - ich wusste nicht, dass ich das Plugin "DisplayLayerProgress" in den Einstellungen des ioBroker Adapters OctoPrint explizit einschalten muss.
                            Getan und alles funktioniert.
                            Vielen Dank an allle
                            Gruß ExMatador

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            466
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            adapter entwicklung adatper updates developer testen
                            49
                            461
                            65210
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo