NEWS
Stromstoßschalter ersetzen?
-
Das dies verkehrt verbaut ich weiß ich… aber das ist ne andere Geschichte.. das hat ein selbsternannter Profi alles so in meiner Wohnung eingebaut nach der Scheidung. Nachdem ich ja schon alles Smart hatte..
Aber ich glaube das ein smartes stromstoßrelais wohl die sauberste option wäre.
-
@youthman1987 said in Stromstoßschalter ersetzen?:
Das dies verkehrt verbaut ich weiß ich… aber das ist ne andere Geschichte.. das hat ein selbsternannter Profi alles so in meiner Wohnung eingebaut nach der Scheidung. Nachdem ich ja schon alles Smart hatte..
Was glaubst Du welchen Gutachter einer Versicherung diese Story interessiert? Wenn es dort einen Schaden gibt schaut er auf alles. Ein Sonoff Unterputzgerät als SmartHome-Bastellösung und dann noch falschrum eingebaute Komponenten da ist die Schlußfolgerung nicht weit, dass hier ganz gehörig unfachmännisch gebastelt wurde und er dazu rät die Schadenshaftung abzulehnen. Dann kommst Du!
Aber ich glaube das ein smartes stromstoßrelais wohl die sauberste option wäre.
Was auch immer das sein soll. Priorität hätte für mich die Hager Komponente und dann darf man überlegen ob man das hier:
Durch Sowas
ersetzt.
Oder eben den Sonoff darein baut:In jeden Fall ist zu prüfen was da angeschlossen ist und auch im Zusammenspiel mit Absicherungen und möglichen Kontaktbelastungen sicher zu betreiben ist.
-
@dieter_p
Top! Vielen Dank! -
und mein Senf dazu: Ich habe meine 44 Stromstoßschalter damals durch Shelly 1 ersetzt - Grund war das es das erste Modell war welches auch Potentialfrei schalten konnte. Die Stromstoßschalter wurden nämlich von einem eigenen Stromkreis gespeißt und lagen z.B. auf L1, mussten dann aber auch die Phasen L2 und L3 schalten können.
Heute würde ich den Nachfolger "Shelly plus 1" oder die bereits oben erwähnten Plus-Modelle für die Hutschiene einsetzen
Also, vor dem Einsatz den Sonoff prüfen ob alles von der gleichen Phase ist, also auch die Speisung der Taster
-
Danke!!
Ich hatte den damals auch durch einen Shelly ersetzt.
Habe halt nun eine andere Möglichkeit gesucht.Da ich diesmal aber nicht mehr alles durchflashen will,
Habe ich eben die alternative gesucht das mit einem Sonoff Gerät zu lösen damit alles über die selbe app läuft. (Auch wenn tasmota da mehr Möglichkeiten bieten würde) -
@youthman1987 naja, meine Shellys sind alle mit Tasmota geflasht (fand ich damals besser und nun habe ich es durchgezogen).
Heute sollte mein erster "Shelly Pro 3" kommen, der kann übrigens auch Potentialfrei schalten. Den werde ich wohl mit der Originalfirmware lassen, mal schauen -
Guten Morgen!
Mein Elektriker und ich haben versucht das Sonoff relais gegen den Stromstossschalter zu ersetzen.
Wir stehn aber vor einem Rätsel..
Hier ein Bild des damaligen original verbauten Stromstoss Schalter.
Wie man sieht ganz normal oben die Phase + N
Unten die geschaltete phase vom Taster (violett)
Nun zum interessanten.Unten gehen 2 braune Kabel zusammen.
1 ist die geschaltete phase zur Lampe.. und der 2. geht zurück Richtung Taster.
Warum wird da geschalten?
Das Kabel hat interessanterweise unangeschlossen 104 Volt.. jemand eine Ahnung was bdas sein könnte? -
@youthman1987 said in Stromstoßschalter ersetzen?:
Das Kabel hat interessanterweise unangeschlossen 104 Volt.. jemand eine Ahnung was bdas sein könnte?
Hast Du in den Tastern Glimmleuchten verbaut?
-
Ja! 1er der 3 hat noch eine!
-
@youthman1987 Sorry, dass ich das so sage, aber Dein Elektriker scheint nicht ganz vom Fach zu sein, sonst wäre ihm kar, warum da was wie verkabelt ist. Ich würde an Deiner Stelle einen neuen suchen, der sein Handwerk versteht und in der Lage ist, eine bestehende Verkabelung sauber zu lesen.
Gruss, Jürgen