Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
multimaticsensovaillanvr900vr920
930 Beiträge 92 Kommentatoren 304.2k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O Offline
    O Offline
    onkel-ede
    schrieb am zuletzt editiert von
    #686

    Wenn ich einen der beiden Datenpunkte:
    hass.0.entities.sensor.wls26_domestic_hot_water_0_setpoint.state
    oder
    hass.0.entities.water_heater.wls26_domestic_hot_water_0.temperature
    mit meinem Zielwert für die Temperatur des WWB setze, reagiert die Wärmepumpe nicht.
    Kann es sein, dass hier die Vaillant-App dazwischenfunkt?
    Bei dem iobroker-Adapter mit der alten Vaillant-App musste ich nur einen Datenpunkt anpassen und das System hat reagiert.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      Malaguti
      schrieb am zuletzt editiert von
      #687

      wird zwar jetzt vermutlich schon off-topic, ich werde trotzdem noch kurz versuchen euch eure Fragen zu beantworten:

      @biohazard said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      @Malaguti
      Ich habe mir einen raspberry 5 gekauft. Mit 8 GB RAM und würde es dann auf diesen separat machen. Wäre das eine Möglichkeit? Braucht man iobroker eigentlich danach noch? Hoffe dass ich jetzt hier nicht vom Thema ab komme.

      ja, das geht sicher. Dazu bitte einfach auf der Seite von Home Assistant das passende Image laden und installieren, Es gibt auch sicherlich genügend Tutorials auf anderen Seiten.
      Ob du dann noch Iobroker brauchst, weiß ich nicht. Bei mir laufen zahlreiche weitere Automationen über Iobroker. Vorerst werde ich das auch so belassen und betreibe daher beide System parallel.

      @onkel-ede said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      Wenn ich einen der beiden Datenpunkte:
      hass.0.entities.sensor.wls26_domestic_hot_water_0_setpoint.state
      oder
      hass.0.entities.water_heater.wls26_domestic_hot_water_0.temperature
      mit meinem Zielwert für die Temperatur des WWB setze, reagiert die Wärmepumpe nicht.
      Kann es sein, dass hier die Vaillant-App dazwischenfunkt?
      Bei dem iobroker-Adapter mit der alten Vaillant-App musste ich nur einen Datenpunkt anpassen und das System hat reagiert.

      Du kannst nicht einfach "nur" Werte setzen.
      Siehe dazu die Doku vom hass Adapater:
      https://github.com/ioBroker/ioBroker.hass

      Du benötigst immer ein JSON um Werte zu definieren. In Iobroker kannst du auf den Expertenmodus stellen und das betreffonen Objekt z.B: "ass.0.entities.water_heater.whs_domestic_hot_water_0.set_temperature" definieren, bzw. die möglichen Optionen unter"Objektdaten" prüfen.
      Um bei dem konkreten Beispiel zu bleiben:
      Zustandstyp. JSON
      Wert: {"temperature": 43,"operation_mode": "Auto"}

      Damit wird die Soll-WW-Temp auf 43°C gestellt und auf Automatik belassen.

      Den Wert "{"temperature": 43,"operation_mode": "Auto"}" lasse ich z.B. über ein Blockyl Script setzen.

      Es können jedoch immer nur die "Set_xxx" Objekte geändert werden!

      Solltet ihr außerdem ebenfalls die VRC700 besitzen, so würde ich euch noch empfehlen die Home Assistant Integration auf die letzte Beta Version updzudaten. Dort ist bereits einiges korrigert und läuft deutlich besser.

      O 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MassiveAttackM Online
        MassiveAttackM Online
        MassiveAttack
        schrieb am zuletzt editiert von
        #688

        @tombox kannst du dir das bitte ansehen mit den >1000 ordnern? der adapter ist unbrauchbar, da das aufklappen der unzähligen ordner das system komplett lahmlegt

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • icebearI Online
          icebearI Online
          icebear
          schrieb am zuletzt editiert von
          #689

          Also ich hab heute morgen, nachdem ich auch wie oben schon geschrieben, ein HA parallel aufgesetzt hab den Vaillant Adapter mal deinstalliert.

          Das hat schon ziemlich lange gedauert, ist ja auch kein Wunder wenn man mal sieht was nach vier Tagen Umstellung auf myVAILLANT sich angesammelt hat.

          vaillant.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Malaguti

            wird zwar jetzt vermutlich schon off-topic, ich werde trotzdem noch kurz versuchen euch eure Fragen zu beantworten:

            @biohazard said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

            @Malaguti
            Ich habe mir einen raspberry 5 gekauft. Mit 8 GB RAM und würde es dann auf diesen separat machen. Wäre das eine Möglichkeit? Braucht man iobroker eigentlich danach noch? Hoffe dass ich jetzt hier nicht vom Thema ab komme.

            ja, das geht sicher. Dazu bitte einfach auf der Seite von Home Assistant das passende Image laden und installieren, Es gibt auch sicherlich genügend Tutorials auf anderen Seiten.
            Ob du dann noch Iobroker brauchst, weiß ich nicht. Bei mir laufen zahlreiche weitere Automationen über Iobroker. Vorerst werde ich das auch so belassen und betreibe daher beide System parallel.

            @onkel-ede said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

            Wenn ich einen der beiden Datenpunkte:
            hass.0.entities.sensor.wls26_domestic_hot_water_0_setpoint.state
            oder
            hass.0.entities.water_heater.wls26_domestic_hot_water_0.temperature
            mit meinem Zielwert für die Temperatur des WWB setze, reagiert die Wärmepumpe nicht.
            Kann es sein, dass hier die Vaillant-App dazwischenfunkt?
            Bei dem iobroker-Adapter mit der alten Vaillant-App musste ich nur einen Datenpunkt anpassen und das System hat reagiert.

            Du kannst nicht einfach "nur" Werte setzen.
            Siehe dazu die Doku vom hass Adapater:
            https://github.com/ioBroker/ioBroker.hass

            Du benötigst immer ein JSON um Werte zu definieren. In Iobroker kannst du auf den Expertenmodus stellen und das betreffonen Objekt z.B: "ass.0.entities.water_heater.whs_domestic_hot_water_0.set_temperature" definieren, bzw. die möglichen Optionen unter"Objektdaten" prüfen.
            Um bei dem konkreten Beispiel zu bleiben:
            Zustandstyp. JSON
            Wert: {"temperature": 43,"operation_mode": "Auto"}

            Damit wird die Soll-WW-Temp auf 43°C gestellt und auf Automatik belassen.

            Den Wert "{"temperature": 43,"operation_mode": "Auto"}" lasse ich z.B. über ein Blockyl Script setzen.

            Es können jedoch immer nur die "Set_xxx" Objekte geändert werden!

            Solltet ihr außerdem ebenfalls die VRC700 besitzen, so würde ich euch noch empfehlen die Home Assistant Integration auf die letzte Beta Version updzudaten. Dort ist bereits einiges korrigert und läuft deutlich besser.

            O Offline
            O Offline
            onkel-ede
            schrieb am zuletzt editiert von
            #690

            @malaguti sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

            Den Wert "{"temperature": 43,"operation_mode": "Auto"}" lasse ich z.B. über ein Blockyl Script setzen.

            Könntest Du bitte mal Dein blockly-script dazu über "Blöcke exportieren" posten?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MassiveAttackM MassiveAttack

              @tombox kannst du dir das bitte ansehen mit den >1000 ordnern? der adapter ist unbrauchbar, da das aufklappen der unzähligen ordner das system komplett lahmlegt

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #691

              die v0.5.0 hat jetzt remote.customCommand in der Readme ist erklärt wie man es nutzt

              @massiveattack
              die 0.5.0 hat jetzt ein Begrenzung auf 100 tage die man in den Einstellungen ändern kann

              MassiveAttackM S P 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • T tombox

                die v0.5.0 hat jetzt remote.customCommand in der Readme ist erklärt wie man es nutzt

                @massiveattack
                die 0.5.0 hat jetzt ein Begrenzung auf 100 tage die man in den Einstellungen ändern kann

                MassiveAttackM Online
                MassiveAttackM Online
                MassiveAttack
                schrieb am zuletzt editiert von
                #692

                @tombox
                Danke, werde ich testen, sobald verfügbar.
                Wie sieht es mit dem Auslesen von Monats/Jahreswerten? Bzw. ein Gesamtverbrauch würde auch reichen

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tombox

                  die v0.5.0 hat jetzt remote.customCommand in der Readme ist erklärt wie man es nutzt

                  @massiveattack
                  die 0.5.0 hat jetzt ein Begrenzung auf 100 tage die man in den Einstellungen ändern kann

                  S Offline
                  S Offline
                  skorpil
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #693

                  @tombox Super, Danke. Da ich ein NewBie bin, könntest Du ein Beispiel z.B. in JavaScript posten, wié ich das

                  {
                    "url": "domestic-hot-water/255/temperature",
                    "data": { "setpoint": 55 }
                  }
                  ``
                  `einbinde?
                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S skorpil

                    @tombox Super, Danke. Da ich ein NewBie bin, könntest Du ein Beispiel z.B. in JavaScript posten, wié ich das

                    {
                      "url": "domestic-hot-water/255/temperature",
                      "data": { "setpoint": 55 }
                    }
                    ``
                    `einbinde?
                    T Offline
                    T Offline
                    tombox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #694

                    @skorpil

                    setState('vaillant.0.xxxxxxx-xxxxxxxx.remote.customCommand','{"url": "zone/1/heating/comfort-room-temperature",  "data": {    "comfortRoomTemperature": 10.5  }}')
                    
                    S O 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • T tombox

                      die v0.5.0 hat jetzt remote.customCommand in der Readme ist erklärt wie man es nutzt

                      @massiveattack
                      die 0.5.0 hat jetzt ein Begrenzung auf 100 tage die man in den Einstellungen ändern kann

                      P Offline
                      P Offline
                      PeterSCP
                      schrieb am zuletzt editiert von PeterSCP
                      #695

                      @tombox Danke für deine Mühe. Frage wenn ich mir die letzten 10 Tage anzeigen lasse muss ich jene die größer 10 sind händisch löschen ? Und noch eine Frage werden die Werte auch wieder bei Refresh bzw RefreshStat automatisch aktualisiert ?

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P PeterSCP

                        @tombox Danke für deine Mühe. Frage wenn ich mir die letzten 10 Tage anzeigen lasse muss ich jene die größer 10 sind händisch löschen ? Und noch eine Frage werden die Werte auch wieder bei Refresh bzw RefreshStat automatisch aktualisiert ?

                        T Offline
                        T Offline
                        tombox
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #696

                        @peterscp Ja einfach den kompletten stats ordner löschen und adapter neustarten
                        ja refreshStats führt zur Aktualisierung

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tombox

                          @peterscp Ja einfach den kompletten stats ordner löschen und adapter neustarten
                          ja refreshStats führt zur Aktualisierung

                          P Offline
                          P Offline
                          PeterSCP
                          schrieb am zuletzt editiert von PeterSCP
                          #697

                          @tombox Danke für die rasche Antwort. Noch eine kurze nachfrage :-) wenn ich RefreshStat auf true setzte bleibt dann der Status auf true und wird der Wert bei Änderung automatisch in den iobroker übertragen ?
                          ich kann jetzt zwar die Temperatur des Warmwasser einstellen.
                          Was mir aber nicht gelungen ist die Raumtemperatur ( Wunschtemperatur ) zu verändern. Was mach ich falsch ?
                          liebe Grüsse

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P PeterSCP

                            @tombox Danke für die rasche Antwort. Noch eine kurze nachfrage :-) wenn ich RefreshStat auf true setzte bleibt dann der Status auf true und wird der Wert bei Änderung automatisch in den iobroker übertragen ?
                            ich kann jetzt zwar die Temperatur des Warmwasser einstellen.
                            Was mir aber nicht gelungen ist die Raumtemperatur ( Wunschtemperatur ) zu verändern. Was mach ich falsch ?
                            liebe Grüsse

                            T Offline
                            T Offline
                            tombox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #698

                            @peterscp Ja er bleibt immer auf true es ist eher ein taster der dann wieder auf true gesetzt werden kann
                            {
                            "url": "zone/1/heating/comfort-room-temperature",
                            "data": { "comfortRoomTemperature": 10.5 }
                            }
                            sollte eigentlich gehen eventuell die zone id anpassen

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tombox

                              @peterscp Ja er bleibt immer auf true es ist eher ein taster der dann wieder auf true gesetzt werden kann
                              {
                              "url": "zone/1/heating/comfort-room-temperature",
                              "data": { "comfortRoomTemperature": 10.5 }
                              }
                              sollte eigentlich gehen eventuell die zone id anpassen

                              P Offline
                              P Offline
                              PeterSCP
                              schrieb am zuletzt editiert von PeterSCP
                              #699

                              @tombox Funktioniert leider nicht so sieht das bei mir ausBildschirmfoto 2024-03-16 um 18.34.08.png

                              Auch funktioniert der Refresh leider nicht obwohl dort der Wert true ist

                              MassiveAttackM T 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • P PeterSCP

                                @tombox Funktioniert leider nicht so sieht das bei mir ausBildschirmfoto 2024-03-16 um 18.34.08.png

                                Auch funktioniert der Refresh leider nicht obwohl dort der Wert true ist

                                MassiveAttackM Online
                                MassiveAttackM Online
                                MassiveAttack
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #700

                                @tombox
                                Die kummulierten verbrauchsdaten werden auch nicht ausgelesen
                                (Monat/ Jahr/ Gesamt)

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P PeterSCP

                                  @tombox Funktioniert leider nicht so sieht das bei mir ausBildschirmfoto 2024-03-16 um 18.34.08.png

                                  Auch funktioniert der Refresh leider nicht obwohl dort der Wert true ist

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #701

                                  @peterscp Bin mir unsicher ob da die richtigen Werte immer in der App überprüfen ob es funktioniert

                                  Die werte dort sind eher die
                                  {
                                  "url": "zone/1/heating/set-back-temperature",
                                  "data": { "setBackTemperature": 20 }
                                  }

                                  Was heißt die werte werden nicht aktualisiert?
                                  Was sagt der debug log wenn du den wert true schreibst?

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MassiveAttackM MassiveAttack

                                    @tombox
                                    Die kummulierten verbrauchsdaten werden auch nicht ausgelesen
                                    (Monat/ Jahr/ Gesamt)

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #702

                                    @massiveattack das ist korrekt zur zeit werden nur day ausgelesen warum sind die kumulativen notwendig?

                                    MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tombox

                                      @peterscp Bin mir unsicher ob da die richtigen Werte immer in der App überprüfen ob es funktioniert

                                      Die werte dort sind eher die
                                      {
                                      "url": "zone/1/heating/set-back-temperature",
                                      "data": { "setBackTemperature": 20 }
                                      }

                                      Was heißt die werte werden nicht aktualisiert?
                                      Was sagt der debug log wenn du den wert true schreibst?

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      PeterSCP
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #703

                                      @tombox In welchem verzeichnis steht die Log Datei iobroker läuft bei mir in einem Docker

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tombox

                                        @massiveattack das ist korrekt zur zeit werden nur day ausgelesen warum sind die kumulativen notwendig?

                                        MassiveAttackM Online
                                        MassiveAttackM Online
                                        MassiveAttack
                                        schrieb am zuletzt editiert von MassiveAttack
                                        #704

                                        @tombox
                                        Weil ich vom gesamtverbrauch mit sourceanalytics Monats- und Tageswerte berechnen kann.
                                        Die alte App konnte das ja auch

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MassiveAttackM MassiveAttack

                                          @tombox
                                          Weil ich vom gesamtverbrauch mit sourceanalytics Monats- und Tageswerte berechnen kann.
                                          Die alte App konnte das ja auch

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tombox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #705

                                          @massiveattack In der app kann ich aber nur Tag Woche Monat Jahr auswählen

                                          MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          645

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe