Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Interesse an Gotify adapter?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Interesse an Gotify adapter?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
75 Beiträge 21 Kommentatoren 11.8k Aufrufe 19 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MartinPM MartinP

    @chiller Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand einen vollwertigen VServer dauerhaft für 1€ pro Monat incl. Traffic anbieten kann ... Da kostet ihn ja der anteilige Strom für den Serverbetrieb ja mehr, als die Mieteinnahmen ... ein paar Schnuppermonate zum Anfixen, und dann wird es teuer ...

    Wo hast Du den denn für 1€ pro Monat gemietet?

    liv-in-skyL Offline
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-sky
    schrieb am zuletzt editiert von
    #57

    @martinp https://www.ionos.de/server/vps

    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      @martinp https://www.ionos.de/server/vps

      C Offline
      C Offline
      Chiller
      schrieb am zuletzt editiert von
      #58

      @liv-in-sky Da kriegst aber keine KVM bei für z.B. Proxmox

      MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @meister-mopper
        mein fehler:

        es geht eher um das bekomen einer ip4 adresse (fest muss sie ja nicht sein)- der glasfaser anschluss wird nur noch ip6 können. damit ist dann vom handy keine kommunikation an mein reverse proxy mehr möglich

        Meister MopperM Abwesend
        Meister MopperM Abwesend
        Meister Mopper
        schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
        #59

        @liv-in-sky sagte in Interesse an Gotify adapter?:

        @meister-mopper
        mein fehler:

        es geht eher um das bekomen einer ip4 adresse (fest muss sie ja nicht sein)- der glasfaser anschluss wird nur noch ip6 können. damit ist dann vom handy keine kommunikation an mein reverse proxy mehr möglich

        Ich bin kein Netzwerker, meine aber gelesen zu haben, dass es möglich ist.
        In Bälde bekomme ich auch einen GF-Anschluss, weiß aber nicht, ob da IPv4 und/oder IPv6 mitkommt.
        Ich lasse mich überraschen und friemel (wie immer) solange rum, bis es läuft. :wink:

        Proxmox und HA

        liv-in-skyL amg_666A 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Meister MopperM Meister Mopper

          @liv-in-sky sagte in Interesse an Gotify adapter?:

          @meister-mopper
          mein fehler:

          es geht eher um das bekomen einer ip4 adresse (fest muss sie ja nicht sein)- der glasfaser anschluss wird nur noch ip6 können. damit ist dann vom handy keine kommunikation an mein reverse proxy mehr möglich

          Ich bin kein Netzwerker, meine aber gelesen zu haben, dass es möglich ist.
          In Bälde bekomme ich auch einen GF-Anschluss, weiß aber nicht, ob da IPv4 und/oder IPv6 mitkommt.
          Ich lasse mich überraschen und friemel (wie immer) solange rum, bis es läuft. :wink:

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von
          #60

          @meister-mopper ich habe meine tests damit erstmal eingestellt - mache es wie du - warte, bis der anschluss da ist - hatte schon mal einen thread geöffnet

          https://forum.iobroker.net/post/1033382

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Meister MopperM Meister Mopper

            @liv-in-sky sagte in Interesse an Gotify adapter?:

            @meister-mopper
            mein fehler:

            es geht eher um das bekomen einer ip4 adresse (fest muss sie ja nicht sein)- der glasfaser anschluss wird nur noch ip6 können. damit ist dann vom handy keine kommunikation an mein reverse proxy mehr möglich

            Ich bin kein Netzwerker, meine aber gelesen zu haben, dass es möglich ist.
            In Bälde bekomme ich auch einen GF-Anschluss, weiß aber nicht, ob da IPv4 und/oder IPv6 mitkommt.
            Ich lasse mich überraschen und friemel (wie immer) solange rum, bis es läuft. :wink:

            amg_666A Offline
            amg_666A Offline
            amg_666
            schrieb am zuletzt editiert von
            #61

            @meister-mopper sagte in Interesse an Gotify adapter?:

            n Bälde bekomme ich auch einen GF-Anschluss

            Deutsche Glasfaser? Dann hast du beides IPv4 und v6

            iobroker auf proxmox container

            Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @meister-mopper ich habe meine tests damit erstmal eingestellt - mache es wie du - warte, bis der anschluss da ist - hatte schon mal einen thread geöffnet

              https://forum.iobroker.net/post/1033382

              Meister MopperM Abwesend
              Meister MopperM Abwesend
              Meister Mopper
              schrieb am zuletzt editiert von
              #62

              @liv-in-sky sagte in Interesse an Gotify adapter?:

              @meister-mopper ich habe meine tests damit erstmal eingestellt - mache es wie du - warte, bis der anschluss da ist - hatte schon mal einen thread geöffnet

              https://forum.iobroker.net/post/1033382

              :grinning: Dann freue ich mich auf ein gemeinsames "happy friemeling"!

              Proxmox und HA

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • amg_666A amg_666

                @meister-mopper sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                n Bälde bekomme ich auch einen GF-Anschluss

                Deutsche Glasfaser? Dann hast du beides IPv4 und v6

                Meister MopperM Abwesend
                Meister MopperM Abwesend
                Meister Mopper
                schrieb am zuletzt editiert von
                #63

                @amg_666 sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                @meister-mopper sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                n Bälde bekomme ich auch einen GF-Anschluss

                Deutsche Glasfaser? Dann hast du beides IPv4 und v6

                Bei uns baut nur diese Firma.

                Proxmox und HA

                MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Chiller

                  @liv-in-sky Da kriegst aber keine KVM bei für z.B. Proxmox

                  MartinPM Online
                  MartinPM Online
                  MartinP
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #64

                  @chiller Mit 1 GByte RAM und 10 GByte NVMe wird man da bzgl. Proxmox auch nicht besonders glücklich...

                  KVM ist wohl dabei soweit man dem glauben kann, was unter "Betriebssystem & Administration" aufklappt ...

                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                  Linux pve 6.8.12-16-pve
                  6 GByte RAM für den Container
                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MartinPM MartinP

                    @chiller Mit 1 GByte RAM und 10 GByte NVMe wird man da bzgl. Proxmox auch nicht besonders glücklich...

                    KVM ist wohl dabei soweit man dem glauben kann, was unter "Betriebssystem & Administration" aufklappt ...

                    C Offline
                    C Offline
                    Chiller
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #65

                    @martinp Deswegen bin ich nicht da, ich hab 1€ mit 4Cores und 8GB RAM und 120GB SSD. Wie erwähnt, einfach auf YouTube suchen, da gibts den Herrn welcher eine ganze Serie gemacht hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Meister MopperM Meister Mopper

                      @amg_666 sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                      @meister-mopper sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                      n Bälde bekomme ich auch einen GF-Anschluss

                      Deutsche Glasfaser? Dann hast du beides IPv4 und v6

                      Bei uns baut nur diese Firma.

                      MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #66

                      @meister-mopper Die sollen wohl DSLite haben, was Carrier Grade NAT für IPv4 bedeutet - keine eigene IPv4 Adresse ... Man bietet aber Zusatzfeatures gegen Aufpreis.

                      Es wäre EIGENTLICH schon interessant, endlich mal mit IPv6 etwas mehr anzufangen ...

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                      Linux pve 6.8.12-16-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      C Meister MopperM 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • MartinPM MartinP

                        @meister-mopper Die sollen wohl DSLite haben, was Carrier Grade NAT für IPv4 bedeutet - keine eigene IPv4 Adresse ... Man bietet aber Zusatzfeatures gegen Aufpreis.

                        Es wäre EIGENTLICH schon interessant, endlich mal mit IPv6 etwas mehr anzufangen ...

                        C Offline
                        C Offline
                        Chiller
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #67

                        @martinp Ihr mit eurem IPv6 :D - Ja, das ist die Zukunft weil schlichtweg IPv4 nicht genug Adressen hat. Aber im Heimnetzwerk (Selbst riesen Unternehmen) würden die Milliarden Adressen niemals zu neige gehen. IPv6 ist nur für das WWW interessant.

                        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MartinPM MartinP

                          @meister-mopper Die sollen wohl DSLite haben, was Carrier Grade NAT für IPv4 bedeutet - keine eigene IPv4 Adresse ... Man bietet aber Zusatzfeatures gegen Aufpreis.

                          Es wäre EIGENTLICH schon interessant, endlich mal mit IPv6 etwas mehr anzufangen ...

                          Meister MopperM Abwesend
                          Meister MopperM Abwesend
                          Meister Mopper
                          schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
                          #68

                          @martinp sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                          Es wäre EIGENTLICH schon interessant, endlich mal mit IPv6 etwas mehr anzufangen ...

                          Nö, ist bei mir nicht mehr wäre und hätte, habe aber keine Zeit, ständig komfortabel vor die Lage zu kommen.

                          Kurz oder lang wird auch bei mir nur noch das zukunftsweisende IPv6 laufen, aber noch läufts und im Zweifel lasse ich halt das Telekom-DSL eine Zeit weiter laufen.

                          Proxmox und HA

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Chiller

                            @martinp Ihr mit eurem IPv6 :D - Ja, das ist die Zukunft weil schlichtweg IPv4 nicht genug Adressen hat. Aber im Heimnetzwerk (Selbst riesen Unternehmen) würden die Milliarden Adressen niemals zu neige gehen. IPv6 ist nur für das WWW interessant.

                            MartinPM Online
                            MartinPM Online
                            MartinP
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #69

                            @chiller Ja, und eben, wenn man einen von außen zugänglichen Server an seinem heimischen DSLite Anschluss betreiben will...

                            Eine Ausrede, die ich früher immer hatte, mich darum nicht zu kümmern ist unlängst weggefallen: Mein Mobilprovider O2 teilt Smartphones im Mobilnetz seit einiger Zeit auch IPv6 Adressen zu, also wäre ein Server an einem DSLite Anschluss vom Smartphone aus per IPv6 zu erreichen ...

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                            Linux pve 6.8.12-16-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            C liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • MartinPM MartinP

                              @chiller Ja, und eben, wenn man einen von außen zugänglichen Server an seinem heimischen DSLite Anschluss betreiben will...

                              Eine Ausrede, die ich früher immer hatte, mich darum nicht zu kümmern ist unlängst weggefallen: Mein Mobilprovider O2 teilt Smartphones im Mobilnetz seit einiger Zeit auch IPv6 Adressen zu, also wäre ein Server an einem DSLite Anschluss vom Smartphone aus per IPv6 zu erreichen ...

                              C Offline
                              C Offline
                              Chiller
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #70

                              @martinp Klar, wenn du staatische IPv6 hast, kein Problem, was machst du wenn es wechselt? Genau, wieder mal DynDNS :D Die Möglichkeiten sind immer gleich.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MartinPM MartinP

                                @chiller Ja, und eben, wenn man einen von außen zugänglichen Server an seinem heimischen DSLite Anschluss betreiben will...

                                Eine Ausrede, die ich früher immer hatte, mich darum nicht zu kümmern ist unlängst weggefallen: Mein Mobilprovider O2 teilt Smartphones im Mobilnetz seit einiger Zeit auch IPv6 Adressen zu, also wäre ein Server an einem DSLite Anschluss vom Smartphone aus per IPv6 zu erreichen ...

                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #71

                                @martinp
                                @Chiller

                                sind da nicht die app's auf dem handy ein problem - die müssen ip6 auch ansprechen können

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • liv-in-skyL liv-in-sky

                                  @martinp
                                  @Chiller

                                  sind da nicht die app's auf dem handy ein problem - die müssen ip6 auch ansprechen können

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  Chiller
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #72

                                  @liv-in-sky Die Apps sollten beide Standards nutzen können. Nur weil IPv6 normal sein wird in paar Jahren, heißt es nicht das IPv4 verschwindet. Das werden dann Premium-Adressen wie heutzutage eine Domain Millionen kosten kann.

                                  Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Chiller

                                    @liv-in-sky Die Apps sollten beide Standards nutzen können. Nur weil IPv6 normal sein wird in paar Jahren, heißt es nicht das IPv4 verschwindet. Das werden dann Premium-Adressen wie heutzutage eine Domain Millionen kosten kann.

                                    Meister MopperM Abwesend
                                    Meister MopperM Abwesend
                                    Meister Mopper
                                    schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
                                    #73

                                    @chiller sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                                    Das werden dann Premium-Adressen wie heutzutage eine Domain Millionen kosten kann.

                                    Nach Deutungsschluss dieser Formulierung denke ich da anders.

                                    Warum sollten IPv4 wertvoll werden, wenn das ganze System en gros mit IPv6 funktioniert? Ist für mich nicht schlüssig.

                                    Edit:
                                    Es erinnert mich an Fußballstars, die Steaks in Goldfolie essen, obwohl der Benefit nur beim Wirt und im Neid anderer liegt.

                                    Proxmox und HA

                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Meister MopperM Meister Mopper

                                      @chiller sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                                      Das werden dann Premium-Adressen wie heutzutage eine Domain Millionen kosten kann.

                                      Nach Deutungsschluss dieser Formulierung denke ich da anders.

                                      Warum sollten IPv4 wertvoll werden, wenn das ganze System en gros mit IPv6 funktioniert? Ist für mich nicht schlüssig.

                                      Edit:
                                      Es erinnert mich an Fußballstars, die Steaks in Goldfolie essen, obwohl der Benefit nur beim Wirt und im Neid anderer liegt.

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      Chiller
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #74

                                      @meister-mopper Ja hast recht, das ist nur eine haltlose Behauptung von mir.
                                      Ich persönlich denke einfach das es irgendwann so sein kann. Oder vielleicht werden nur so special-IPs wie 1.1.1.1 (Cloudflare) einfach Millionen kosten.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MCU

                                        @thomaspohl Installation auf RaspberryPi4b?:

                                        pi@raspberrypi:~ $ wget https://github.com/gotify/server/releases/download/v2.0.21/gotify-arm-7.zip
                                        --2021-03-19 23:41:06--  https://github.com/gotify/server/releases/download/v2.0.21/gotify-arm-7.zip
                                        Auflösen des Hostnamens github.com (github.com)… 140.82.121.4
                                        Verbindungsaufbau zu github.com (github.com)|140.82.121.4|:443 … verbunden.
                                        HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 404 Not Found
                                        2021-03-19 23:41:06 FEHLER 404: Not Found.
                                        
                                        pi@raspberrypi:~ $ wget https://github.com/gotify/server/releases/tag/v2.0.21/gotify-arm-7.zip
                                        --2021-03-19 23:55:05--  https://github.com/gotify/server/releases/tag/v2.0.21/gotify-arm-7.zip
                                        Auflösen des Hostnamens github.com (github.com)… 140.82.121.4
                                        Verbindungsaufbau zu github.com (github.com)|140.82.121.4|:443 … verbunden.
                                        HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
                                        Länge: nicht spezifiziert [text/html]
                                        Wird in »gotify-arm-7.zip« gespeichert.
                                        
                                        gotify-arm-7.zip        [ <=>                ]  90,21K  --.-KB/s    in 0,05s
                                        
                                        2021-03-19 23:55:06 (1,84 MB/s) - »gotify-arm-7.zip« gespeichert [92373]
                                        

                                        Wenn es schon in Server-Doku falsch geschrieben steht solltest du es in Deinem Adapter evtl. genau beschreiben?

                                        pi@raspberrypi:~ $ unzip gotify-arm-7.zip                                       Archive:  gotify-arm-7.zip
                                          End-of-central-directory signature not found.  Either this file is not
                                          a zipfile, or it constitutes one disk of a multi-part archive.  In the
                                          latter case the central directory and zipfile comment will be found on
                                          the last disk(s) of this archive.
                                        unzip:  cannot find zipfile directory in one of gotify-arm-7.zip or
                                                gotify-arm-7.zip.zip, and cannot find gotify-arm-7.zip.ZIP, period.
                                        
                                        

                                        Muss man da jetzt nicht ein Verzeichnis anlegen und darin unzippen?

                                        EDIT:

                                        Also der richtige Pfad ist:

                                        wget https://github.com/gotify/server/releases/download/v2.0.21/gotify-linux-arm-7.zip
                                        

                                        Es wird direkt unter PI installiert. Ist das sinnvoll?
                                        Da ich aber noch einen Apache-Server auf Port 80 laufen habe, muss ich den Port ändern.
                                        Kannst du solche Dinge bitte in die Beschreibung zu Deinem Adapter mit aufnehmen?

                                        24290513-63be-45f1-baa2-6ed8b15e77fc-image.png

                                        Ergebnis: Hmmm...diese Seite ist leider nicht erreichbar

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #75

                                        @mcu sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                                        Muss man da jetzt nicht ein Verzeichnis anlegen und darin unzippen?

                                        Hab es gerade nur überflogen...
                                        Aber binairies, die nicht über den Paketmanager installiert werden können gehören nach /usr/local/bin und werden dann via systemd und einem unit gestartet.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        Antworten
                                        • In einem neuen Thema antworten
                                        Anmelden zum Antworten
                                        • Älteste zuerst
                                        • Neuste zuerst
                                        • Meiste Stimmen


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        885

                                        Online

                                        32.4k

                                        Benutzer

                                        81.5k

                                        Themen

                                        1.3m

                                        Beiträge
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Home
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Ungelesen 0
                                        • Kategorien
                                        • Unreplied
                                        • Beliebt
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe