Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Interesse an Gotify adapter?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Interesse an Gotify adapter?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
75 Beiträge 21 Kommentatoren 11.6k Aufrufe 19 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MartinPM MartinP

    Ich habe da mal eine Frage zum Self Hosted Gotify Server: Muss man dafür eine Portfreigabe auf seinem Router einrichten, wenn man auch unterwegs Push Nachrichten empfangen will?

    C Offline
    C Offline
    Chiller
    schrieb am zuletzt editiert von
    #45

    @martinp Nop, läuft über REST-API

    MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Chiller

      @martinp Nop, läuft über REST-API

      MartinPM Online
      MartinPM Online
      MartinP
      schrieb am zuletzt editiert von MartinP
      #46

      @chiller Ich frage noch einmal: Wenn man einen Self-Hosted Gotify-Server zu Hause in seinem Heimnetz betreibt, und man dann mit seinem Smartphone von unterwegs aus dem Mobilnetz Push-Nachrichten vom diesem Gotify Server erhalten will - braucht man eine Portfreigabe am Router des Heimnetzes?

      Habe mich ein wenig umgeschaut:

      Bei den meisten Anleitungen soll man sich bei irgendeinem Hoster einen vServer zur Installation von gotify mieten...

      https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=79541

      Wahrscheinlich kann man bei einer Heim-Installation die Portfreigabe vermeiden, indem man Wireshark VPN auf der Fritzbox (wenn man eine hat...) einrichtet ...

      @Chiller Betreibst Du den Gotify Server bei Dir lokal im Heimnetz? Wenn ja: Kriegst Du Push-Nachrichten über den Gotify Server auf Dein Smartphone, wenn Du unterwegs bist?

      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
      6 GByte RAM für den Container
      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MartinPM MartinP

        @chiller Ich frage noch einmal: Wenn man einen Self-Hosted Gotify-Server zu Hause in seinem Heimnetz betreibt, und man dann mit seinem Smartphone von unterwegs aus dem Mobilnetz Push-Nachrichten vom diesem Gotify Server erhalten will - braucht man eine Portfreigabe am Router des Heimnetzes?

        Habe mich ein wenig umgeschaut:

        Bei den meisten Anleitungen soll man sich bei irgendeinem Hoster einen vServer zur Installation von gotify mieten...

        https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=79541

        Wahrscheinlich kann man bei einer Heim-Installation die Portfreigabe vermeiden, indem man Wireshark VPN auf der Fritzbox (wenn man eine hat...) einrichtet ...

        @Chiller Betreibst Du den Gotify Server bei Dir lokal im Heimnetz? Wenn ja: Kriegst Du Push-Nachrichten über den Gotify Server auf Dein Smartphone, wenn Du unterwegs bist?

        C Offline
        C Offline
        Chiller
        schrieb am zuletzt editiert von Chiller
        #47

        @martinp Also i.d.r. habe ich alle Dienste welche ich Betreibe auf meinem Heim-Server. Dort ist die Firewall aber so gesperrt das kein Dienst von Außen rein kann, nur über eine WireGuard-Verbindung. (Nutze aber eine Eigenkonstruktion von Netzwerk mit OPNsense ect. ≠ FritzBox)

        Es ist aber ohne Port-Freigabe möglich (Bis auf normal 80 (HTTP) und 443 (HTTPS))
        Aufgrund dessen da REST-API die Funktionen GET und POST nutzt, siehe: https://www.redhat.com/de/topics/api/what-is-a-rest-api (deutsch)

        Gotify hatte ich auch auf meinem Heim-Server betrieben aber durch die Verschlüsselungs-Restriktion betreibe ich Gotify wie meine Webpräsenz auf einem VPS-Server. So konnte ich auch die Domains vernünftig einbinden.

        In beiden Fällen hat der Versand der Nachrichten funktioniert.

        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Chiller

          @martinp Also i.d.r. habe ich alle Dienste welche ich Betreibe auf meinem Heim-Server. Dort ist die Firewall aber so gesperrt das kein Dienst von Außen rein kann, nur über eine WireGuard-Verbindung. (Nutze aber eine Eigenkonstruktion von Netzwerk mit OPNsense ect. ≠ FritzBox)

          Es ist aber ohne Port-Freigabe möglich (Bis auf normal 80 (HTTP) und 443 (HTTPS))
          Aufgrund dessen da REST-API die Funktionen GET und POST nutzt, siehe: https://www.redhat.com/de/topics/api/what-is-a-rest-api (deutsch)

          Gotify hatte ich auch auf meinem Heim-Server betrieben aber durch die Verschlüsselungs-Restriktion betreibe ich Gotify wie meine Webpräsenz auf einem VPS-Server. So konnte ich auch die Domains vernünftig einbinden.

          In beiden Fällen hat der Versand der Nachrichten funktioniert.

          MartinPM Online
          MartinPM Online
          MartinP
          schrieb am zuletzt editiert von
          #48

          @chiller Okay, da finde ich alles, was ich wissen wollte ...

          Zusammenfassend: Du hast eh einen VServer gemietet, und betreibst darauf neben einem Webserver auch einen Gotify Server. Da bist Du das Problem der Portfreigaben im Router bzw. VPN-Verbindung natürlich los, hast aber VServer Miete am Bein...

          Da bleibe ich dann lieber bei emails, falls man mit Self-Hosted nicht so recht ans Ziel kommt 😉

          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
          6 GByte RAM für den Container
          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MartinPM MartinP

            @chiller Okay, da finde ich alles, was ich wissen wollte ...

            Zusammenfassend: Du hast eh einen VServer gemietet, und betreibst darauf neben einem Webserver auch einen Gotify Server. Da bist Du das Problem der Portfreigaben im Router bzw. VPN-Verbindung natürlich los, hast aber VServer Miete am Bein...

            Da bleibe ich dann lieber bei emails, falls man mit Self-Hosted nicht so recht ans Ziel kommt 😉

            C Offline
            C Offline
            Chiller
            schrieb am zuletzt editiert von
            #49

            @martinp Genau aber für 1€ im Monat bzw. 12€ im Jahr ist es sowieso irrelevant. Wenn man keine 12€ hat, hat man ganz andere Probleme.

            Aber was ich nochmals klarstellen will, es ist genauso leicht zu Hause mit nem RPI das ganze zu machen wie auch bei nem VServer. Meine ausschlaggebenden Punkte waren nur Sicherheit des Netzwerkes und eine "sicherere" Uptime.
            Ich hab zwar ein UPS (Uninterruptible power supply) aber wenn die anspringt, sollen nur die Server direkt herunterfahren und die UPS in bereitstellung sein falls ich den Notstrom für was anderes brauche.

            Die negativen Aspekte der E-Mail brauche ich nicht zu erläutern, das würde ich definitiv keinem empfehlen welche Punkto Sicherheit anbelangen. (Vorrausgesetzt man will Sicherheit und die Nachrichten sind in irgendeiner Form mit etwas bestückt was andere nicht lesen sollten)
            Hoffe ich konnte dir das ein wenig näher bringen.

            MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MartinPM MartinP

              Ich habe da mal eine Frage zum Self Hosted Gotify Server: Muss man dafür eine Portfreigabe auf seinem Router einrichten, wenn man auch unterwegs Push Nachrichten empfangen will?

              liv-in-skyL Offline
              liv-in-skyL Offline
              liv-in-sky
              schrieb am zuletzt editiert von
              #50

              @martinp
              wenn du intern noch einen rechner hast - ich nutze proxmox und habe ein reverse proxy eingerichtet (benötigt aber externe ip4 adresse vom provider)

              nutze das für traccar und iob-restapi
              mache das so: https://forum.iobroker.net/post/896167

              hatte es auch mit wireguard client auf handy und fritzbox probiert - aber leider stürzt mir das netzwerk auf dem handy nach 24 stunden ab und daher ist das nicht stabil bei mir

              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @martinp
                wenn du intern noch einen rechner hast - ich nutze proxmox und habe ein reverse proxy eingerichtet (benötigt aber externe ip4 adresse vom provider)

                nutze das für traccar und iob-restapi
                mache das so: https://forum.iobroker.net/post/896167

                hatte es auch mit wireguard client auf handy und fritzbox probiert - aber leider stürzt mir das netzwerk auf dem handy nach 24 stunden ab und daher ist das nicht stabil bei mir

                C Offline
                C Offline
                Chiller
                schrieb am zuletzt editiert von
                #51

                @liv-in-sky Oder einen DynDNS-Provider like ipv64.net oder duckdns.org somit spart man sich die feste IP die man heutzutage kaum noch bekommt und wenn dann nur mit Aufpreis.

                Bei Vodafone z.B. gibt es nicht mal mehr den PowerUpload um DualStack zu betreiben (z.B.) - außer halt Alt-Vertrag oder ein Supporter der super Nett ist.

                liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Chiller

                  @liv-in-sky Oder einen DynDNS-Provider like ipv64.net oder duckdns.org somit spart man sich die feste IP die man heutzutage kaum noch bekommt und wenn dann nur mit Aufpreis.

                  Bei Vodafone z.B. gibt es nicht mal mehr den PowerUpload um DualStack zu betreiben (z.B.) - außer halt Alt-Vertrag oder ein Supporter der super Nett ist.

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #52

                  @chiller sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                  feste IP die man heutzutage kaum noch bekommt und wenn dann nur mit Aufpreis

                  ja -bekomme dieses jahr noch glasfaser hier im dorf - die wollen 35 euro monatlich !!! völlig irre

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @chiller sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                    feste IP die man heutzutage kaum noch bekommt und wenn dann nur mit Aufpreis

                    ja -bekomme dieses jahr noch glasfaser hier im dorf - die wollen 35 euro monatlich !!! völlig irre

                    Meister MopperM Offline
                    Meister MopperM Offline
                    Meister Mopper
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #53

                    @liv-in-sky sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                    @chiller sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                    feste IP die man heutzutage kaum noch bekommt und wenn dann nur mit Aufpreis

                    ja -bekomme dieses jahr noch glasfaser hier im dorf - die wollen 35 euro monatlich !!! völlig irre

                    Ich sehe da jetzt (noch) keinen Zusammenhang zu einer festen IP. Klär mich bitte auf.

                    Proxmox und HA

                    liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Meister MopperM Meister Mopper

                      @liv-in-sky sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                      @chiller sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                      feste IP die man heutzutage kaum noch bekommt und wenn dann nur mit Aufpreis

                      ja -bekomme dieses jahr noch glasfaser hier im dorf - die wollen 35 euro monatlich !!! völlig irre

                      Ich sehe da jetzt (noch) keinen Zusammenhang zu einer festen IP. Klär mich bitte auf.

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #54

                      @meister-mopper
                      mein fehler:

                      es geht eher um das bekomen einer ip4 adresse (fest muss sie ja nicht sein)- der glasfaser anschluss wird nur noch ip6 können. damit ist dann vom handy keine kommunikation an mein reverse proxy mehr möglich

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Chiller

                        @martinp Genau aber für 1€ im Monat bzw. 12€ im Jahr ist es sowieso irrelevant. Wenn man keine 12€ hat, hat man ganz andere Probleme.

                        Aber was ich nochmals klarstellen will, es ist genauso leicht zu Hause mit nem RPI das ganze zu machen wie auch bei nem VServer. Meine ausschlaggebenden Punkte waren nur Sicherheit des Netzwerkes und eine "sicherere" Uptime.
                        Ich hab zwar ein UPS (Uninterruptible power supply) aber wenn die anspringt, sollen nur die Server direkt herunterfahren und die UPS in bereitstellung sein falls ich den Notstrom für was anderes brauche.

                        Die negativen Aspekte der E-Mail brauche ich nicht zu erläutern, das würde ich definitiv keinem empfehlen welche Punkto Sicherheit anbelangen. (Vorrausgesetzt man will Sicherheit und die Nachrichten sind in irgendeiner Form mit etwas bestückt was andere nicht lesen sollten)
                        Hoffe ich konnte dir das ein wenig näher bringen.

                        MartinPM Online
                        MartinPM Online
                        MartinP
                        schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                        #55

                        @chiller Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand einen vollwertigen VServer dauerhaft für 1€ pro Monat incl. Traffic anbieten kann ... Da kostet ihn ja der anteilige Strom für den Serverbetrieb ja mehr, als die Mieteinnahmen ... ein paar Schnuppermonate zum Anfixen, und dann wird es teuer ...

                        Wo hast Du den denn für 1€ pro Monat gemietet?

                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                        6 GByte RAM für den Container
                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                        C liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • MartinPM MartinP

                          @chiller Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand einen vollwertigen VServer dauerhaft für 1€ pro Monat incl. Traffic anbieten kann ... Da kostet ihn ja der anteilige Strom für den Serverbetrieb ja mehr, als die Mieteinnahmen ... ein paar Schnuppermonate zum Anfixen, und dann wird es teuer ...

                          Wo hast Du den denn für 1€ pro Monat gemietet?

                          C Offline
                          C Offline
                          Chiller
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #56

                          @martinp Dauerhaft nich, is n Angebot was beinah immer da ist und natürlich musst du nach 12 Monaten kündigen und einen neuen Server bestellen. Aber dank Proxmox ist das gar kein Problem denn du kannst einfach das Update vom WebInterfache über das WebInterfache wieder einspielen. Der Aufwand dauert 5Minuten und eine gute Leitung sonst dauert der Upload des Backups natürlich.

                          Siehe YouTube, will nich unbedingt das jeder auf das Pferd aufspringt, bisher gehts 2 Jahre lang gut 😄

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MartinPM MartinP

                            @chiller Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand einen vollwertigen VServer dauerhaft für 1€ pro Monat incl. Traffic anbieten kann ... Da kostet ihn ja der anteilige Strom für den Serverbetrieb ja mehr, als die Mieteinnahmen ... ein paar Schnuppermonate zum Anfixen, und dann wird es teuer ...

                            Wo hast Du den denn für 1€ pro Monat gemietet?

                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #57

                            @martinp https://www.ionos.de/server/vps

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • liv-in-skyL liv-in-sky

                              @martinp https://www.ionos.de/server/vps

                              C Offline
                              C Offline
                              Chiller
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #58

                              @liv-in-sky Da kriegst aber keine KVM bei für z.B. Proxmox

                              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • liv-in-skyL liv-in-sky

                                @meister-mopper
                                mein fehler:

                                es geht eher um das bekomen einer ip4 adresse (fest muss sie ja nicht sein)- der glasfaser anschluss wird nur noch ip6 können. damit ist dann vom handy keine kommunikation an mein reverse proxy mehr möglich

                                Meister MopperM Offline
                                Meister MopperM Offline
                                Meister Mopper
                                schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
                                #59

                                @liv-in-sky sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                                @meister-mopper
                                mein fehler:

                                es geht eher um das bekomen einer ip4 adresse (fest muss sie ja nicht sein)- der glasfaser anschluss wird nur noch ip6 können. damit ist dann vom handy keine kommunikation an mein reverse proxy mehr möglich

                                Ich bin kein Netzwerker, meine aber gelesen zu haben, dass es möglich ist.
                                In Bälde bekomme ich auch einen GF-Anschluss, weiß aber nicht, ob da IPv4 und/oder IPv6 mitkommt.
                                Ich lasse mich überraschen und friemel (wie immer) solange rum, bis es läuft. 😉

                                Proxmox und HA

                                liv-in-skyL amg_666A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Meister MopperM Meister Mopper

                                  @liv-in-sky sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                                  @meister-mopper
                                  mein fehler:

                                  es geht eher um das bekomen einer ip4 adresse (fest muss sie ja nicht sein)- der glasfaser anschluss wird nur noch ip6 können. damit ist dann vom handy keine kommunikation an mein reverse proxy mehr möglich

                                  Ich bin kein Netzwerker, meine aber gelesen zu haben, dass es möglich ist.
                                  In Bälde bekomme ich auch einen GF-Anschluss, weiß aber nicht, ob da IPv4 und/oder IPv6 mitkommt.
                                  Ich lasse mich überraschen und friemel (wie immer) solange rum, bis es läuft. 😉

                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-sky
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #60

                                  @meister-mopper ich habe meine tests damit erstmal eingestellt - mache es wie du - warte, bis der anschluss da ist - hatte schon mal einen thread geöffnet

                                  https://forum.iobroker.net/post/1033382

                                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Meister MopperM Meister Mopper

                                    @liv-in-sky sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                                    @meister-mopper
                                    mein fehler:

                                    es geht eher um das bekomen einer ip4 adresse (fest muss sie ja nicht sein)- der glasfaser anschluss wird nur noch ip6 können. damit ist dann vom handy keine kommunikation an mein reverse proxy mehr möglich

                                    Ich bin kein Netzwerker, meine aber gelesen zu haben, dass es möglich ist.
                                    In Bälde bekomme ich auch einen GF-Anschluss, weiß aber nicht, ob da IPv4 und/oder IPv6 mitkommt.
                                    Ich lasse mich überraschen und friemel (wie immer) solange rum, bis es läuft. 😉

                                    amg_666A Offline
                                    amg_666A Offline
                                    amg_666
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #61

                                    @meister-mopper sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                                    n Bälde bekomme ich auch einen GF-Anschluss

                                    Deutsche Glasfaser? Dann hast du beides IPv4 und v6

                                    iobroker auf proxmox container

                                    Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                                      @meister-mopper ich habe meine tests damit erstmal eingestellt - mache es wie du - warte, bis der anschluss da ist - hatte schon mal einen thread geöffnet

                                      https://forum.iobroker.net/post/1033382

                                      Meister MopperM Offline
                                      Meister MopperM Offline
                                      Meister Mopper
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #62

                                      @liv-in-sky sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                                      @meister-mopper ich habe meine tests damit erstmal eingestellt - mache es wie du - warte, bis der anschluss da ist - hatte schon mal einen thread geöffnet

                                      https://forum.iobroker.net/post/1033382

                                      😀 Dann freue ich mich auf ein gemeinsames "happy friemeling"!

                                      Proxmox und HA

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • amg_666A amg_666

                                        @meister-mopper sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                                        n Bälde bekomme ich auch einen GF-Anschluss

                                        Deutsche Glasfaser? Dann hast du beides IPv4 und v6

                                        Meister MopperM Offline
                                        Meister MopperM Offline
                                        Meister Mopper
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #63

                                        @amg_666 sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                                        @meister-mopper sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                                        n Bälde bekomme ich auch einen GF-Anschluss

                                        Deutsche Glasfaser? Dann hast du beides IPv4 und v6

                                        Bei uns baut nur diese Firma.

                                        Proxmox und HA

                                        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Chiller

                                          @liv-in-sky Da kriegst aber keine KVM bei für z.B. Proxmox

                                          MartinPM Online
                                          MartinPM Online
                                          MartinP
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #64

                                          @chiller Mit 1 GByte RAM und 10 GByte NVMe wird man da bzgl. Proxmox auch nicht besonders glücklich...

                                          KVM ist wohl dabei soweit man dem glauben kann, was unter "Betriebssystem & Administration" aufklappt ...

                                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                          6 GByte RAM für den Container
                                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          428

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe