Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Interesse an Gotify adapter?

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Interesse an Gotify adapter?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Deanna4711
      Deanna4711 @J0E last edited by

      @ThomasPohl ich habe eine Fehlermeldung ähnlich wie von @j0e beschrieben.
      Gotify und ioBroker laufen als Docker auf dem selben Host (Synology)

      Mit diesem (Test) Blockly
      1.jpg

      bekomme ich folgende Fehlermeldung:

      Error while sending message to gotify:{"message":"connect ETIMEDOUT 192.168.178.104:30XX","name":"Error","stack":"Error: connect ETIMEDOUT 192.168.178.104:30XX\n at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (node:net:1278:16)","config":{"transitional":{"silentJSONParsing":true,"forcedJSONParsing":true,"clarifyTimeoutError":false},"transformRequest":[null],"transformResponse":[null],"timeout":0,"xsrfCookieName":"XSRF-TOKEN","xsrfHeaderName":"X-XSRF-TOKEN","maxContentLength":-1,"maxBodyLength":-1,"headers":{"Accept":"application/json, text/plain, */*","Content-Type":"application/json","User-Agent":"axios/0.25.0","Content-Length":116},"method":"post","url":"http://192.168.178.104:30XX/message?token=XXXXXXXXXXXXX","data":"{\"title\":\"ioBroker\",\"message\":\"Meldungstext\",\"priority\":8,\"extras\":{\"client::display\":{\"contentType\":\"text/plain\"}}}"},"code":"ETIMEDOUT","status":null}
      

      Egal ob ich meinen Reverse Proxy "Gotify.meine.domain" oder die lokale IP anspreche. Irgendwie scheint er den Server nicht zu erreichen.
      Beide Dienste sind aber von intern und extern für andere Dienste on.
      Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar. 😬

      J ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • J
        J0E @Deanna4711 last edited by J0E

        Der Thomas ist seit dem 31. MÄRZ 2021 nicht mehr in diesen Forum gewesen, antworten sind somit sehr unwahrscheinlich. 😢

        Wirklich schade, da die Idee gut ist. 👍

        Temp.gif

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Deanna4711 last edited by

          @deanna4711 Ich habe mal meine Account wieder reaktiviert. Ich war davon ausgegangen, dass es nur wenig Interesse an dem Gotify Adapter gibt.

          Für mich klingt die Fehlermeldung so als ob die Kommunikation zu Gotify nicht klappt. Ich vermute, dass das an der Konfiguration der Adapter Instanz liegt. Was hast du denn als URL eingetragen?

          Sanweb 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Sanweb
            Sanweb @Guest last edited by

            @thomas-pohl
            Wann würde der Adapter als "Stable" auftauchen, ohne das man den Umweg einer manuellen installation über Github (und der Gefahr das, man sich die aktuelle IOBroker Instanz zerschießt) gehen muss?

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Sanweb last edited by

              @sanweb Ich habe einen Pull Request erstellt um den Adapter ins latest repo zu bekommen. Wenn dort alles gut läuft, hoffe ich, dass er in stable übernommen werden kann.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Habedere @Guest last edited by

                Gibt es hier wieder mal neues?
                Bin auf der Suche nach einem Nachrichtendienst der mir internetunabhängig Meldungen aufs Handy schicken kann…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  eMd last edited by

                  Nutze den Adapter trotzdem und läuft einwandfrei...

                  MfG
                  eMd

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Chiller last edited by

                    Nutze den Adapter seit einiger Zeit für meine Blockly-Scripte. Funktioniert ohne Probleme. Ich hoffe das (falls Vorhanden) Bugs weiter entfernt werden, wichtiger Updater für Notifications! Danke!

                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @Chiller last edited by

                      Ich habe da mal eine Frage zum Self Hosted Gotify Server: Muss man dafür eine Portfreigabe auf seinem Router einrichten, wenn man auch unterwegs Push Nachrichten empfangen will?

                      C liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        Chiller @MartinP last edited by

                        @martinp Nop, läuft über REST-API

                        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MartinP
                          MartinP @Chiller last edited by MartinP

                          @chiller Ich frage noch einmal: Wenn man einen Self-Hosted Gotify-Server zu Hause in seinem Heimnetz betreibt, und man dann mit seinem Smartphone von unterwegs aus dem Mobilnetz Push-Nachrichten vom diesem Gotify Server erhalten will - braucht man eine Portfreigabe am Router des Heimnetzes?

                          Habe mich ein wenig umgeschaut:

                          Bei den meisten Anleitungen soll man sich bei irgendeinem Hoster einen vServer zur Installation von gotify mieten...

                          https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=79541

                          Wahrscheinlich kann man bei einer Heim-Installation die Portfreigabe vermeiden, indem man Wireshark VPN auf der Fritzbox (wenn man eine hat...) einrichtet ...

                          @Chiller Betreibst Du den Gotify Server bei Dir lokal im Heimnetz? Wenn ja: Kriegst Du Push-Nachrichten über den Gotify Server auf Dein Smartphone, wenn Du unterwegs bist?

                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Chiller @MartinP last edited by Chiller

                            @martinp Also i.d.r. habe ich alle Dienste welche ich Betreibe auf meinem Heim-Server. Dort ist die Firewall aber so gesperrt das kein Dienst von Außen rein kann, nur über eine WireGuard-Verbindung. (Nutze aber eine Eigenkonstruktion von Netzwerk mit OPNsense ect. ≠ FritzBox)

                            Es ist aber ohne Port-Freigabe möglich (Bis auf normal 80 (HTTP) und 443 (HTTPS))
                            Aufgrund dessen da REST-API die Funktionen GET und POST nutzt, siehe: https://www.redhat.com/de/topics/api/what-is-a-rest-api (deutsch)

                            Gotify hatte ich auch auf meinem Heim-Server betrieben aber durch die Verschlüsselungs-Restriktion betreibe ich Gotify wie meine Webpräsenz auf einem VPS-Server. So konnte ich auch die Domains vernünftig einbinden.

                            In beiden Fällen hat der Versand der Nachrichten funktioniert.

                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MartinP
                              MartinP @Chiller last edited by

                              @chiller Okay, da finde ich alles, was ich wissen wollte ...

                              Zusammenfassend: Du hast eh einen VServer gemietet, und betreibst darauf neben einem Webserver auch einen Gotify Server. Da bist Du das Problem der Portfreigaben im Router bzw. VPN-Verbindung natürlich los, hast aber VServer Miete am Bein...

                              Da bleibe ich dann lieber bei emails, falls man mit Self-Hosted nicht so recht ans Ziel kommt 😉

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Chiller @MartinP last edited by

                                @martinp Genau aber für 1€ im Monat bzw. 12€ im Jahr ist es sowieso irrelevant. Wenn man keine 12€ hat, hat man ganz andere Probleme.

                                Aber was ich nochmals klarstellen will, es ist genauso leicht zu Hause mit nem RPI das ganze zu machen wie auch bei nem VServer. Meine ausschlaggebenden Punkte waren nur Sicherheit des Netzwerkes und eine "sicherere" Uptime.
                                Ich hab zwar ein UPS (Uninterruptible power supply) aber wenn die anspringt, sollen nur die Server direkt herunterfahren und die UPS in bereitstellung sein falls ich den Notstrom für was anderes brauche.

                                Die negativen Aspekte der E-Mail brauche ich nicht zu erläutern, das würde ich definitiv keinem empfehlen welche Punkto Sicherheit anbelangen. (Vorrausgesetzt man will Sicherheit und die Nachrichten sind in irgendeiner Form mit etwas bestückt was andere nicht lesen sollten)
                                Hoffe ich konnte dir das ein wenig näher bringen.

                                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @MartinP last edited by

                                  @martinp
                                  wenn du intern noch einen rechner hast - ich nutze proxmox und habe ein reverse proxy eingerichtet (benötigt aber externe ip4 adresse vom provider)

                                  nutze das für traccar und iob-restapi
                                  mache das so: https://forum.iobroker.net/post/896167

                                  hatte es auch mit wireguard client auf handy und fritzbox probiert - aber leider stürzt mir das netzwerk auf dem handy nach 24 stunden ab und daher ist das nicht stabil bei mir

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    Chiller @liv-in-sky last edited by

                                    @liv-in-sky Oder einen DynDNS-Provider like ipv64.net oder duckdns.org somit spart man sich die feste IP die man heutzutage kaum noch bekommt und wenn dann nur mit Aufpreis.

                                    Bei Vodafone z.B. gibt es nicht mal mehr den PowerUpload um DualStack zu betreiben (z.B.) - außer halt Alt-Vertrag oder ein Supporter der super Nett ist.

                                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @Chiller last edited by

                                      @chiller sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                                      feste IP die man heutzutage kaum noch bekommt und wenn dann nur mit Aufpreis

                                      ja -bekomme dieses jahr noch glasfaser hier im dorf - die wollen 35 euro monatlich !!! völlig irre

                                      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Meister Mopper
                                        Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                                        @chiller sagte in Interesse an Gotify adapter?:

                                        feste IP die man heutzutage kaum noch bekommt und wenn dann nur mit Aufpreis

                                        ja -bekomme dieses jahr noch glasfaser hier im dorf - die wollen 35 euro monatlich !!! völlig irre

                                        Ich sehe da jetzt (noch) keinen Zusammenhang zu einer festen IP. Klär mich bitte auf.

                                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                                          @meister-mopper
                                          mein fehler:

                                          es geht eher um das bekomen einer ip4 adresse (fest muss sie ja nicht sein)- der glasfaser anschluss wird nur noch ip6 können. damit ist dann vom handy keine kommunikation an mein reverse proxy mehr möglich

                                          Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MartinP
                                            MartinP @Chiller last edited by MartinP

                                            @chiller Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand einen vollwertigen VServer dauerhaft für 1€ pro Monat incl. Traffic anbieten kann ... Da kostet ihn ja der anteilige Strom für den Serverbetrieb ja mehr, als die Mieteinnahmen ... ein paar Schnuppermonate zum Anfixen, und dann wird es teuer ...

                                            Wo hast Du den denn für 1€ pro Monat gemietet?

                                            C liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            718
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            75
                                            6459
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo