Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Datenpunkte für Livisi Geräte einbinden, wie?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Datenpunkte für Livisi Geräte einbinden, wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dredi last edited by

      Hallo, wie kann ich meine Geräte von Livisi in iobroker einbinden und in Alexa nutzen ? Der Adapter von HUE geht ohne Probleme mit Alexa, sind halt die Leuchtmittel, wo kein Schalter oder Dimmer verbaut ist. Möchte halt alles jetzt Integrieren von Livisi ( Rauchmelder, Tür/Fensterkontakt, Heizkörperventile, Schalter/Dimmer usw.). Die Geräte sind alle vorhanden in der Cloud/IOT mit Pro Lizenz vorhanden/Objekte, möchte nun wissen, wie ich das alle verknüpfen kann, habe auch schon Videos geschaut, sieht aber bei mir anders aus ( vielleicht neuere Version bei mir) oder was soll ich da anklicken ? Wäre sehr nett, wenn sich jemand meiner annehmen könnte, kann sein ein kleiner Tipp reicht schon und den Rest bekomme ich alleine hin. Danke schon mal. LG Dirk

      Winni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Winni
        Winni @Dredi last edited by

        @dredi Hallo Dirk, wenn du den Innogy-Adapter installiert hast und richtig funktioniert findest du im Objektordner alle Datenpunkte im Ordner innogy-smarthome. Die Geräte die du über Alexa steuern willst musst du nun über den iot-Adapter Alexa "bekannt machen ". Dazu geht's du bei den Instanzen in den Adapter und wählst oben den Punkt "Alexa-Geräte " Hier klickst du auf das + oben links. Jetzt wählst du den entsprechenden Datenpunkt des Gerätes das du über Alexa steuern willst. Für ein HKT habe ich den Datenpunkt "Temperature" für die Abfrage der Temperatur und den Datenpunkt "SetpointTemperature" für das Einstellen der Temperatur angelegt. Anschließend musst du in Alexa die Geräte suchen lassen. Den iob-Skill hast du schon installiert, daher sollten die Geräte auch gefunden werden. Ordne nun die Geräte Räumen zu, dann kannst du Alexa fragen z.B. Wie ist die Temperatur im Bad, oder stell die Temperatur im Bad auf 23 Grad.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dredi @Winni last edited by

          @winni Leider findet Alexa die Livisi Geräte nicht, keine Ahnung warum, waren alle mal drin, bis Livisi abgeschaltet hat und dann habe ich diese Geräte alle gelöscht, weil IOT diese auch nicht gefunden hat, Alexa hat HUE-Leuchtmittel alle gefunden.

          Winni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Winni
            Winni @Dredi last edited by

            @dredi Bis zum 29.2. waren die Livisi-Server im Netz verfügbar. Diese wurden am 1.3. abgeschaltet. Das heißt diesen Weg gibt es nicht mehr. Als Ersatz kann man den iot-Adapter einsetzen. Auf der Alexa Seite solltest du alle Innogy/Livisi Geräte löschen, die sind tot und verwirren nur. Ebenso den Livisi-Skill. Wie von mir oben beschrieben die Geräte über den iot-Adapter für Alexa sichtbar machen und dann mit Alexa suchen lassen.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dredi @Winni last edited by

              @winni Habe ich alles schon gemacht und dann neu suchen lassen, die Geräte funktionieren auch in iobroker, wenn ich EIN-Aus betätige.

              Winni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Winni
                Winni @Dredi last edited by

                @dredi zeig doch mal einen Screenshot von den Einstellungen im iot-Adapter.
                Sollte ungefähr so aussehen:
                2024_03_12_14.22.34~2.jpg

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dredi @Winni last edited by

                  @winni OK, mache ich später, bin noch auf der Arbeit.

                  Winni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Winni
                    Winni @Dredi last edited by

                    @dredi ok, kurze Zusammenfassung was du brauchst. Im iobroker den Innogy-Adapter und den iot-Adapter. Beide müssen funktionieren. Auf der Alexa-Seite den iobroker-skill. Dann so vorgehen wie beschrieben. Viel Erfolg 😀

                    D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dredi @Winni last edited by

                      @winni Bildschirmfoto 2024-03-12 um 15.17.40 Klein.jpeg

                      DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • DJMarc75
                        DJMarc75 @Dredi last edited by

                        @dredi Was kann man auf diesem Bild erkennen ? 😉 🤔

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @DJMarc75 last edited by Homoran

                          @djmarc75 sagte in Datenpunkte für Livisi Geräte einbinden, wie?:

                          @dredi Was kann man auf diesem Bild erkennen ? 😉 🤔

                          Dann zoom doch 😂
                          Screenshot_20240312-153409_Firefox.jpg

                          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • DJMarc75
                            DJMarc75 @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in Datenpunkte für Livisi Geräte einbinden, wie?:

                            Dann zoom doch

                            ja, jetzt wirds viel besser 😄

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Dredi @Winni last edited by

                              @winni Danke Winni, ich hoffe auf den Erfolg.👍 Eins noch, Du könntest mal ein Schalter oder Dimmer öffnen, wie Du alles beschrieben hast, mit oder ohne komma.
                              Danke

                              Winni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Winni
                                Winni @Dredi last edited by

                                @dredi Hallo Dirk, was meinst du mit "mit oder ohne Komma"? Bei der Instanz vom iot-Adapter klickst auf das + oben links, dann erscheint ein Fenter "Bitte Objekt-ID auswählen..." und dann wählst du den Datenpunkt des Gerätes das du über Alexa steuern möchtest. Das schaut bei einem Unterputzschalter Iss2 so aus:
                                2024_03_13_06.20.58.jpg
                                Bis dahin muss über die Tastatur muss nichts eingeben werden. Nur dann ist es empfehlenswert den Namen zu ändern, damit wenn die Geräte in Alexa gefunden werden, man weiss um welches Gerät es sich handelt.

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dredi @Winni last edited by

                                  @winni Danke.wenn man auf der Seite liest, es kann Komma oder Bindestrich enthalten und Räume zuweisen usw. Hast mir sehr gut geholfen. Danke nochmal. LG Dirk

                                  Winni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Winni
                                    Winni @Dredi last edited by

                                    @dredi Gerne, wenn's noch klemmt melde dich nochmal.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      steinche last edited by

                                      Hallo in die Runde,

                                      ich klinke mich hier mal ein, da ich auch mit einem Datenpunkt und Alexa nicht weiter komme.
                                      Der Datenpunkt: 0_userdata.0.Ladeinfo.EndZeit ist in der Instanz des IOT Adapters unter Alexa-Geräte eingetragen. Alexa hat das "Geräte" auch gefunden 😊 allerdings schaffe ich es nicht, in den Datenpunkt eine Uhrzeit einzutragen.
                                      Der Befehl: "Alexa, schalte Endzeit ein" setzt den Wert auf True, genauso mit "Aus" auf False. Aber wenn ich eine Uhrzeit oder Zahl oder Text oder sonst was eintragen lassen möchte, kommt die Meldung von Alexa "Endzeit unterstützt das nicht.".
                                      Bei Zustandstyp des Datenpunkts habe ich schon alles möglich versucht, ebenso bei Rolle schon timer, text, etc. durchprobiert, leider erfolglos 😞

                                      Hat da wer eine Idee, was hier eingestellt werden muss?

                                      Viele Grüße und einen schönen Abend!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      813
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      5
                                      17
                                      1008
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo