Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker + Fhem gleichzeitige Geräte ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker + Fhem gleichzeitige Geräte ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      ChrisX last edited by

      Hallo,

      wie schaut es speziell bei USB Geräten aus ( CULs ).

      Diese sind aktiv noch in FHEM möchte aber nun stück für stück iobroker aufbauen.

      Kann ich diese Geräte gleichzeitig benutzen ?

      Bei Lan geräten wie

      HMLAN für Hoemmatic wird es wohl schwer ?

      Geht auh die Fritzbox ?

      Vielen Dank

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • moelski
        moelski last edited by

        Moin !

        Habe zwar noch keine Ahnung von ioBroker, aber HMCON getestet …

        Ich nutze den HM-LAN und den kann man nur an eine Instanz (FHEM oder HMCON) binden. Gerade selber getestet ...

        Bei den USB Dingern ist das sicher ähnlich ...

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          kommt drauf an von wa fuer geraeten wir reden..

          433 MHZ z.b. kennt keine binding sonder adressen, das wuerde auch mit mehreren systemen parallel gehen wobei immer nur das eine den richtigen wert hat.

          Reden wir von HM, Zwave, zigbee usw dan ist nur eine binding zu einen stick/gateway moeglich

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            ChrisX last edited by

            Habe Original Busware CUL Sticks 433 und 868

            HMLAN << geht nicht CCU2 Liegt aber rum

            und ein Jeelink Clone wifi um pca301 und Lacrosse gleichzeitig zu nutzen << Unwichtig derzeit

            Alternative ich lasse FHEM halt weiterlaufen so viel verbraucht es nicht aber schön wäre alles rüber zu hohlen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dutchman
              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

              @ChrisX:

              aber schön wäre alles rüber zu hohlen. `

              was ist deine definition von alles, wir reden ueber CUL und 433/868 das sagt nichts ueber geraete welche du einbinden moechtest 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                ChrisX last edited by

                haha das ist sehr viel 😄

                Ich wollte das deswegen Stück für Stück rüberziehen.

                Erstmal ein paar Thermometer und Baumarkt Funksteckdosen so FS20 Zeugs.

                Deswegen dei Frage ob ich die Culs auch in IObroker reinbekomme und somit erstmal FHEM udn IOBROCKER mit Daten beliefer 🙂

                Auf Fhem läuft schon so einiges das kann ich nicht 1:1 alles direkt rüberziehen vor allen weil IObroker da wenig Vorlagen hat bisher für Alarmanlage oder Temperatur Steuerung da muss ich mich erst einfinden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                882
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                743
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo