Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. Vergesslicher ESP8266 12F ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Vergesslicher ESP8266 12F ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
12 Beiträge 4 Kommentatoren 539 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Dieter_P

    Hi

    bastel gerade an einer Platine um dort einen Tuya Chip durch einen ESP8266 (12F) zu ersetzen und es sprach wegen einer Pinkompatibilität erstmal nichts dagegen und ich war ganz happy die Alten noch verschweißten ESP8266 12F endlich sinnvoll verbauen zu können.

    ABER ich bekomme es nicht hin die ESP8266 mit zB Tasmota zu flashen per USB TTL Wandler und danach am Board/der Platine zu betreiben. Alles was ich feststelle ist, dass kein AP aufgemacht wird oder eine Netzwerkverbindung zu Stande kommt. Bringe ich den ESP8266 wieder an den USB TTL Wandler zeigt er mir auch kein installiertes Tasmota mehr an und auch der LOG bleibt leer und ich kann nur noch neu flashen.

    Aufgefallen war mir bereits am USB TTL Wandler, dass der Chip desöfteren die Wifi Credentials vergisst (auch am USB TTL Wandler) und abschmiert.

    Ist Euch so ein Verhalten der ESP8266 12F bekannt oder sind die einfach Defekt was mich bei 3 Stück aus der Antistatikhülle doch wundert.

    e2264a89-0d37-404e-a079-20f86dbd579a-Unbenannt.jpg

    Danke für Eure Tips und bereits auch ältere Tasmota Versionen probiert, da die 13.4. aktuell auch schon mal als problematisch geschildert wird.

    BananaJoeB Online
    BananaJoeB Online
    BananaJoe
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
    #2

    @dieter_p Womit flasht du denn? Und es sagt das der Vorgang ok ist? Dafür gesorgt das vor dem Flashen der Speicher gelöscht wird? Entweder anhaken (Tasmotizer) oder leeres 4MB .bin schreiben

    Nutzt du einen Flash-Adapter oder wie verbindest du deinen USB-TTL Wandler? Steht der Wandler auch brav auf 3.3V?

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BananaJoeB BananaJoe

      @dieter_p Womit flasht du denn? Und es sagt das der Vorgang ok ist? Dafür gesorgt das vor dem Flashen der Speicher gelöscht wird? Entweder anhaken (Tasmotizer) oder leeres 4MB .bin schreiben

      Nutzt du einen Flash-Adapter oder wie verbindest du deinen USB-TTL Wandler? Steht der Wandler auch brav auf 3.3V?

      D Online
      D Online
      Dieter_P
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @bananajoe

      Nutze den Webflasher und einen CP2102 USB zu TTL Wandler. Das kann aber nicht das Problem sein, da es ja (wenn auch kurzzeitig) funktioniert.

      Ich kann irgendwann nach dem Flashen GPIO 0 gegen GND und die RX /TX Verbindungen kappen und der Chip funktioniert.

      Klemme ich ihn dann komplett ab (vorher USB gezogen) und löte nur mal VCC, EN und GND am Board an, ist schon wieder Ende.

      Ich löte schon nur noch Dupont-Kabel zwischen Platine und ESP8266 da es auf der Platine komplett verlötet eh nicht klappt.

      Was löscht so einen ESP8266? Kann es wirklich eine statische Aufladung sein? Oder sind die Chips hinüber?

      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Dieter_P

        @bananajoe

        Nutze den Webflasher und einen CP2102 USB zu TTL Wandler. Das kann aber nicht das Problem sein, da es ja (wenn auch kurzzeitig) funktioniert.

        Ich kann irgendwann nach dem Flashen GPIO 0 gegen GND und die RX /TX Verbindungen kappen und der Chip funktioniert.

        Klemme ich ihn dann komplett ab (vorher USB gezogen) und löte nur mal VCC, EN und GND am Board an, ist schon wieder Ende.

        Ich löte schon nur noch Dupont-Kabel zwischen Platine und ESP8266 da es auf der Platine komplett verlötet eh nicht klappt.

        Was löscht so einen ESP8266? Kann es wirklich eine statische Aufladung sein? Oder sind die Chips hinüber?

        BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
        #4

        @dieter_p Du legst den EN nicht zufällig auf GND? lass den doch mal frei bis du den ESP eingestellt hast was an dem Pin sein soll. Den EN habe ich noch nie bewusst genutzt oder beschaltet.
        a1384935-a9fc-4f73-a62a-1326176d2f8f-image.png

        Nachtrag: ok, der soll mit einem 10KOhm-Widerstand auf VCC gesetzt werden, also 3.3V

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          @dieter_p Du legst den EN nicht zufällig auf GND? lass den doch mal frei bis du den ESP eingestellt hast was an dem Pin sein soll. Den EN habe ich noch nie bewusst genutzt oder beschaltet.
          a1384935-a9fc-4f73-a62a-1326176d2f8f-image.png

          Nachtrag: ok, der soll mit einem 10KOhm-Widerstand auf VCC gesetzt werden, also 3.3V

          D Online
          D Online
          Dieter_P
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @bananajoe said in Vergesslicher ESP8266 12F ?:

          Nachtrag: ok, der soll mit einem 10KOhm-Widerstand auf VCC gesetzt werden, also 3.3V

          Mmh, ich brücke ihn auf VCC (3,3V) per Dupont-Kabel zum Betrieb aber bereits auch schon am TTL Wandler zum Flashen. Ohne die Brücke geht gar nix.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Dieter_P

            Hi

            bastel gerade an einer Platine um dort einen Tuya Chip durch einen ESP8266 (12F) zu ersetzen und es sprach wegen einer Pinkompatibilität erstmal nichts dagegen und ich war ganz happy die Alten noch verschweißten ESP8266 12F endlich sinnvoll verbauen zu können.

            ABER ich bekomme es nicht hin die ESP8266 mit zB Tasmota zu flashen per USB TTL Wandler und danach am Board/der Platine zu betreiben. Alles was ich feststelle ist, dass kein AP aufgemacht wird oder eine Netzwerkverbindung zu Stande kommt. Bringe ich den ESP8266 wieder an den USB TTL Wandler zeigt er mir auch kein installiertes Tasmota mehr an und auch der LOG bleibt leer und ich kann nur noch neu flashen.

            Aufgefallen war mir bereits am USB TTL Wandler, dass der Chip desöfteren die Wifi Credentials vergisst (auch am USB TTL Wandler) und abschmiert.

            Ist Euch so ein Verhalten der ESP8266 12F bekannt oder sind die einfach Defekt was mich bei 3 Stück aus der Antistatikhülle doch wundert.

            e2264a89-0d37-404e-a079-20f86dbd579a-Unbenannt.jpg

            Danke für Eure Tips und bereits auch ältere Tasmota Versionen probiert, da die 13.4. aktuell auch schon mal als problematisch geschildert wird.

            Ralla66R Offline
            Ralla66R Offline
            Ralla66
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @dieter_p sagte in Vergesslicher ESP8266 12F ?:

            USB TTL Wandler

            das war bei mir meist eine selbst erstellte .bin oder Wlan Verbindungsversuche am
            USB TTL Wandler. Beim einchecken ins Netzwerk braucht der Esp bis zu 800 ma die
            ein üblicher USB Port mit 500 ma meist nicht liefert. Dadurch kann der Esp in den
            BrownOut kommen.

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Ralla66R Ralla66

              @dieter_p sagte in Vergesslicher ESP8266 12F ?:

              USB TTL Wandler

              das war bei mir meist eine selbst erstellte .bin oder Wlan Verbindungsversuche am
              USB TTL Wandler. Beim einchecken ins Netzwerk braucht der Esp bis zu 800 ma die
              ein üblicher USB Port mit 500 ma meist nicht liefert. Dadurch kann der Esp in den
              BrownOut kommen.

              D Online
              D Online
              Dieter_P
              schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
              #7

              @ralla66
              Würde das Verhalten am USB TTL teils erklären, aber ich schalte ab/klemme ab am USB TTL und löte nur GND und VCC von der Platine an zum Testen und das ist ohne Funktion.

              Auf der Platine ist ein AMS1117 der liefert mehr und nach Misserfolg wieder zurück zum USB TTL und der Chip ist wie blank.

              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Dieter_P

                @ralla66
                Würde das Verhalten am USB TTL teils erklären, aber ich schalte ab/klemme ab am USB TTL und löte nur GND und VCC von der Platine an zum Testen und das ist ohne Funktion.

                Auf der Platine ist ein AMS1117 der liefert mehr und nach Misserfolg wieder zurück zum USB TTL und der Chip ist wie blank.

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @dieter_p said in Vergesslicher ESP8266 12F ?:

                und löte nur GND und VCC von der Platine an zum Testen und das ist ohne Funktion.

                Was ist mit dem EN-Pin in der Situation?

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                Linux pve 6.8.12-16-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MartinPM MartinP

                  @dieter_p said in Vergesslicher ESP8266 12F ?:

                  und löte nur GND und VCC von der Platine an zum Testen und das ist ohne Funktion.

                  Was ist mit dem EN-Pin in der Situation?

                  D Online
                  D Online
                  Dieter_P
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @martinp said in Vergesslicher ESP8266 12F ?:

                  @dieter_p said in Vergesslicher ESP8266 12F ?:

                  und löte nur GND und VCC von der Platine an zum Testen und das ist ohne Funktion.

                  Was ist mit dem EN-Pin in der Situation?

                  Per DuPont-Kabel gebrückt von VCC (3,3V). Hole mir nur 2 Kontakte (VCC und GND) von der Platine (Minimum).

                  MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Dieter_P

                    @martinp said in Vergesslicher ESP8266 12F ?:

                    @dieter_p said in Vergesslicher ESP8266 12F ?:

                    und löte nur GND und VCC von der Platine an zum Testen und das ist ohne Funktion.

                    Was ist mit dem EN-Pin in der Situation?

                    Per DuPont-Kabel gebrückt von VCC (3,3V). Hole mir nur 2 Kontakte (VCC und GND) von der Platine (Minimum).

                    MartinPM Online
                    MartinPM Online
                    MartinP
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @dieter_p Vielleicht RST und FLASH auch auf High ziehen ...

                    https://randomnerdtutorials.com/esp8266-pinout-reference-gpios/

                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                    Linux pve 6.8.12-16-pve
                    6 GByte RAM für den Container
                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MartinPM MartinP

                      @dieter_p Vielleicht RST und FLASH auch auf High ziehen ...

                      https://randomnerdtutorials.com/esp8266-pinout-reference-gpios/

                      D Online
                      D Online
                      Dieter_P
                      schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                      #11

                      @martinp

                      Thx. Hatte noch einen verlöteten ESP8266 12F auf einem BreakoutBoard hier liegen und hab den nun mal in Betrieb genommen.

                      Den nur mit VCC und GND von der Platine verbunden läuft stabil.

                      Also entweder hat der ESP einen weg oder die Verkabelung ist so grausig von mir.
                      c9fc271d-6f43-4a03-90c5-1bd3b34a31ff-grafik.png

                      Forsche mal.

                      Danke Euch.

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Dieter_P

                        @martinp

                        Thx. Hatte noch einen verlöteten ESP8266 12F auf einem BreakoutBoard hier liegen und hab den nun mal in Betrieb genommen.

                        Den nur mit VCC und GND von der Platine verbunden läuft stabil.

                        Also entweder hat der ESP einen weg oder die Verkabelung ist so grausig von mir.
                        c9fc271d-6f43-4a03-90c5-1bd3b34a31ff-grafik.png

                        Forsche mal.

                        Danke Euch.

                        D Online
                        D Online
                        Dieter_P
                        schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                        #12

                        Aktuell denke ich sehr oft über die Hürde gestolpert zu sein, dass der ESP8266 den GPIO 15 gerne beim booten auf Low hätte.
                        Fürs Flashen war mir das bewusst, aber beim Betrieb nicht und daher hatte er oft einen freien/schwebenden Zustand und konnte dann nicht booten und wirkte wie "tot"/gelöscht. Man findet dazu Hinweise, dass er mit GPIO15 (nicht Low) nicht vom Flash booten möchte sondern von anderer Quelle (ZB SD Card).

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        414

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe