Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
multimaticsensovaillanvr900vr920
930 Beiträge 92 Kommentatoren 304.4k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Biohazard

    @peterscp kann man aber leider nicht mit iobroker verbinden wo die ganzen Daten von PV-Anlage Temperatur etc hinterlegt sind. Welsche ich mittels einem blocky Skript verarbeite um die Heizung an und aus zu machen😪

    MassiveAttackM Offline
    MassiveAttackM Offline
    MassiveAttack
    schrieb am zuletzt editiert von
    #665

    @biohazard
    Eine intelligente heizung macht das alleine ;)

    @skorpil
    Unter automatisieren verstehe ich etwas anderes. Urlaub ist kein regelmäßiges verhalten, die heizung abschalten bedarf manuelles eingreifen, da kannst du auch die app nehmen. Und in diesem fall kannst du das auch im urlaub machen :)

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MassiveAttackM MassiveAttack

      @biohazard
      Eine intelligente heizung macht das alleine ;)

      @skorpil
      Unter automatisieren verstehe ich etwas anderes. Urlaub ist kein regelmäßiges verhalten, die heizung abschalten bedarf manuelles eingreifen, da kannst du auch die app nehmen. Und in diesem fall kannst du das auch im urlaub machen :)

      S Offline
      S Offline
      skorpil
      schrieb am zuletzt editiert von
      #666

      @massiveattack ich denke, dass ich schon gut weiß, welchen Komfort ich will und welchen nicht.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Biohazard

        Das Auslesen ist eine schöne Sache. Funktioniert natürlich bei mir auch aktuell nicht. Was mir aber viel wichtiger wäre wäre ich könnte die Temperatur ändern oder Tag Nacht ändern denn aktuell läuft meine heizungssteuerung sehr unsmarte Heizung 🙃🙃😪

        @tombox
        Kannst du denn schon was zu dem Problem sagen?
        Also in dem Sinne dass es problematisch wird weil Vaillant da was sperrt?
        Oder muss da nur was umprogrammiert werden was Zeit braucht?

        vielen lieben Dank für deine Mühe die du dir immer machst. Um uns hier allen weiterzuhelfen.
        Natürlich an alle die da auch mitarbeiten im Hintergrund.

        Ich wünsche euch allen einen schönen Nachmittag Bey Biohazard

        M Offline
        M Offline
        Malaguti
        schrieb am zuletzt editiert von Malaguti
        #667

        @biohazard said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

        Das Auslesen ist eine schöne Sache. Funktioniert natürlich bei mir auch aktuell nicht. Was mir aber viel wichtiger wäre wäre ich könnte die Temperatur ändern oder Tag Nacht ändern denn aktuell läuft meine heizungssteuerung sehr unsmarte Heizung 🙃🙃😪

        @tombox
        Kannst du denn schon was zu dem Problem sagen?
        Also in dem Sinne dass es problematisch wird weil Vaillant da was sperrt?
        Oder muss da nur was umprogrammiert werden was Zeit braucht?

        vielen lieben Dank für deine Mühe die du dir immer machst. Um uns hier allen weiterzuhelfen.
        Natürlich an alle die da auch mitarbeiten im Hintergrund.

        Ich wünsche euch allen einen schönen Nachmittag Bey Biohazard

        für Homeassistant gibt es scheinbar eine funktionierende myVaillant Integration

        https://github.com/signalkraft/mypyllant-component?tab=readme-ov-file

        ich überlege aktuell ob ich nur für diese Integration ein Homeassistant System parallel zu IoBroker aufsetze.

        @tombox
        Ist es aktuell realisitisch, dass in naher Zukunft die Integration (insbesondere das Ändern von Werten) auch wieder direkt über deinen Adapter funktioniert?

        Danke!

        Edit:
        Seit heute ist auch wieder EEBUS in der App verfügbar.

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Offline
          B Offline
          Biohazard
          schrieb am zuletzt editiert von Biohazard
          #668

          @Malaguti
          Vielen lieben Dank für deine Antwort
          Das mit dem Homeassistant System muss ich mir mal anschauen habe leider auch nicht so viel Fachwissen aber ich schaue mir das mal an.

          Kann ich irgendwas mit dem EEbus in Verbindung mit iobroker und der Steuerung der Heizung machen?

          Vielen lieben Dank euch noch einen schönes Wochenende 😁

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Malaguti

            @biohazard said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

            Das Auslesen ist eine schöne Sache. Funktioniert natürlich bei mir auch aktuell nicht. Was mir aber viel wichtiger wäre wäre ich könnte die Temperatur ändern oder Tag Nacht ändern denn aktuell läuft meine heizungssteuerung sehr unsmarte Heizung 🙃🙃😪

            @tombox
            Kannst du denn schon was zu dem Problem sagen?
            Also in dem Sinne dass es problematisch wird weil Vaillant da was sperrt?
            Oder muss da nur was umprogrammiert werden was Zeit braucht?

            vielen lieben Dank für deine Mühe die du dir immer machst. Um uns hier allen weiterzuhelfen.
            Natürlich an alle die da auch mitarbeiten im Hintergrund.

            Ich wünsche euch allen einen schönen Nachmittag Bey Biohazard

            für Homeassistant gibt es scheinbar eine funktionierende myVaillant Integration

            https://github.com/signalkraft/mypyllant-component?tab=readme-ov-file

            ich überlege aktuell ob ich nur für diese Integration ein Homeassistant System parallel zu IoBroker aufsetze.

            @tombox
            Ist es aktuell realisitisch, dass in naher Zukunft die Integration (insbesondere das Ändern von Werten) auch wieder direkt über deinen Adapter funktioniert?

            Danke!

            Edit:
            Seit heute ist auch wieder EEBUS in der App verfügbar.

            P Offline
            P Offline
            PeterSCP
            schrieb am zuletzt editiert von PeterSCP
            #669

            @malaguti Hat jemand eine Ahnung wie man mit eebus die Daten ausliest ? :-)

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MassiveAttackM Offline
              MassiveAttackM Offline
              MassiveAttack
              schrieb am zuletzt editiert von
              #670

              funktioniert bei euch der automatische adapter restart? ich kann einstellen was ich will, der vaillant adapter startet jede minute neu. es scheint als werden die einstellungen (zB jede stunde) einfach nicht übernommen.
              ich kann den adapter auch nicht mehr "einklappen", wenn ich den cron job einstelle

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MassiveAttackM MassiveAttack

                funktioniert bei euch der automatische adapter restart? ich kann einstellen was ich will, der vaillant adapter startet jede minute neu. es scheint als werden die einstellungen (zB jede stunde) einfach nicht übernommen.
                ich kann den adapter auch nicht mehr "einklappen", wenn ich den cron job einstelle

                P Offline
                P Offline
                PeterSCP
                schrieb am zuletzt editiert von
                #671

                @massiveattack Also ich hab den Neustart über node-red gelöst

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P PeterSCP

                  @massiveattack Also ich hab den Neustart über node-red gelöst

                  P Offline
                  P Offline
                  PeterSCP
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #672

                  @peterscp Schon gesehen jetzt gibt es einige hunderte :-( neue Ordner.

                  MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O Offline
                    O Offline
                    onkel-ede
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #673

                    Lohnt es sich zu warten, bis die SOLL-Werte für Heizung u. WWB wieder per blockly-Script manipuliert werden können oder ist dies aussichtslos, weil Vaillant dies verhindert?
                    Ich habe in Abhängigkeit des PV-Ertrages oder des Tibber-Preises die Werte nach oben gesetzt.

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O onkel-ede

                      Lohnt es sich zu warten, bis die SOLL-Werte für Heizung u. WWB wieder per blockly-Script manipuliert werden können oder ist dies aussichtslos, weil Vaillant dies verhindert?
                      Ich habe in Abhängigkeit des PV-Ertrages oder des Tibber-Preises die Werte nach oben gesetzt.

                      P Offline
                      P Offline
                      PeterSCP
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #674

                      @onkel-ede viel mehr interessant wäre wie man auf den eebus zugreifen kann

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P PeterSCP

                        @malaguti Hat jemand eine Ahnung wie man mit eebus die Daten ausliest ? :-)

                        M Offline
                        M Offline
                        Malaguti
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #675

                        @peterscp
                        ich leider nicht, ich konnte auch bisher keine weiteren Infos dazu finden. Ist mir einfach nur in der App aufgefallen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P PeterSCP

                          @peterscp Schon gesehen jetzt gibt es einige hunderte :-( neue Ordner.

                          MassiveAttackM Offline
                          MassiveAttackM Offline
                          MassiveAttack
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #676

                          @peterscp bei mir sinds über tausend ordner, ich vermute ein ordner per tag seit installation der anlage.

                          @tombox kannst du das anders lösen (zB ordner gruppieren). ich weiß nicht was die API hergibt, aber in dieser form ist das ganze unbrauchbar und extrem langsam

                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MassiveAttackM MassiveAttack

                            @peterscp bei mir sinds über tausend ordner, ich vermute ein ordner per tag seit installation der anlage.

                            @tombox kannst du das anders lösen (zB ordner gruppieren). ich weiß nicht was die API hergibt, aber in dieser form ist das ganze unbrauchbar und extrem langsam

                            P Offline
                            P Offline
                            PeterSCP
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #677

                            @massiveattack Stimmt bei mir sind es auch über 1.000 Ordner also von Beginn der Installation. Also wie kann man so einen Schmarn bei Vaillant programmieren. Ich hab auch bezüglich auslesen EEbus bei Vaillant nachgefragt. Lauter Ahnungslose

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            -1
                            • M Offline
                              M Offline
                              Malaguti
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #678

                              hab mich mittlerweile doch durchgerungen parallel ein Home Assistant System aufzusetzen.

                              Konnte leider noch nicht alles testen, aber prinzipiell scheint damit wieder eine Steuerung der Vaillant Heizung inkl. Warmwasser möglich zu sein.

                              Bin dabei wie folgt vorgegangen:
                              1.) Installation Home Assistant

                              2.) Installation der MyVaillant Integration:
                              https://community.home-assistant.io/t/myvaillant-integration/542610

                              3.) Konfigurieren der Integration (hat auf Anhieb funktioniert und z.B. Warmwassertemp. konnte sofort über den Browser geändert werden)

                              4.) IoBroker -> Installation des Home-Assistent Adapters

                              5.) Dadurch sind alle Werte der MyVaillant Integration auch in IoBroker ersichtlich, bzw. auch steuerbar, Bereits getestet habe ich das Verstellen der Warmwassertemperatur und das Ein- Ausschalten der Heizung. Leider habe ich es bisher nicht geschafft den "Nacht", bzw. "Set_Back" Modus zu aktiveren.

                              6.) Der Stromverbrauch wird mir aktuell für den heutigen Tag angezeigt -> da die Installation noch nicht älter ist, werde ich erst morgen sehen ob hier eine Aufzeichnung wieder richtig funktioniert.

                              Ist natürlich ein ziemlicher Overkill nur für die Integration der Heizung ein eigenes Home Assistant System zu betreiben. Ich hoffe also immer noch auf ein Update des "echten" Vaillant Adapters.

                              P icebearI 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • M Malaguti

                                hab mich mittlerweile doch durchgerungen parallel ein Home Assistant System aufzusetzen.

                                Konnte leider noch nicht alles testen, aber prinzipiell scheint damit wieder eine Steuerung der Vaillant Heizung inkl. Warmwasser möglich zu sein.

                                Bin dabei wie folgt vorgegangen:
                                1.) Installation Home Assistant

                                2.) Installation der MyVaillant Integration:
                                https://community.home-assistant.io/t/myvaillant-integration/542610

                                3.) Konfigurieren der Integration (hat auf Anhieb funktioniert und z.B. Warmwassertemp. konnte sofort über den Browser geändert werden)

                                4.) IoBroker -> Installation des Home-Assistent Adapters

                                5.) Dadurch sind alle Werte der MyVaillant Integration auch in IoBroker ersichtlich, bzw. auch steuerbar, Bereits getestet habe ich das Verstellen der Warmwassertemperatur und das Ein- Ausschalten der Heizung. Leider habe ich es bisher nicht geschafft den "Nacht", bzw. "Set_Back" Modus zu aktiveren.

                                6.) Der Stromverbrauch wird mir aktuell für den heutigen Tag angezeigt -> da die Installation noch nicht älter ist, werde ich erst morgen sehen ob hier eine Aufzeichnung wieder richtig funktioniert.

                                Ist natürlich ein ziemlicher Overkill nur für die Integration der Heizung ein eigenes Home Assistant System zu betreiben. Ich hoffe also immer noch auf ein Update des "echten" Vaillant Adapters.

                                P Offline
                                P Offline
                                PeterSCP
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #679

                                @malaguti Na da sagen wir mal alle Danke für deine Mühe

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Malaguti
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #680

                                  Ergänzend noch zu meinen Post oben:

                                  1.) Meine Regelung damit die WP nur läuft wenn der Strom günstig ist, funktioniert jetzt auch wieder (Vorgehensweise siehe oben). Aktuell werden bei den milden Außentemperaturen nur die günstigsten 6 Stunden am Tag zum Heizen genutzt.

                                  2.) Alle Verbrauchsdaten/Umweltdaten sind immer tagesbasiert und werden resettet. Zwischen App und Iobroker sehe ich aktuell noch eine Differenz. Bin mir noch nicht sicher woher diese kommt. Für einen Gesamtverbrauch müssten die Werte daher z.B. über ein Blockly Script addiert werden.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    Biohazard
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #681

                                    @Malaguti vielen Dank für deine Bemühungen in Richtung home Assistent die Ergebnisse hört sich super an.

                                    Es wäre lieb du könntest mir bei der Installation helfen.🤔
                                    Ich besitze ein raspberry 4 auf dem Linux installiert ist.
                                    Ich bin mir jetzt nicht sicher wie ich den Home Assistenten auf mein Linux-system bekommen?
                                    Den iobroker Adapter bekomme ich alleine installiert. 😂

                                    Das wäre super lieb von dir vielen Danke

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Malaguti

                                      hab mich mittlerweile doch durchgerungen parallel ein Home Assistant System aufzusetzen.

                                      Konnte leider noch nicht alles testen, aber prinzipiell scheint damit wieder eine Steuerung der Vaillant Heizung inkl. Warmwasser möglich zu sein.

                                      Bin dabei wie folgt vorgegangen:
                                      1.) Installation Home Assistant

                                      2.) Installation der MyVaillant Integration:
                                      https://community.home-assistant.io/t/myvaillant-integration/542610

                                      3.) Konfigurieren der Integration (hat auf Anhieb funktioniert und z.B. Warmwassertemp. konnte sofort über den Browser geändert werden)

                                      4.) IoBroker -> Installation des Home-Assistent Adapters

                                      5.) Dadurch sind alle Werte der MyVaillant Integration auch in IoBroker ersichtlich, bzw. auch steuerbar, Bereits getestet habe ich das Verstellen der Warmwassertemperatur und das Ein- Ausschalten der Heizung. Leider habe ich es bisher nicht geschafft den "Nacht", bzw. "Set_Back" Modus zu aktiveren.

                                      6.) Der Stromverbrauch wird mir aktuell für den heutigen Tag angezeigt -> da die Installation noch nicht älter ist, werde ich erst morgen sehen ob hier eine Aufzeichnung wieder richtig funktioniert.

                                      Ist natürlich ein ziemlicher Overkill nur für die Integration der Heizung ein eigenes Home Assistant System zu betreiben. Ich hoffe also immer noch auf ein Update des "echten" Vaillant Adapters.

                                      icebearI Offline
                                      icebearI Offline
                                      icebear
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #682

                                      @malaguti said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

                                      hab mich mittlerweile doch durchgerungen parallel ein Home Assistant System aufzusetzen.

                                      Danke für deinen Post, den ich zum Anlass genommen hab es dir gleich zutun.

                                      Hab jetzt auch mal ein Home Assistent parallel aufgesetzt, funktioniert nach erster Betrachtung echt gut, zumal Home Assistent noch einige Werte mehr liefert als der iobroker Adapter.

                                      Warum das so ist ? Mal sehen was die Zukunft bringt, wäre halt wünschenswert, wenn der IOB Adapter genauso funktionieren würde.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Biohazard

                                        @Malaguti vielen Dank für deine Bemühungen in Richtung home Assistent die Ergebnisse hört sich super an.

                                        Es wäre lieb du könntest mir bei der Installation helfen.🤔
                                        Ich besitze ein raspberry 4 auf dem Linux installiert ist.
                                        Ich bin mir jetzt nicht sicher wie ich den Home Assistenten auf mein Linux-system bekommen?
                                        Den iobroker Adapter bekomme ich alleine installiert. 😂

                                        Das wäre super lieb von dir vielen Danke

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Malaguti
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #683

                                        @biohazard
                                        Beides wird vermutlich etwas viel für den raspberry4.

                                        Bei mir läuft das ganze auf einem Intel Nuc mit proxmox. Ich muss mir daher keine Gedanken um zu wenig Ressourcen machen und hab Home Assistant einfach als zusätzliche VM installiert.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          Biohazard
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #684

                                          @Malaguti
                                          Ich habe mir einen raspberry 5 gekauft. Mit 8 GB RAM und würde es dann auf diesen separat machen. Wäre das eine Möglichkeit? Braucht man iobroker eigentlich danach noch? Hoffe dass ich jetzt hier nicht vom Thema ab komme.

                                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          144

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe