Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
22 Beiträge 7 Kommentatoren 1.5k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    Ronnyempire
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Moin, ich suche für meinen Sicherungskasten eine Art Wlan(Lan) Leitungsschutzschalter bzw. Trennschalter.

    Wichtig ist, dass dieser 3 einzelne Phasen kann (nicht wie Shelly 4em pro) und auch mit großen Leitungsquerschnitten, also zwischen 2,5 und 6 zurecht kommt (nicht wie 3em).

    Im besten fall kann das Teil auch noch den Stromverbrauch messen und passt auf eine Hutschiene, gibt es sowas?

    Ich möchte damit meine Wallbox zwangs trennen, wenn der Wechselrichter auf Ersatzstrom geht.

    HomoranH mcm1957M MartinPM W 4 Antworten Letzte Antwort
    0
    • R Ronnyempire

      Moin, ich suche für meinen Sicherungskasten eine Art Wlan(Lan) Leitungsschutzschalter bzw. Trennschalter.

      Wichtig ist, dass dieser 3 einzelne Phasen kann (nicht wie Shelly 4em pro) und auch mit großen Leitungsquerschnitten, also zwischen 2,5 und 6 zurecht kommt (nicht wie 3em).

      Im besten fall kann das Teil auch noch den Stromverbrauch messen und passt auf eine Hutschiene, gibt es sowas?

      Ich möchte damit meine Wallbox zwangs trennen, wenn der Wechselrichter auf Ersatzstrom geht.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @ronnyempire nimm ein Schütz, das über einen 230v Aktor geschaltet wird

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • R Ronnyempire

        Moin, ich suche für meinen Sicherungskasten eine Art Wlan(Lan) Leitungsschutzschalter bzw. Trennschalter.

        Wichtig ist, dass dieser 3 einzelne Phasen kann (nicht wie Shelly 4em pro) und auch mit großen Leitungsquerschnitten, also zwischen 2,5 und 6 zurecht kommt (nicht wie 3em).

        Im besten fall kann das Teil auch noch den Stromverbrauch messen und passt auf eine Hutschiene, gibt es sowas?

        Ich möchte damit meine Wallbox zwangs trennen, wenn der Wechselrichter auf Ersatzstrom geht.

        mcm1957M Online
        mcm1957M Online
        mcm1957
        schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
        #3

        @ronnyempire

        Check ob deine Wallbox ev einen Steuereingang hat der ohne große Umbauten im Bereich der Elektroinstallation dieselbe Funktion erfüllt. Zumindest solange die Wallbox normal funktioniert.

        Außerdem muss sobald der Wechselrichter auf Ersatzstrom geht und dein Haus versorgt wird sowieso die Anlage vom öffentlichen Netz getrennt werden. Dazu muss bereits jetzt ein Schaltgerät vorhanden sein wobei des auch im Wechselrichter integriert sein kann. Am einfachsten wäre es den Wechselrichter davor, also in Richtung EVU Netz, anzuschließen.

        Bei 6mm2 Leitungen sollte so ein Umbau aber jedenfalls nur in Absprache / Zusammenarbeit mit einem Elektriker erfolgen.

        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
        Support Repositoryverwaltung.

        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

        LESEN - gute Forenbeitrage

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • R Ronnyempire

          Moin, ich suche für meinen Sicherungskasten eine Art Wlan(Lan) Leitungsschutzschalter bzw. Trennschalter.

          Wichtig ist, dass dieser 3 einzelne Phasen kann (nicht wie Shelly 4em pro) und auch mit großen Leitungsquerschnitten, also zwischen 2,5 und 6 zurecht kommt (nicht wie 3em).

          Im besten fall kann das Teil auch noch den Stromverbrauch messen und passt auf eine Hutschiene, gibt es sowas?

          Ich möchte damit meine Wallbox zwangs trennen, wenn der Wechselrichter auf Ersatzstrom geht.

          MartinPM Online
          MartinPM Online
          MartinP
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @ronnyempire Ist die Wallbox schon vorhanden? Wenn nicht, würde ich da eher suchen, ob es eine Wallbox gibt, die solche Mess- und Eingriffsmöglichkeiten schon integriert hat ...

          Zur Strommessung - je nach Basteltalent wäre ein Blick auf die PZEM-004T möglich...

          https://forum.iobroker.net/topic/71700/infos-neue-variante-netz-powermeter-pzem-004t-v3-1

          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
          6 GByte RAM für den Container
          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Ronnyempire

            Moin, ich suche für meinen Sicherungskasten eine Art Wlan(Lan) Leitungsschutzschalter bzw. Trennschalter.

            Wichtig ist, dass dieser 3 einzelne Phasen kann (nicht wie Shelly 4em pro) und auch mit großen Leitungsquerschnitten, also zwischen 2,5 und 6 zurecht kommt (nicht wie 3em).

            Im besten fall kann das Teil auch noch den Stromverbrauch messen und passt auf eine Hutschiene, gibt es sowas?

            Ich möchte damit meine Wallbox zwangs trennen, wenn der Wechselrichter auf Ersatzstrom geht.

            W Offline
            W Offline
            warp735
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @ronnyempire
            Warum hängt die Wallbox dann überhaupt im Backupkreis, frage ich mich?

            Bei mir hängt die normal am Grid (wird aber natürlich trotzdem von PV berücksichtigt) Wenn Grid ausfällt, ist die automatisch weg.

            Hab das komplette Haus an Backup, ausser Wallboxen und die großen Cekon Dosen.

            Auf dein Schütz Gebastel wäre ich im Leben nicht gekommen :-)

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • mcm1957M mcm1957

              @ronnyempire

              Check ob deine Wallbox ev einen Steuereingang hat der ohne große Umbauten im Bereich der Elektroinstallation dieselbe Funktion erfüllt. Zumindest solange die Wallbox normal funktioniert.

              Außerdem muss sobald der Wechselrichter auf Ersatzstrom geht und dein Haus versorgt wird sowieso die Anlage vom öffentlichen Netz getrennt werden. Dazu muss bereits jetzt ein Schaltgerät vorhanden sein wobei des auch im Wechselrichter integriert sein kann. Am einfachsten wäre es den Wechselrichter davor, also in Richtung EVU Netz, anzuschließen.

              Bei 6mm2 Leitungen sollte so ein Umbau aber jedenfalls nur in Absprache / Zusammenarbeit mit einem Elektriker erfolgen.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @mcm57 sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

              Dazu muss bereits jetzt ein Schaltgerät vorhanden sein wobei des auch im Wechselrichter integriert sein kann. Am einfachsten wäre es den Wechselrichter davor, also in Richtung EVU Netz, anzuschließen.

              Das ist bei mir hier erfolgt:
              20231120_095910.jpg
              Die mittlere "Reihe" ist bei Stromausfall spannungslos (bis auf die Zähler, die sn der rechten Reihe hängen)

              und

              @martinp sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

              Zur Strommessung

              ist da ein SDM72 eingebaut worden

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              W D 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @mcm57 sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                Dazu muss bereits jetzt ein Schaltgerät vorhanden sein wobei des auch im Wechselrichter integriert sein kann. Am einfachsten wäre es den Wechselrichter davor, also in Richtung EVU Netz, anzuschließen.

                Das ist bei mir hier erfolgt:
                20231120_095910.jpg
                Die mittlere "Reihe" ist bei Stromausfall spannungslos (bis auf die Zähler, die sn der rechten Reihe hängen)

                und

                @martinp sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                Zur Strommessung

                ist da ein SDM72 eingebaut worden

                W Offline
                W Offline
                warp735
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @homoran
                Hoppla... rechts muss man aber aufpassen. Berührungssicher sieht anders aus...

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • W warp735

                  @homoran
                  Hoppla... rechts muss man aber aufpassen. Berührungssicher sieht anders aus...

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #8

                  @warp735 sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                  Berührungssicher sieht anders aus...

                  jepp, hab mich auch gewundert was der Eli da gezaubert hat.
                  Der hat wohl gedacht das sieht später so
                  20230716_135341.jpg
                  aus.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @warp735 sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                    Berührungssicher sieht anders aus...

                    jepp, hab mich auch gewundert was der Eli da gezaubert hat.
                    Der hat wohl gedacht das sieht später so
                    20230716_135341.jpg
                    aus.

                    mcm1957M Online
                    mcm1957M Online
                    mcm1957
                    schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                    #9

                    @homoran
                    Kontaktier den Elektriker doch nochmal. Da fehlen die Abdeckungen - wenn er auch den Schrank geliefert hat dann hat er die wohl vergessen zu montieren. Hoffe du bekommst die noch nach - aber je früher du dich drum kümmerst umso besser. So ist das ... no comment ...

                    P.S. Aber immerhin besser als der Elektriker im Betrieb eines Freundes der vergessen hatte alle SCHUTZLEITER anzuklemmen. Waren sauber bis in den Schrank verlegt und dort gebündelt aber nicht angeklemmt. Ist erst beom nächsten Befund aufgefallen. GsD ist nix passiert. grmmlll

                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                    Support Repositoryverwaltung.

                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                    LESEN - gute Forenbeitrage

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mcm1957M mcm1957

                      @homoran
                      Kontaktier den Elektriker doch nochmal. Da fehlen die Abdeckungen - wenn er auch den Schrank geliefert hat dann hat er die wohl vergessen zu montieren. Hoffe du bekommst die noch nach - aber je früher du dich drum kümmerst umso besser. So ist das ... no comment ...

                      P.S. Aber immerhin besser als der Elektriker im Betrieb eines Freundes der vergessen hatte alle SCHUTZLEITER anzuklemmen. Waren sauber bis in den Schrank verlegt und dort gebündelt aber nicht angeklemmt. Ist erst beom nächsten Befund aufgefallen. GsD ist nix passiert. grmmlll

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                      #10

                      @mcm57 sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                      Da fehlen die Abdeckungen

                      nee, die sind drauf.
                      Das sind die guten alten Gabelschuh-Brücken, zusätzlich zum Kamm.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      MartinPM mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @mcm57 sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                        Da fehlen die Abdeckungen

                        nee, die sind drauf.
                        Das sind die guten alten Gabelschuh-Brücken, zusätzlich zum Kamm.

                        MartinPM Online
                        MartinPM Online
                        MartinP
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @homoran Hier ist es z. B. gefährlich ...

                        d1523ac5-9059-4650-8249-19eb6545d7ba-grafik.png

                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                        6 GByte RAM für den Container
                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MartinPM MartinP

                          @homoran Hier ist es z. B. gefährlich ...

                          d1523ac5-9059-4650-8249-19eb6545d7ba-grafik.png

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @martinp sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                          Hier ist es z. B. gefährlich ...

                          Ja! d'accord! Gar keine Frage.
                          aber die Abdeckungen sind dahinter, und das sind die Gabelbrücken zur Verbindung der Reihen.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @ronnyempire nimm ein Schütz, das über einen 230v Aktor geschaltet wird

                            L Offline
                            L Offline
                            lesiflo
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                            #13

                            @homoran sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                            @ronnyempire nimm ein Schütz, das über einen 230v Aktor geschaltet wird

                            So hab ich das auch gemacht zusammen mit einem Shelly. Von Hager z.B. Ich habe aber zwei davon und nutze das für eine Umschatung von 1 auf 3 Phasen oder umgekehrt.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @mcm57 sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                              Dazu muss bereits jetzt ein Schaltgerät vorhanden sein wobei des auch im Wechselrichter integriert sein kann. Am einfachsten wäre es den Wechselrichter davor, also in Richtung EVU Netz, anzuschließen.

                              Das ist bei mir hier erfolgt:
                              20231120_095910.jpg
                              Die mittlere "Reihe" ist bei Stromausfall spannungslos (bis auf die Zähler, die sn der rechten Reihe hängen)

                              und

                              @martinp sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                              Zur Strommessung

                              ist da ein SDM72 eingebaut worden

                              D Offline
                              D Offline
                              Dieter_P
                              schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                              #14

                              @homoran said in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                              Das ist bei mir hier erfolgt:
                              20231120_095910.jpg

                              Nur weil ich da schon öfters sehr gefährliche Dinge gesehen hab. Rechts der 40A FI über den ich alle LS-Automaten vermute, hat hoffentlich darüber auch nur 40A Neozed-Sicherungen als Vorsicherung?

                              Sonst, schöner Kasten bei der Füllung :+1: Muß man erstmal über die Zeit so ordentlich halten.

                              P.S.: und die Gabelbrücken waren über Jahrzente Standard. Solange die festsitzen Null-Problem damit. da gibt es anderes.

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Dieter_P

                                @homoran said in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                                Das ist bei mir hier erfolgt:
                                20231120_095910.jpg

                                Nur weil ich da schon öfters sehr gefährliche Dinge gesehen hab. Rechts der 40A FI über den ich alle LS-Automaten vermute, hat hoffentlich darüber auch nur 40A Neozed-Sicherungen als Vorsicherung?

                                Sonst, schöner Kasten bei der Füllung :+1: Muß man erstmal über die Zeit so ordentlich halten.

                                P.S.: und die Gabelbrücken waren über Jahrzente Standard. Solange die festsitzen Null-Problem damit. da gibt es anderes.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @dieter_p sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                                Muß man erstmal über die Zeit so ordentlich halten.

                                ist erst ganz frisch für Wärmepumpe und Batterie.

                                @dieter_p sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                                Rechts der 40A FI über den ich alle LS-Automaten vermute, hat hoffentlich darüber auch nur 40A Neozed-Sicherungen als Vorsicherung?

                                hmmm, weiss ich ehrlich gesagt nicht, ob der überhaupt zusätzlich abgesichert ist.
                                Die darüber laufende abgesicherte Last sollte die 40A aber nie erreichen. Das war im alten Schrank noch so und der Elktriker hat dasexplizit angesprochen. Dafür wurden weitere FI in den Unterverteilungen eingebaut.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @mcm57 sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                                  Da fehlen die Abdeckungen

                                  nee, die sind drauf.
                                  Das sind die guten alten Gabelschuh-Brücken, zusätzlich zum Kamm.

                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @homoran
                                  Nö
                                  Da müssen so wie im Bereich links unten komplette Abdeckungen drüber.
                                  So entspricht der Schrank mit Sicherheit nicht einem laienzugänglichen Verteilerkasten.
                                  Auch die SChrauben der Sicherungsautomaten müssen m.W. nach abgedeckt sein. Und die Zugänge zu den Steigleitungsklemmen sind oben/unten auch nicht abgedeckt wo kein Kabel drinnen steckt. Da kommst auch mit dem Finger ran wenn du draufdrückst.

                                  Normalerweise werden auf die vertikalen Leisten Kunststoffhalter aufgeklipst und auf die dann Abdeckungen wie du sie links untern beim Zähler hast aufgesteckt. Schau mal von wem der Verteilerschrank ist (Hersteller). Da gibts (hoffentlich noch) passende Abdeckungen damit der so aussieht wie in deinem zweiten Foto.

                                  mcm1957

                                  P.S: Wir brauchen dich noch länger - also sicher deinen Sicherungskasten.

                                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                  Support Repositoryverwaltung.

                                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                  LESEN - gute Forenbeitrage

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @dieter_p sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                                    Muß man erstmal über die Zeit so ordentlich halten.

                                    ist erst ganz frisch für Wärmepumpe und Batterie.

                                    @dieter_p sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                                    Rechts der 40A FI über den ich alle LS-Automaten vermute, hat hoffentlich darüber auch nur 40A Neozed-Sicherungen als Vorsicherung?

                                    hmmm, weiss ich ehrlich gesagt nicht, ob der überhaupt zusätzlich abgesichert ist.
                                    Die darüber laufende abgesicherte Last sollte die 40A aber nie erreichen. Das war im alten Schrank noch so und der Elktriker hat dasexplizit angesprochen. Dafür wurden weitere FI in den Unterverteilungen eingebaut.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Dieter_P
                                    schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                                    #17

                                    @homoran said in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                                    Die darüber laufende abgesicherte Last sollte die 40A aber nie erreichen. Das war im alten Schrank noch so und der Elktriker hat dasexplizit angesprochen. Dafür wurden weitere FI in den Unterverteilungen eingebaut.

                                    Das solltest Du sicher stellen. Erlaubt sind 2 Methoden:

                                    A) Du schließt im Nachgang nur soviele Automaten an dass die 40A nie erreicht werden. D.H. 40A/16A= 2 Automaten :cold_sweat:

                                    B) Du wählst eine passende Vorsicherung.

                                    Sieht aber danach aus als ob es davor über die Neozed/Schraubsicherungen geht. Sind da 40A Sicherungen drin ist alles gut. Nur wegen der Verkabelung und es passen auch 63A rein, da macht der FI nicht mit....im Worst-Case-Fall

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • mcm1957M mcm1957

                                      @homoran
                                      Nö
                                      Da müssen so wie im Bereich links unten komplette Abdeckungen drüber.
                                      So entspricht der Schrank mit Sicherheit nicht einem laienzugänglichen Verteilerkasten.
                                      Auch die SChrauben der Sicherungsautomaten müssen m.W. nach abgedeckt sein. Und die Zugänge zu den Steigleitungsklemmen sind oben/unten auch nicht abgedeckt wo kein Kabel drinnen steckt. Da kommst auch mit dem Finger ran wenn du draufdrückst.

                                      Normalerweise werden auf die vertikalen Leisten Kunststoffhalter aufgeklipst und auf die dann Abdeckungen wie du sie links untern beim Zähler hast aufgesteckt. Schau mal von wem der Verteilerschrank ist (Hersteller). Da gibts (hoffentlich noch) passende Abdeckungen damit der so aussieht wie in deinem zweiten Foto.

                                      mcm1957

                                      P.S: Wir brauchen dich noch länger - also sicher deinen Sicherungskasten.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @mcm57 sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                                      Da gibts (hoffentlich noch) passende Abdeckungen damit der so aussieht wie in deinem zweiten Foto.

                                      so sieht der doch aus!
                                      Das andere Foto ist aus der "Bauzeit"

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • HomoranH Homoran

                                        @mcm57 sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                                        Da gibts (hoffentlich noch) passende Abdeckungen damit der so aussieht wie in deinem zweiten Foto.

                                        so sieht der doch aus!
                                        Das andere Foto ist aus der "Bauzeit"

                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957
                                        schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                                        #19

                                        @homoran

                                        Sorry das hab ich nicht verstanden. Ich dachte der ist so offen und er andere ein anderer Verteiler.
                                        Alles gut.

                                        HINTER den Abdeckungensmodulen kann auch blankes sein. Wenn due 300A Stromschienenverteiler hättest wären die wohl auch blank. :-)

                                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                        Support Repositoryverwaltung.

                                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                        LESEN - gute Forenbeitrage

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @martinp sagte in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                                          Hier ist es z. B. gefährlich ...

                                          Ja! d'accord! Gar keine Frage.
                                          aber die Abdeckungen sind dahinter, und das sind die Gabelbrücken zur Verbindung der Reihen.

                                          mcm1957M Online
                                          mcm1957M Online
                                          mcm1957
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @homoran

                                          @martinp said in 3phasen Relais IOBroker Anbindung, große Kabelquerschnitte:

                                          @homoran Hier ist es z. B. gefährlich ...

                                          d1523ac5-9059-4650-8249-19eb6545d7ba-grafik.png

                                          Bei Gelegenheit schau dir mal den Querschnitt der Verbindern an. Die schwarzen Kabel sind ja offensichtlich die vertikalen Verbindungen zwischen den Sicherungsreihen und dem FI oberhalb. Die wirken am Foto wie 2,5mm2. Das wäre ein wenig dünn. Bei der Sicherungsanzahl und wahrscheinlich 25A FI Vorzählersicherungen wären da 4mm2 minimal (normal 6mm2) angebracht. Aber ev. täuscht das Bild auch.

                                          Und damit vertschüss ich mich schon mal. Bin froh dass du nicht einen offenen Verteiler in deinem Haus betreibst.

                                          mcm1957

                                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                          Support Repositoryverwaltung.

                                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                          LESEN - gute Forenbeitrage

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          732

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe