Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Mein erstes Blockly | Schaltung für Zirkulationspumpe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mein erstes Blockly | Schaltung für Zirkulationspumpe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JoJo58
      JoJo58 @Scrub last edited by

      @scrub sagte in Mein erstes Blockly | Schaltung für Zirkulationspumpe:

      "Alles" in einem Trigger sähe dann so aus?

      Keine Ahnung ob du das mit Absicht machst 🙄 . Ich bin selber Blockly Anfänger und habe mir den Kurs von Matthias Kleine angesehen und dadurch sehr viel gelernt. Den Rest durch Recherche im Netz und wenn dann etwas nicht klappt, dann frage ich hier nach. Das was du da gemacht hast, hat wirklich viele Fehler und kann nicht mal Ansatzweise funktionieren.

      Wie gesagt, ich bin selber Anfänger und ich wollte wissen, wie man das mit 2 Timeouts lösen könnte. Habe recht schnell einen Weg gefunden, bin mir aber sicher, das es noch andere/bessere Ideen gibt.

      Ich würde es wie auf dem Screenshot lösen:

      Zwei Timeouts.jpg

      Eventuell kommst du ja damit weiter.

      Gruß, Johannes

      S paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • S
        Scrub @JoJo58 last edited by

        @jojo58 sagte in Mein erstes Blockly | Schaltung für Zirkulationspumpe:

        Keine Ahnung ob du das mit Absicht machst 🙄 .

        Was mache ich mit Absicht?

        Ansonsten vielen Dank, ich habe dein Skript nachgebaut und es sieht auf den ersten Blick so aus, als ob es das tut, was es soll. 🙂
        Ich versuche es nun einmal im Echtbetrieb, wenn die BWWP in Kürze wieder ihren Betrieb aufnimmt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @JoJo58 last edited by

          @jojo58 sagte: wie auf dem Screenshot

          Aufgrund der Sperre varTimeout2 ist das Stoppen der Timer nicht erforderlich.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • S
            Scrub @paul53 last edited by

            So, das Skript läuft nun seit ein paar Tagen im Echtbetrieb. Ich habe festgestellt, dass die Erwärmung der Zirkulationsleitung viel zu langsam verläuft, als dass ich mit großen Temperatursprüngen arbeiten kann. Es dauert mehr als zwei Minuten, bis der Temperatursensor mir (bei "kalter" Zirkulation) einen Wert von mehr als 30 Grad anzeigt.
            Jetzt könnte man natürlich den Schwellwert nach unten setzen, allerdings funktioniert die Zirkulation dann nicht, wenn noch Restwärme in der Leitung ist und die Temperatur beispielsweise bei 28 Grad läge.

            Ich würde daher gerne wieder den Vorschlag mit einer Speicherung der letzten drei Temperaturwerte, einer Mittelwertbildung und einem Anstieg dieses Wertes als Trigger arbeiten. Oder hat jemand andere Ideen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Scrub last edited by

              Hier mein Versuch mit der Liste und dem Mittelwert. Liege ich einigermaßen richtig?

              Zwischenablage-1.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mading last edited by

                Nur so als Anregung: warum schaltest du die ZP so oft? Ist sie für ein Mehrfamilienhaus? Ich habe mir einen Wandtaster Aufputz ins Bad montiert, mit dem die ZP dann 4 Min läuft. So läuft sie bedarfsgerecht. Wenn die ZP ständig läuft, verschwendest su Energie, da das warme Wasser ständig in den Rohren ist und die Heizung nachheizen muss.

                Just my 50 cents…

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Scrub @mading last edited by

                  @mading Ich möchte die ZP auf Bedarf schalten. Ein extra Schalter kommt aus mehreren Gründen nicht in Betracht, eine zeitgesteuerte Zirkulation schluckt zu viel Wärme. Über eine Änderung der Grenzwerte erhoffe ich mir, sie zielgerichtet an- und auszuschalten.

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Scrub last edited by

                    @scrub sagte: sie zielgerichtet an- und auszuschalten.

                    Du hast meine Bedenken dazu mitbekommen?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Scrub @paul53 last edited by

                      @paul53 Ja, habe ich. Ich habe mit einer zeitgesteuerten Zirkulation allerdings insofern schlechte Erfahrungen gemacht, als dass ich einen Wärmeverlust von rund 4 Grad aus dem Pufferspeicher hatte, und das unter Umständen, ohne dass der WW-Hahn auch nur ein einziges Mal aufgedreht worden ist. Das hat dann dazu geführt, dass vor Start der neuen Heizphase teilweise nur noch unter 40 ° aus dem Pufferspeicher zu holen waren.
                      Und das Legionellenproblem hat nichts mit der Zirkulation zu tun, oder?

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Scrub last edited by

                        @scrub sagte: nur noch unter 40 °

                        Da freuen sich die Legionellen und vermehren sich fleißig.

                        @scrub sagte in Mein erstes Blockly | Schaltung für Zirkulationspumpe:

                        das Legionellenproblem hat nichts mit der Zirkulation zu tun, oder?

                        Aufgrund fehlender Zirkulation nimmt das Wasser in der WW-Leitung Temperaturen an, bei denen sich die Legionellen vermehren.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        957
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        34
                        2193
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo