Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. ioB auf mehrere Installationen verteilen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

ioB auf mehrere Installationen verteilen?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einsteigerfragen
52 Beiträge 10 Kommentatoren 5.8k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HumidorH Humidor

    Hallo Gemeinde!
    ich habe mich bisher nie damit auseinandergesetzt, keine Notwendigkeit gesehen, aber ich denke oft gelesen zu haben, dass man mehrere Installationen miteinander verketten kann, richtig?
    Mir geht es darum, ich erweitere gerade und mein Docker sagt jetzt schon 100% Auslastung. Es läuft noch, aber ich merke schon Zeitverzögerungen beim backend, VIS, usw.
    Würde mir bitte jemand erklären, was möglich ist bzw. wie das gingen, besten Dank!

    David G.D Online
    David G.D Online
    David G.
    schrieb am zuletzt editiert von David G.
    #2

    @humidor

    Nutze es selber nicht.
    Such mal nach dem Begriff "multihost".

    https://www.iobroker.net/docu/index-24.htm?page_id=3068&lang=de

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • David G.D David G.

      @humidor

      Nutze es selber nicht.
      Such mal nach dem Begriff "multihost".

      https://www.iobroker.net/docu/index-24.htm?page_id=3068&lang=de

      HumidorH Offline
      HumidorH Offline
      Humidor
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @david-g multihost - super, danke, jetzt muss ich nur noch verstehen, was ich da genau machen mussen

      mein aktueller ioB läut im Docker auf der Syno, mir scheint, das ist ein Energiefresser, obwohl Docker doch so schonend sein soll? kA
      Fragen die sich mir stellen:

      • kann ich mehrere Docker ioB laufen lassen?
      • kann ich VRM nutzen
      • Abhängigkeiten vom Ort? mehrere HW-Systeme oder nur "Instanzen" auf der Syno?
      • ... was ist besser?

      BG

      B David G.D 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • HumidorH Humidor

        @david-g multihost - super, danke, jetzt muss ich nur noch verstehen, was ich da genau machen mussen

        mein aktueller ioB läut im Docker auf der Syno, mir scheint, das ist ein Energiefresser, obwohl Docker doch so schonend sein soll? kA
        Fragen die sich mir stellen:

        • kann ich mehrere Docker ioB laufen lassen?
        • kann ich VRM nutzen
        • Abhängigkeiten vom Ort? mehrere HW-Systeme oder nur "Instanzen" auf der Syno?
        • ... was ist besser?
        B Offline
        B Offline
        Blockmove
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @humidor

        Also Docker ist sicher kein Energiefresser. Dadurch dass es nur eine Container-Lösung ist, ist Docker sparsamer als eine richtige VM.
        Ich hatte bei mir ioBroker zuerst auf einem Raspi 4 am laufen. Dann als Multihost auf Raspi und Server. Seit einiger Zeit läuft nun ioBroker auf einem sparsamen ThinClient mit 16GB RAM und 256GB SSD. Performance für meine Zwecke absolut ausreichend.
        Backups gehen einmal die Woche auf den Server.
        Für Notfälle liegt ein identischer ThinClient bereit.

        The difference beetween Man and Boys:
        The price of their toys 😀

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HumidorH Humidor

          @david-g multihost - super, danke, jetzt muss ich nur noch verstehen, was ich da genau machen mussen

          mein aktueller ioB läut im Docker auf der Syno, mir scheint, das ist ein Energiefresser, obwohl Docker doch so schonend sein soll? kA
          Fragen die sich mir stellen:

          • kann ich mehrere Docker ioB laufen lassen?
          • kann ich VRM nutzen
          • Abhängigkeiten vom Ort? mehrere HW-Systeme oder nur "Instanzen" auf der Syno?
          • ... was ist besser?
          David G.D Online
          David G.D Online
          David G.
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @humidor

          Die Frage ist, ob das System so langsam ist, weil deine Syno am Anschlag ist oder ob der Container die Ressourcen nicht gut nutzt.2 Container auf der Syno finde ich Sinnfrei...

          Ich würde mir einfach ein günstiges stärkeres System holen. Ein Pi 4/5 reicht den meisten.

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • David G.D David G.

            @humidor

            Die Frage ist, ob das System so langsam ist, weil deine Syno am Anschlag ist oder ob der Container die Ressourcen nicht gut nutzt.2 Container auf der Syno finde ich Sinnfrei...

            Ich würde mir einfach ein günstiges stärkeres System holen. Ein Pi 4/5 reicht den meisten.

            HumidorH Offline
            HumidorH Offline
            Humidor
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @david-g an der Synolog 1621+ kann es nicht liegen, die ist mehr als deutlich leistungsfähiger als ein Raspi4 (vermute ich, habe es nicht überprüft)
            der Docker ioB läuft von 100-200% Auslastung, seit ich mit Mqtt bastle... wieviel die Auslastung vorher war, muss ich mal schauen, wenn ich alle Adapter beende.

            hab gerade zu Testzwecken iob (neueste) auf einem Raspi3B+ installiert, das ist richtig lahm.... hat auch jetzt fast einen ganzen Tag gedauert zum installieren.

            ich habs noch nicht welches iob image da als Slave eingesetzt werden muss.

            BG

            David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HumidorH Humidor

              @david-g an der Synolog 1621+ kann es nicht liegen, die ist mehr als deutlich leistungsfähiger als ein Raspi4 (vermute ich, habe es nicht überprüft)
              der Docker ioB läuft von 100-200% Auslastung, seit ich mit Mqtt bastle... wieviel die Auslastung vorher war, muss ich mal schauen, wenn ich alle Adapter beende.

              hab gerade zu Testzwecken iob (neueste) auf einem Raspi3B+ installiert, das ist richtig lahm.... hat auch jetzt fast einen ganzen Tag gedauert zum installieren.

              ich habs noch nicht welches iob image da als Slave eingesetzt werden muss.

              David G.D Online
              David G.D Online
              David G.
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @humidor

              Der 3er ist auch lahm....
              Mal deine Syno vs Pi5

              https://www.cpu-monkey.com/en/compare_cpu-amd_ryzen_embedded_v1500b-vs-raspberry_pi_5_b_broadcom_bcm2712

              Das mit dem testen macht natürlich Sinn.

              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

              HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • David G.D David G.

                @humidor

                Der 3er ist auch lahm....
                Mal deine Syno vs Pi5

                https://www.cpu-monkey.com/en/compare_cpu-amd_ryzen_embedded_v1500b-vs-raspberry_pi_5_b_broadcom_bcm2712

                Das mit dem testen macht natürlich Sinn.

                HumidorH Offline
                HumidorH Offline
                Humidor
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @david-g schnell überflogen hat die Syno mehr Performance als der Raspi5.
                daran sollte es nicht liegen, ich werde auch auf diesem System bleiben, nur eben besser ausnutzen, mir scheint ein Docker Container ist nicht voll performant, daher die Auslastung, der Syno ist das alle noch ziemlich egal, die rappelt um 20% rum.

                kann ich das normal image von iob nehmen und dann einen anderen Aufruf?
                ich verstehe diese Angabe nicht, was genau sagt mir das zur Installation des Slave?

                Es ist daher sinnvoll für einen Slave einen Host mit Minimalinstallation zu verwenden, also nur den js-controller und den admin.
                

                BG

                Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HumidorH Humidor

                  @david-g schnell überflogen hat die Syno mehr Performance als der Raspi5.
                  daran sollte es nicht liegen, ich werde auch auf diesem System bleiben, nur eben besser ausnutzen, mir scheint ein Docker Container ist nicht voll performant, daher die Auslastung, der Syno ist das alle noch ziemlich egal, die rappelt um 20% rum.

                  kann ich das normal image von iob nehmen und dann einen anderen Aufruf?
                  ich verstehe diese Angabe nicht, was genau sagt mir das zur Installation des Slave?

                  Es ist daher sinnvoll für einen Slave einen Host mit Minimalinstallation zu verwenden, also nur den js-controller und den admin.
                  
                  Samson71S Offline
                  Samson71S Offline
                  Samson71
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @humidor
                  Nur so als Denkanstoß:
                  Warum willst Du Dir eine verteilte Installation (Multihost) antun, wenn die Syno vermeintlich genug Power hat? Ich würde da eher Ursachenforschung betreiben oder komplett auf ein anderes "performantes" System (z.B. ThinClient o.ä.) umstellen. Wenn man nicht gerade irgendwo weit entfernt von der Hauptinstallation besondere kabelgebundene Sensoren hat, die an einem Raspi oder so hängen verkompliziert doch ein Multihostsystem eher als das es einfacher macht. Allein die Pflege und Wartung von 2 Systemen erfordert mehr Aufmerksamkeit und im Zweifel auch noch die "richtige" Reihenfolge beim Updaten.

                  Markus

                  Bitte beachten:
                  Hinweise für gute Forenbeiträge
                  Maßnahmen zum Schutz des Forums

                  HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Samson71S Samson71

                    @humidor
                    Nur so als Denkanstoß:
                    Warum willst Du Dir eine verteilte Installation (Multihost) antun, wenn die Syno vermeintlich genug Power hat? Ich würde da eher Ursachenforschung betreiben oder komplett auf ein anderes "performantes" System (z.B. ThinClient o.ä.) umstellen. Wenn man nicht gerade irgendwo weit entfernt von der Hauptinstallation besondere kabelgebundene Sensoren hat, die an einem Raspi oder so hängen verkompliziert doch ein Multihostsystem eher als das es einfacher macht. Allein die Pflege und Wartung von 2 Systemen erfordert mehr Aufmerksamkeit und im Zweifel auch noch die "richtige" Reihenfolge beim Updaten.

                    HumidorH Offline
                    HumidorH Offline
                    Humidor
                    schrieb am zuletzt editiert von Humidor
                    #10

                    @samson71 wollen, nein da missverstehst du mich. Ich habe im Syno-Forum auch schon nachgefragt, da wird kein Fehler im Docker gesehen, die Einstellungen sollten passen und sind auf max. Aber, es läuft langsamer, je mehr ich mache, das kann so nicht weitergehen.

                    kann ich die performance von iob auslesen, sehen welche Adapter da fressen?
                    auch meine ganzen Blockly scripts können da natürlich belasten, durch falsche code-verwendung....

                    BG

                    Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      lesiflo
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                      #11

                      @Humidor
                      Ich sehe es genauso wie einige meiner Vorredner. Ich hatte vorher auch eine Master/Slave Kombi mit 2 x Raspi 4 (4 und 2 Gb Ram). Bin vor kurzem auf einen Mini-PC mit 4 Kernen und 8GB RAM gewechselt. Allerdings nutze ich proxmox. Die Performance ist wesentlich besser als mit den Raspi's und Backup auch einfacher. Hast du mal mqtt abgeschaltet? Ich würde auch schauen woran das liegt und mal nach und nach Adapter und Scripte ausschalten.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HumidorH Humidor

                        @samson71 wollen, nein da missverstehst du mich. Ich habe im Syno-Forum auch schon nachgefragt, da wird kein Fehler im Docker gesehen, die Einstellungen sollten passen und sind auf max. Aber, es läuft langsamer, je mehr ich mache, das kann so nicht weitergehen.

                        kann ich die performance von iob auslesen, sehen welche Adapter da fressen?
                        auch meine ganzen Blockly scripts können da natürlich belasten, durch falsche code-verwendung....

                        Samson71S Offline
                        Samson71S Offline
                        Samson71
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        @humidor
                        Alles gut. Ich kann Dich verstehen, bzw. habe Dich verstanden. Ich wollte halt nur die "Empfehlung" geben, statt einen zusätzlichen Slave an die Installation zu nageln, eine ganz andere Basis als "Komplettsystem" auszuprobieren. Ich habe z.B. vor kurzem auf einen Lenovo M920q Tiny (6-Kerner mit 32GB und 512GB SSD) mit Proxmox umgestellt und absolut keine Performance Probleme. Da läuft u.a. ioBroker als LXC, neben Wireguard, PiHole und Co und es ist immer noch Luft nach oben.

                        Markus

                        Bitte beachten:
                        Hinweise für gute Forenbeiträge
                        Maßnahmen zum Schutz des Forums

                        HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Samson71S Samson71

                          @humidor
                          Alles gut. Ich kann Dich verstehen, bzw. habe Dich verstanden. Ich wollte halt nur die "Empfehlung" geben, statt einen zusätzlichen Slave an die Installation zu nageln, eine ganz andere Basis als "Komplettsystem" auszuprobieren. Ich habe z.B. vor kurzem auf einen Lenovo M920q Tiny (6-Kerner mit 32GB und 512GB SSD) mit Proxmox umgestellt und absolut keine Performance Probleme. Da läuft u.a. ioBroker als LXC, neben Wireguard, PiHole und Co und es ist immer noch Luft nach oben.

                          HumidorH Offline
                          HumidorH Offline
                          Humidor
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @samson71 kein Problem! ich sehe die Syno hier als mind. gleichwertig an. Daran wirds nicht liegen. Woran dann, der ioB läuft im Docker und lastet den Container zu 100-200% aus, die Syno selbst rappelt um 20%. Da ist mM der Hund begraben.
                          Dennoch, es gibt doch so Linux Befehle mit der man die Auslastung analysieren kann, ich habe nur leider kA von Linux.

                          BG

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HumidorH Humidor

                            @samson71 kein Problem! ich sehe die Syno hier als mind. gleichwertig an. Daran wirds nicht liegen. Woran dann, der ioB läuft im Docker und lastet den Container zu 100-200% aus, die Syno selbst rappelt um 20%. Da ist mM der Hund begraben.
                            Dennoch, es gibt doch so Linux Befehle mit der man die Auslastung analysieren kann, ich habe nur leider kA von Linux.

                            L Offline
                            L Offline
                            lesiflo
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                            #14

                            @humidor Schau mal auf linux mit z.B. "htop" oder "top" wenn installiert ist. Kannst du aber mit

                            sudo apt install htop
                            

                            nachinstallieren

                            HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • L lesiflo

                              @humidor Schau mal auf linux mit z.B. "htop" oder "top" wenn installiert ist. Kannst du aber mit

                              sudo apt install htop
                              

                              nachinstallieren

                              HumidorH Offline
                              HumidorH Offline
                              Humidor
                              schrieb am zuletzt editiert von Humidor
                              #15

                              @lesiflo danke!
                              Unbenannt.png
                              1.png

                              BG

                              HumidorH Marc BergM L 3 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • HumidorH Humidor

                                @lesiflo danke!
                                Unbenannt.png
                                1.png

                                HumidorH Offline
                                HumidorH Offline
                                Humidor
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @humidor das ist der Rasp3B+ mit nur einem Adapter
                                2.png

                                BG

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HumidorH Humidor

                                  @lesiflo danke!
                                  Unbenannt.png
                                  1.png

                                  Marc BergM Offline
                                  Marc BergM Offline
                                  Marc Berg
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  @humidor

                                  Ich würde fast darauf wetten, dass du dir in deinen vielen MQTT Instanzen irgendwo eine Schleife reingebaut hast. (wenn ich mich richtig erinnere, hast du in deinen Victrons noch weitere Broker und Clients am Laufen?)
                                  Das Ganze wird dann wohl auch noch fleißig vom History-Adapter mitgeloggt, und schon hast du ein System, das vorrangig mit sich selbst beschäftigt ist.

                                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • HumidorH Humidor

                                    @lesiflo danke!
                                    Unbenannt.png
                                    1.png

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    lesiflo
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    @humidor Ich würde mal nacheinander den history, web und javascript Adapter aus und einschalten und schauen was passiert. Schon mal "iob fix" laufen lassen?

                                    HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • L lesiflo

                                      @humidor Ich würde mal nacheinander den history, web und javascript Adapter aus und einschalten und schauen was passiert. Schon mal "iob fix" laufen lassen?

                                      HumidorH Offline
                                      HumidorH Offline
                                      Humidor
                                      schrieb am zuletzt editiert von Humidor
                                      #19

                                      @lesiflo iob fix frisst er mir grad nicht im Docker Terminal, muss da zuerst alle Adapter stoppen

                                      History habe ich bei den Mqtt noch nicht am laufen, ja das mit Mqtt ist ein Thema, ich kapier das anscheinend nicht richtig. 1 Broker(andere Dinge), 3 Slaves zu Victron Cerbos bwz. 1 Raspi.
                                      Node Red läuft nicht (mehr) am ioB nur auf den Victron Cerbos. Per Blockly starte ich das zykl. subscribe von Allem (system #), dann schreibe ich auf 5 Werte, mehr ist da nicht.
                                      Aber ob da eine Schleife drin ist, kA ?

                                      top wirft aber die mqtt gar nicht als die Fresser aus, history scheint mir da ganz vorne
                                      da werden Werte gesichert, auch in influxdb.

                                      BG

                                      HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HumidorH Humidor

                                        @lesiflo iob fix frisst er mir grad nicht im Docker Terminal, muss da zuerst alle Adapter stoppen

                                        History habe ich bei den Mqtt noch nicht am laufen, ja das mit Mqtt ist ein Thema, ich kapier das anscheinend nicht richtig. 1 Broker(andere Dinge), 3 Slaves zu Victron Cerbos bwz. 1 Raspi.
                                        Node Red läuft nicht (mehr) am ioB nur auf den Victron Cerbos. Per Blockly starte ich das zykl. subscribe von Allem (system #), dann schreibe ich auf 5 Werte, mehr ist da nicht.
                                        Aber ob da eine Schleife drin ist, kA ?

                                        top wirft aber die mqtt gar nicht als die Fresser aus, history scheint mir da ganz vorne
                                        da werden Werte gesichert, auch in influxdb.

                                        HumidorH Offline
                                        HumidorH Offline
                                        Humidor
                                        schrieb am zuletzt editiert von Humidor
                                        #20

                                        hab mal jetzt einige Adapter gestoppt, mit top schaut das für mich normal aus?
                                        3.png

                                        die docker auslastung hat sich von 100 auf 40% reduziert, allerdings noch diese spikes
                                        4.png

                                        ohne mqtt Adapter:
                                        5.png

                                        ohne mqtt hat sich der docker beruhigt
                                        6.png

                                        sobald ich irgendwas im iob mache, adaper starte, schießt mir die Aulastung hoch, OK für einen Startmoment ja kein Problem, aber ist hier einfach ein Flaschenhals irgenwo drin?
                                        7.png

                                        BG

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HumidorH Humidor

                                          hab mal jetzt einige Adapter gestoppt, mit top schaut das für mich normal aus?
                                          3.png

                                          die docker auslastung hat sich von 100 auf 40% reduziert, allerdings noch diese spikes
                                          4.png

                                          ohne mqtt Adapter:
                                          5.png

                                          ohne mqtt hat sich der docker beruhigt
                                          6.png

                                          sobald ich irgendwas im iob mache, adaper starte, schießt mir die Aulastung hoch, OK für einen Startmoment ja kein Problem, aber ist hier einfach ein Flaschenhals irgenwo drin?
                                          7.png

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lesiflo
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21

                                          @humidor Dann tippe ich mal auf mqtt. Schon mal alles außer mqtt aktiviert? Für was nutzt du mqtt?
                                          Ich würde auch mal im iobroker den Log-Level für mqtt auf "info" setzen. Dann kannst du eventuell sehen was
                                          die Last erzeugt. Normal ist aber aber "error" damit er nur die Fehler ausgibt.

                                          63c65051-a847-4c65-8474-c7e05e21527d-image.png

                                          L HumidorH 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          739

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe