Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IoBroker vs. Homeassitant

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

IoBroker vs. Homeassitant

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
87 Beiträge 26 Kommentatoren 42.3k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @apollon77 said in IoBroker vs. Homeassitant:

    Da sticht mir zuerst der Username "Entscheider" ins Auge der irgendwie sehr auffallend Thematisch ist und das auch der allererste Post ist. Kann man auch ganz gewaltig falsch verstehen und fühlt sich grenzwertig an.
    Weiterhin zu Fragen wer sich denn hier im ioBroker Forum "vor nicht allzulanger Zeit" auch Home Assistant angesehen haben ist auch irgendwie phishy ... Aber ja vllt kommts nur bei mir so an.

    Tut mir sehr leid aber ich bin via google suche u.a. hier gelandet und habe das als besser Anschlusspunkt gefunden als ein neues Thema aufzumachen.

    Den zeitlichen Faktor finde ich wichtig da etwa 80% der Sachen die man online findet (Vergleich iobroker & home assistant) oft Jahre alt sind und sich teils widersprechen bzw. wahrscheinlich einfach nicht mehr aktuell sind.

    @apollon77 said in IoBroker vs. Homeassitant:

    jeder Abwägen und das kann man nur am "Eigenen Leib" erfahren - also ausprobieren.

    Bevor ich viel Zeit in Installation und Konfiguration stecke wollte ich Erfahrungsberichte "einsammeln". Hier sah es so aus als ob sich schon einige mit beiden System beschäftigt haben.

    @apollon77 said in IoBroker vs. Homeassitant:

    Also wenn man es negativ liesst könnte man Diesem Post einen gewissen (komplett unnötigen) Sinn und Zweck unterstellen.

    Deinem Post will ich das jetzt erstmal nicht unterstellen... obwohl ich ausdrücklich nach (halbwegs aktuellen) praxis Erfahrungen gefragt habe, konnte ich an deinem Text gar nicht feststellen ob diese bei dir exisitiert. Aber jedenfalls schon mal sehr sympatisch wie du hier Neuankömmlinge begrüßt (oder auf sie schießt).

    W Online
    W Online
    Wildbill
    schrieb am zuletzt editiert von
    #26

    @entscheider War zeitgleich, ich habe direkt über Dir etwas zu beiden Systemen geschrieben!

    Gruss, Jürgen

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Wildbill

      @entscheider Ich habe beides laufen und mittels des Homeassistant-Adapters (HASS) verbunden. Warum beide? Weil es für iobroker leider nicht für alles, was ich habe Adapter gibt. Zum Beispiel um die Homepods zu steuern oder ICloud3 (HACS-Integration in Homeassistant). Ich kenne also beide sehr gut und muss sagen. Wenn es für Alles bei iobroker einen Adapter gäbe würde ich HA wohl kaum eines Blickes würdigen. Wer zum Beispiel viel in Skripte packt (wie ich und vermutlich jeder, der viel automatisiert) der ist froh, dass es in iobroker den Javascript-Adapter mit reinem Javascript, Blockly, Rules und Typescript gibt. Da ist für jeden was dabei, je nach Können und Vorlieben. Bei Ha zu scripten oder eine Automation zu erstellen ist für mich jedesmal eine Qual. Manches geht auch einfach systembedingt nicht. Das wünscht man nichtmal der bösen Schwiegermutter.
      Dann, auch wenn es schon erwähnt wurde: Die Community hier bei iobroker ist deutsch und es sind zu 99% nette und hilfsbereit Leute unterwegs. Bei Ha ist es im Großteil englich (zumindest das hauseigene Forum). es gibt deutsche Reddit-Bereich und so, aber hier fühle ich mich deutlich wohler.
      Also gib iobroker eine Chance. Das, was am Anfang gegenüber Ha etwas unübersichtlich oder gar kompliziert aussieht, ist eine der größten Stärken von iobroker!

      Gruss, Jürgen

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      @wildbill said in IoBroker vs. Homeassitant:

      Ich habe beides laufen

      Und hast damit eine Entscheidung umgangen! 😊

      @wildbill said in IoBroker vs. Homeassitant:

      Das, was am Anfang gegenüber Ha etwas unübersichtlich oder gar kompliziert aussieht, ist eine der größten Stärken von iobroker!

      Das klingt sehr plausible! Danke Jürgen für deine ehrliche Meinung!

      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • W Wildbill

        @entscheider Ich habe beides laufen und mittels des Homeassistant-Adapters (HASS) verbunden. Warum beide? Weil es für iobroker leider nicht für alles, was ich habe Adapter gibt. Zum Beispiel um die Homepods zu steuern oder ICloud3 (HACS-Integration in Homeassistant). Ich kenne also beide sehr gut und muss sagen. Wenn es für Alles bei iobroker einen Adapter gäbe würde ich HA wohl kaum eines Blickes würdigen. Wer zum Beispiel viel in Skripte packt (wie ich und vermutlich jeder, der viel automatisiert) der ist froh, dass es in iobroker den Javascript-Adapter mit reinem Javascript, Blockly, Rules und Typescript gibt. Da ist für jeden was dabei, je nach Können und Vorlieben. Bei Ha zu scripten oder eine Automation zu erstellen ist für mich jedesmal eine Qual. Manches geht auch einfach systembedingt nicht. Das wünscht man nichtmal der bösen Schwiegermutter.
        Dann, auch wenn es schon erwähnt wurde: Die Community hier bei iobroker ist deutsch und es sind zu 99% nette und hilfsbereit Leute unterwegs. Bei Ha ist es im Großteil englich (zumindest das hauseigene Forum). es gibt deutsche Reddit-Bereich und so, aber hier fühle ich mich deutlich wohler.
        Also gib iobroker eine Chance. Das, was am Anfang gegenüber Ha etwas unübersichtlich oder gar kompliziert aussieht, ist eine der größten Stärken von iobroker!

        Gruss, Jürgen

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #28

        @wildbill sagte in IoBroker vs. Homeassitant:

        Das, was am Anfang gegenüber Ha etwas unübersichtlich oder gar kompliziert aussieht, ist eine der größten Stärken von iobroker!

        wie @apollon77 schön schrieb ist die Idee des

        @apollon77 sagte in IoBroker vs. Homeassitant:

        Verbergen der Flexibilität vor allem für neue User

        immer wieder im Gespräch, da sich Einsteiger tatsächlich von viel Flexibilität abschrecken lassen, es später aber nicht mehr missen wollen.
        Oder mit einem vergleichbaren Adapter anfangen der weniger flexibel ist, und dort nach einer Eingewöhnungszeit aber due zusätzlichen Features vermissen.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @wildbill said in IoBroker vs. Homeassitant:

          Ich habe beides laufen

          Und hast damit eine Entscheidung umgangen! 😊

          @wildbill said in IoBroker vs. Homeassitant:

          Das, was am Anfang gegenüber Ha etwas unübersichtlich oder gar kompliziert aussieht, ist eine der größten Stärken von iobroker!

          Das klingt sehr plausible! Danke Jürgen für deine ehrliche Meinung!

          apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von apollon77
          #29

          @entscheider Ich kann mich da @Wildbill anschliessen. Iobroker macht seinem Namen alle Ehre: Broker. Wir haben Adapter um mit openhab oder home Assistant oder FHEM zu interagieren. Wir haben Adapter die die Visualisierungen von Hass oder openhab auch für ioBroker nutzbar sind… 😉

          Von daher ist die Frage ob man sich entscheiden muss oder nicht einfach das beste aller Welten kombiniert 😉

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • apollon77A apollon77

            @entscheider Ich kann mich da @Wildbill anschliessen. Iobroker macht seinem Namen alle Ehre: Broker. Wir haben Adapter um mit openhab oder home Assistant oder FHEM zu interagieren. Wir haben Adapter die die Visualisierungen von Hass oder openhab auch für ioBroker nutzbar sind… 😉

            Von daher ist die Frage ob man sich entscheiden muss oder nicht einfach das beste aller Welten kombiniert 😉

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            @apollon77 said in IoBroker vs. Homeassitant:

            Von daher ist die Frage ob man sich entscheiden muss oder nicht einfach das beste aller Welten kombiniert

            Interessant. Allerdings sehe ich mich als Neuling tatsächlich schon ziemlich überfordert allein bei der theoretischen Lektüre. Ich bin selbst im IT Bereich tätig und habe die letzten Dekaden so einiges miterlebt inklusive große Umstellungen von Logistikunternehmen. Auch aus dieser Erfahrung her präferiere ich möglichst einfache/simple Systeme - was aber natürlich in so einem komplexen (und beliebig erweiterbaren) Thema wie "Smart Home" wahrscheinlich schnell zu Limitationen führt. Allerdings auch in einer fast unendlichen Komplexität enden kann die man dann nur noch als Vollzeit (Rentner) Admin bewerkstelligen kann (hat jemand iobroker mit fhem, openhab und home assistant am laufen?)

            HomoranH W B 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @apollon77 said in IoBroker vs. Homeassitant:

              Von daher ist die Frage ob man sich entscheiden muss oder nicht einfach das beste aller Welten kombiniert

              Interessant. Allerdings sehe ich mich als Neuling tatsächlich schon ziemlich überfordert allein bei der theoretischen Lektüre. Ich bin selbst im IT Bereich tätig und habe die letzten Dekaden so einiges miterlebt inklusive große Umstellungen von Logistikunternehmen. Auch aus dieser Erfahrung her präferiere ich möglichst einfache/simple Systeme - was aber natürlich in so einem komplexen (und beliebig erweiterbaren) Thema wie "Smart Home" wahrscheinlich schnell zu Limitationen führt. Allerdings auch in einer fast unendlichen Komplexität enden kann die man dann nur noch als Vollzeit (Rentner) Admin bewerkstelligen kann (hat jemand iobroker mit fhem, openhab und home assistant am laufen?)

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
              #31

              @entscheider sagte in IoBroker vs. Homeassitant:

              hat jemand iobroker mit fhem, openhab und home assistant am laufen?

              jetzt musste ich unwillkürlich lachen.

              Selbst wenn jemand diese eher unwahrscheinliche Konstellation tatsächlich betreiben würde, würde es dir wahrscheinlich nichts nutzen. Du wirst nicht umhinkommen es selber auszuprobieren um die Fragen, die du jetzt noch gar nicht stellen kannst, selber zu beantworten.

              Bei den unendlichen Permutationen aller Kombinationsmöglichkeiten, wird sowieso niemand eine Konstellation besitzen, die deinen Vorstellungen exakt entspricht.

              Darüberhinaus kommt noch das "Kommunikationsproblem" dass jeder der Beteiligten möglicherweise etwas anderes meint als der andere versteht.
              Und glaube mir du kannst so viel fragen und so cieke Antworten bekommen, wenn du es selber siehst, wirst du feststellen, dass doch alles anders ist, als geglaubt.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              ? 1 Antwort Letzte Antwort
              4
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @apollon77 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                Von daher ist die Frage ob man sich entscheiden muss oder nicht einfach das beste aller Welten kombiniert

                Interessant. Allerdings sehe ich mich als Neuling tatsächlich schon ziemlich überfordert allein bei der theoretischen Lektüre. Ich bin selbst im IT Bereich tätig und habe die letzten Dekaden so einiges miterlebt inklusive große Umstellungen von Logistikunternehmen. Auch aus dieser Erfahrung her präferiere ich möglichst einfache/simple Systeme - was aber natürlich in so einem komplexen (und beliebig erweiterbaren) Thema wie "Smart Home" wahrscheinlich schnell zu Limitationen führt. Allerdings auch in einer fast unendlichen Komplexität enden kann die man dann nur noch als Vollzeit (Rentner) Admin bewerkstelligen kann (hat jemand iobroker mit fhem, openhab und home assistant am laufen?)

                W Online
                W Online
                Wildbill
                schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                #32

                @entscheider FHEM habe ich übrigens auch noch,, da Du danach fragst. Da habe ich ein paar Dinge, die weder iobroker noch Ha bieten, zum Beispiel einen nanoCUL für ein paar Rollladen (Uniroll), sowie meine Klimaanlage (gree-aircon) und Xiaomi-Luftreiniger. Letzteres geht im iobroker auch irgendwie mittlerweile, wie auch in Ha, bei gree bin ich nicht sicher. Aber warum wechseln, wenn es zufriedenstellend läuft. Schadet nix, wenn man über den Tellerrand schaut. und natürlich gibt es für FHEM auch einen iobroker-Adapter. 😊 Auch hier finde ich das Scripten wesentlich schlimmer als in ibroker, auch hier alles recht limitiert. Die gesamte Logik läuft bei mir in iobroker (von ein paar Dingen abgesehen, die wirklich in Ha oder auch in PiVCCU3 laufen, das habe ich auch noch).

                Nimm Dir für den Anfang einfach nicht zu viel vor. Teste in allen Systemen mal was einfaches. Je nachdem was Du hast, vielleicht mal eine Lampe zeitgesteuert ein und ausschalten, oder per Druck auf einen Taster (aus einem anderen System, keine Direktverknüpfung). So lernst Du schnell die Systeme kennen und findest Deine Vorlieben.

                Ansonsten schreib doch mal, was Du bereits an Smarthome hast, oder was Dir vorschwebt. Bringt ja nix, wenn man Dir hier iobroker empfiehlt (was auch sonst im iobroker-Forum?) und dann ausgerechnet für Deine Hardware kein Adapter existiert.

                Und, versuch alles, bleib dran und mach langsam. Du musst Dich nicht heute für ein System entscheiden, auch nicht morgen, und vermutlich auch nicht nächste Woche... Lass alle drei parallel laufen, verknüpfe sie in iobroker und "use the best of all three worlds"!

                @Homoran Doch, gibt es, diese Kombination. 😁 EDIT: Ohne OpenHAB, man kann nicht alles haben...

                Gruss, Jürgen

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • W Wildbill

                  @entscheider FHEM habe ich übrigens auch noch,, da Du danach fragst. Da habe ich ein paar Dinge, die weder iobroker noch Ha bieten, zum Beispiel einen nanoCUL für ein paar Rollladen (Uniroll), sowie meine Klimaanlage (gree-aircon) und Xiaomi-Luftreiniger. Letzteres geht im iobroker auch irgendwie mittlerweile, wie auch in Ha, bei gree bin ich nicht sicher. Aber warum wechseln, wenn es zufriedenstellend läuft. Schadet nix, wenn man über den Tellerrand schaut. und natürlich gibt es für FHEM auch einen iobroker-Adapter. 😊 Auch hier finde ich das Scripten wesentlich schlimmer als in ibroker, auch hier alles recht limitiert. Die gesamte Logik läuft bei mir in iobroker (von ein paar Dingen abgesehen, die wirklich in Ha oder auch in PiVCCU3 laufen, das habe ich auch noch).

                  Nimm Dir für den Anfang einfach nicht zu viel vor. Teste in allen Systemen mal was einfaches. Je nachdem was Du hast, vielleicht mal eine Lampe zeitgesteuert ein und ausschalten, oder per Druck auf einen Taster (aus einem anderen System, keine Direktverknüpfung). So lernst Du schnell die Systeme kennen und findest Deine Vorlieben.

                  Ansonsten schreib doch mal, was Du bereits an Smarthome hast, oder was Dir vorschwebt. Bringt ja nix, wenn man Dir hier iobroker empfiehlt (was auch sonst im iobroker-Forum?) und dann ausgerechnet für Deine Hardware kein Adapter existiert.

                  Und, versuch alles, bleib dran und mach langsam. Du musst Dich nicht heute für ein System entscheiden, auch nicht morgen, und vermutlich auch nicht nächste Woche... Lass alle drei parallel laufen, verknüpfe sie in iobroker und "use the best of all three worlds"!

                  @Homoran Doch, gibt es, diese Kombination. 😁 EDIT: Ohne OpenHAB, man kann nicht alles haben...

                  Gruss, Jürgen

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  @wildbill sagte in IoBroker vs. Homeassitant:

                  Doch, gibt es, diese Kombination. EDIT: Ohne OpenHAB, man kann nicht alles haben.

                  siehste!
                  aber ich dachte dchon an die nächste Ebene.
                  jeweils die gleichen Anbindungen in jedem der 4 Systeme.
                  Das ist ja seltener als 6 Richtige mit Zusatzzahl

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @apollon77 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                    Von daher ist die Frage ob man sich entscheiden muss oder nicht einfach das beste aller Welten kombiniert

                    Interessant. Allerdings sehe ich mich als Neuling tatsächlich schon ziemlich überfordert allein bei der theoretischen Lektüre. Ich bin selbst im IT Bereich tätig und habe die letzten Dekaden so einiges miterlebt inklusive große Umstellungen von Logistikunternehmen. Auch aus dieser Erfahrung her präferiere ich möglichst einfache/simple Systeme - was aber natürlich in so einem komplexen (und beliebig erweiterbaren) Thema wie "Smart Home" wahrscheinlich schnell zu Limitationen führt. Allerdings auch in einer fast unendlichen Komplexität enden kann die man dann nur noch als Vollzeit (Rentner) Admin bewerkstelligen kann (hat jemand iobroker mit fhem, openhab und home assistant am laufen?)

                    B Offline
                    B Offline
                    Blockmove
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #34

                    @entscheider said in IoBroker vs. Homeassitant:

                    @apollon77 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                    Von daher ist die Frage ob man sich entscheiden muss oder nicht einfach das beste aller Welten kombiniert

                    Interessant. Allerdings sehe ich mich als Neuling tatsächlich schon ziemlich überfordert allein bei der theoretischen Lektüre. Ich bin selbst im IT Bereich tätig und habe die letzten Dekaden so einiges miterlebt inklusive große Umstellungen von Logistikunternehmen. Auch aus dieser Erfahrung her präferiere ich möglichst einfache/simple Systeme - was aber natürlich in so einem komplexen (und beliebig erweiterbaren) Thema wie "Smart Home" wahrscheinlich schnell zu Limitationen führt. Allerdings auch in einer fast unendlichen Komplexität enden kann die man dann nur noch als Vollzeit (Rentner) Admin bewerkstelligen kann (hat jemand iobroker mit fhem, openhab und home assistant am laufen?)

                    Ich beschäftige mich micht dem Thema Smart Home schon seit mehr als 20 Jahren. Damals gab es den Begriff noch gar nicht.#
                    Als Software habe ich lange Jahre IP-Symcon genutzt, ne kurze Zeit FHEM, dann Node RED und jetzt seit einigen Jahren ioBroker. HomeAssistent habe ich auch getestet.
                    HomeAssistent bietet schnelle Anfangserfolge. Das System wirkt ziemlich aus einem Guss.
                    Die Visualisierung entsteht im Prinzip automatisch im Hintergrund.
                    Willst bzw. brauchst du aber spezielle Lösungen wird es mit HA schnell verdammt schwierig und komplex.
                    Also ich bleibe bei ioBroker.

                    The difference beetween Man and Boys:
                    The price of their toys 😀

                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                    3
                    • B Blockmove

                      @entscheider said in IoBroker vs. Homeassitant:

                      @apollon77 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                      Von daher ist die Frage ob man sich entscheiden muss oder nicht einfach das beste aller Welten kombiniert

                      Interessant. Allerdings sehe ich mich als Neuling tatsächlich schon ziemlich überfordert allein bei der theoretischen Lektüre. Ich bin selbst im IT Bereich tätig und habe die letzten Dekaden so einiges miterlebt inklusive große Umstellungen von Logistikunternehmen. Auch aus dieser Erfahrung her präferiere ich möglichst einfache/simple Systeme - was aber natürlich in so einem komplexen (und beliebig erweiterbaren) Thema wie "Smart Home" wahrscheinlich schnell zu Limitationen führt. Allerdings auch in einer fast unendlichen Komplexität enden kann die man dann nur noch als Vollzeit (Rentner) Admin bewerkstelligen kann (hat jemand iobroker mit fhem, openhab und home assistant am laufen?)

                      Ich beschäftige mich micht dem Thema Smart Home schon seit mehr als 20 Jahren. Damals gab es den Begriff noch gar nicht.#
                      Als Software habe ich lange Jahre IP-Symcon genutzt, ne kurze Zeit FHEM, dann Node RED und jetzt seit einigen Jahren ioBroker. HomeAssistent habe ich auch getestet.
                      HomeAssistent bietet schnelle Anfangserfolge. Das System wirkt ziemlich aus einem Guss.
                      Die Visualisierung entsteht im Prinzip automatisch im Hintergrund.
                      Willst bzw. brauchst du aber spezielle Lösungen wird es mit HA schnell verdammt schwierig und komplex.
                      Also ich bleibe bei ioBroker.

                      W Online
                      W Online
                      Wildbill
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #35

                      @Entscheider Seit Deiner Frage vor einer Stunde bereits 12 Antworten. Das spricht zumindest mal für die iobroker-Community würde ich sagen. 👍

                      Gruss, Jürgen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • Samson71S Offline
                        Samson71S Offline
                        Samson71
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von Samson71
                        #36

                        @Entscheider
                        Kleine Randbemerkung:
                        Wegwerfmailadressen zur Anmeldung und offensichtliche Tarnung der Herkunft über eine unspezifische IP aus NL hinterlässt nicht gerade einen vertrauenserweckenden Eindruck. Dein Glück dass Du angefangen hast zu Posten, bevor der Check intensiver wurde 😉

                        W 1 Antwort Letzte Antwort
                        3
                        • Samson71S Samson71

                          @Entscheider
                          Kleine Randbemerkung:
                          Wegwerfmailadressen zur Anmeldung und offensichtliche Tarnung der Herkunft über eine unspezifische IP aus NL hinterlässt nicht gerade einen vertrauenserweckenden Eindruck. Dein Glück dass Du angefangen hast zu Posten, bevor der Check intensiver wurde 😉

                          W Online
                          W Online
                          Wildbill
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #37

                          @samson71 Das ewige Abwägen, was lässt man durch, wann macht man zu... Zu restriktiv würde bedeuten, es gehen uns hier ein paar potentielle "Anwärter" durch die Lappen, die gleich aufgeben, wenn sie hier wegen Wegwerfmail oder besonderer Vorsicht gleich wieder ruasfliegen. Zumindest Wegwerfadressen verwende ich auch ab und an, wenn ich mich irgendwo erstmal anmelde ohne zu wissen, ob ich dabei bleibe. Das allein wäre für mich kein Ausschlusskriterium. Aber andererseits verwenden die halt auch die Spammer. Und davon gibt es hier verdammt wenig, da machst Du/macht Ihr einen richtig guten Job. 👍

                          Gruss, Jürgen

                          Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • W Wildbill

                            @samson71 Das ewige Abwägen, was lässt man durch, wann macht man zu... Zu restriktiv würde bedeuten, es gehen uns hier ein paar potentielle "Anwärter" durch die Lappen, die gleich aufgeben, wenn sie hier wegen Wegwerfmail oder besonderer Vorsicht gleich wieder ruasfliegen. Zumindest Wegwerfadressen verwende ich auch ab und an, wenn ich mich irgendwo erstmal anmelde ohne zu wissen, ob ich dabei bleibe. Das allein wäre für mich kein Ausschlusskriterium. Aber andererseits verwenden die halt auch die Spammer. Und davon gibt es hier verdammt wenig, da machst Du/macht Ihr einen richtig guten Job. 👍

                            Gruss, Jürgen

                            Samson71S Offline
                            Samson71S Offline
                            Samson71
                            Global Moderator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #38

                            @wildbill
                            Es gibt eine Diskussionslage die Nutzung von Wegwerfadressen zu unterbinden. Das führt hier jetzt zu weit, aber auch der Forenbetreiber hat im Zweifel eine Verantwortung wer sich bei ihm so rumtreibt.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            8
                            • eric2905E Online
                              eric2905E Online
                              eric2905
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #39

                              Moin zusammen,

                              ich nutze iobroker (schon von Anfang an - als Nachfolger von CCU.io) und habe auch HASS parallel laufen, da es ein paar Dinge gibt, die dort „besser“ umgesetzt sind (z.B. Integration der Viessmann Heizung).

                              Über den Hass-Adapter hole ich mir alle HASS-Daten in den iobroker und verarbeite dort alles (JavaScript). Ausgabe, Steuerung, usw. erfolgt ausschließlich über iobroker bzw. HomeKit (über yahka).
                              Da unser Haushalt komplett „veräppelt“ ist, läuft die Standard-Visualisierung über HomeKit (iPads an der Wand) und Sonderanzeige, die man eh nicht im Flur, usw. benötigt, laufen über VIS (noch nicht Vis2).

                              Ich verstehe die Diskussionen „Wer/was ist besser“, „Wofür soll ich mich entscheiden“, usw. überhaupt nicht. Nutzt alles was ihr benötigt und kombiniert diese.
                              Haus-Automation muss für mich vorrangig unsichtbar sein. Es soll automatisch laufen, ohne das ich dauernd interagieren will/muss. Daher ist für mich iobroker optimal, da dort ebendiese Möglichkeiten geboten werden.

                              Wie gesagt, nutzt was ihr benötigt, nehmt aus den „Welten“ da was dort jeweils „besser“ ist und genießt eine funktionierende Haus-Automation.

                              VG,
                              Eric

                              Roses are red, violets are blue,

                              if I listen to metal, my neighbours do too

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              4
                              • HomoranH Homoran

                                @entscheider sagte in IoBroker vs. Homeassitant:

                                hat jemand iobroker mit fhem, openhab und home assistant am laufen?

                                jetzt musste ich unwillkürlich lachen.

                                Selbst wenn jemand diese eher unwahrscheinliche Konstellation tatsächlich betreiben würde, würde es dir wahrscheinlich nichts nutzen. Du wirst nicht umhinkommen es selber auszuprobieren um die Fragen, die du jetzt noch gar nicht stellen kannst, selber zu beantworten.

                                Bei den unendlichen Permutationen aller Kombinationsmöglichkeiten, wird sowieso niemand eine Konstellation besitzen, die deinen Vorstellungen exakt entspricht.

                                Darüberhinaus kommt noch das "Kommunikationsproblem" dass jeder der Beteiligten möglicherweise etwas anderes meint als der andere versteht.
                                Und glaube mir du kannst so viel fragen und so cieke Antworten bekommen, wenn du es selber siehst, wirst du feststellen, dass doch alles anders ist, als geglaubt.

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                #40

                                @homoran said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                Bei den unendlichen Permutationen aller Kombinationsmöglichkeiten, wird sowieso niemand eine Konstellation besitzen, die deinen Vorstellungen exakt entspricht.

                                Das ist mir zwischenzeitlich bewusst, die Möglichkeiten sind ja gerade Grenzenlos.

                                @wildbill said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                Ansonsten schreib doch mal, was Du bereits an Smarthome hast, oder was Dir vorschwebt.

                                Korrekt, habe daran gar nicht gedacht. Aktuell ist es so das wir keinerlei "connected" Geräte haben das wir zuletzt immer darauf geachtet haben nichts smartes oder cloud connected zu kaufen. Sogar unser Fernseher ist nicht smart! (übrigens nicht einfach so etwas heutzutage noch zu bekommen!).

                                Sprich wir werden auf der grünen Wiese starten. Hauptanforderung ist alles lokal zu haben und ein möglichst einheitliches System (um eine einfach/simple Wartung zu haben). Ich habe mich dahingehend auch schon eingelesen und Technologien wie Zwave und Zigbee fallen mir hier ins Auge. Auch ganz Interessant scheint Matter (via Thread/Wifi) zu sein - wobei das augenscheinlich noch in den Startlöchern steht und noch nicht sehr viele Geräte verfügbar scheinen.

                                @wildbill said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                Und, versuch alles, bleib dran und mach langsam. Du musst Dich nicht heute für ein System entscheiden, auch nicht morgen, und vermutlich auch nicht nächste Woche...

                                Stimmt, ich versuche mir aber eine gute Entscheidungsgrundlage zu bilden um zu vermeiden viel Zeit in Installation, Konfiguration und Lernen eines Systems zu "verschwenden" wenn ich es schlussendlich dann gar nicht verwende.

                                @blockmove said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                Node RED

                                Ist mir bei meiner recherche auch schon öffters über den Weg gelaufen, so wie ich das aber interpretiere ist das eher eine "lite" Lösung? Kann das mit iobroker oder home assistant mithalten? Wahrscheinlich nicht denn du bist ja weiter gezogen?

                                @blockmove said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                HomeAssistent habe ich auch getestet.
                                HomeAssistent bietet schnelle Anfangserfolge. Das System wirkt ziemlich aus einem Guss.
                                Die Visualisierung entsteht im Prinzip automatisch im Hintergrund.

                                Sehr interessant, den Videos habe ich auch entnommen das der Einstieg leichter ist, für mich wäre dies auf jedenfall ein Pluspunkt.

                                @blockmove said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                Willst bzw. brauchst du aber spezielle Lösungen wird es mit HA schnell verdammt schwierig und komplex.

                                Verstehe, das wurde jetzt bereits mehrfach berichtet. Iobroker bietet mehr Freiheiten und erlaubt komplexere Systeme.

                                @JayR gibt es dich noch? Wofür hast du dich final entschieden und wie sind deine Erfahrungen?

                                da_WoodyD liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • eric2905E eric2905

                                  Moin zusammen,

                                  ich nutze iobroker (schon von Anfang an - als Nachfolger von CCU.io) und habe auch HASS parallel laufen, da es ein paar Dinge gibt, die dort „besser“ umgesetzt sind (z.B. Integration der Viessmann Heizung).

                                  Über den Hass-Adapter hole ich mir alle HASS-Daten in den iobroker und verarbeite dort alles (JavaScript). Ausgabe, Steuerung, usw. erfolgt ausschließlich über iobroker bzw. HomeKit (über yahka).
                                  Da unser Haushalt komplett „veräppelt“ ist, läuft die Standard-Visualisierung über HomeKit (iPads an der Wand) und Sonderanzeige, die man eh nicht im Flur, usw. benötigt, laufen über VIS (noch nicht Vis2).

                                  Ich verstehe die Diskussionen „Wer/was ist besser“, „Wofür soll ich mich entscheiden“, usw. überhaupt nicht. Nutzt alles was ihr benötigt und kombiniert diese.
                                  Haus-Automation muss für mich vorrangig unsichtbar sein. Es soll automatisch laufen, ohne das ich dauernd interagieren will/muss. Daher ist für mich iobroker optimal, da dort ebendiese Möglichkeiten geboten werden.

                                  Wie gesagt, nutzt was ihr benötigt, nehmt aus den „Welten“ da was dort jeweils „besser“ ist und genießt eine funktionierende Haus-Automation.

                                  VG,
                                  Eric

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #41

                                  @eric2905 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                  Da unser Haushalt komplett „veräppelt“ ist

                                  Diese Abhängigkeit haben wir glücklicherweise nicht!

                                  @eric2905 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                  Ich verstehe die Diskussionen „Wer/was ist besser“, „Wofür soll ich mich entscheiden“, usw. überhaupt nicht.

                                  Klar, wenn du bereits (d)ein System gefunden hast musst du dir diese Frage nicht stellen! Für Neulinge sieht das anders aus und das Thema ist sehr komplex. Ich versuche mal eine kleine Entscheidungsmatrix zu basteln (Vorteile/Nachteile der Systeme) und stelle die dann auch gerne hier ein.

                                  @eric2905 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                  Haus-Automation muss für mich vorrangig unsichtbar sein. Es soll automatisch laufen, ohne das ich dauernd interagieren will/muss.

                                  Sehe ich genau so! Außerdem wünsche ich mir ein einfaches/leicht bedienbares und wartungsarmes System!

                                  Bietet Iobroker auch sowas wie HA OS an? Das ist wohl ein komplett fertiges System was schon mit Betriebssystem daher kommt und womit man direkt loslegen kann.

                                  HomoranH W T 3 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #42

                                    @entscheider sagte in IoBroker vs. Homeassitant:

                                    Auch ganz Interessant scheint Matter (via Thread/Wifi) zu sein - wobei das augenscheinlich noch in den Startlöchern steht und noch nicht sehr viele Geräte verfügbar scheinen.

                                    Also ganz ehrlch ... wenn ich heute starten würde kit Smart Home wäre auch Matter meine erste Wahl ... warum? Weil es mit Apple, Google, Amazon, Smartthings, bald TVs, Homeassistant und bald ioBroker gehen wird - erstmal egal ob Thread oder Wifi.
                                    Das ist dann noch ein "man kann Entscheidungen auf die Lange Bank schieben".

                                    Wegen geräten ... Naja Standardgeräte gibts ... Plugs, Lampen, Strips, Thermostate, Schlösser und ja der Rest kommt ... aber wenn Du eh anfängst hast Du doch keinen Zeitdruck. Und dann gibts immer noch ioBroker oder Hass oder so um andere Nicht-Matter-Geräte reinzukombinieren.

                                    Am Ende überlege Dir womit Du starten willst ... und dann mach das. Die Einstiegsdogen sind ja meist Heizung, Rolladen oder sowas.

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @eric2905 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                      Da unser Haushalt komplett „veräppelt“ ist

                                      Diese Abhängigkeit haben wir glücklicherweise nicht!

                                      @eric2905 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                      Ich verstehe die Diskussionen „Wer/was ist besser“, „Wofür soll ich mich entscheiden“, usw. überhaupt nicht.

                                      Klar, wenn du bereits (d)ein System gefunden hast musst du dir diese Frage nicht stellen! Für Neulinge sieht das anders aus und das Thema ist sehr komplex. Ich versuche mal eine kleine Entscheidungsmatrix zu basteln (Vorteile/Nachteile der Systeme) und stelle die dann auch gerne hier ein.

                                      @eric2905 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                      Haus-Automation muss für mich vorrangig unsichtbar sein. Es soll automatisch laufen, ohne das ich dauernd interagieren will/muss.

                                      Sehe ich genau so! Außerdem wünsche ich mir ein einfaches/leicht bedienbares und wartungsarmes System!

                                      Bietet Iobroker auch sowas wie HA OS an? Das ist wohl ein komplett fertiges System was schon mit Betriebssystem daher kommt und womit man direkt loslegen kann.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #43

                                      @entscheider sagte in IoBroker vs. Homeassitant:

                                      Bietet Iobroker auch sowas wie HA OS an?

                                      Eben nicht!

                                      iobroker kann (eigentlich) überall "mitlaufen" wofür es ein unterstütztes nodejs gibt.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        @eric2905 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                        Da unser Haushalt komplett „veräppelt“ ist

                                        Diese Abhängigkeit haben wir glücklicherweise nicht!

                                        @eric2905 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                        Ich verstehe die Diskussionen „Wer/was ist besser“, „Wofür soll ich mich entscheiden“, usw. überhaupt nicht.

                                        Klar, wenn du bereits (d)ein System gefunden hast musst du dir diese Frage nicht stellen! Für Neulinge sieht das anders aus und das Thema ist sehr komplex. Ich versuche mal eine kleine Entscheidungsmatrix zu basteln (Vorteile/Nachteile der Systeme) und stelle die dann auch gerne hier ein.

                                        @eric2905 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                        Haus-Automation muss für mich vorrangig unsichtbar sein. Es soll automatisch laufen, ohne das ich dauernd interagieren will/muss.

                                        Sehe ich genau so! Außerdem wünsche ich mir ein einfaches/leicht bedienbares und wartungsarmes System!

                                        Bietet Iobroker auch sowas wie HA OS an? Das ist wohl ein komplett fertiges System was schon mit Betriebssystem daher kommt und womit man direkt loslegen kann.

                                        W Online
                                        W Online
                                        Wildbill
                                        schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                                        #44

                                        @entscheider Es gab erst ein Diskussion dazu, weil der Maintainer eines fertigen iorbroker-Images das Pflegen desselben zeitlich nicht mehr leisten kann. Die Installation ist aber (fast) so einfach wie Himeassistant.
                                        Raspberry-Lite-Image bei raspberry.com herunterladne und installieren. Dann kommt noch genau ein Schritt dazu, die Installation von iobroker per Einzeiler. HIER ist es exakt beschrieben. Da ist dann auf einen Thread von @Thomas-Braun verlinkt, und einfacher geht es wirklich nicht. 😊

                                        Wenn Du noch keinerlei Hardware (Lampen, Steckdosen, ...) hast, dann fang damit an, Dich erst einmal über die verschiedenen Systeme und Möglichkeiten zu informieren. Sonst limitierst Du Dich da womöglich gleich am Anfang und machst Käufe, die Du später bereust...

                                        Ich empfehle mal, weil ich es selbst verwende:
                                        Heizung, Tür- und Fenstersensoren und einiges mehr: Homematic oder Homeatic IP in Verbindung mit PiVCCU3 (eigener Raspi bei mir) -> läuft wirklich problemlos, kostet vielleicht etwas ehr, aber ist jeden Cent wert.
                                        Licht: IKEA und HUE in Verbindung mit Zigbee2MQTT (wieder eigener Raspi). -> Zigbee ist ausgereift und es gibt Hardware wie Sand am mehr zu vertretbaren Preisen.
                                        Steckdosen, Strom, Leistungsmessung usw.: Dutzende verschiedene, meist Nous A1T. Alle entweder mit Tasmota geflasht oder im Urzustand (Shelly).
                                        Vieles drumherum, was aber wohl nicht jeder haben muss/will.

                                        Aber frag nun 10 Leute und Du bekommst 11 Empfehlungen zu Heizung, Licht, Strom usw. Dien Entscheidung kann Dir ebensowenig jemand abnehmen wie die, welches Smarthome-System für Dich das beste ist.

                                        Gruss, Jürgen

                                        EDIT: Weil Du wartungsarm erwähnst: Egal welches System, die Devise "Never change a runnig system" hast sich noch nie irgendwo bewährt. Es sollten und müssen regelmäßig Updates für das Betriebssystem und das eigentliche Smarthome-System eingespielt werden. Ha OS hat das etwas vereinfacht und macht das direkt aus der GUI heraus, bei FHEM und iobroker ist es etwas Handarbeit (2-3 Befehle) in der Konsole. Aber, da man Linux eh immer wieder mal was macht, schadet es nix, wenn man das gleich mal übt.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        -1
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @eric2905 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                          Da unser Haushalt komplett „veräppelt“ ist

                                          Diese Abhängigkeit haben wir glücklicherweise nicht!

                                          @eric2905 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                          Ich verstehe die Diskussionen „Wer/was ist besser“, „Wofür soll ich mich entscheiden“, usw. überhaupt nicht.

                                          Klar, wenn du bereits (d)ein System gefunden hast musst du dir diese Frage nicht stellen! Für Neulinge sieht das anders aus und das Thema ist sehr komplex. Ich versuche mal eine kleine Entscheidungsmatrix zu basteln (Vorteile/Nachteile der Systeme) und stelle die dann auch gerne hier ein.

                                          @eric2905 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                          Haus-Automation muss für mich vorrangig unsichtbar sein. Es soll automatisch laufen, ohne das ich dauernd interagieren will/muss.

                                          Sehe ich genau so! Außerdem wünsche ich mir ein einfaches/leicht bedienbares und wartungsarmes System!

                                          Bietet Iobroker auch sowas wie HA OS an? Das ist wohl ein komplett fertiges System was schon mit Betriebssystem daher kommt und womit man direkt loslegen kann.

                                          T Nicht stören
                                          T Nicht stören
                                          ticaki
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #45

                                          @entscheider sagte in IoBroker vs. Homeassitant:

                                          Sehe ich genau so! Außerdem wünsche ich mir ein einfaches/leicht bedienbares und wartungsarmes System!

                                          Wer will das nicht. Standardinstallation ohne Smarthome ist am leichtesten zu bedienen und du wirst nichts finden das wartungsärmer ist.

                                          Bietet Iobroker auch sowas wie HA OS an? Das ist wohl ein komplett fertiges System was schon mit Betriebssystem daher kommt und womit man direkt loslegen kann.

                                          Jo, docker uwz. Mal ne Frage: Hast du einen Grund gefunden wieso HA nur mit OS kommt - braucht das wirklich für das bisschen nen ganzen Computer für sich?

                                          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                          Spenden

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          398

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe