NEWS
WAGO 750-8102 über Modbus abfragen
-
Hallo zusammen,
ich drehe noch durch. Ich hoffe hier findet sich jemand, der mir helfen kann.Ich habe eine Wago 750-8102.
Diese ist nackt. Bedeutet weder mit e!cockpit noch mit codesys irgendwas programmiert.Mit Codesys3.5 geht dies wohl eh nicht, weil dafür keine Firmware verfügbar ist.
Scheinbar kann man die Wago einfach mit dem Modbus Adapter auslesen.
An der Wago ist auch ein Funkbediensystem angeschlossen, was über Modbus kommunizieren müsste. Das geht auch. Leider weiß ich die Adressen nicht.
Wir haben 64 Eingänge und 64 Ausgänge.Im Forum gibt es sehr viel darüber. Leider hat bisher nichts zur Lösung geführt.
Vielleicht kann jemand mal die Adapter Einstellungen, Adressen für Eingang 1 und Ausgangs 1 zeigen, was dann unter Objekte kommt?
Ideal mit ScrennshotsDanke und viele Grüße
-
@firehero sagte in WAGO 750-8102 über Modbus abfragen:
Ich hoffe hier findet sich jemand, der mir helfen kann.
ich bin wegen des Threadtitels hier aufgeschlagen.
@firehero sagte in WAGO 750-8102 über Modbus abfragen:
weder mit e!cockpit noch mit codesys.
sagt mir jedoch überhaupt nichts.
@firehero sagte in WAGO 750-8102 über Modbus abfragen:
Scheinbar kann man die Wago einfach mit dem Modbus Adapter auslesen.
Dazu braucht man aber
@firehero sagte in WAGO 750-8102 über Modbus abfragen:
Leider weiß ich die Adressen nicht.
@firehero sagte in WAGO 750-8102 über Modbus abfragen:
Im Forum gibt es sehr viel darüber. Leider hat bisher nichts zur Lösung geführt.
was denn genau?
und was bedeutet
@firehero sagte in WAGO 750-8102 über Modbus abfragen:
An der Wago ist auch ein Funkbediensystem angeschlossen, was über Modbus kommunizieren müsste. Das geht auch.
und zu guter Letzt
was ist eine WAGO 750-8102?https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
-
@firehero sagte in WAGO 750-8102 über Modbus abfragen:
Diese ist nackt. Bedeutet weder mit e!cockpit noch mit codesys irgendwas programmiert.
Mein WAGO-Gatway war von Viessmann angeblich vollständig für die Umsetzung von CAN <-> MODBUS eingerichtet. Von den vielen in der (völlig unzureichenden) Dokumentation aufgeführten Registern waren nur 31 zugänglich bzw. sichtbar.
Ist es ein Trost für dich, wenn ich dir berichten kann, dass Fiesmann mich über ein halbes Jahr vertröstete und mir mitteilte, dass keine Techniker mit entsprechenden Kenntnissen zur Verfügung ständen?
Mein Rat: Finger weg vom dem WAGO-Zeug! Das e3oncan Projekt liefert dir mit dem Adapter von @jrbwh hunderte von Datenpunkten, wovon viele (derzeit: 368) sich auch beschreiben lassen. Der benötigte USB2CAN-Konverter kostet bloß zwischen 20 - 40€.
Allerdings hast du dann ein neues Problem: Was sollst du mit den eingesparten 1000€ machen?