Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapteremmahuaweiinverterluna2000modbus tcpmodbus-proxysdonglesmartloggersun2000
1.2k Beiträge 91 Kommentatoren 322.3k Aufrufe 81 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D dragst3r

    @bolliy Klasse. Das ist mit dem Timing ist schonmal Prima. Da ich zwei Wechselrichter habe, hatte er immer den zweiten nie gleichzeitg abfragen können. Derzeit läuft bei mir im nodered noch die Register Abfrage, auch ähnlich mit dem Verzögerung.

    Allerdings kommen bei mir nun ein Fehler beim WR2:
    Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 37700, Len: 10, modbusID: 2] with: Modbus exception 2: Illegal data address (register not supported by device)

    B Offline
    B Offline
    bolliy
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von bolliy
    #90

    @dragst3r hallo,
    mit der Abfrage (Reg 37700 "SN") versuche ich die Anzahl der vorhandenen Battery units zuermitteln. Bei meinem WR (ich habe nur 1 WR) kommt der "Illegal data address" Fehler nicht. :thinking_face:

    Vielleicht muss ich mir eine andere Möglichkeit suchen um herauszufinden wie viele Battery Units an einem WR angeschlossen sind. Ich wollte den Nutzer nicht mit weiteren Settings langweilen. :wink:

    Mit welchen Modbus-Timing-Einstellungen funktioniert dein Setup?
    Dann könnte ich die Daten als default Einstellungen zur Verfügung stellen.

    Stephan

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B bolliy

      @dragst3r hallo,
      mit der Abfrage (Reg 37700 "SN") versuche ich die Anzahl der vorhandenen Battery units zuermitteln. Bei meinem WR (ich habe nur 1 WR) kommt der "Illegal data address" Fehler nicht. :thinking_face:

      Vielleicht muss ich mir eine andere Möglichkeit suchen um herauszufinden wie viele Battery Units an einem WR angeschlossen sind. Ich wollte den Nutzer nicht mit weiteren Settings langweilen. :wink:

      Mit welchen Modbus-Timing-Einstellungen funktioniert dein Setup?
      Dann könnte ich die Daten als default Einstellungen zur Verfügung stellen.

      Stephan

      D Offline
      D Offline
      dragst3r
      schrieb am zuletzt editiert von
      #91

      @bolliy Die Slave WR haben doch meist keine Batterie, vielleicht in den Settings fragen ob Batterie vorhanden und wenn ja, bei welcher ID?

      Als Einstellung habe ich derzeit: alle 10sek, wobei Debug sagt: Interval 13.254 sec. Habe heute erst deinen Adapter verwendet und muss meine Skripte umschreiben.

      timeout: 5000ms
      delay: 1000ms (hatte ich bei NodeRed auch)
      connect: 5000ms

      PS: Vielleicht kannst du noch als Setting den Netzbezug (Grid) berechnen. InputPower (loss) - HouseConsumption. Den brauch man z.B. bei evcc

      Gruß
      Steffen

      B 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • D dragst3r

        @bolliy Die Slave WR haben doch meist keine Batterie, vielleicht in den Settings fragen ob Batterie vorhanden und wenn ja, bei welcher ID?

        Als Einstellung habe ich derzeit: alle 10sek, wobei Debug sagt: Interval 13.254 sec. Habe heute erst deinen Adapter verwendet und muss meine Skripte umschreiben.

        timeout: 5000ms
        delay: 1000ms (hatte ich bei NodeRed auch)
        connect: 5000ms

        PS: Vielleicht kannst du noch als Setting den Netzbezug (Grid) berechnen. InputPower (loss) - HouseConsumption. Den brauch man z.B. bei evcc

        Gruß
        Steffen

        B Offline
        B Offline
        bolliy
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #92

        @dragst3r hi Steffen,
        für den "Illegal data address" habe ich schon eine Lösung.
        Falls ich eine Dev-Version fertig habe - gebe ich Bescheid.
        Würdest du den neuen State Netzbezug ein issue https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/issues erstellen. Dann vergesse ich dein Anliegen nicht.

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B bolliy

          @dragst3r hi Steffen,
          für den "Illegal data address" habe ich schon eine Lösung.
          Falls ich eine Dev-Version fertig habe - gebe ich Bescheid.
          Würdest du den neuen State Netzbezug ein issue https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/issues erstellen. Dann vergesse ich dein Anliegen nicht.

          B Offline
          B Offline
          bolliy
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von bolliy
          #93

          @dragst3r hi Steffen,
          habe gerade eine neue Dev-Version hochgeladen.

          Intallation wie oben beschrieben. Allerdings muss der Adapter manuell neugestartet werden, da dieses nicht auto. funktioniert.

          Der Intervall wird vom Adapter ggf. angepasst. Dann findest du folgendes im log:

          warn  Please check your configuration!
          warn  The interval is too small. The value has been changed on 6 sec.
          

          Die Fehlermeldung zu Reg 37700 wird nun ignoriert und nicht neu angefragt. Was ggf. auch zu Verzögerung (13 Sekunden Intervall) geführt haben könnte.

          Ich freue mich auf deine/eure Rückmeldung.

          P.S.
          Zur Zeit kann ich keine neue Versionen veröffentlichen, da der Adaper noch in der Validierung durch das ioBroker Core Team steckt.

          Stephan

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D dragst3r

            @bolliy Die Slave WR haben doch meist keine Batterie, vielleicht in den Settings fragen ob Batterie vorhanden und wenn ja, bei welcher ID?

            Als Einstellung habe ich derzeit: alle 10sek, wobei Debug sagt: Interval 13.254 sec. Habe heute erst deinen Adapter verwendet und muss meine Skripte umschreiben.

            timeout: 5000ms
            delay: 1000ms (hatte ich bei NodeRed auch)
            connect: 5000ms

            PS: Vielleicht kannst du noch als Setting den Netzbezug (Grid) berechnen. InputPower (loss) - HouseConsumption. Den brauch man z.B. bei evcc

            Gruß
            Steffen

            B Offline
            B Offline
            bolliy
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von bolliy
            #94

            @dragst3r der Post https://forum.iobroker.net/post/1123119 war eigentlich für dich bestimmt.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B bolliy

              @dragst3r hi Steffen,
              habe gerade eine neue Dev-Version hochgeladen.

              Intallation wie oben beschrieben. Allerdings muss der Adapter manuell neugestartet werden, da dieses nicht auto. funktioniert.

              Der Intervall wird vom Adapter ggf. angepasst. Dann findest du folgendes im log:

              warn  Please check your configuration!
              warn  The interval is too small. The value has been changed on 6 sec.
              

              Die Fehlermeldung zu Reg 37700 wird nun ignoriert und nicht neu angefragt. Was ggf. auch zu Verzögerung (13 Sekunden Intervall) geführt haben könnte.

              Ich freue mich auf deine/eure Rückmeldung.

              P.S.
              Zur Zeit kann ich keine neue Versionen veröffentlichen, da der Adaper noch in der Validierung durch das ioBroker Core Team steckt.

              Stephan

              D Offline
              D Offline
              dragst3r
              schrieb am zuletzt editiert von
              #95

              @bolliy danke, der Fehler zu 37700 ist weg, jedoch habe ich noch

              	Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 37200, Len: 3, modbusID: 2] with: Modbus exception 2: Illegal data address (register not supported by device)
              

              Scheinbar nun auch der einzige.

              B 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • D dragst3r

                @bolliy danke, der Fehler zu 37700 ist weg, jedoch habe ich noch

                	Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 37200, Len: 3, modbusID: 2] with: Modbus exception 2: Illegal data address (register not supported by device)
                

                Scheinbar nun auch der einzige.

                B Offline
                B Offline
                bolliy
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #96

                @dragst3r hi steffen, kann es sein, dass deine Software nicht aktuell ist?

                Die Softwarestände findest du in der Fusion Solar App oder auf dem Portal:

                Bei mir:
                Dongle V200R022C10SPC108
                Inverter V100R001C00SPC159

                Stephan

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D dragst3r

                  @bolliy danke, der Fehler zu 37700 ist weg, jedoch habe ich noch

                  	Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 37200, Len: 3, modbusID: 2] with: Modbus exception 2: Illegal data address (register not supported by device)
                  

                  Scheinbar nun auch der einzige.

                  B Offline
                  B Offline
                  bolliy
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                  #97

                  @dragst3r ich vermute mal das der Slave WR aus der M0 Serie ist. Der kann keine Optimizer verarbeiten und würde auch die fehlenden Register erklären.

                  Das könnte ich aber auch wegprogrammieren. :wink:
                  Zeig mal was im State "sun2000.0.inverter.1.info.model" steht.

                  Stephan

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    lcars
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #98

                    Ich habe auch mal meine Inverter und die Batterie neu gestartet um sicher zu gehen, dass da nicht intern der Rechner hängt. Weiterhin habe ich die 0.2.1 Version des Plugins installiert, gecheckt das Inverter und Batterie die neueste Version drauf haben und bei mir sieht es nun so aus:
                    a0541b96-d42a-4af6-b393-b33c154f2c7e-image.png
                    Die Daten kommen schon rein aber ich bekomme ständig da Timeouts dazwischen.
                    Eingestellt habe ich bei mir:
                    d6cf4d5e-94ba-4875-97ba-8065b2010d63-image.png
                    Die Dev Version hatte ich auch mal laufen und habe die Timeouts mal hoch gesetzt aber da auch keine Verbesserung gewesen (war da noch in Version 0.2.0).

                    Bei euch mit zwei Invertern und einem Akku läuft das ohne diese Fehlermeldungen?

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L lcars

                      Ich habe auch mal meine Inverter und die Batterie neu gestartet um sicher zu gehen, dass da nicht intern der Rechner hängt. Weiterhin habe ich die 0.2.1 Version des Plugins installiert, gecheckt das Inverter und Batterie die neueste Version drauf haben und bei mir sieht es nun so aus:
                      a0541b96-d42a-4af6-b393-b33c154f2c7e-image.png
                      Die Daten kommen schon rein aber ich bekomme ständig da Timeouts dazwischen.
                      Eingestellt habe ich bei mir:
                      d6cf4d5e-94ba-4875-97ba-8065b2010d63-image.png
                      Die Dev Version hatte ich auch mal laufen und habe die Timeouts mal hoch gesetzt aber da auch keine Verbesserung gewesen (war da noch in Version 0.2.0).

                      Bei euch mit zwei Invertern und einem Akku läuft das ohne diese Fehlermeldungen?

                      B Offline
                      B Offline
                      bolliy
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #99

                      @lcars zur Zeit gibt es nur eine Entwickler-Version, die das Problem lösen kann. Siehe https://forum.iobroker.net/post/1122230

                      Da ich z.Zt. den Adapter umstrukturiere, wird es etwas dauern bis ich ein neues Release rausbringen kann.

                      Stephan

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        lcars
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #100

                        @bolliy said in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                        https://forum.iobroker.net/post/1122230

                        Die Version läuft bei mir komplett nicht. Da habe ich z.B. das so eingestellt:

                        5864bb9c-42ad-4f5f-82bc-d5a288e75cf7-image.png

                        Und ich bekomme da nur im Protokoll:
                        349b503f-99b9-4d52-a795-5422f0ca6456-image.png

                        Die Instanz bleibt auch gelb. Da funktioniert die 0.2.1 Version besser bei mir.

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lcars

                          @bolliy said in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                          https://forum.iobroker.net/post/1122230

                          Die Version läuft bei mir komplett nicht. Da habe ich z.B. das so eingestellt:

                          5864bb9c-42ad-4f5f-82bc-d5a288e75cf7-image.png

                          Und ich bekomme da nur im Protokoll:
                          349b503f-99b9-4d52-a795-5422f0ca6456-image.png

                          Die Instanz bleibt auch gelb. Da funktioniert die 0.2.1 Version besser bei mir.

                          B Offline
                          B Offline
                          bolliy
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #101

                          @lcars erhöhe mal
                          delay 5000
                          connect delay 8000

                          ...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            lcars
                            schrieb am zuletzt editiert von lcars
                            #102

                            Hab ich erhöht auf 8000 aber mit dem dev Teil sieht es schlechter aus und bleibt gelb. Hier das Log:

                            0862a549-669e-4a1e-a344-2428c95ee07d-image.png

                            Nachtrag: Ich habe auch Errors im Inverter Logs gesehen. Ich stehe schon im Kontakt mit der Installationsfirma. Ggf. stimmt da was nicht.

                            Mit der "nicht" dev Version sieht es besser aus und der Adapter ist grün. Hier der Vergleich im Log dazu:
                            7bf9c550-a2c5-421a-b7a6-d5c7acd3f978-image.png

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L lcars

                              Hab ich erhöht auf 8000 aber mit dem dev Teil sieht es schlechter aus und bleibt gelb. Hier das Log:

                              0862a549-669e-4a1e-a344-2428c95ee07d-image.png

                              Nachtrag: Ich habe auch Errors im Inverter Logs gesehen. Ich stehe schon im Kontakt mit der Installationsfirma. Ggf. stimmt da was nicht.

                              Mit der "nicht" dev Version sieht es besser aus und der Adapter ist grün. Hier der Vergleich im Log dazu:
                              7bf9c550-a2c5-421a-b7a6-d5c7acd3f978-image.png

                              B Offline
                              B Offline
                              bolliy
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #103

                              @lcars bei meinem WR habe ich keine Fehlermeldungen. :thinking_face:
                              Ich melde mich sofern ich wieder etwas zum testen habe.

                              Stephan

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B bolliy

                                @dragst3r ich vermute mal das der Slave WR aus der M0 Serie ist. Der kann keine Optimizer verarbeiten und würde auch die fehlenden Register erklären.

                                Das könnte ich aber auch wegprogrammieren. :wink:
                                Zeig mal was im State "sun2000.0.inverter.1.info.model" steht.

                                Stephan

                                D Offline
                                D Offline
                                dragst3r
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #104

                                @bolliy da hast du recht, es ist ein 15KTL-M0, aber dadurch dass du den Adapter eh nun anders strukturierst, wirst du sicherlich Rückmeldung der Schnittstelle zu fehlerhaften Register überprüfen und auf eine Art Blacklist setzen. Bin gespannt was kommt.

                                surfer09S B 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • D dragst3r

                                  @bolliy da hast du recht, es ist ein 15KTL-M0, aber dadurch dass du den Adapter eh nun anders strukturierst, wirst du sicherlich Rückmeldung der Schnittstelle zu fehlerhaften Register überprüfen und auf eine Art Blacklist setzen. Bin gespannt was kommt.

                                  surfer09S Offline
                                  surfer09S Offline
                                  surfer09
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #105

                                  Danke erst einmal für den Adapter! Meine Anlage ist auch vor ein paar Tagen in Betrieb gegangen und über diesen Weg kann man die Werte abrufen. Gibt es auch einen Batteriewert, der anzeigt, wie viele KWh noch im Speicher vorhanden sind? Im Moment hat man ja "nur" die %-Ausgabe.

                                  Gruß surfer ;-)

                                  IO-Broker Master/Slave auf Windows 11 64bit, NPM 10.9.4, Node 22.21.1 js-controller 7.0.7

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • surfer09S surfer09

                                    Danke erst einmal für den Adapter! Meine Anlage ist auch vor ein paar Tagen in Betrieb gegangen und über diesen Weg kann man die Werte abrufen. Gibt es auch einen Batteriewert, der anzeigt, wie viele KWh noch im Speicher vorhanden sind? Im Moment hat man ja "nur" die %-Ausgabe.

                                    Gruß surfer ;-)

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    bolliy
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                                    #106

                                    @surfer09 da der Batteriestand in kWh leicht aus den States sun2000.0.collected.ratedCapacity * sun2000.0.collected.SOC / 100 berechnet werden kann, würde ich gerne auf einen weiteren Wert verzichten. Weitere States verbessern nicht gerade die Übersicht unter dem Pfad sun2000.0.collected.

                                    LG Stephan

                                    surfer09S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B bolliy

                                      @surfer09 da der Batteriestand in kWh leicht aus den States sun2000.0.collected.ratedCapacity * sun2000.0.collected.SOC / 100 berechnet werden kann, würde ich gerne auf einen weiteren Wert verzichten. Weitere States verbessern nicht gerade die Übersicht unter dem Pfad sun2000.0.collected.

                                      LG Stephan

                                      surfer09S Offline
                                      surfer09S Offline
                                      surfer09
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #107

                                      @bolliy Danke für die Rückmeldung. Nein, da hast du Recht. Ich habe jetzt teilweise schon Probleme die Werte zuzuordnen. Gibts irgendwo eine Beschreibung welcher State für was genau steht?

                                      IO-Broker Master/Slave auf Windows 11 64bit, NPM 10.9.4, Node 22.21.1 js-controller 7.0.7

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • surfer09S surfer09

                                        @bolliy Danke für die Rückmeldung. Nein, da hast du Recht. Ich habe jetzt teilweise schon Probleme die Werte zuzuordnen. Gibts irgendwo eine Beschreibung welcher State für was genau steht?

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        bolliy
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #108

                                        @surfer09
                                        https://forum.iobroker.net/post/1118425

                                        Weitere Informationen sollen später kommen.
                                        Sonst einfach fragen.

                                        Stephan

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          TrackerTheCode
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #109

                                          Hi @bolliy ,

                                          ich habe jetzt über die letzte Woche alle möglichen Kombinationston von Dealys und Intervallzeiten probiert. Schlussendlich habe ich immer im Log irgendwann die Timeout-Fehler vorgefunden. Aktueller Stand sieht ungefähr so aus:

                                          fd43c2f4-6595-4b61-afa6-cd0dfd404866-grafik.png

                                          Ich habe beispielsweise das Intervall mehr als doppelt so hoch gesetzte, wie ein kompletter Lesezyklus benötigt. Auch dann habe ich die Fehler im Log vorgefunden.

                                          Im Moment habe ich keinen weiteren Ansatz, mit den bestehenden Parametern noch mehr in Erfahrung zu bringen bzw. den Adapter ohne Fehlermeldung an meiner Anlage zu konfigurieren.

                                          ... ich sehe aktuell keinen Zusammenhang zwischen den Fehlern und den mir zur Verfügung stehenden Variablen.

                                          Ein Gedankengang, den ich noch habe: Ist evtl. die Menge an offenen noch nicht bereitgestellten zu lesenden Registern ein Grund für einen internen Bufferüberlauf im Dongle... ? ... ("laut gedacht")

                                          Gruß

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          786

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe