Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapteremmahuaweiinverterluna2000modbus tcpmodbus-proxysdonglesmartloggersun2000
1.2k Beiträge 91 Kommentatoren 321.3k Aufrufe 81 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G googie

    Hi,
    ich nutze den Adapter sehr gerne.
    Wäre es möglich ein größeren Timeout zu setzen wenn die Verbindung zum Dongle nicht geklappt hat?
    Heute Abend war meine Logs voll von Verbindungsversuchen

    sun2000.0 2024-01-25 23:14:18.033	warn	Error while reading from 192.168.178.45: [32000|116] id: 1 '' with : Timed out
    sun2000.0 2024-01-25 23:14:08.015	info	Connected Modbus IP to: 192.168.178.45 /PORT 502
    sun2000.0 2024-01-25 23:14:07.012	info	Open Connection...
    sun2000.0 2024-01-25 23:14:07.010	warn	Error while reading from 192.168.178.45: [37765|2] id: 1 '' with : Timed out
    sun2000.0 2024-01-25 23:14:01.505	info	Connected Modbus IP to: 192.168.178.45 /PORT 502
    sun2000.0 2024-01-25 23:14:00.502	info	Open Connection...
    

    Ich versuche mich in die Entwicklung der Adapter einzuarbeiten und lese fleißig die Python Implementierungen um die Optimierer zu unterstützen. Falls jemand bezüglich Modbus Custom Functions Erfahrungen hat bitte melden.

    Grüße
    Alex

    B Offline
    B Offline
    bolliy
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von bolliy
    #79

    @googie Hi, ist dein WR vielleicht in den Standby Mode gegangen? Wenn der SOC der Batterie auf den sun2000.0.inverter.0.battery.dischargeCutoffCapacity entladen hat und AC laden ausgeschaltet ist, geht die Batterie und ggf. der WR auf Standby. Dann kommt es zu den Timeouts am Abend.

    Siehe:
    https://www.photovoltaikforum.com/thread/192068-huawei-sun2000-anlage-schaltet-abends-nicht-in-den-standby-modus/?pageNo=3

    Lg Stephan

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      Kauli
      schrieb am zuletzt editiert von
      #80

      @bolliy

      erstmal klasse Arbeit zu dem Adapter sun2000. :+1:

      habe eine etwas andere spezifikation. Verwende keinen Dongle am Master WR, sondern den SmartLogger3000. Funktioniert fast perfekt, es können nur ein paar ModbusRegister nicht gelesen werden . Fehler Modbus Register.png

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Kauli

        @bolliy

        erstmal klasse Arbeit zu dem Adapter sun2000. :+1:

        habe eine etwas andere spezifikation. Verwende keinen Dongle am Master WR, sondern den SmartLogger3000. Funktioniert fast perfekt, es können nur ein paar ModbusRegister nicht gelesen werden . Fehler Modbus Register.png

        B Offline
        B Offline
        bolliy
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #81

        @kauli hallo vielen dank:grin:
        Beim Dongle wäre:
        37000/37113 der Smart Meter
        37770 die Batterie

        Den SmartLogger 3000 unterstüzt der Adapter leider nicht. :grimacing:
        Vielleicht könnte man den SmartLogger 3000 später einpflanzen.

        Zur Zeit möchte ich aber erst mal den Adapter ins Repo bringen.
        Ansonsten schreib doch ein issue (https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/issues), damit ich es nicht vergesse ;)

        Lg Stephan

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L Offline
          L Offline
          lcars
          schrieb am zuletzt editiert von
          #82

          Hallo bolliy,

          danke für das Plugin. Ich habe das bei mir laufen aber renne immer wieder in Probleme so, dass ich z.T. Timeouts bekomme. Ich habe zwei Wechselrichter und habe deren IDs (1,2) auch korrekt eingegeben. Am Wechselrichter mit der ID 2 hängt eine Batterie und der hat auch Zugriff auf den Smartmeter.
          Das Abfrageintervall habe ich schon auf 60s gesetzt! Trotzdem bekomme ich sogar bei diesem Intervall vereinzelt folgende Meldungen im Protokoll:

          Error while reading from 192.168.1.x: [37000|68] id: 2 '' with : Modbus exception 6: Slave device busy (retry request again later)
          ...
          Error while reading from 192.168.1.x: [47081|8] id: 2 '' with : Port Not Open
          ...
          Error while reading from 192.168.1.x: [37765|2] id: 1 '' with : Timed out
          ...

          Habt ihr bei euch auch dieses Problem oder gibt es ein Tipp wie man es lösen kann? Der Effekt tritt auch auf wenn ich das mit dem anderem SUN2000_modbus Plugin teste und ich sehe Verbindungsabbrüche wenn ich z.B. mit der NRGKick App drauf zugreifen will. Das Netzwerk ist aber ok, die Error Meldungen z.B. mit "Slave device busy" kommt ja auch direkt vom Wechselrichter.

          Wenn ich Daten abfrage, bemerke ich auch, dass die Antwortzeit hier auch stark variiert. Im SUN2000_modbus Plugin habe ich z.B. gesehen, dass die SLOW Abfrage (Abfrage aller möglichen Register) > 50s dauerte. Bis eben zu Meldungen wie Timeout oder Slave is Busy.
          Das ModBus Feature wurde zum Test auch mal deaktiviert und wieder aktiviert mit der Hoffnung, dass sich da vielleicht was neu startet.

          Hat vielleicht wer anderes auch diese Probleme bei sich beobachtet oder konnte diese ggf. schon lösen?

          Gruß
          lcars

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L lcars

            Hallo bolliy,

            danke für das Plugin. Ich habe das bei mir laufen aber renne immer wieder in Probleme so, dass ich z.T. Timeouts bekomme. Ich habe zwei Wechselrichter und habe deren IDs (1,2) auch korrekt eingegeben. Am Wechselrichter mit der ID 2 hängt eine Batterie und der hat auch Zugriff auf den Smartmeter.
            Das Abfrageintervall habe ich schon auf 60s gesetzt! Trotzdem bekomme ich sogar bei diesem Intervall vereinzelt folgende Meldungen im Protokoll:

            Error while reading from 192.168.1.x: [37000|68] id: 2 '' with : Modbus exception 6: Slave device busy (retry request again later)
            ...
            Error while reading from 192.168.1.x: [47081|8] id: 2 '' with : Port Not Open
            ...
            Error while reading from 192.168.1.x: [37765|2] id: 1 '' with : Timed out
            ...

            Habt ihr bei euch auch dieses Problem oder gibt es ein Tipp wie man es lösen kann? Der Effekt tritt auch auf wenn ich das mit dem anderem SUN2000_modbus Plugin teste und ich sehe Verbindungsabbrüche wenn ich z.B. mit der NRGKick App drauf zugreifen will. Das Netzwerk ist aber ok, die Error Meldungen z.B. mit "Slave device busy" kommt ja auch direkt vom Wechselrichter.

            Wenn ich Daten abfrage, bemerke ich auch, dass die Antwortzeit hier auch stark variiert. Im SUN2000_modbus Plugin habe ich z.B. gesehen, dass die SLOW Abfrage (Abfrage aller möglichen Register) > 50s dauerte. Bis eben zu Meldungen wie Timeout oder Slave is Busy.
            Das ModBus Feature wurde zum Test auch mal deaktiviert und wieder aktiviert mit der Hoffnung, dass sich da vielleicht was neu startet.

            Hat vielleicht wer anderes auch diese Probleme bei sich beobachtet oder konnte diese ggf. schon lösen?

            Gruß
            lcars

            B Offline
            B Offline
            bolliy
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von bolliy
            #83

            @lcars Hallo Lars,

            Normalerweise hängt am Master der Dongle, der Smartmeter und die erste Batterieeinheit. Insofern könnte es sein, das die ID 2 der Master ist. Dann müsste die Einstellung für die Ids = 2,1 lauten.
            In deinem andern Post hast du ein Fehler beim Zugriff auf 37700 aufgezeigt. Das wäre die SN der 2ten Battery Unit., die du u.U. nicht hast.

            Sofern du mit mehreren Clients auf den Modus (seriell) zugreifen möchtest, benötigst du einen sog. modbus proxy. In einem anderen Projekt (Home Assistant) wird auf den https://pypi.org/project/modbus-proxy/ verwiesen. Den Proxy habe ich allerdings noch nicht eingesetzt.

            Wichtig ist es auch die Software von den WR und dem Dongle auf den neusten Stand upzudaten.

            Stephan

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B bolliy

              @lcars Hallo Lars,

              Normalerweise hängt am Master der Dongle, der Smartmeter und die erste Batterieeinheit. Insofern könnte es sein, das die ID 2 der Master ist. Dann müsste die Einstellung für die Ids = 2,1 lauten.
              In deinem andern Post hast du ein Fehler beim Zugriff auf 37700 aufgezeigt. Das wäre die SN der 2ten Battery Unit., die du u.U. nicht hast.

              Sofern du mit mehreren Clients auf den Modus (seriell) zugreifen möchtest, benötigst du einen sog. modbus proxy. In einem anderen Projekt (Home Assistant) wird auf den https://pypi.org/project/modbus-proxy/ verwiesen. Den Proxy habe ich allerdings noch nicht eingesetzt.

              Wichtig ist es auch die Software von den WR und dem Dongle auf den neusten Stand upzudaten.

              Stephan

              L Offline
              L Offline
              lcars
              schrieb am zuletzt editiert von
              #84

              @bolliy Das mit der geänderten Angabe der IDs habe ich gleich getestet und mal das Abfrageintervall verkürzt auf 10s aber seht selbst:
              8193d3be-e922-4f1c-9e8c-000c2a26a63b-image.png

              So sehen die Einstellungen bei mir aus:

              61a6876c-1cc5-4cc2-bc39-56e2cfdb881f-image.png

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lcars

                @bolliy Das mit der geänderten Angabe der IDs habe ich gleich getestet und mal das Abfrageintervall verkürzt auf 10s aber seht selbst:
                8193d3be-e922-4f1c-9e8c-000c2a26a63b-image.png

                So sehen die Einstellungen bei mir aus:

                61a6876c-1cc5-4cc2-bc39-56e2cfdb881f-image.png

                B Offline
                B Offline
                bolliy
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #85

                @lcars Werden denn einige Daten gelesen oder nichts?

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B bolliy

                  @lcars Werden denn einige Daten gelesen oder nichts?

                  L Offline
                  L Offline
                  lcars
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #86

                  @bolliy Die Daten kommen schon rein, ich musste aber das Intervall auf 60s setzen. EinAusschnitt der Daten sieht so aus: dd1ebc7b-8fe5-48e8-a2d5-c33910018280-image.png

                  Das Log jetzt mit 60s Intervall und den IDs 2,1:
                  45064cce-3109-46d3-bf41-71024445d31c-image.png

                  Sogar jetzt Timeouts.
                  Ok werde ggf. mal am Wochenende alles (Wechselrichter) neustarten und schauen ob sich da was ändert.

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L lcars

                    @bolliy Die Daten kommen schon rein, ich musste aber das Intervall auf 60s setzen. EinAusschnitt der Daten sieht so aus: dd1ebc7b-8fe5-48e8-a2d5-c33910018280-image.png

                    Das Log jetzt mit 60s Intervall und den IDs 2,1:
                    45064cce-3109-46d3-bf41-71024445d31c-image.png

                    Sogar jetzt Timeouts.
                    Ok werde ggf. mal am Wochenende alles (Wechselrichter) neustarten und schauen ob sich da was ändert.

                    B Offline
                    B Offline
                    bolliy
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #87

                    @lcars Da einige Dongle mit der hohen Datenabfragerate anscheinend Probleme haben, baue ich gerade an einer neuen Test-Version (kein Release). Dort kann man einige Einstellungen zum modbus Timing vornehmen.

                    Ich melde mich bei dir, sofern die Test-Version fertig ist.
                    Stephan

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      bolliy
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                      #88

                      Da bei einigen immer wieder timeout- oder busy-Fehlermeldungen im Log auftauchen, habe ich jetzt gerade eine neue Entwickler-Version auf github hochgeladen.

                      Nun kann man beim sun2000 Adapter unter dem Reiter „MODBUS TIMING“ Einfluß auf das zeitliche Verhalten der modbus-Verbindung nehmen.

                      timeout (s) : Die Zeit um auf eine modbus-Anfrage seitens des Dongles zuantworten. Default = 5)
                      delay (ms) : Zeitverzögerung zwischen den modbus-Anfragen. Default = 0
                      connect delay (ms) : Zeitverzögerung nachdem eine modbus-Verbindung aufgebaut wurde. Default = 2000

                      f6602d4a-0a04-4e39-ae3a-942159cc309f-grafik.png

                      Besonders mit dem delay Wert sollte gespielt werden. Vielleicht erstmal mit einem hohen Wert (zb. 5000) starten und danach sukzessive nach unter korrigieren bis keine Fehler mehr auftauchen.

                      Die Installation erfolgt über den Expertenmodus. Danach auf die „Krakenkatze“ klicken und dann die benutzerdefinierte Url

                      https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/tarball/dev

                      eingeben und die Installation starten.

                      025561a8-b594-42e6-bceb-cdb494c052bd-grafik.png
                      Bitte mir eine Rückmeldung geben - ob es funktioniert – und beim welcher Einstellung die Funktion gegeben ist.

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B bolliy

                        Da bei einigen immer wieder timeout- oder busy-Fehlermeldungen im Log auftauchen, habe ich jetzt gerade eine neue Entwickler-Version auf github hochgeladen.

                        Nun kann man beim sun2000 Adapter unter dem Reiter „MODBUS TIMING“ Einfluß auf das zeitliche Verhalten der modbus-Verbindung nehmen.

                        timeout (s) : Die Zeit um auf eine modbus-Anfrage seitens des Dongles zuantworten. Default = 5)
                        delay (ms) : Zeitverzögerung zwischen den modbus-Anfragen. Default = 0
                        connect delay (ms) : Zeitverzögerung nachdem eine modbus-Verbindung aufgebaut wurde. Default = 2000

                        f6602d4a-0a04-4e39-ae3a-942159cc309f-grafik.png

                        Besonders mit dem delay Wert sollte gespielt werden. Vielleicht erstmal mit einem hohen Wert (zb. 5000) starten und danach sukzessive nach unter korrigieren bis keine Fehler mehr auftauchen.

                        Die Installation erfolgt über den Expertenmodus. Danach auf die „Krakenkatze“ klicken und dann die benutzerdefinierte Url

                        https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/tarball/dev

                        eingeben und die Installation starten.

                        025561a8-b594-42e6-bceb-cdb494c052bd-grafik.png
                        Bitte mir eine Rückmeldung geben - ob es funktioniert – und beim welcher Einstellung die Funktion gegeben ist.

                        D Offline
                        D Offline
                        dragst3r
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #89

                        @bolliy Klasse. Das ist mit dem Timing ist schonmal Prima. Da ich zwei Wechselrichter habe, hatte er immer den zweiten nie gleichzeitg abfragen können. Derzeit läuft bei mir im nodered noch die Register Abfrage, auch ähnlich mit dem Verzögerung.

                        Allerdings kommen bei mir nun ein Fehler beim WR2:
                        Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 37700, Len: 10, modbusID: 2] with: Modbus exception 2: Illegal data address (register not supported by device)

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D dragst3r

                          @bolliy Klasse. Das ist mit dem Timing ist schonmal Prima. Da ich zwei Wechselrichter habe, hatte er immer den zweiten nie gleichzeitg abfragen können. Derzeit läuft bei mir im nodered noch die Register Abfrage, auch ähnlich mit dem Verzögerung.

                          Allerdings kommen bei mir nun ein Fehler beim WR2:
                          Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 37700, Len: 10, modbusID: 2] with: Modbus exception 2: Illegal data address (register not supported by device)

                          B Offline
                          B Offline
                          bolliy
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                          #90

                          @dragst3r hallo,
                          mit der Abfrage (Reg 37700 "SN") versuche ich die Anzahl der vorhandenen Battery units zuermitteln. Bei meinem WR (ich habe nur 1 WR) kommt der "Illegal data address" Fehler nicht. :thinking_face:

                          Vielleicht muss ich mir eine andere Möglichkeit suchen um herauszufinden wie viele Battery Units an einem WR angeschlossen sind. Ich wollte den Nutzer nicht mit weiteren Settings langweilen. :wink:

                          Mit welchen Modbus-Timing-Einstellungen funktioniert dein Setup?
                          Dann könnte ich die Daten als default Einstellungen zur Verfügung stellen.

                          Stephan

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B bolliy

                            @dragst3r hallo,
                            mit der Abfrage (Reg 37700 "SN") versuche ich die Anzahl der vorhandenen Battery units zuermitteln. Bei meinem WR (ich habe nur 1 WR) kommt der "Illegal data address" Fehler nicht. :thinking_face:

                            Vielleicht muss ich mir eine andere Möglichkeit suchen um herauszufinden wie viele Battery Units an einem WR angeschlossen sind. Ich wollte den Nutzer nicht mit weiteren Settings langweilen. :wink:

                            Mit welchen Modbus-Timing-Einstellungen funktioniert dein Setup?
                            Dann könnte ich die Daten als default Einstellungen zur Verfügung stellen.

                            Stephan

                            D Offline
                            D Offline
                            dragst3r
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #91

                            @bolliy Die Slave WR haben doch meist keine Batterie, vielleicht in den Settings fragen ob Batterie vorhanden und wenn ja, bei welcher ID?

                            Als Einstellung habe ich derzeit: alle 10sek, wobei Debug sagt: Interval 13.254 sec. Habe heute erst deinen Adapter verwendet und muss meine Skripte umschreiben.

                            timeout: 5000ms
                            delay: 1000ms (hatte ich bei NodeRed auch)
                            connect: 5000ms

                            PS: Vielleicht kannst du noch als Setting den Netzbezug (Grid) berechnen. InputPower (loss) - HouseConsumption. Den brauch man z.B. bei evcc

                            Gruß
                            Steffen

                            B 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • D dragst3r

                              @bolliy Die Slave WR haben doch meist keine Batterie, vielleicht in den Settings fragen ob Batterie vorhanden und wenn ja, bei welcher ID?

                              Als Einstellung habe ich derzeit: alle 10sek, wobei Debug sagt: Interval 13.254 sec. Habe heute erst deinen Adapter verwendet und muss meine Skripte umschreiben.

                              timeout: 5000ms
                              delay: 1000ms (hatte ich bei NodeRed auch)
                              connect: 5000ms

                              PS: Vielleicht kannst du noch als Setting den Netzbezug (Grid) berechnen. InputPower (loss) - HouseConsumption. Den brauch man z.B. bei evcc

                              Gruß
                              Steffen

                              B Offline
                              B Offline
                              bolliy
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #92

                              @dragst3r hi Steffen,
                              für den "Illegal data address" habe ich schon eine Lösung.
                              Falls ich eine Dev-Version fertig habe - gebe ich Bescheid.
                              Würdest du den neuen State Netzbezug ein issue https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/issues erstellen. Dann vergesse ich dein Anliegen nicht.

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B bolliy

                                @dragst3r hi Steffen,
                                für den "Illegal data address" habe ich schon eine Lösung.
                                Falls ich eine Dev-Version fertig habe - gebe ich Bescheid.
                                Würdest du den neuen State Netzbezug ein issue https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/issues erstellen. Dann vergesse ich dein Anliegen nicht.

                                B Offline
                                B Offline
                                bolliy
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                                #93

                                @dragst3r hi Steffen,
                                habe gerade eine neue Dev-Version hochgeladen.

                                Intallation wie oben beschrieben. Allerdings muss der Adapter manuell neugestartet werden, da dieses nicht auto. funktioniert.

                                Der Intervall wird vom Adapter ggf. angepasst. Dann findest du folgendes im log:

                                warn  Please check your configuration!
                                warn  The interval is too small. The value has been changed on 6 sec.
                                

                                Die Fehlermeldung zu Reg 37700 wird nun ignoriert und nicht neu angefragt. Was ggf. auch zu Verzögerung (13 Sekunden Intervall) geführt haben könnte.

                                Ich freue mich auf deine/eure Rückmeldung.

                                P.S.
                                Zur Zeit kann ich keine neue Versionen veröffentlichen, da der Adaper noch in der Validierung durch das ioBroker Core Team steckt.

                                Stephan

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D dragst3r

                                  @bolliy Die Slave WR haben doch meist keine Batterie, vielleicht in den Settings fragen ob Batterie vorhanden und wenn ja, bei welcher ID?

                                  Als Einstellung habe ich derzeit: alle 10sek, wobei Debug sagt: Interval 13.254 sec. Habe heute erst deinen Adapter verwendet und muss meine Skripte umschreiben.

                                  timeout: 5000ms
                                  delay: 1000ms (hatte ich bei NodeRed auch)
                                  connect: 5000ms

                                  PS: Vielleicht kannst du noch als Setting den Netzbezug (Grid) berechnen. InputPower (loss) - HouseConsumption. Den brauch man z.B. bei evcc

                                  Gruß
                                  Steffen

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  bolliy
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                                  #94

                                  @dragst3r der Post https://forum.iobroker.net/post/1123119 war eigentlich für dich bestimmt.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B bolliy

                                    @dragst3r hi Steffen,
                                    habe gerade eine neue Dev-Version hochgeladen.

                                    Intallation wie oben beschrieben. Allerdings muss der Adapter manuell neugestartet werden, da dieses nicht auto. funktioniert.

                                    Der Intervall wird vom Adapter ggf. angepasst. Dann findest du folgendes im log:

                                    warn  Please check your configuration!
                                    warn  The interval is too small. The value has been changed on 6 sec.
                                    

                                    Die Fehlermeldung zu Reg 37700 wird nun ignoriert und nicht neu angefragt. Was ggf. auch zu Verzögerung (13 Sekunden Intervall) geführt haben könnte.

                                    Ich freue mich auf deine/eure Rückmeldung.

                                    P.S.
                                    Zur Zeit kann ich keine neue Versionen veröffentlichen, da der Adaper noch in der Validierung durch das ioBroker Core Team steckt.

                                    Stephan

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    dragst3r
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #95

                                    @bolliy danke, der Fehler zu 37700 ist weg, jedoch habe ich noch

                                    	Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 37200, Len: 3, modbusID: 2] with: Modbus exception 2: Illegal data address (register not supported by device)
                                    

                                    Scheinbar nun auch der einzige.

                                    B 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • D dragst3r

                                      @bolliy danke, der Fehler zu 37700 ist weg, jedoch habe ich noch

                                      	Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 37200, Len: 3, modbusID: 2] with: Modbus exception 2: Illegal data address (register not supported by device)
                                      

                                      Scheinbar nun auch der einzige.

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      bolliy
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #96

                                      @dragst3r hi steffen, kann es sein, dass deine Software nicht aktuell ist?

                                      Die Softwarestände findest du in der Fusion Solar App oder auf dem Portal:

                                      Bei mir:
                                      Dongle V200R022C10SPC108
                                      Inverter V100R001C00SPC159

                                      Stephan

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D dragst3r

                                        @bolliy danke, der Fehler zu 37700 ist weg, jedoch habe ich noch

                                        	Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 37200, Len: 3, modbusID: 2] with: Modbus exception 2: Illegal data address (register not supported by device)
                                        

                                        Scheinbar nun auch der einzige.

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        bolliy
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                                        #97

                                        @dragst3r ich vermute mal das der Slave WR aus der M0 Serie ist. Der kann keine Optimizer verarbeiten und würde auch die fehlenden Register erklären.

                                        Das könnte ich aber auch wegprogrammieren. :wink:
                                        Zeig mal was im State "sun2000.0.inverter.1.info.model" steht.

                                        Stephan

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          lcars
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #98

                                          Ich habe auch mal meine Inverter und die Batterie neu gestartet um sicher zu gehen, dass da nicht intern der Rechner hängt. Weiterhin habe ich die 0.2.1 Version des Plugins installiert, gecheckt das Inverter und Batterie die neueste Version drauf haben und bei mir sieht es nun so aus:
                                          a0541b96-d42a-4af6-b393-b33c154f2c7e-image.png
                                          Die Daten kommen schon rein aber ich bekomme ständig da Timeouts dazwischen.
                                          Eingestellt habe ich bei mir:
                                          d6cf4d5e-94ba-4875-97ba-8065b2010d63-image.png
                                          Die Dev Version hatte ich auch mal laufen und habe die Timeouts mal hoch gesetzt aber da auch keine Verbesserung gewesen (war da noch in Version 0.2.0).

                                          Bei euch mit zwei Invertern und einem Akku läuft das ohne diese Fehlermeldungen?

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          287

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe