Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapteremmahuaweiinverterluna2000modbus tcpmodbus-proxysdonglesmartloggersun2000
1.2k Beiträge 91 Kommentatoren 320.9k Aufrufe 81 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T torkel

    @bolliy habs installiert, aber bei mir keine Verbesserung...

    B Online
    B Online
    bolliy
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #69

    @torkel werden dennoch Daten ausgelesen?

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H heinzie

      Hallo,
      vielen Dank für den Adapter.
      Läuft bei mir bisher ohne Probleme.

      Suche noch die Variablen für Input / Leistung für String 1 u. 2

      Gibt es die auch oder bin ich gerade nur blind?

      VG
      heinzie

      B Online
      B Online
      bolliy
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von bolliy
      #70

      @heinzie sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

      Hallo,
      vielen Dank für den Adapter.
      Läuft bei mir bisher ohne Probleme.

      Suche noch die Variablen für Input / Leistung für String 1 u. 2

      Gibt es die auch oder bin ich gerade nur blind?

      VG
      heinzie

      ab Version 0.1.3 werden die Strings im inverter/string gespeichert. LG Stephan

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B bolliy

        @torkel werden dennoch Daten ausgelesen?

        T Offline
        T Offline
        torkel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #71

        @bolliy ja, daten werden ausgelesen. Also wenn ich das Log nicht sehen würde, dann hätte ich es nicht bemerkt, dass er da ab und zu in Timeout läuft. Ok, ich weis nicht was hinter den Referenzen steht die in Timeout laufen, vielleicht aktualisiert er dann einfach nur jedes dritte/vierte mal, aber das merke ich ja nicht, sonst müsste ich ein Log haben, wo ich sehe, wann ein Value aktualisiert wurde (timestamp) damit ich verifizieren kann, welche Werte wann aktualisiert werden.

        Aber wenn sonst niemand das Problem hat, würde ich es sonst so stehen lassen. Für mich passt es ja von der Anzeige her und das Log ist einfach ein bisschen unschön.

        abc94864-04fe-41bf-a3a7-9292a6d33cf6-image.png

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T torkel

          @bolliy ja, daten werden ausgelesen. Also wenn ich das Log nicht sehen würde, dann hätte ich es nicht bemerkt, dass er da ab und zu in Timeout läuft. Ok, ich weis nicht was hinter den Referenzen steht die in Timeout laufen, vielleicht aktualisiert er dann einfach nur jedes dritte/vierte mal, aber das merke ich ja nicht, sonst müsste ich ein Log haben, wo ich sehe, wann ein Value aktualisiert wurde (timestamp) damit ich verifizieren kann, welche Werte wann aktualisiert werden.

          Aber wenn sonst niemand das Problem hat, würde ich es sonst so stehen lassen. Für mich passt es ja von der Anzeige her und das Log ist einfach ein bisschen unschön.

          abc94864-04fe-41bf-a3a7-9292a6d33cf6-image.png

          B Online
          B Online
          bolliy
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von bolliy
          #72

          @torkel achte mal darauf in welchem Interall der Wert sun2000.0.collected.houseConsumption aktualisiert wird. Der Wert wechselt auch bei Dunkelheit. Fragt dein SmartFox noch über modbus die WR ab? Ansonsten vielleicht den SmartFox mal ausschalten, da der parallele Betrieb nicht funktioniert.

          Wenn du mehr Informationen sehen möchtest, schalte den Adapter in debug mode.

          Wir warten sonst einfach auf weitere Hinweise aus der Community.

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B bolliy

            @torkel achte mal darauf in welchem Interall der Wert sun2000.0.collected.houseConsumption aktualisiert wird. Der Wert wechselt auch bei Dunkelheit. Fragt dein SmartFox noch über modbus die WR ab? Ansonsten vielleicht den SmartFox mal ausschalten, da der parallele Betrieb nicht funktioniert.

            Wenn du mehr Informationen sehen möchtest, schalte den Adapter in debug mode.

            Wir warten sonst einfach auf weitere Hinweise aus der Community.

            T Offline
            T Offline
            torkel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #73

            @bolliy ok, er hat da schon recht viele Unterbrüche, wenn ich es im Log ausgebe. Ich muss sonst am Wochenende nochmals schauen wenn ich zu Hause bin und die Anlage Strom produziert.

            009daefa-95ad-4e74-9683-a56cc96be78a-image.png

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Online
              B Online
              bolliy
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #74

              Ich habe gerade den Adapter sun2000 in der Version 0.2.0 hier https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000 veröffentlicht. Der Adapter wurde ebenfalls auch auf https://www.npmjs.com/package/iobroker.sun2000 deployed.
              Bitte den Adapter über npm installieren, damit keine unfertige Version in ioBroker eingespielt wird!

              Changelog:

              • Add sun2000 to latest (https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories/pull/3219)
              • improve error handling (#34)
              • add simple optimizer info
              • Riemann sum of input power with energy loss for new state dailySolarYield
              • try to recreate the "yield today" from the fusion portal in state dailyInputYield

              Über Tests und euer Feedback freue mich sehr.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • B bolliy

                Ich habe gerade den Adapter sun2000 in der Version 0.2.0 hier https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000 veröffentlicht. Der Adapter wurde ebenfalls auch auf https://www.npmjs.com/package/iobroker.sun2000 deployed.
                Bitte den Adapter über npm installieren, damit keine unfertige Version in ioBroker eingespielt wird!

                Changelog:

                • Add sun2000 to latest (https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories/pull/3219)
                • improve error handling (#34)
                • add simple optimizer info
                • Riemann sum of input power with energy loss for new state dailySolarYield
                • try to recreate the "yield today" from the fusion portal in state dailyInputYield

                Über Tests und euer Feedback freue mich sehr.

                M Offline
                M Offline
                meloneA
                schrieb am zuletzt editiert von
                #75

                @bolliy

                Changelog:

                • add simple optimizer info

                sollte ich hier schon mehr Infos von den Optimierer sehen?

                4bad6927-159d-4405-9d75-10d50577fcfd-grafik.png

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M meloneA

                  @bolliy

                  Changelog:

                  • add simple optimizer info

                  sollte ich hier schon mehr Infos von den Optimierer sehen?

                  4bad6927-159d-4405-9d75-10d50577fcfd-grafik.png

                  B Online
                  B Online
                  bolliy
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #76

                  @melonea ja, das sind zur Zeit alle optimizer Informationen.
                  Weitere Optimizer Daten müssen über ein file upload erfolgen. Siehe issue https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/issues/22
                  Da möchte sich ein contributer einbringen um dieses umzusetzen. Das wird aber sicherlich dauern, da ein Unterstützer sich erst in die Adapterprogrammierung einarbeiten muss.

                  Stephan

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • B Online
                    B Online
                    bolliy
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                    #77

                    Energieertrag:

                    Der/dem einen oder anderen ist sicherlich schon aufgefallen, dass der Energieertrag (Yield today) aus der App und dem FusionSolar Portal nicht mit dem sun2000.0.collected.dailyEnergyYield übeinstimmt. Der dailyEnergieYield (Register 32114) beschreibt die Energie (AC, Wechselstrom), die aus dem Wechselrichter in Richtung Hausstromkreis für heute übertragen wurde. Also nicht - wie der Name vielleich suggeriert - der Tagesenergieertrag. Huawei hat sich allerdings für den Energieertrag (Yield today) eine tolle Formel ausgedacht:

                    Yield today = dailyEnergyYield + currentDayChargeCapacity - currentDayDischargeCapacity - Energieverlust des Speichers

                    Nach meiner Auffassung erfüllt diese Berechnung von Huawei nicht der Erwartung der NutzerInnen.
                    Deshalb habe ich mich entschlossen, über den InputPower (genauer: inputPowerWithEfficiencyLoss) mit einem sog. Riemannsches Integral (https://de.wikipedia.org/wiki/Riemannsches_Integral) den SolarErtrag aufzusummieren und im State dailySolarYield zu speichern. Es versteht sich von selbst, dass das Riemannsches Integral einen ganzen Sonnentag benötigt um den korrekten dailySolarYield anzeigen zu können.

                    Der Wert Yield today von Huawei wird unter Berücksichtung von 3% Energieverlust des Speichers berechnet und im State dailyInputYield abgelegt.

                    Links:
                    https://community.home-assistant.io/t/integration-solar-inverter-huawei-2000l/132350/1432
                    https://github.com/wlcrs/huawei_solar/wiki/Daily-Solar-Yield

                    Ich freue mich auf eine rege Diskussion ;)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • G Offline
                      G Offline
                      googie
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #78

                      Hi,
                      ich nutze den Adapter sehr gerne.
                      Wäre es möglich ein größeren Timeout zu setzen wenn die Verbindung zum Dongle nicht geklappt hat?
                      Heute Abend war meine Logs voll von Verbindungsversuchen

                      sun2000.0 2024-01-25 23:14:18.033	warn	Error while reading from 192.168.178.45: [32000|116] id: 1 '' with : Timed out
                      sun2000.0 2024-01-25 23:14:08.015	info	Connected Modbus IP to: 192.168.178.45 /PORT 502
                      sun2000.0 2024-01-25 23:14:07.012	info	Open Connection...
                      sun2000.0 2024-01-25 23:14:07.010	warn	Error while reading from 192.168.178.45: [37765|2] id: 1 '' with : Timed out
                      sun2000.0 2024-01-25 23:14:01.505	info	Connected Modbus IP to: 192.168.178.45 /PORT 502
                      sun2000.0 2024-01-25 23:14:00.502	info	Open Connection...
                      

                      Ich versuche mich in die Entwicklung der Adapter einzuarbeiten und lese fleißig die Python Implementierungen um die Optimierer zu unterstützen. Falls jemand bezüglich Modbus Custom Functions Erfahrungen hat bitte melden.

                      Grüße
                      Alex

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G googie

                        Hi,
                        ich nutze den Adapter sehr gerne.
                        Wäre es möglich ein größeren Timeout zu setzen wenn die Verbindung zum Dongle nicht geklappt hat?
                        Heute Abend war meine Logs voll von Verbindungsversuchen

                        sun2000.0 2024-01-25 23:14:18.033	warn	Error while reading from 192.168.178.45: [32000|116] id: 1 '' with : Timed out
                        sun2000.0 2024-01-25 23:14:08.015	info	Connected Modbus IP to: 192.168.178.45 /PORT 502
                        sun2000.0 2024-01-25 23:14:07.012	info	Open Connection...
                        sun2000.0 2024-01-25 23:14:07.010	warn	Error while reading from 192.168.178.45: [37765|2] id: 1 '' with : Timed out
                        sun2000.0 2024-01-25 23:14:01.505	info	Connected Modbus IP to: 192.168.178.45 /PORT 502
                        sun2000.0 2024-01-25 23:14:00.502	info	Open Connection...
                        

                        Ich versuche mich in die Entwicklung der Adapter einzuarbeiten und lese fleißig die Python Implementierungen um die Optimierer zu unterstützen. Falls jemand bezüglich Modbus Custom Functions Erfahrungen hat bitte melden.

                        Grüße
                        Alex

                        B Online
                        B Online
                        bolliy
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                        #79

                        @googie Hi, ist dein WR vielleicht in den Standby Mode gegangen? Wenn der SOC der Batterie auf den sun2000.0.inverter.0.battery.dischargeCutoffCapacity entladen hat und AC laden ausgeschaltet ist, geht die Batterie und ggf. der WR auf Standby. Dann kommt es zu den Timeouts am Abend.

                        Siehe:
                        https://www.photovoltaikforum.com/thread/192068-huawei-sun2000-anlage-schaltet-abends-nicht-in-den-standby-modus/?pageNo=3

                        Lg Stephan

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          Kauli
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #80

                          @bolliy

                          erstmal klasse Arbeit zu dem Adapter sun2000. :+1:

                          habe eine etwas andere spezifikation. Verwende keinen Dongle am Master WR, sondern den SmartLogger3000. Funktioniert fast perfekt, es können nur ein paar ModbusRegister nicht gelesen werden . Fehler Modbus Register.png

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Kauli

                            @bolliy

                            erstmal klasse Arbeit zu dem Adapter sun2000. :+1:

                            habe eine etwas andere spezifikation. Verwende keinen Dongle am Master WR, sondern den SmartLogger3000. Funktioniert fast perfekt, es können nur ein paar ModbusRegister nicht gelesen werden . Fehler Modbus Register.png

                            B Online
                            B Online
                            bolliy
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #81

                            @kauli hallo vielen dank:grin:
                            Beim Dongle wäre:
                            37000/37113 der Smart Meter
                            37770 die Batterie

                            Den SmartLogger 3000 unterstüzt der Adapter leider nicht. :grimacing:
                            Vielleicht könnte man den SmartLogger 3000 später einpflanzen.

                            Zur Zeit möchte ich aber erst mal den Adapter ins Repo bringen.
                            Ansonsten schreib doch ein issue (https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/issues), damit ich es nicht vergesse ;)

                            Lg Stephan

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              lcars
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #82

                              Hallo bolliy,

                              danke für das Plugin. Ich habe das bei mir laufen aber renne immer wieder in Probleme so, dass ich z.T. Timeouts bekomme. Ich habe zwei Wechselrichter und habe deren IDs (1,2) auch korrekt eingegeben. Am Wechselrichter mit der ID 2 hängt eine Batterie und der hat auch Zugriff auf den Smartmeter.
                              Das Abfrageintervall habe ich schon auf 60s gesetzt! Trotzdem bekomme ich sogar bei diesem Intervall vereinzelt folgende Meldungen im Protokoll:

                              Error while reading from 192.168.1.x: [37000|68] id: 2 '' with : Modbus exception 6: Slave device busy (retry request again later)
                              ...
                              Error while reading from 192.168.1.x: [47081|8] id: 2 '' with : Port Not Open
                              ...
                              Error while reading from 192.168.1.x: [37765|2] id: 1 '' with : Timed out
                              ...

                              Habt ihr bei euch auch dieses Problem oder gibt es ein Tipp wie man es lösen kann? Der Effekt tritt auch auf wenn ich das mit dem anderem SUN2000_modbus Plugin teste und ich sehe Verbindungsabbrüche wenn ich z.B. mit der NRGKick App drauf zugreifen will. Das Netzwerk ist aber ok, die Error Meldungen z.B. mit "Slave device busy" kommt ja auch direkt vom Wechselrichter.

                              Wenn ich Daten abfrage, bemerke ich auch, dass die Antwortzeit hier auch stark variiert. Im SUN2000_modbus Plugin habe ich z.B. gesehen, dass die SLOW Abfrage (Abfrage aller möglichen Register) > 50s dauerte. Bis eben zu Meldungen wie Timeout oder Slave is Busy.
                              Das ModBus Feature wurde zum Test auch mal deaktiviert und wieder aktiviert mit der Hoffnung, dass sich da vielleicht was neu startet.

                              Hat vielleicht wer anderes auch diese Probleme bei sich beobachtet oder konnte diese ggf. schon lösen?

                              Gruß
                              lcars

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L lcars

                                Hallo bolliy,

                                danke für das Plugin. Ich habe das bei mir laufen aber renne immer wieder in Probleme so, dass ich z.T. Timeouts bekomme. Ich habe zwei Wechselrichter und habe deren IDs (1,2) auch korrekt eingegeben. Am Wechselrichter mit der ID 2 hängt eine Batterie und der hat auch Zugriff auf den Smartmeter.
                                Das Abfrageintervall habe ich schon auf 60s gesetzt! Trotzdem bekomme ich sogar bei diesem Intervall vereinzelt folgende Meldungen im Protokoll:

                                Error while reading from 192.168.1.x: [37000|68] id: 2 '' with : Modbus exception 6: Slave device busy (retry request again later)
                                ...
                                Error while reading from 192.168.1.x: [47081|8] id: 2 '' with : Port Not Open
                                ...
                                Error while reading from 192.168.1.x: [37765|2] id: 1 '' with : Timed out
                                ...

                                Habt ihr bei euch auch dieses Problem oder gibt es ein Tipp wie man es lösen kann? Der Effekt tritt auch auf wenn ich das mit dem anderem SUN2000_modbus Plugin teste und ich sehe Verbindungsabbrüche wenn ich z.B. mit der NRGKick App drauf zugreifen will. Das Netzwerk ist aber ok, die Error Meldungen z.B. mit "Slave device busy" kommt ja auch direkt vom Wechselrichter.

                                Wenn ich Daten abfrage, bemerke ich auch, dass die Antwortzeit hier auch stark variiert. Im SUN2000_modbus Plugin habe ich z.B. gesehen, dass die SLOW Abfrage (Abfrage aller möglichen Register) > 50s dauerte. Bis eben zu Meldungen wie Timeout oder Slave is Busy.
                                Das ModBus Feature wurde zum Test auch mal deaktiviert und wieder aktiviert mit der Hoffnung, dass sich da vielleicht was neu startet.

                                Hat vielleicht wer anderes auch diese Probleme bei sich beobachtet oder konnte diese ggf. schon lösen?

                                Gruß
                                lcars

                                B Online
                                B Online
                                bolliy
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                                #83

                                @lcars Hallo Lars,

                                Normalerweise hängt am Master der Dongle, der Smartmeter und die erste Batterieeinheit. Insofern könnte es sein, das die ID 2 der Master ist. Dann müsste die Einstellung für die Ids = 2,1 lauten.
                                In deinem andern Post hast du ein Fehler beim Zugriff auf 37700 aufgezeigt. Das wäre die SN der 2ten Battery Unit., die du u.U. nicht hast.

                                Sofern du mit mehreren Clients auf den Modus (seriell) zugreifen möchtest, benötigst du einen sog. modbus proxy. In einem anderen Projekt (Home Assistant) wird auf den https://pypi.org/project/modbus-proxy/ verwiesen. Den Proxy habe ich allerdings noch nicht eingesetzt.

                                Wichtig ist es auch die Software von den WR und dem Dongle auf den neusten Stand upzudaten.

                                Stephan

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B bolliy

                                  @lcars Hallo Lars,

                                  Normalerweise hängt am Master der Dongle, der Smartmeter und die erste Batterieeinheit. Insofern könnte es sein, das die ID 2 der Master ist. Dann müsste die Einstellung für die Ids = 2,1 lauten.
                                  In deinem andern Post hast du ein Fehler beim Zugriff auf 37700 aufgezeigt. Das wäre die SN der 2ten Battery Unit., die du u.U. nicht hast.

                                  Sofern du mit mehreren Clients auf den Modus (seriell) zugreifen möchtest, benötigst du einen sog. modbus proxy. In einem anderen Projekt (Home Assistant) wird auf den https://pypi.org/project/modbus-proxy/ verwiesen. Den Proxy habe ich allerdings noch nicht eingesetzt.

                                  Wichtig ist es auch die Software von den WR und dem Dongle auf den neusten Stand upzudaten.

                                  Stephan

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lcars
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #84

                                  @bolliy Das mit der geänderten Angabe der IDs habe ich gleich getestet und mal das Abfrageintervall verkürzt auf 10s aber seht selbst:
                                  8193d3be-e922-4f1c-9e8c-000c2a26a63b-image.png

                                  So sehen die Einstellungen bei mir aus:

                                  61a6876c-1cc5-4cc2-bc39-56e2cfdb881f-image.png

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L lcars

                                    @bolliy Das mit der geänderten Angabe der IDs habe ich gleich getestet und mal das Abfrageintervall verkürzt auf 10s aber seht selbst:
                                    8193d3be-e922-4f1c-9e8c-000c2a26a63b-image.png

                                    So sehen die Einstellungen bei mir aus:

                                    61a6876c-1cc5-4cc2-bc39-56e2cfdb881f-image.png

                                    B Online
                                    B Online
                                    bolliy
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #85

                                    @lcars Werden denn einige Daten gelesen oder nichts?

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B bolliy

                                      @lcars Werden denn einige Daten gelesen oder nichts?

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lcars
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #86

                                      @bolliy Die Daten kommen schon rein, ich musste aber das Intervall auf 60s setzen. EinAusschnitt der Daten sieht so aus: dd1ebc7b-8fe5-48e8-a2d5-c33910018280-image.png

                                      Das Log jetzt mit 60s Intervall und den IDs 2,1:
                                      45064cce-3109-46d3-bf41-71024445d31c-image.png

                                      Sogar jetzt Timeouts.
                                      Ok werde ggf. mal am Wochenende alles (Wechselrichter) neustarten und schauen ob sich da was ändert.

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L lcars

                                        @bolliy Die Daten kommen schon rein, ich musste aber das Intervall auf 60s setzen. EinAusschnitt der Daten sieht so aus: dd1ebc7b-8fe5-48e8-a2d5-c33910018280-image.png

                                        Das Log jetzt mit 60s Intervall und den IDs 2,1:
                                        45064cce-3109-46d3-bf41-71024445d31c-image.png

                                        Sogar jetzt Timeouts.
                                        Ok werde ggf. mal am Wochenende alles (Wechselrichter) neustarten und schauen ob sich da was ändert.

                                        B Online
                                        B Online
                                        bolliy
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #87

                                        @lcars Da einige Dongle mit der hohen Datenabfragerate anscheinend Probleme haben, baue ich gerade an einer neuen Test-Version (kein Release). Dort kann man einige Einstellungen zum modbus Timing vornehmen.

                                        Ich melde mich bei dir, sofern die Test-Version fertig ist.
                                        Stephan

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Online
                                          B Online
                                          bolliy
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                                          #88

                                          Da bei einigen immer wieder timeout- oder busy-Fehlermeldungen im Log auftauchen, habe ich jetzt gerade eine neue Entwickler-Version auf github hochgeladen.

                                          Nun kann man beim sun2000 Adapter unter dem Reiter „MODBUS TIMING“ Einfluß auf das zeitliche Verhalten der modbus-Verbindung nehmen.

                                          timeout (s) : Die Zeit um auf eine modbus-Anfrage seitens des Dongles zuantworten. Default = 5)
                                          delay (ms) : Zeitverzögerung zwischen den modbus-Anfragen. Default = 0
                                          connect delay (ms) : Zeitverzögerung nachdem eine modbus-Verbindung aufgebaut wurde. Default = 2000

                                          f6602d4a-0a04-4e39-ae3a-942159cc309f-grafik.png

                                          Besonders mit dem delay Wert sollte gespielt werden. Vielleicht erstmal mit einem hohen Wert (zb. 5000) starten und danach sukzessive nach unter korrigieren bis keine Fehler mehr auftauchen.

                                          Die Installation erfolgt über den Expertenmodus. Danach auf die „Krakenkatze“ klicken und dann die benutzerdefinierte Url

                                          https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/tarball/dev

                                          eingeben und die Installation starten.

                                          025561a8-b594-42e6-bceb-cdb494c052bd-grafik.png
                                          Bitte mir eine Rückmeldung geben - ob es funktioniert – und beim welcher Einstellung die Funktion gegeben ist.

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          300

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe