NEWS
Rasperrymatic lässt ioBroker "nicht ran"
-
Was mache ich falsch ? Muss auf dem Rasperrymatic noch etwas freigeschaltet werden ? `
Zumindest in den Firewall einstellungen solltest du den Zugriff des ioBroker Servers erlauben.Gruß
Rainer
-
Hi,
wow, das war schnell. Lebst du hier im Forum?
Da steht aktuell "Vollzugriff für XML RPC"
4283_hm_firewall.png -
Aber die Adressbereiche für andere Zugriffe entsprechen nicht deinem Subnetz.
bitte in 192.168.1.0/16 ändern
Gruß
Rainer
-
Erledigt.
Habe ioBroker auch mal neugestartet. Im Dropdown der Adapteradresse ist jetzt auch die richte IP Adresse drin.
Leider kommt noch immer die gleiche Fehlermeldung
hm-rega ist übrigens grün, falls die Info irgendwie hilft.
-
Dann bitte nochmal aktuelle Screenshots der Konfigurationen von hm-rpc und hm-rega
(Firewall geändert und ccu neu gestartet wird vorausgesetzt.
Gruß
Rainer
-
Hi,
Neustart hatte ich noch nicht gemacht, dachte das die Einstellungen sofort greifen. Läuft aber jetzt
Anbei die aktuelle HM Firewall Konfig. Muss da evtl statt /16 die /155 für die IP des iobrokers sein ?
Bei der gelben Warnlampe bei hm-rpc ist der Status wie im Screenshot gezeigt.
Hier die rega Konfig
Und die aktuelle hm rpc Konfig:
Fehlermeldung im Log unverändert.
-
Muss da evtl statt /16 die /155 für die IP des iobrokers sein ? `
nein, /16 heisst 0..255wenn dann explizit nochmal 192.168.1.155
…du hast WLAN??
die RM auch??
in dem Router auch eingestellt, dass alle WLAN Geräte untereinander kommunizieren dürfen?
Gruß
Rainer
-
Hi,
Die Rasperrymatic hängt am PowerLan, der IO Pi im Wlan.
Ping von der Console vom ioPi auf die Rasperrymatic geht. Umgekehrt auch. Das Netz scheint also durchlässig zu sein.
-
Du hast den hm-rpc im ioBroker-Adapter auf bin-rpc konfiguriert.
Die FW des Raspberrymatic steht aber für XML-API Vollzugriff, der Rest nur eingeschränkt.
Ändere das mal auch auf Vollzugriff.
Vielleicht ist es das schon.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Hi,
ein User im HM Forum (https://homematic-forum.de/forum/viewto … 13#p405013) konnte mir helfen. Es lag an dem fehlenden Funkmodul. Daher läuft der Prozess nicht, der für den Funk zuständig ist und somit antwortet ioBroker niemand.
ciao
Martin
-
Ah, ok. Das Verhalten ist mir neu (da ich noch nie ohne Funkmodul gearbeitet habe).
Ergänzt Du bitte den Betreff (des ersten Postings) noch mit einem „[gelöst]“ am Anfang der Zeile? Dann wissen alle, das sich dieses Thema geklärt hat und eine Lösung enthält.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert