Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. zigbee Adapter bei Problemen mit conBee Stick

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

zigbee Adapter bei Problemen mit conBee Stick

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterconbeezigbee
49 Beiträge 11 Kommentatoren 7.1k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA arteck

    @babl sagte in zigbee Adapter bei Problemen mit conBee Stick:

    nichts ging mehr alle Geräte nur mehr linkqualität 10

    das ist die Start link quality .. haben alle Geräte nach adapter start.. auch die 1.9.7 hat die

    B Offline
    B Offline
    babl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #20

    @arteck sorry, das ist mir klar, habe gestern die version um 15 uhr 30 installiert und um 18 uhr waren alle link states bei 10 auch die von den zigbee repeatern, und das war das problem, das andere ist mir klar daß die geräte und die link states eine gewisse zeit brauchen bis sie die richtige signalstärke anzeigen aber bei der 1.9.7 waren die steckdosen und die zigbee repeater innerhalb von 5 minuten auf 255.

    Ich werde die von Github testen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Online
      D Online
      DennisMenger
      schrieb am zuletzt editiert von
      #21

      Ich hatte heute mal die Github-Version von der Version 10 getestet, da bei bei mir bei der normalen Version die Geräte die Verbindung verloren. Stand jetzt, ca. 1 Stunde nach der Installation, sind alle Geräte weiterhin erreichbar.

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D DennisMenger

        Ich hatte heute mal die Github-Version von der Version 10 getestet, da bei bei mir bei der normalen Version die Geräte die Verbindung verloren. Stand jetzt, ca. 1 Stunde nach der Installation, sind alle Geräte weiterhin erreichbar.

        D Online
        D Online
        DennisMenger
        schrieb am zuletzt editiert von
        #22

        @arteck leider jetzt nach 2 Stunden doch wieder keine Verbindung zu allen Geräten. Nutze den ConbeeII

        Wo kann das Problem sein?

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D DennisMenger

          @arteck leider jetzt nach 2 Stunden doch wieder keine Verbindung zu allen Geräten. Nutze den ConbeeII

          Wo kann das Problem sein?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #23

          @dennismenger sagte in zigbee Adapter bei Problemen mit conBee Stick:

          Wo kann das Problem sein?

          Vielleicht im Logfile?

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @dennismenger sagte in zigbee Adapter bei Problemen mit conBee Stick:

            Wo kann das Problem sein?

            Vielleicht im Logfile?

            D Online
            D Online
            DennisMenger
            schrieb am zuletzt editiert von
            #24

            @thomas-braun und @arteck

            Ich muss mich aktuell korrigieren ... momentan scheinen alle Geräte und Lampen aktiv im Netzwerk vorhanden sein

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D DennisMenger

              @thomas-braun und @arteck

              Ich muss mich aktuell korrigieren ... momentan scheinen alle Geräte und Lampen aktiv im Netzwerk vorhanden sein

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #25

              @dennismenger

              Was steht denn zu dem Adapter nun im Logfile drin?

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @dennismenger

                Was steht denn zu dem Adapter nun im Logfile drin?

                D Online
                D Online
                DennisMenger
                schrieb am zuletzt editiert von
                #26

                @thomas-braun Jetzt tatsächlich nix mehr ... gelegentlich mal eine Fehlermeldung, wenn ein Gerät mal kurz nicht erreichbar ist. Aber gestern war es kurz, dass alle Geräte nicht erreichbar waren. Das hatte sich dann aber relativ kurz danach wieder reguliert.

                2024-02-01 05:43:30.132  - error: zigbee.0 (4422) Send command to 0xd0cf5efffe0b1ee6 failed with no error code (no response received (205)
                
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  kann einer die GIT version testen.. ist die besser ?

                  BananaJoeB Online
                  BananaJoeB Online
                  BananaJoe
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                  #27

                  @arteck sagte in zigbee Adapter bei Problemen mit conBee Stick:

                  kann einer die GIT version testen.. ist die besser ?

                  Ich habe heute die Version direkt von Git getestet (1.10.2), mit meinem Conbee II leider keine Verbesserung.
                  Die Geräte funktionieren zunächst (also solche die direkt mit dem Stick verbunden sind),
                  Hab mir hier extra einen Button hingelegt

                  nach einer Weile (5 Minuten) meckert er das er meine 3 Steckdosen nicht erreicht welche der Repeater für den Rest des Hauses sind:

                  2024-02-02 22:39:20.976  - warn: zigbee.0 (729643) DeviceAvailability:Failed to ping 0x680ae2fffedd579b SP 220
                  2024-02-02 22:39:20.977  - warn: zigbee.0 (729643) DeviceAvailability:Failed to ping 0x680ae2fffedd4c3c SP 220
                  2024-02-02 22:39:21.977  - warn: zigbee.0 (729643) DeviceAvailability:Failed to ping 0x680ae2fffe72560d SP 220
                  
                  

                  und etwa ab dann funktioniert kein Gerät mehr.

                  Die 3 Steckdosen sind diese https://www.amazon.de/gp/product/B0CFVFYKJN
                  Davon habe ich 6 Stück laufen, je 3 Stück an jedem ZigBee Koordinator (einer davon der Conbee II, der andere ein ZigStar LAN-Gateway)
                  Bin wieder auf die 1.9.7, die Version noch ohne Baudrate, mit der geht es wie bisher auch

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @arteck sagte in zigbee Adapter bei Problemen mit conBee Stick:

                    kann einer die GIT version testen.. ist die besser ?

                    Ich habe heute die Version direkt von Git getestet (1.10.2), mit meinem Conbee II leider keine Verbesserung.
                    Die Geräte funktionieren zunächst (also solche die direkt mit dem Stick verbunden sind),
                    Hab mir hier extra einen Button hingelegt

                    nach einer Weile (5 Minuten) meckert er das er meine 3 Steckdosen nicht erreicht welche der Repeater für den Rest des Hauses sind:

                    2024-02-02 22:39:20.976  - warn: zigbee.0 (729643) DeviceAvailability:Failed to ping 0x680ae2fffedd579b SP 220
                    2024-02-02 22:39:20.977  - warn: zigbee.0 (729643) DeviceAvailability:Failed to ping 0x680ae2fffedd4c3c SP 220
                    2024-02-02 22:39:21.977  - warn: zigbee.0 (729643) DeviceAvailability:Failed to ping 0x680ae2fffe72560d SP 220
                    
                    

                    und etwa ab dann funktioniert kein Gerät mehr.

                    Die 3 Steckdosen sind diese https://www.amazon.de/gp/product/B0CFVFYKJN
                    Davon habe ich 6 Stück laufen, je 3 Stück an jedem ZigBee Koordinator (einer davon der Conbee II, der andere ein ZigStar LAN-Gateway)
                    Bin wieder auf die 1.9.7, die Version noch ohne Baudrate, mit der geht es wie bisher auch

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #28

                    @bananajoe
                    Gilt das für beide Koordinatoren (conbeeII und zigstar) oder nur den conbee. Ich nutz die 1.10.1 seit etwa 3 Wochen mit einem TI Board ohne Auffälligkeiten

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @bananajoe
                      Gilt das für beide Koordinatoren (conbeeII und zigstar) oder nur den conbee. Ich nutz die 1.10.1 seit etwa 3 Wochen mit einem TI Board ohne Auffälligkeiten

                      BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #29

                      @asgothian nur der Conbee

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        @asgothian nur der Conbee

                        B Offline
                        B Offline
                        babl
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #30

                        @bananajoe ich habe auch nochmals die 1.10.1 getestet mit verschiedenen baudraten mit dem conbee2, die geräte funktionieren einfach nicht, weder die die direkt am stick dran sind noch die die über repeater geschalten werden, als repeater habe ich verschiedene blitzwolf steckdosen oder direkte repeater, oder auch zigbee aktoren die fest im stromnetz verbaut sind. daher auch wieder zurück auf 1.9.7, da funktioniert es auf anhieb.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AsgothianA Asgothian

                          @bananajoe
                          Gilt das für beide Koordinatoren (conbeeII und zigstar) oder nur den conbee. Ich nutz die 1.10.1 seit etwa 3 Wochen mit einem TI Board ohne Auffälligkeiten

                          BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #31

                          @asgothian ich habe gerade eben noch mal die 1.10.2 getestet - um sicher zu gehen das ich keinen Müll geschrieben habe und mit der 2. Instanz wirklich alles in Ordnung ist.
                          Ich habe mir 2 Buttons / ZigBee Fernbedienungen geschnappt und getestet ob noch auf das Knopf-Drücken reagiert wird.

                          Also, die Zigbee-Instanz 1 mit dem ZigStar LAN-Gateway läuft einfach weiter. Die Innr-Plugs die ich als Repeater nutze kann ich normal schalten, tue ich das aktualisiert sich auch auch sofort der Zeitpunkt wann diese das letzte mal gesehen wurde sowie die Emfangsstärke (und der Plug schaltet auch).

                          Die gleichen Innr-Plugs am Conbee II funktionieren nach einem Update höher als 1.9.7 nicht mehr. Schalte ich diese um kommt ein

                          2024-02-03 11:52:54.805  - error: zigbee.0 (932876) Send command to 0x680ae2fffedd4c3c failed with no error code (no response received (11)
                          

                          Da diese Plugs als Repeater das Zentrum meiner ZigBee Geräte darstellen geht dementsprechend quasi nichts mehr (außer was direkt am Conbee II hängt, zumindest funktionierte der Taster in den ersten Minuten weiter).
                          Der eine Plug hat sich am Conbee gemeldet (letzter Zeitpunkt hat sich aktualisiert), schalten konnte ich den trotzdem nicht. (der dessen Fehlermeldung ich hier eben auch zitiert habe)
                          Mit der 1.9.7 über den Conbee II kann ich die Plugs ohne Fehlermeldung schalten, im Gegensatz zur anderen Instanz aktualisiert sich aber der Zeitpunkt der letzten Sichtbarkeit und die Signalstärke nicht.

                          Es handelt sich um diese Plugs: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/SP_220.html

                          Es ist wieder mal kompliziert ... ja, ich wollte das eigentlich schon mal alles auf die andere Instanz umgezogen haben. Nachdem aber 2 der Aquara Kontakte herumgezickt hatten (hatte ich partout nicht mit der anderen Instanz verbunden bekommen, nagelneue hatten das Problem aber nicht), wollte ich das so weiterlaufen lassen und immer bei Bedarf/Problemen die "peu à peu" wechseln, austauschen usw.

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            @asgothian ich habe gerade eben noch mal die 1.10.2 getestet - um sicher zu gehen das ich keinen Müll geschrieben habe und mit der 2. Instanz wirklich alles in Ordnung ist.
                            Ich habe mir 2 Buttons / ZigBee Fernbedienungen geschnappt und getestet ob noch auf das Knopf-Drücken reagiert wird.

                            Also, die Zigbee-Instanz 1 mit dem ZigStar LAN-Gateway läuft einfach weiter. Die Innr-Plugs die ich als Repeater nutze kann ich normal schalten, tue ich das aktualisiert sich auch auch sofort der Zeitpunkt wann diese das letzte mal gesehen wurde sowie die Emfangsstärke (und der Plug schaltet auch).

                            Die gleichen Innr-Plugs am Conbee II funktionieren nach einem Update höher als 1.9.7 nicht mehr. Schalte ich diese um kommt ein

                            2024-02-03 11:52:54.805  - error: zigbee.0 (932876) Send command to 0x680ae2fffedd4c3c failed with no error code (no response received (11)
                            

                            Da diese Plugs als Repeater das Zentrum meiner ZigBee Geräte darstellen geht dementsprechend quasi nichts mehr (außer was direkt am Conbee II hängt, zumindest funktionierte der Taster in den ersten Minuten weiter).
                            Der eine Plug hat sich am Conbee gemeldet (letzter Zeitpunkt hat sich aktualisiert), schalten konnte ich den trotzdem nicht. (der dessen Fehlermeldung ich hier eben auch zitiert habe)
                            Mit der 1.9.7 über den Conbee II kann ich die Plugs ohne Fehlermeldung schalten, im Gegensatz zur anderen Instanz aktualisiert sich aber der Zeitpunkt der letzten Sichtbarkeit und die Signalstärke nicht.

                            Es handelt sich um diese Plugs: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/SP_220.html

                            Es ist wieder mal kompliziert ... ja, ich wollte das eigentlich schon mal alles auf die andere Instanz umgezogen haben. Nachdem aber 2 der Aquara Kontakte herumgezickt hatten (hatte ich partout nicht mit der anderen Instanz verbunden bekommen, nagelneue hatten das Problem aber nicht), wollte ich das so weiterlaufen lassen und immer bei Bedarf/Problemen die "peu à peu" wechseln, austauschen usw.

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #32

                            @bananajoe sorry wenn ich nochmal eine dumme Frage stelle;

                            Du hast einfach nur den Adapter auf 1.10.2 hoch gezogen und sonst an der Konfiguration nichts getan ?

                            A.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Offline
                              E Offline
                              efge
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #33

                              Habe das gleiche Problem (Conbee II Stick). Von 1.9.7 auf 1.10.1 hochgezogen. Nach einigen Stunden lassen sich die Geräte nicht mehr steuern. Nach Neustart des Adapters geht es wieder für ein paar Stunden. Dann auf 1.10.2 hochgezogen und gelesen, dass man die Baudrate auf 38400 einstellen muss. Aber leider keine Besserung.
                              Log :
                              DeviceAvailability:Stopping to ping 0x001788010422xxxx LWB010 after 4 ping attempts

                              Die gleiche Meldung auch für noch einige andere Geräte.
                              Außer an der Baudrate habe ich nichts geändert.
                              Bin wieder auf 1.9.7 zurück.
                              Ein Ergebniss kann ich aber erst morgen Abend liefern.

                              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E efge

                                Habe das gleiche Problem (Conbee II Stick). Von 1.9.7 auf 1.10.1 hochgezogen. Nach einigen Stunden lassen sich die Geräte nicht mehr steuern. Nach Neustart des Adapters geht es wieder für ein paar Stunden. Dann auf 1.10.2 hochgezogen und gelesen, dass man die Baudrate auf 38400 einstellen muss. Aber leider keine Besserung.
                                Log :
                                DeviceAvailability:Stopping to ping 0x001788010422xxxx LWB010 after 4 ping attempts

                                Die gleiche Meldung auch für noch einige andere Geräte.
                                Außer an der Baudrate habe ich nichts geändert.
                                Bin wieder auf 1.9.7 zurück.
                                Ein Ergebniss kann ich aber erst morgen Abend liefern.

                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #34

                                @efge sagte in zigbee Adapter bei Problemen mit conBee Stick:

                                Habe das gleiche Problem (Conbee II Stick). Von 1.9.7 auf 1.10.1 hochgezogen. Nach einigen Stunden lassen sich die Geräte nicht mehr steuern. Nach Neustart des Adapters geht es wieder für ein paar Stunden. Dann auf 1.10.2 hochgezogen und gelesen, dass man die Baudrate auf 38400 einstellen muss. Aber leider keine Besserung.
                                Log :
                                DeviceAvailability:Stopping to ping 0x001788010422xxxx LWB010 after 4 ping attempts

                                Die gleiche Meldung auch für noch einige andere Geräte.
                                Außer an der Baudrate habe ich nichts geändert.
                                Bin wieder auf 1.9.7 zurück.
                                Ein Ergebniss kann ich aber erst morgen Abend liefern.

                                Die Aussage das man auf 38400 einstellen muss ist meines Wissens nur für den conbee 3 gültig. Welche Firmware Version hast du auf dem Stick ? Kannst du die aktualisieren ?

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                BananaJoeB E 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @bananajoe sorry wenn ich nochmal eine dumme Frage stelle;

                                  Du hast einfach nur den Adapter auf 1.10.2 hoch gezogen und sonst an der Konfiguration nichts getan ?

                                  A.

                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #35

                                  @asgothian genau (und die Baudrate auf 38400 gesetzt, die steht aber jedes mal richtig drin weil ich die einmalig gesetzt hatte und er das beim Downgrade nicht löscht)

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @efge sagte in zigbee Adapter bei Problemen mit conBee Stick:

                                    Habe das gleiche Problem (Conbee II Stick). Von 1.9.7 auf 1.10.1 hochgezogen. Nach einigen Stunden lassen sich die Geräte nicht mehr steuern. Nach Neustart des Adapters geht es wieder für ein paar Stunden. Dann auf 1.10.2 hochgezogen und gelesen, dass man die Baudrate auf 38400 einstellen muss. Aber leider keine Besserung.
                                    Log :
                                    DeviceAvailability:Stopping to ping 0x001788010422xxxx LWB010 after 4 ping attempts

                                    Die gleiche Meldung auch für noch einige andere Geräte.
                                    Außer an der Baudrate habe ich nichts geändert.
                                    Bin wieder auf 1.9.7 zurück.
                                    Ein Ergebniss kann ich aber erst morgen Abend liefern.

                                    Die Aussage das man auf 38400 einstellen muss ist meines Wissens nur für den conbee 3 gültig. Welche Firmware Version hast du auf dem Stick ? Kannst du die aktualisieren ?

                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #36

                                    @asgothian sagte in zigbee Adapter bei Problemen mit conBee Stick:

                                    Die Aussage das man auf 38400 einstellen muss ist meines Wissens nur für den conbee 3 gültig. Welche Firmware Version hast du auf dem Stick ? Kannst du die aktualisieren ?

                                    https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/adapter-settings.html#configuration-of-the-zigbee-adapter

                                    Scheint so das er schon immer 38400 genommen hat bei Deconz/Conbee:

                                     # Optional: Baud rate speed for serial port, this can be anything firmware support but default is 115200 for Z-Stack and EZSP, 38400 for Deconz, however note that some EZSP firmware need 57600. 
                                      baudrate: 115200
                                    

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BananaJoeB Online
                                      BananaJoeB Online
                                      BananaJoe
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                                      #37

                                      @Asgothian @efge @arteck ich glaube ich habe es ... Version 1.10.2 und ...

                                      Die Baudrate muss 57600 sein, nicht 38400. Jetzt kann ich die Steckdosen nach dem Update schalten und es reagiert wie es sollte (Zuletzt gesehen und Signalstärke aktualisiert sich).

                                      ~~Gefunden hier: https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/discussions/19785#discussioncomment-8122687~~

                                      Also da passiert es auch wieder.
                                      Genau genau genommen ist es egal was ich bei der Baudrate einstelle, jetzt habe ich 115200 drin. Die Geräte funktionieren erst einmal, nach ein paar Minuten nicht mehr

                                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        @efge sagte in zigbee Adapter bei Problemen mit conBee Stick:

                                        Habe das gleiche Problem (Conbee II Stick). Von 1.9.7 auf 1.10.1 hochgezogen. Nach einigen Stunden lassen sich die Geräte nicht mehr steuern. Nach Neustart des Adapters geht es wieder für ein paar Stunden. Dann auf 1.10.2 hochgezogen und gelesen, dass man die Baudrate auf 38400 einstellen muss. Aber leider keine Besserung.
                                        Log :
                                        DeviceAvailability:Stopping to ping 0x001788010422xxxx LWB010 after 4 ping attempts

                                        Die gleiche Meldung auch für noch einige andere Geräte.
                                        Außer an der Baudrate habe ich nichts geändert.
                                        Bin wieder auf 1.9.7 zurück.
                                        Ein Ergebniss kann ich aber erst morgen Abend liefern.

                                        Die Aussage das man auf 38400 einstellen muss ist meines Wissens nur für den conbee 3 gültig. Welche Firmware Version hast du auf dem Stick ? Kannst du die aktualisieren ?

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        efge
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #38

                                        @asgothian
                                        gateway Version : 2.24.3
                                        Firmware : 26780700

                                        War zumindest nach meinen Erkundungen die letzte Version für diesen Stick.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BananaJoeB BananaJoe

                                          @Asgothian @efge @arteck ich glaube ich habe es ... Version 1.10.2 und ...

                                          Die Baudrate muss 57600 sein, nicht 38400. Jetzt kann ich die Steckdosen nach dem Update schalten und es reagiert wie es sollte (Zuletzt gesehen und Signalstärke aktualisiert sich).

                                          ~~Gefunden hier: https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/discussions/19785#discussioncomment-8122687~~

                                          Also da passiert es auch wieder.
                                          Genau genau genommen ist es egal was ich bei der Baudrate einstelle, jetzt habe ich 115200 drin. Die Geräte funktionieren erst einmal, nach ein paar Minuten nicht mehr

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          efge
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #39

                                          @bananajoe
                                          War bei mir genauso. Egal welche Baudrate, immer das gleiche Ergebniss.
                                          Bei mir allerdings Stunden und nicht Minuten bis es nicht mehr funktionierte.

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          622

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe