Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Tesla-Motors v1.0.0

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Tesla-Motors v1.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matty06 last edited by Matty06

      Diese Nacht ist es passiert und Tesla hat ernst gemacht. Ich hoffe nun das wir hier schnell eine Lösung finden.
      @tombox bei dir auch?

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tombox @Matty06 last edited by

        @matty06 Ich besitze kein Tesla deswegen bin ich auf ein Fremdaccount angewiesen

        M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • M
          Matty06 @tombox last edited by

          @tombox bei mir funktioniert aktuell der iobroker noch. Anscheinend sind noch nicht alle Fahrzeuge betroffen. Bei vielen vielen anderen wurde aber diese Nacht die API deaktiviert. Sobald es bei mir soweit ist, würde ich dir mein Fahrzeug senden. Vielleicht findet sich aber schon vorher wer der die Probleme schon hat.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Matty06 @tombox last edited by

            @tombox ich verfolge aktiv die Diskussion zur neuen API im TFF.
            Und anscheinend machst du etwas anderes was alle anderen nicht machen, deswegen funktioniert der iobroker (vorerst) weiter.

            https://tff-forum.de/t/neue-tesla-fahrzeug-api/307668/459?u=matty06

            👍🏻👍🏻

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              marlan99 @Matty06 last edited by

              @matty06 Ich kenne mich mit der API nicht aus. Ich denke jedoch verstanden zu haben, dass Probleme erst bei Neuanmeldungen entstehen, da der initiale Zugriff nicht mehr die Liste der verfügbaren Auto & Powerwalls zurückliefert. Evtl. muss man die VIN & Seriennummern manuell konfigurieren.

              Aber wie geschrieben. Ist nur eine wilde Vermutung, da ich das so aus den Diskussionen verstanden hatte ohne eigene Evidenzien zu haben.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Matty06 @marlan99 last edited by

                @marlan99 das kann nicht stimmen. Ich habe gestern versucht das Problem zu provozieren, und er bekommt immer wieder einen Token und auch die Fahrzeugliste, auch heute morgen läuft alles wie gehabt.
                Laut TFF ruft der iobroker die Product Liste ab und nicht die Vehicle Liste, so läuft es wohl aktuell und so machen es jetzt auch andere Selbsthoster wie der Teslalogger. Wie lange das noch funktionieren wird, steht natürlich in den Sternen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • S
                  Stedo last edited by

                  Hallo Zusammen

                  Ich bin neu hier, Hammer Adapter Danke euch.
                  Meine Frage, ich würde gerne den Ladeanschluss entriegeln wia Adappte, finde aber kein Button dazu?
                  Gibt es den nicht oder finde ich ihn nicht? In der App kann man dies ja auch remot machen.
                  Danke euch

                  lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lobomau
                    lobomau @Stedo last edited by

                    @stedo hier kannst du die Ladeklappe auf und zu machen und laden starten und stoppen.

                    bb1d3f8a-5fd7-4002-8ece-afd823f5fda2-image.png

                    S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stedo @lobomau last edited by

                      @lobomau Super Danke dir. Geht auch entsperren? Ich habe keine Tesla Wallbox und wenn ich fertig bin mit laden muss ja die Sperre entfernt werden. Dies kann ich momentan nur in der App machen oder am Display.
                      Denn ohne Sperre geht der Stecker nicht raus:(

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Stedo @lobomau last edited by

                        @lobomau habs glaub ich gefunden, muss ich gleich testen:
                        6f3cf5f4-ca1f-4e4d-a2bf-cde9fbe70ad2-image.png

                        Danke dir

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Stedo @Stedo last edited by

                          @stedo Also ich kann nur lesen, schreiben oder die Buttons gehen nicht.

                          lobomau lebeART 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • lobomau
                            lobomau @Stedo last edited by

                            @stedo ja, ich glaube du hast Recht. War mir schon mal aufgefallen, dass ich die Lade-Ampere und Ladeziel-Prozente nicht ändern kann. Aber ich war dem nicht mehr nachgegangen. Bei mir zeigt sich, dass kein Remote Befehl mehr funktioniert.

                            
                            tesla-motors.0
                            2024-01-30 17:39:22.257	error	{"response":null,"error":"Tesla Vehicle Command Protocol required, please refer to the documentation here: https://developer.tesla.com/docs/fleet-api#2023-10-09-rest-api-vehicle-commands-endpoint-deprecation-warning","error_description":""}
                            
                            tesla-motors.0
                            2024-01-30 17:39:22.257	error	AxiosError: Request failed with status code 403
                            
                            tesla-motors.0
                            2024-01-30 17:39:22.257	error	https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/xxx896775555xxx/command/set_charge_limit
                            
                            F lebeART 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • F
                              funcarv3r @lobomau last edited by

                              Ich hab seit einiger Zeit das Problem das die Restreichweite in km bei meinem Tesla nicht mehr aktualisiert wird, der verbleibende Akkustand wird korrekt angezeigt. Wenn ich den Adapter von Hand neu starte wird die Restreichweite wieder korrekt angezeigt.

                              Weiß jemand woran das hängen kann?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dan11hh last edited by dan11hh

                                Sorry, wenn ich hier so reinplatze: Ich hab seit gestern ein MYSR (vorher Enyaq) und ich steh irgendwie auf dem Schlauch. Wo finde ich den SoC in den Datenpunkten? Die Daten hat sich der Adapter ganz fein geholt und alle Infos werden korrekt angezeigt. Nur finde ich den SoC nirgends.

                                Ok, hat sich erledigt. Auto muss einmal aufgeweckt werden, dann kommen noch weitere Daten rein.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mic4rd last edited by

                                  Hallo zusammen,
                                  bei mir funktioniert alles sehr gut mit der neuesten Version. Ich möchte in einem Skript erkennen, ob der Tesla "zuhause" ist. Welcher Wert bietet sich hier als einfacher/effizienter Trigger an?

                                  Aktuell nutze ich den Trigger Änderung von lat oder long, und prüfe dann ob die koordinaten in einem bereich ums haus sind.

                                  so wird der trigger während der fahrt natürlich ständig ausgelöst. Besser wäre z.B. zu erkennen, ob er im heimischen WLAN ist, dazu scheint es aber nichts zu geben. Fällt euch noch besseres ein?

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • JLeg
                                    JLeg last edited by

                                    @mic4rd sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                    Besser wäre z.B. zu erkennen, ob er im heimischen WLAN ist, dazu scheint es aber nichts zu geben. Fällt euch noch besseres ein?

                                    Ob er im heimischen WLAN ist, kann man ja einfach per fbcheckpresence oder radar2 prüfen. Beide funktionieren hierfür ohne Probleme - sofern man einkalkuliert, dass die Karre nach dem Einschlafen wieder aus dem WLAN rausfliegt…

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dexic last edited by

                                      Hallo zusammen!

                                      Kann ich über diesen Adapter eigentlich die Stromstärke unter 5A absenken und wenn ja, wie?

                                      Ich möchte gerne hin und wieder meinen kleinen Hausspeicher bei gutem Wetter "leeren". Dazu möchte ich meine meine ungeregelte Wallbox eben von Seiten des Autos "regeln" und bspw. nur 3A abnehmen.

                                      Vielen Dank für eure Tipps!

                                      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • lobomau
                                        lobomau @dexic last edited by

                                        @dexic Nein, kleiner 5 A geht nicht. Meinst du einphasig oder dreiphasig? Bei einphasig wärst du minimal über den Eigenverbrauch des Teslas wenn er nicht schläft. Ergibt also keinen Sinn.

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dexic @lobomau last edited by

                                          @lobomau
                                          3-phasig mit 2-3 A. Das wäre dann die Leistung, die die Batterie alleine aufbringen könnte (5,6A) oder mit den Solarmodulen gemeinsam, um die komplette Leistung abzurufen so lange die Sonne richtig scheint, weil ich den Inhalt der Batterie nicht wirklich brauchen werde.

                                          Ich habe aber schon herumprobiert. Das Ergebnis nach 50 zusätzlichen grauen Haaren: Unter 5A geht tatsächlich!
                                          Objekte > tesla-motors > 0 > VIN/FIN > remote > set_charging_amps-charging_amps
                                          Da kann man neue Werte zwischen 1 und 16 setzen und tatsächlich wird das dann auch in der Tesla App angezeigt. Tesla lässt es aber in seiner App nicht zu, manuell unter 5 zu gehen.

                                          Ich nehme an, dass unter 5A der Gleichrichter deutlich ineffizienter wird. Das ist mir aber bei Stromüberschuss aus der eigenen (Klein-)Anlage relativ unwichtig. Ob jetzt der Strom mit 4% Verlust den Weg vom Kraftwerk zu mir nimmt oder ich zusätzliche 4% Verlust generiere, ist mal echt unwichtig.

                                          JLeg J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • JLeg
                                            JLeg @dexic last edited by

                                            @dexic sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                            Ich nehme an, dass unter 5A der Gleichrichter deutlich ineffizienter wird.

                                            ist eher nicht der AC-DC-Wandler, der ineffizienter wird, sondern der Vorgang als solcher - der Ladevorgang wird so erheblich verlängert, was dazu führt, dass der Eigenverbrauch des Tesla die Ladeverluste in die Höhe treibt. Das M3 soll da zwischen 300 u-. 500W brauchen. Aber wie du schon sagst - bevor du den Strom wegschmeisst... 😉

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            600
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            927
                                            199682
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo