Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Lora wan für Briefkasten eure Erfahrungen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Lora wan für Briefkasten eure Erfahrungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      drapo @Marc Berg last edited by

      @marc-berg ja das wird dann wohl die Zeit zeigen ob die Temperatur zum Problem wird. Noch eine Frage. Kann ich denn den Sensor betreiben ohne eigenes Gateway zu besitzen? Wenn TTN doch eine Cloud Lösung ist, sollte ich das so testen können. Wäre natürlich die günstigere Lösung wie wenn ich gleich alles kaufe und dann hoffe dass es funktioniert. Wenn es nicht geht steh wie die Miner mit Hardware da die ich für den Moment nicht benötige 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

        @drapo sagte in Lora wan für Briefkasten eure Erfahrungen:

        Kann ich denn den Sensor betreiben ohne eigenes Gateway zu besitzen?

        Klar. Schau einfach mal hier https://www.thethingsnetwork.org/map ob ein Gateway bei dir in der Nähe ist. Innerstädtisch sollten je nach Lage 500-1000m Entfernung nicht überschritten werden. Wenn das Gateway hoch an einem Mast befestigt ist, gehen auch gern mal bis 5km und mehr, das ist abhängig von der Topologie natürlich sehr individuell.

        Alternativ kannst du dich auch ins Helium Netzwerk einklinken, was in der Regel eine bessere Abdeckung hat, aber schwieriger an ioBroker anzubinden ist. (und nicht ganz kostenlos ist)

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          drapo @Marc Berg last edited by

          @marc-berg da schein ich wohl glück zu haben. hab eines gefunden was genau 1000m weg ist. Da ich bei mir nicht von städtischer Region spreche sollte das wohl gehen. Dann versuche ich das mal. Brauche ich wenn ich selbst kein Gateway habe auch Node Red oder genügt der MQTT Client um die Daten auslesen zu können?

          Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Marc Berg
            Marc Berg Most Active @drapo last edited by

            @drapo sagte in Lora wan für Briefkasten eure Erfahrungen:

            oder genügt der MQTT Client um die Daten auslesen zu können?

            Reicht. Musst nur ein wenig mit JSON jonglieren können.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              drapo @Marc Berg last edited by

              @marc-berg ich denke das krieg ich mittels skripts hin. danke dir erstmal für deine Unterstützung. Ich werde mir das mal einrichten.

              Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Marc Berg
                Marc Berg Most Active @drapo last edited by Marc Berg

                @drapo sagte in Lora wan für Briefkasten eure Erfahrungen:

                Ich werde mir das mal einrichten.

                Zum Einstieg kann ich die Videos von "AEQ-WEB" empfehlen.

                https://www.youtube.com/watch?v=pdZnYXIR3B4
                https://youtu.be/N60TvEx1L-0?t=645

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  drapo @Marc Berg last edited by

                  @marc-berg super dank dir.

                  MQTT Client connection steht. Den Tür Sensor hab ich mir mal zum testen bestellt. Dann bin ich mal gespannt ob ich mein ewiges Verbindungsproblem im Briefkasten dadurch gelöst wird.

                  Dank Dir nochmals für Deine Unterstützung.

                  Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active @drapo last edited by

                    @drapo sagte in Lora wan für Briefkasten eure Erfahrungen:

                    Dann bin ich mal gespannt ob ich mein ewiges Verbindungsproblem im Briefkasten dadurch gelöst wird.

                    Die Kombination (Sensor im Metallbriefkasten + Gateway 1km entfernt) wird auf jeden Fall eine Herausforderung!

                    D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      drapo @Marc Berg last edited by

                      @marc-berg schauen wir mal ich werde berichten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Gaunt last edited by

                        Ich arbeite gerade Genau an deinem Problem. Die gesamte Testphase überspringe ich an dieser Stelle mal und komme zu dem Punkt an dem ich stehe.
                        Metallbriefkasten welcher sich ca 10 Meter von der Homematic Zentrale entfernt befindet (zusätzlich zur Hauswand). Der Homematic fensterkontakt hat leider keine Chance aus dem Briefkasten raus zu Funken.
                        Daher habe ich an die Antenne vom Briefkastensensor ein weitere Stück Antenne gelötet.
                        Ich habe die Antenne um 3/4 Lambda verlängert und komme daher auf eine gesamte Antenne Länge von ca 34cm. Anschließen habe ich ein kleines Loch in den Briefkasten gebohrt und lasse an diesem Loch 1/4 Lambda (8.6cm) aushängen. Das Metall vom Briefkasten reflektiert das Signal der Antenne noch Richtung Zentrale und ich komme dadurch auf einen traumhaften Empfang von - 69dBm. Wenn du Interesse hast sag bescheid dann schicke ich dir nen Foto.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          drapo @Gaunt last edited by

                          @gaunt klar doch immer gerne. Zumal ich ja nicht weiss ob ich mit dem lora wan erfolgreich sein werde. Daher wäre ich froh um dein bild. Dank dir

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            Gaunt @drapo last edited by

                            @drapo top. DasFoto kommt morgen wenn es hell ist.

                            D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              drapo @Gaunt last edited by

                              @gaunt alles klar dank dir 👍

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                drapo @Gaunt last edited by

                                @gaunt ist immer noch dunkel bei Dir 😉

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  Gaunt @drapo last edited by

                                  @drapo Ne Tagsüber die Bilder gemacht 😉

                                  An dieser Stelle habe ich die Antenne verlängert. anschließend direkt wieder in die Führung der alten Antenne reingedrückt. Das Gehäuse muss nicht angepasst werden. Das schwarte im Briefkasten ist damit der optische Sensor nicht durch das blanke Metall galsch angesteuert wird. Die weißen Briefe sollen das Licht reflektieren. Wenn kein Brief drinnen ist, soll das schwarte nicht reflektieren. Das hat in einem meiner bisherigen Versuche sehr gut funktioniert.
                                  HmIPBriefkasten3.png

                                  Auf der Rückseite vom Briefkasten führt der Antennenstummel aus einem Loch. Diese Seite geht Richtung Haus und Zentrale. Dadurch reflektiert das Metall das Signal noch in die richtige Richtung. Die anderen Kabel können ignoriert werden. Die sind aus bisherigen Versuchen gewesen und nicht mehr aktiv. Mein Rückbau alter Systeme hängt etwas 😥 . Ich lasse die 8,6cm (1/4Lambda) aus dem Briefkasten raushängen. der Rest dient mir im Briefkasten als Arbeitsbereich.
                                  HmIPBriefkasten2.png

                                  Und so sieht es dann aus wenn das Gehäuse auf den Sensor geklickt ist. Der kommt dann innen an die Rückseite des Briefkastens und ein Leitblech verhindert das die Briefe auf den Sensor fallen können.
                                  HmIPBriefkasten1.png

                                  Und so ungefähr sieht der Briefkasten aus. Damit du eine Vorstellung vom System hast.
                                  https://www.hornbach.de/p/burg-waechter-briefkasten-set-edelstahl-bxhxt-380-440-148-mm-comfort-edelstahl-mit-klappe-zeitungsbox-oeffnungsstopp/7541456/

                                  Ich hoffe die Bilder konnten dir etwas helfen. Wenn du mehr Infos oder Details benötigst, lass es mich gerne Wissen, dann versuche ich zu helfen :-).

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    drapo @Gaunt last edited by

                                    @gaunt dank dir für deine mühen. ich versuchs mal mit dem lora wan sensonr. wenn der nicht geht hast du einen follower 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      drapo @Marc Berg last edited by

                                      @marc-berg darf ich dich nochmal um deinen Rat bitten. Ich hab nun mein Dragino LDS02 erhalten. Leider krieg ich keine Verbindung hin wenn ich alle diese EUI eingebe. Muss ich noch was in Bezug auf das Gateway konfigurieren oder müsste das von alleine gehen? Woran könnte es noch liegen? Denkst Du die Entfernung zum Gateway ist zu weit? Nur zur Info momentan hab ich es natürlich noch nicht im Briefkasten.

                                      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Marc Berg
                                        Marc Berg Most Active @drapo last edited by Marc Berg

                                        @drapo sagte in Lora wan für Briefkasten eure Erfahrungen:

                                        Ich hab nun mein Dragino LDS02 erhalten. Leider krieg ich keine Verbindung hin wenn ich alle diese EUI eingebe. Muss ich noch was in Bezug auf das Gateway konfigurieren oder müsste das von alleine gehen?

                                        Nein, da musst du nichts tun. Jedes Gateway in Reichweite leitet die Daten an die TTN Server weiter.

                                        Woran könnte es noch liegen? Denkst Du die Entfernung zum Gateway ist zu weit?

                                        Wenn die Strecke 1000m beträgt und nicht mit vielen hohen Häusern gepflastert ist, müsste das gehen. Ansonsten kommt natürlich eine Fehlkonfiguration in Frage, eine Verwechselung von AppEUI, DevEUI und AppKey, falsche Frequenzen/Profile, ...
                                        Schaust du direkt in die TTN Konsole unter "Live Data" des Devices?

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          drapo @Marc Berg last edited by

                                          @marc-berg ich schaus mir unter live data unter diesem link an

                                          https://eu1.cloud.thethings.network

                                          dort wo ich auch das Gerät registrieren soll aber da wird nichts gesendet

                                          Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Marc Berg
                                            Marc Berg Most Active @drapo last edited by

                                            @drapo sagte in Lora wan für Briefkasten eure Erfahrungen:

                                            dort wo ich auch das Gerät registrieren soll aber da wird nichts gesendet

                                            Danh hilft wohl nur noch, sich mal zum Gateway hin zu bewegen und einen erneuten Join zu initiieren. Wenn das auch nicht geht, dann hast du ein Konfigurationsproblem.

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            442
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            29
                                            1942
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo