Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Marktplatz
    4. Angebot für Reparatur des "C26-Problems"

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Angebot für Reparatur des "C26-Problems"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • schroed99
      schroed99 last edited by

      Guten Abend,
      mir wurde von einem anderen Nutzer geraten, meine Frage hier zu stellen. Anscheinend war die Frage in dem anderen Beitrag nicht optimal platziert.
      Nun gut, ich habe eine Gosund SP1 Steckdose mit einem offensichtlichen Defekt (durchgebrannt). Jetzt frage ich mich, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, diese Steckdose zu reparieren. Leider kenne ich mich mit Elektronik wenig aus. Dennoch bin ich durchaus in der Lage, einen Lötkolben zu bedienen und tue dies auch 🙂 Egal, ob mir jemand sagen könnte, wo und welche Bezeichnung ich kaufen müsste, um die Steckdose zu reparieren. Mein laienhafter Verstand sagt mir, dass die C15 und C20 ausgetauscht werden müssten.

      GosundSP1_Defekt02.png GosundSP1_Defekt01.png
      Vielen Dank für die Unterstützung.

      Viele Grüße Tristan

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Labersack @schroed99 last edited by

        @schroed99
        a) für mich sieht das eher nach U5 als nach C-irgendwas aus.
        b) Hier geht es um defekte Glättungskondensatoren bestimmer eQ3-HM-Geräte (siehe OP), nicht um allgemeine Reparatur.

        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot @Labersack last edited by

          @labersack Sorry, ich habe ihn auf den Tread aufmerksam gemacht. Da er angibt keine Ahnung von elektronik zu haben dachte ich, dass du an dem Schadensbild eventuell etwas mehr sehen könntest.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Labersack @Patrick Kuckertz last edited by

            @patrick-kuckertz
            Habe jetzt in einem deiner Schalter den Sicherungswiederstand und in beiden die 4 verdächtigen Kondensatoren gewechselt. Trotzdem machen beide Schalter keinen Mucks, nichtmal die LED bemüht sich, eine Erleuchtung anzuzeigen.
            Schaltplan für die Dinger habe ich auch keinen, deswegen kann ich auch nicht sinnvoll was überprüfen.
            @all
            Hat irgendjemand Hinweise, was in den HM-LC-Dim1T-FM außer C3, C7, C10, C21, Sicherung und Sicherungswiderstand üblicherweise ausfällt?

            ubecker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ubecker
              ubecker @Labersack last edited by

              @labersack

              HM-LC-Dim1T-FM

              schau mal hier, da ist der Schaltplan drin.

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • L
                Labersack @ubecker last edited by

                @ubecker
                Danke für das interessante Heftchen, aber der Schaltplan ist dort leider nicht drin....

                ubecker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Labersack @Lohnor last edited by

                  @lohnor
                  Paket ist angekommen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ubecker
                    ubecker @Labersack last edited by

                    @labersack said in Angebot für Reparatur des "C26-Problems":

                    @ubecker
                    Danke für das interessante Heftchen, aber der Schaltplan ist dort leider nicht drin....

                    auf der Seite 31 von 116 ist doch der Plan von dem HM-LC-DIM1 FM, oder meintest du einen anderen?

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Labersack @ubecker last edited by

                      @ubecker
                      Bei mir ist auf Seite 31 der HM-LC-Dim1TPBU-FM, was zwar auch ein Dimmer ist, leider einen anderen Aufbau hat.

                      HM-LC-Dim1TPBU-FM
                      HM-LC-Dim1TPBU-FM.jpg
                      HM-LC-Dim1T-FM
                      HM-LC-Dim1T-FM.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mike2712 last edited by

                        Anbei ein Link mit Beschreibungen / Schaltpläne von Bausätzen Homematic die ich früher gekauft habe, Dort ist der HM-LC-Dim1TPBU-FM enthalten.

                        https://we.tl/t-dgnRHfMb20

                        26996100-0bdd-4863-9997-5b42d7d4ebdd-image.png

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Labersack @mike2712 last edited by

                          @mike2712
                          Auch dir danke für die Schaltpläne, und auch dir muss ich sagen, dass der gesuchte HM-LC-Dim1T-FM nicht enthalten ist, sondern nur der anders aufgebaute HM-LC-Dim1TPBU-FM.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Labersack @zahnheinrich last edited by

                            @zahnheinrich

                            Der HM-LC-Sw1-FM läuft wieder.

                            Der HM-LC-Dim1T-FM läuft nicht, und da ich keinen Schaltplan finden kann, habe ich mal alle verdächtigen Konendsatoren gewechselt und auch die getauschten nochmals getauscht. Bringt nix.

                            Bei den HM-ES-PMSw1-Pl finde ich den Fehler nicht. Und zwar weil sie einfach problemlos funktionieren. Nur bei einem wurde das Gehäuse mal zu fest verschraubt, deswegen ging die Taste nicht, aber nach etwas Lockerung der beiden unteren Gehäuseschrauben klappt das auch wieder.

                            Beim HM-LC-Sw4-SM habe ich wieder das Problem, keinen Schaltplan zu haben. Habe dort den provisorisch verlöteten Kondensator sauber eingebaut, aber Funktion gibts trotzdem keine. Dort will ich morgen noch bisle messen, aber ist ohne Plan eben nur bedingt möglich. Vielleicht wechsle ich auch einfach alle Kondensatoren.
                            Viel Hoffnung habe ich aber nicht, schau mer mal.

                            @all
                            Und wieder eine Anfrage für Schaltpläne: Hat jemand den Plan für HM-LC-Sw1-FM, HM-LC-Dim1T-FM oder HM-LC-Sw4-SM?

                            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Z
                              zahnheinrich @Labersack last edited by

                              @labersack
                              Die HM-ES-PMSw1-Pl funktionieren anfangs, schalten jedoch nach einiger Zeit nicht mehr, obwohl sie erreichbar sind. Direkt benachbarte Geräte tun was sie sollen, beim Tausch untereinander wandert ser Fehler mit.

                              Vielen Dank jedenfalls für Dein Angagement!

                              Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Z
                                zahnheinrich @zahnheinrich last edited by zahnheinrich

                                @zahnheinrich
                                Für den hm-lc-sw4-dr habe ich auch nur diesen Ausschnitt gefunden:
                                Plan.JPG

                                Evtl. hilft es, zeigt den bereich des Spannungseingangs

                                Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Samson71
                                  Samson71 Global Moderator @zahnheinrich last edited by Samson71

                                  @zahnheinrich
                                  Der Screen stammt m.W.n. aus einem alten Post im HM-Forum. Der hat aber z.B. beim C2 andere Werte als der HM-LC-Sw4-SM. Den Schaltplan für den Hutschienenaktor HM-LC-Sw4-DR hat @Labersack meine ich auch. Alternativ könnte ich den aber komplett liefern bei Bedarf. Die komplette Bauanleitung in Vers. 1.3 Stand November 2015 liegt mir vor. Die war hier nur nicht gefragt.

                                  EDIT
                                  Hatte ich hier sogar schonmal reingehängt.

                                  L Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    Labersack @Samson71 last edited by Labersack

                                    @samson71
                                    Korrekt, der HM-LC-Sw4-DR ist so wenig der HM-LC-Sw4-SM, wie der HM-LC-Dim1TPBU-FM der HM-LC-Dim1T-FM ist. 😉
                                    Und ja, den Schaltplan des Hutschienenaktors incl. Bauanleitung habe ich.

                                    @zahnheinrich
                                    OK, dann muss ich da mal einen Verbraucher dranhängen, und schauen, ob da irgendwann was passiert. Sieht aber alles nicht wirklich nach einem "C26-Problem" aus.
                                    Ich werde die 3 Steckdosenschalter mal rücksetzen (Sorry, dann musst du sie leider neu anlernen), vielleicht ist es ja auch nur ein Problem von einer internen Programmierung.

                                    Z 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Z
                                      zahnheinrich @Samson71 last edited by

                                      @samson71
                                      Das ist richtig!
                                      Das ist der Plan vom Hutschienenaktor, hier benötigen wir den vom Aufputz-Aktor:

                                      https://de.elv.com/homematic-funk-schaltaktor-4fach-aufputzmontage-hm-lc-sw4-sm-fuer-smart-home-hausautomation-076796

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Z
                                        zahnheinrich @Labersack last edited by

                                        @labersack
                                        Neuanlernen ist kein Problem.
                                        Bin gespannt, was du herausfindest.

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          Labersack @zahnheinrich last edited by Labersack

                                          @zahnheinrich
                                          So habe jetzt knapp 2 Stunden an der 4fach-Platine gebastelt, aber leider erfolglos. Habe alle Elkos nochmals getauscht den von dir eingelöteten 1K SI-R nochmals entfernt und neu eingelötet. Alle ausgebauten Kondensatoren habe ich mit dem ChinaBilligMessgerät getestet, die waren alle noch gut, beim "echten" C26-Problem merkt dann schon sehr deutlich dass die fast keine Kapazität mehr haben.
                                          Noch ne Frage zu den Steckdosenschaltern: Gingen die a) nach einiger Zeit einfach aus, oder ließen sie sich b) nicht mehr per Zentrale oder c) nicht mehr per Knopf schalten?

                                          Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Z
                                            zahnheinrich @Labersack last edited by

                                            @labersack
                                            b) und c)

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            897
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            934
                                            160075
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo